Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Notfalldienste der Apotheken garantieren medizinische Versorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit. | Foto: Martin Hörmandinger (nicht zur weiteren Verwendung)
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken

Welche Apotheke im Bezirk Bruck an der Leitha hat aktuell geöffnet oder gerade Bereitschaftsdienst? MeinBezirk bietet den Überblick. BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA. In der unten stehenden Auflistung findest du alle Apotheken im Bezirk, die jetzt gerade geöffnet haben oder einen Bereitschaftsdienst bieten. Zusätzlich werden auch jene im Umkreis von fünf Kilometern rund um den Bezirk angezeigt. Mit einem Klick auf die Apotheke bekommst du die Infos zu den gesamten Öffnungszeiten sowie spezielle...

Notfalldienste der Apotheken garantieren medizinische Versorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit. | Foto: Martin Hörmandinger (nicht zur weiteren Verwendung)
3

Bezirk Baden
Die Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken

Welche Apotheke im Bezirk Baden hat aktuell geöffnet oder gerade Bereitschaftsdienst? MeinBezirk bietet den Überblick. BEZIRK BADEN. In der unten stehenden Auflistung findest du alle Apotheken im Bezirk, die jetzt gerade geöffnet haben oder einen Bereitschaftsdienst bieten. Zusätzlich werden auch jene im Umkreis von fünf Kilometern rund um den Bezirk angezeigt. Mit einem Klick auf die Apotheke bekommst du die Infos zu den gesamten Öffnungszeiten sowie spezielle Angebote der Apotheken. Auch die...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Notfalldienste der Apotheken garantieren medizinische Versorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit. | Foto: Martin Hörmandinger (nicht zur weiteren Verwendung)
3

Bezirk Amstetten/Ybbstal
Die Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken

Welche Apotheke im Bezirk Amstetten/Ybbstal hat aktuell geöffnet oder gerade Bereitschaftsdienst? MeinBezirk bietet den Überblick. BEZIRK AMSTETTEN/YBBSTAL. In der unten stehenden Auflistung findest du alle Apotheken im Bezirk, die jetzt gerade geöffnet haben oder einen Bereitschaftsdienst bieten. Zusätzlich werden auch jene im Umkreis von fünf Kilometern rund um den Bezirk angezeigt. Mit einem Klick auf die Apotheke bekommst du die Infos zu den gesamten Öffnungszeiten sowie spezielle Angebote...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Fleissige Turner sind kaum von Arthrose betroffen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Befragung der Volkshilfe Niederösterreich. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Volkshilfe NÖ
Hohe Zufriedenheit trotz großer Herausforderungen

Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen zeigt die aktuelle Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Befragung bei der Volkshilfe NÖ ein erfreuliches Bild. NÖ. Die Ergebnisse der Ende 2024 durchgeführten Befragung bestätigen die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Volkshilfe NÖ. 94 Prozent der Befragten gaben an, gerne für die Organisation zu arbeiten. 95 Prozent sind überzeugt, mit ihrer Tätigkeit einen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. "Wir freuen uns über diese...

Rätselspaß bei den Senioren aus dem Bezirk, bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Am Bild mit Leiterin Elisabeth Winkler. | Foto: Markus Kahrer
12

Mit Herz und Hingabe
Rotes Kreuz Horn bringt Senioren zusammen

Einmal im Monat lädt das Rote Kreuz Horn Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und unterhaltsamem Programm ein. Freiwillige Helfer sorgen für Abwechslung mit Spielen, Gesang und Bastelrunden. Die Treffen fördern Gemeinschaft und bringen Freude in den Alltag. HORN. Einmal im Monat verwandelt sich der Sozialraum des Roten Kreuzes in Horn in einen Ort der Begegnung, an dem Senioren herzlich willkommen sind. Ab 14 Uhr wird bei Kaffee und Tee geplaudert, gelacht und gemeinsam...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. | Foto: LK Horn
3

Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum. HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Frau Renner aus dem Stephansheim in Horn freut sich über die digitalen Möglichkeiten der Neuzeit! | Foto: Stephansheim Horn
3

Neue Wege der sozialen Vernetzung
Alltag von Senioren in der Stadt Horn

Im exklusiven Gespräch mit „MeinBezirk“ Horn erklärt Barbara Gerhart, wie 143 Bewohner im Haus der Barmherzigkeit Stephansheim dank Technologie virtuelle Ausflüge und digitale Kommunikation genießen. HORN. Im Exklusivgespräch mit "MeinBezirk" Horn erklärt Heimleiterin Barbara Gerhart, wie das Haus der Barmherzigkeit Stephansheim in Horn die Digitalisierung nutzt, um das Leben der Bewohner zu bereichern. „Unser Ziel ist es, den Lebensalltag unserer Bewohner und Mitarbeiter durch moderne...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn erweitert ihr Angebot. | Foto: LK Horn
3

Neue Glaukom-Ambulanz in Horn
Landesklinikum Horn setzt Meilenstein

Das Landesklinikum Horn erweitert sein Angebot in der Augenheilkunde mit der Eröffnung einer spezialisierten Glaukom-Ambulanz. Unter der Leitung von Oberarzt Fabian Gröller wird die neue Einrichtung Patienten mit Grünem Star gezielt versorgen. Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Behandlungspläne das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die Lebensqualität zu steigern. HORN. Das Landesklinikum Horn hat seine Augenabteilung um eine wichtige Dienstleistung erweitert: eine spezialisierte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Tinnitus kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. | Foto: unsplash.com

Tinnitus
Mit Hörgeräten den Tinnitus loswerden

Johannes Schobel, Leiter des Tinnituszentrums St. Pölten, spricht in einem MeinMed-Webinar über die störenden Ohrgeräusche. ÖSTERREICH. Unter Tinnitus leidet in Österreich fast jeder Achte. Ursachen für Ohrgeräusche gibt es viele und diese benötigen unterschiedliche Behandlungen. Allein Zähneknirschen könnte einen Tinnitus auslösen.  Besonders häufig verursachen jedoch psychische Probleme einen Tinnitus. Ist dieser langanhaltend, fängt das Gehirn an, ihn abzuspeichern. Auch fördert jede noch so...

  • Laura Schnetzer
Die Einrichtung soll eine wohnortnahe medizinische Versorgung bieten und die Gesundheitsversorgung in der Region stärken. | Foto: Rahel Mold
3

Gänserndorf
Errichtung einer Primärversorgungseinheit geplant

Am Standort des Medizinischen Zentrums Gänserndorf, der zukünftig in die Verantwortung der Stadtgemeinde übergeht, ist die Errichtung einer modernen Primärversorgungseinheit geplant. GÄNSERNDORF. Diese Einrichtung soll eine umfassende und wohnortnahe medizinische Versorgung bieten und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region leisten. Ergänzend dazu wird ein Notarzt-Stützpunkt geschaffen, der im Falle von Notfällen schnelle und effiziente Hilfe sicherstellt. Der Stützpunkt...

Bürgermeisterin Marion Török, Community Nurse Verena Draxler und Anke Diekmeyer, Leiterin Vitale Gemeinde Zwentendorf | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
3

Personennahes Bürgerservice
Die Community Nurses in Zwentendorf

Das Community Nursing ist in Österreich mit bereits mehr als 120 Pilotprojekten etabliert. Zwentendorf gehört da auch dazu. ZWENTENDORF. Viele haben den Begriff "Community Nurse" schon gehört, doch was es genau ist, ist oft noch schwammig erklärt. Hauptaufgaben dieser umfassen neben pflegerischen Tätigkeiten Beratung, Gesundheitsförderung und Prävention, sie ist quasi eine "Gesundheitsdrehscheibe". In Zwentendorf ist die dafür zuständige Person Community Nurse Verena Draxler, welche die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Initiative ist im Waldviertel, insbesondere im Bezirk Horn, bisher noch wenig bekannt und wird derzeit erst aufgebaut. | Foto: Maja Brandstetter 
3

Eggenburg geht voran
Stärkung der Familienunterstützung für die Zukunft

Am 2. April 2025 besprach Eggenburg mit dem "Netzwerk Familie" die Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern. Das kostenlose Programm wird nun im Bezirk Horn ausgebaut. EGGENBURG. In Eggenburg haben sich kürzlich verschiedene lokale Vertreter zusammengefunden, um die Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern auszubauen. Auf Einladung von Gemeinderätin Maja Brandstetter (ÖVP), Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Eggenburg, tauschten sich Vertreter des "Tut gut! Netzwerk Familie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im PSZ Waldviertel werden Patientinnen und Patienten seit fast zwei Jahrzehnten psychosomatisch betreut und begleitet. | Foto: pixabay.com
3

PSZ Waldviertel/Horn
Land NÖ übernimmt stärkere Rolle nach Eigentümerwechsel

Das Land und VAMED care haben ihre Zusammenarbeit für das Psychosomatische Zentrum Waldviertel neu geregelt. Für die Patientinnen und Patienten soll das vor allem eines bedeuten: Stabilität. WALDVIERTEL/HORN. Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel mit seinen Standorten in Eggenburg und Gars am Kamp zählt seit beinahe zwanzig Jahren zu den zentralen Einrichtungen in Österreich für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Mit seinem breiten Spektrum in Psychosomatik, Gesundheitswissenschaften...

Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli und StR Michael Capek waren vom Eifer der Kinder begeistert.
 | Foto: 2025psb/c.kollerics
3

Baden
Zahn-Feen sorgten im Kindergarten für ein strahlendes Lächeln

Die Landesberufsschule Baden war mit einer sympathischen Initiative zum Thema Zahnhygiene zu Gast im Kindergarten Melkergründe. BADEN. Viele Kinder haben von ihren Eltern schon von der Zahn-Fee gehört – im Kindergarten Melkergründe hatten die Mädchen und Burschen die Gelegenheit, einige „Zahn-Feen“ der Landesberufsschule Baden persönlich kennenzulernen. Zahngesundheit für KinderIm Rahmen eines spielerischen Vorlese-Vormittags vermittelten die angehenden Zahntechnikerinnen und Techniker sowie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Rahmen des Schwerpunkts „Gesundheit und Soziales“ bekommen Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung vom Berufsleben im Gesundheitswesen. | Foto: pixabay
3

Einblick in Pflegeberufe
Kooperation zwischen LGA NÖ und Mittelschulen

In Niederösterreich zeigt eine Kooperation zwischen der Landesgesundheitsagentur und der Bildungsdirektion, wie frühe Einblicke in Pflege und Medizin Neugier wecken und Perspektiven schaffen. NÖ. Bereits seit dem Jahr 2021 arbeiten die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) und die Bildungsdirektion Niederösterreich eng zusammen, um Jugendlichen an ausgewählten Mittelschulen den Bereich „Gesundheit und Soziales“ näherzubringen. Aktuell profitieren sieben Schulen in Retz, Traismauer, Spitz,...

Der Gesundheitsplan 2040+ ist ein Zielbild für die nächsten 15 Jahre und darüber hinaus. | Foto: Landesklinikum Stockerau
5

Geburtenhilfe wandert
Der Strukturwandel im Weinviertler Spitalswesen

Der Gesundheitsplan 2040+ reformiert das Gesundheitssystem im Weinviertel. Damit gehen umfassende Erneuerungen einher, wie die Zusammenlegung der geburtshilflichen Versorgung. Ziel ist es, eine moderne, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. BEZIRK KORNEUBURG. Im Zentrum des Gesundheitsplans, der schrittweise umgesetzt werden soll, steht die Sicherung der medizinischen Versorgung. Katja Steiniger, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, betont:  "Der NÖ...

Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 14. Mal vergeben. Welche Ärztinnen und Ärzte in Niederösterreich gut abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
3

DocFinder
Die beliebtesten Ärztinnen und Ärzte Niederösterreichs 2024

Online-Bewertungen spielen eine immer größere Rolle – auch in der Gesundheitsversorgung. Das österreichische Portal DocFinder veröffentlicht jedes Jahr ein Ranking der beliebtesten Medizinerinnen und Mediziner. Nun stehen die Gewinner für 2024 fest. NÖ. Auf Grundlage von mehr als einer halben Million Bewertungen und Patientinnen- und Patientenanfragen vergibt DocFinder den „Patients’ Choice Award“. Das Ranking basiert auf Erfahrungsberichten von Patientinnen und Patienten, die ihre Ärztinnen...

Fermentiertes unterstützt die Darmgesundheit. | Foto: Brooke Lark/ Unsplash

Darmflora
Fermentiertes fördert eine gesunde Verdauung

Der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel fördert die Artenvielfalt der Darmflora und somit eine gesunde Verdauung. ÖSTERREICH. Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi, Sauerteigbrot, Apfelessig und Kombucha erhöhen die Vielfalt der Mikroorganismen und kräftigen das Immunsystem. Sie wirken entzündungshemmend, bringen den pH-Wert in Balance und regen die Darmtätigkeit an. Dadurch wird das Darmkrebsrisiko gesenkt. Fermentation ist ein Gärungsprozess, durch den bereits in der Steinzeit...

  • Paula Pankarter
Moderator Peter Fridecky mit dem Referenten Paul Vock. | Foto: MeinMed
3

MeinMed Vortrag in Baden
Moderne Interventionelle Herztherapie

„Schmerzen sind gut um zu zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist“. Mit dieser Botschaft ließ Paul Vock, Facharzt für innere Medizin und Kardiologie das Publikum im Sparkassensaal Baden gleich zu Beginn seines Vortrages aufhorchen. Aber der Reihe nach. BADEN. Zahlreiche Methoden der Herztherapie sind seit Jahrzehnten bekannt, die modernsten wurden hier vorgestellt. Bei allem Fortschritt bleibt die Stoßrichtung gleich: es gilt, das Risiko der Gefäßverkalkung hintanzuhalten. Vereinfacht gesagt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beim Bier überwiegen die gesundheitlichen Nachteile.  | Foto: unsplash.com
1

Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter

Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...

  • Laura Schnetzer
Mohammed, Benjamin, Ilvy, Mavie, Marta, Anja und Liliana mit Andreas Hartl, Angelika Weber, Brigitte Gumilar und den Lions. | Foto: Preineder
14

Baden
Motivierte Schüler werden in der Mittelschule Pelzgasse pflegefit

Lions unterstützen Pflegefit-Kurs: In der Mittelschule Pelzgasse wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz eine Pflegefit-Ausbildung angeboten. So können Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Schulausbildung mehr zur Pflege erfahren. Dieses neue Projekt wird in dieser Form nur in der Mittelschule Pelzgasse in Baden durchgeführt. BADEN. Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler dürfen als erste ihrer Schule den 16-Stündigen Pflegefit-Kurs belegen. Geblockt an Nachmittagen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Marianne Koppensteiner und Michael Röck. | Foto: LK Zwettl
3

Karrieremesse Career Links
Landeskliniken der Region präsentierten sich

Auch in diesem Jahr nutzten die Landeskliniken Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl die Gelegenheit, sich auf der Karrieremesse Career Links 2025 zu präsentieren. GMÜND/WAIDHOFEN/ZWETTL. Die Messe fand am Campus der IMC Hochschule Krems statt und bot 52 Ausstellern eine Plattform zur Vernetzung mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen. Die Landeskliniken wurden dabei von Marianne Koppensteiner (Landesklinikum Zwettl) und Qualitätsmanager Michael Röck (Landesklinikum Gmünd) vertreten....

Mit dabei waren: Verena Kretschmer, Doris Widhalm, Kurt Jürgen Göbl, Sylvia Haidl, Lisa Longin, Valerie Schandl, Sabine Schmucker, Wolfgang Höpfl, Doris Döller, Veronika Hadl, Tanja Koppensteiner, Ulrike Hörmann, Renate Hofbauer, Gerlinde Oberbauer, Christine Jetter, Günter Schalko, Andrea Adam, Bettina Kiefl, Lisa-Maria Leitner, Simon Brandstötter, Cornelia Salzer, Regina Hauer und Johanna Stefsky | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Palliativ Care
Waidhofner Bezirksarbeitskreis trifft sich zum Austausch

Auch heuer lud der Palliativkonsiliardienst/mobiles Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen/Thaya wieder zum Bezirksarbeitskreis Palliativ Care ein. WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirksarbeitskreis Palliativ Care bietet eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch und zeigt, wie wichtig gerade in der Palliativversorgung eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist. Ziel dabei ist es, ein gut funktionierendes Kommunikations- und Versorgungsnetz für alle Palliativpatientinnen...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.