MeinMed Vortrag
Rückenbeschwerden im Fokus mit Oberarzt Galal Gheit
Im Rahmen eines Community Nurse-Vortrages in Kooperation mit MeinMed widmete sich Oberarzt Galal Gheit, Spezialist für Anästhesie und Schmerztherapie, dem weit verbreiteten Thema Rückenschmerzen. In seinem Vortrag beleuchtete er nicht nur die verschiedenen Ursachen und Ausprägungen von Kreuzschmerzen, sondern stellte auch moderne Therapie- und Präventionsansätze vor. BEZIRK GÄNSERNDORF. Rückenschmerzen können unterschiedlich auftreten: Akute Beschwerden dauern zwischen ein und vier Wochen,...
LGA setzt auf Zusammenarbeit
Gesundheitsplan 2040+ für NÖs Kliniken
Die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich steht vor einer spannenden Zukunft. Durch den „NÖ Gesundheitsplan 2040+“ sollen Kliniken und Pflegezentren fit für kommende Herausforderungen gemacht werden. NÖ. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Plans ist die enge Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, die bereits erste Erfolge erzielt haben. Engagierte Zusammenarbeit für bessere Ergebnisse Die Ergebnisse des NÖ Gesundheitsplans...
Schlafapnoe
Atemlos in der Nacht
Laut der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) sind rund eine halbe Million Österreicher von Schlafapnoe betroffen, Männer häufiger als Frauen. Diese äußert sich durch wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs und geht oft mit Tagesmüdigkeit und Konzentrationsproblemen einher. ÖSTERREICH. Die häufigste Form dieser Atemstörung ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS). Dabei kommt es durch die Erschlaffung von Muskulatur und Weichteilen während des Schlafs wiederholt zu...
Blackout-Workshop Weitersfeld
Mittelschüler erleben Zivilschutz praxisnah
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld nahmen an einem spannenden Workshop des Zivilschutzverbandes teil, der sich mit der Vorbereitung auf Stromausfälle und Notfallsituationen beschäftigte. Dabei lernten sie nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten, wie man ohne Strom kocht. WEITERSFELD. Im Rahmen eines Workshops des Zivilschutzverbandes besuchte eine Delegation unter der Leitung von Karl Seher die Mittelschule Weitersfeld. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen...
Grüne Hollabrunn Gesundheitspakt
Fordern mehr Transparenz & Mitsprache
Der niederösterreichische Gesundheitspakt 2040 sorgt weiterhin für Diskussionen. Grünen-Landtagsabgeordneter und Klubchef in Hollabrunn Georg Ecker kritisiert die fehlende Einbindung der Gemeinden und des Landtags sowie mangelnde Transparenz seitens der Landesregierung. HOLLABRUNN. Grünen-Landtagsabgeordneter und Klubchef in Hollabrunn Georg Ecker bemängelt, dass die schwarz-blau-rote Regierung den Reformprozess ohne Mitsprache von Gemeinden und dem Landtag vorangetrieben habe: "Die Regierung...
Am Kurpark Baden
Klinikum Austria gehört zu den Top-Arbeitgebern 2025
Die Klinikum Austria Gruppe zählt zu den Top-Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Österreich des Jahres 2025. Aktuell läuft ein telemedizinisches Pilotprojekt am Klinikum am Kurpark Baden. BADEN. Das hat eine unabhängige Analyse des deutschen Statistik-Unternehmens Statista festgestellt. Das Ranking basiert auf einer Analyse von 1.400 österreichischen Unternehmen aus über 20 Branchen. Diese wird jährlich vom Wirtschaftsmagazin trend veröffentlicht. Nur 5 Prozent der Unternehmen schaffen es...
Karl Landsteiner Privatuniversität
Kompetenz für die Gesundheit
Gut gerüstet für die Herausforderungen im Gesundheitsbereich - mit dem Weiterbildungsangebot der KL Academy. KREMS. Im Gesundheitsbereich steigen die Anforderungen laufend: Neue Aufgaben, wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Entwicklungen und komplexere Rahmenbedingungen machen aktuelles Fachwissen unverzichtbar. Ein kontinuierliches Lernen ist daher eine Notwendigkeit, um künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die KL Academy bietet dafür passende Weiterbildungsmöglichkeiten –...
MeinMed-Webinar
Migräne verstehen und richtig behandeln
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerzen, aber gut behandelbar: Die Neurologin Sonja Maria Tesar zählt zu den führenden Migräne-Experten Österreichs und gab in ihrem Live-Webinar wertvolle Tipps zur Migräne-Behandlung. ÖSTERREICH. Bei Migräne handelt es sich um eine komplexe neurologische Erkrankung, bei der mehrere Areale des Gehirns betroffen sind, was zu Symptomen wie Licht- und Lärmempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Typische Symptome sind einseitige, pulsierende...
LK Mauer
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
Das Landesklinikum Mauer wurde am 12. März 2025 mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) ausgezeichnet. MAUER/BEZIRK AMSTETTEN. Die feierliche Verleihung fand im BVAEB Gesundheitszentrum Resilienzpark Sitzenberg statt. Jedes Jahr werden Betriebe aus unterschiedlichen Bereichen für ihre erfolgreiche Arbeit in der betrieblichen Gesundheitsförderung prämiert. Es ist das offizielle österreichische...
Landesklinikum Zwettl
Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen
Erfolgreicher Abschluss der Dienstprüfung im kaufmännischen Bereich des Landesklinikums Zwettl. ZWETTL. Sophie Semper, Julia Schmalzer und Lena Martin – Mitarbeiterinnen des kaufmännischen Bereichs im Landesklinikum Zwettl – haben die Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der kaufmännische Standortleiter Franz Waldecker gratuliert zum erreichten Erfolg. Das könnte dich auch interessieren: Zwettler Schüler präsentieren an Uni WienEntlassungsmanagement im Landesklinikum Zwettl
Gesundheitspakt für NÖ
NEOS setzen auf Kontrolle und Transparenz
Die NEOS unterstützen den neuen Gesundheitspakt der niederösterreichischen Landesregierung. Nach intensiven Verhandlungen konnten zentrale Forderungen für mehr Transparenz und eine effektive Umsetzung integriert werden. NÖ. Die NEOS haben entschieden, dem Antrag der niederösterreichischen Landesregierung zum Gesundheitspakt zuzustimmen. Landesparteivorsitzende Indra Collini erklärt, dass die letzten Tage intensiv genutzt wurden, um entscheidende Verbesserungen zu verhandeln. Dadurch sei...
Hilfswerk NÖ berät online
Vertrauliche Beratung in schwierigen Zeiten
In herausfordernden Lebenssituationen kann es oft eine Erleichterung sein, Gedanken und Sorgen in Worte zu fassen, ohne sie direkt aussprechen zu müssen. Um Menschen in schwierigen Momenten eine zusätzliche Möglichkeit zur Unterstützung zu bieten, hat das Hilfswerk Niederösterreich sein psychosoziales Beratungsangebot um eine vertrauliche Online-Beratung erweitert. NÖ. „Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben, anstatt sie auszusprechen. Wir haben daher...
Zukunft der Gesundheitsversorgung
LGA unterstützt NÖ Gesundheitspakt
Der NÖ Gesundheitspakt stellt einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Niederösterreich dar. Susanne Höllinger, Vorsitzende des Aufsichtsrats der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA), begrüßt die Maßnahmen und kündigt ihre Unterstützung an, um die notwendigen Schritte umzusetzen. NÖ. Niederösterreich geht einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Gesundheitsversorgung. Mit der Einführung des NÖ Gesundheitspakts sollen die Versorgung der Bevölkerung und...
MeinMed-Webinar
Moderne Strategien zur Gewichtsreduktion
Adipositas, oft verharmlosend als Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von den Regionalmedien Gesundheit, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin war Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher leben mit Übergewicht oder Adipositas. Sie haben mit ihrer Erkrankung etwa fünf Jahre weniger...
LGA gibt Job-Garantie
Arbeitsplatzsicherheit im NÖ Gesundheitsbereich
Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) sichert den Beschäftigten langfristige Stabilität zu. Mit einer Job-Garantie und verbesserten Arbeitsmodellen soll das Gesundheitssystem krisensicher aufgestellt werden. NÖ. Die LGA setzt auf langfristige Planbarkeit für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zentralbetriebsratsvorsitzender Feiertag betont die Bedeutung von Stabilität und einer vorausschauenden Kommunikation: „Für uns als Dienstnehmervertretung ist es wichtig, dass...
Änderungen im Bezirk Tulln
NÖ Gesundheitsplan 2040+ beschlossen
Am Montag (24. März) wurden erste Informationen zum Gesundheitspakt NÖ bzw. der Gesundheitsreform 2040+ beschlossen. Auch für den Bezirk Tulln bedeutet das Änderungen. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Vertreter des Universitätsklinikums St. Pölten bzw. der Abteilung Gesundheit Region Mitte, luden am 25. März zum Pressegespräch ein, um wichtige Punkte bezüglich der erst kürzlich präsentierten Gesundheitsreform 2024+ zu verkünden (MeinBezirk berichtete). Hier kannst du nachlesen: Niederösterreich baut sein...
Bis 2040
Niederösterreich baut sein Gesundheitssystem komplett um
Krankenhäuser werden zusammengelegt, medizinische Schwerpunkte gesetzt und die Notarzt-Einsatzstellen in Niederösterreich "optimiert" – dies sind nur einige jener Maßnahmen, die der Expertinnen- und Expertenrat im Rahmen des NÖ Gesundheitspaktes der NÖ Landesregierung empfiehlt. Kurz: das Gesundheitssystem in Niederösterreich wird bis 2040 auf den Kopf gestellt. NÖ. Ein Jahr, zwei Monate und zwei Wochen – so lange haben rund 50 Expertinnen und Experten aus den verschiedensten medizinischen...
In NÖ mit dem Taxi zum Arzt
So bleibt man im Alter länger selbstständig
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben – allein und selbstständig. Ein Wunsch, den wohl alle Seniorinnen und Senioren in Niederösterreich haben. Aber was macht man, wenn man krank ist oder einfach nur einen Arzttermin wahrnehmen muss, aber nicht mehr so mobil ist? In Niederösterreich ruft man einfach das Taxi. NÖ. Denn seit einem Jahr sind Krankenbeförderungen mit dem Taxi in Niederösterreich auch für ÖGK-Versicherte möglich. Einer neuer Vertrag zwischen der Krankenkasse und den...
Niederösterreich
Polizeischulen unterstützen Stammzell-Registrierung
Die Kooperation zwischen den niederösterreichischen Polizeischulen und dem Roten Kreuz zeigt erste Erfolge: Seit Ende Januar wurden bereits 222 Typisierungen im Rahmen einer Stammzell-Registrierung durchgeführt. Diese Maßnahme bietet eine wichtige Chance für Menschen mit Blutkrebs, deren einzige Hoffnung oft in einer Stammzellspende liegt. NÖ. Seit vielen Jahren arbeiten die Polizeischulen in Niederösterreich und das Rote Kreuz erfolgreich zusammen, insbesondere bei Blutspendeaktionen. Seit...
Hörgesundheit
Tinnitus, der unerwünschte Ohrwurm
Unerwünschte Ohrgeräusche betreffen etwa 100.000 Österreicher über einen längeren Zeitraum. Der Tinnitus ist jedoch kein unabänderliches Schicksal, denn es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. ÖSTERREICH. Rauschen, Klingeln, Heulen oder Pfeifen im Ohr: Der Tinnitus ist ein Symptom, das auf eine Fehlfunktion, Überlastung oder Erkrankung im Ohr hinweist. Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein, Stress ist allerdings einer der bekanntesten Auslöser für Tinnitus. Er wird in...
Frauenveranstaltungsreihe in Horn
Wenn Frauen an alles denken müssen
Über 200 Interessierte kamen in Horn zusammen, um sich mit dem unsichtbaren Mental Load auseinanderzusetzen – der mentalen und emotionalen Last, die viele Frauen im Alltag tragen. Die Veranstaltungsreihe bot wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit Expertinnen und Betroffenen. HORN. Mental Load bezeichnet die unsichtbare Denkarbeit, die vor allem Frauen im Alltag leisten – das ständige Planen, Organisieren und Erinnern an Aufgaben wie Arzttermine, Einkäufe oder den Haushalt. Es geht...
Ernährungsexpertin Fröschl
"Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden"
Intervallfasten und bewusste Ernährung: Die Ernährungsberaterin und Psychologin Monika Fröschl möchte mehr Bewusstsein schaffen, wie Ernährungsgewohnheiten zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beitragen können. Wir haben mit ihr über Verzicht und Gewohnheiten gesprochen. GFÖHL. Die Fastenzeit ist für viele eine Phase des bewussten Verzichts. Doch die Ernährungsberaterin und Psychologin Monika Fröschl setzt auf eine andere Methode: das Intervallfasten. „Ich schwöre auf das Intervallfasten“,...
Gesundheitswissen in Zwettl
FRAU SEiN-Seminar zur Darmgesundheit
Beim kostenlosen FRAU SEiN-Seminar am 19. März 2025 drehte sich alles um die Darmgesundheit. Dr. Eva-Maria Steinkellner gab 50 Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Darmflora und gesunde Ernährungstipps für den Alltag. ZWETTL. Im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ fand Mitte März 2025 in Zwettl ein informatives Seminar zum Thema Darmgesundheit statt. Dr. Eva-Maria Steinkellner vermittelte den 50 anwesenden Frauen spannende Erkenntnisse über die zentrale Rolle des...
Hautkrebsvorsorge nur noch privat
Keine Kassen-Hautärzte im Bezirk Horn
Im Bezirk Horn und den angrenzenden Regionen gibt es keinen Hautarzt mit Kassenvertrag. Mit der Umstellung der Hautkrebsvorsorge auf Privatleistung ab 1. April müssen Patienten weite Wege in Kauf nehmen – die nächstgelegene Hautärztin ist Dr. Susanne Schätz in Krems. HORN / KREMS / GMÜND / NIEDERÖSTERREICH. Ab April ist die Hautkrebsvorsorge in Niederösterreich nicht mehr kostenlos – Patienten müssen die Muttermalkontrolle aus eigener Tasche bezahlen. Die Ärztekammer argumentiert, dass es zu...