Verwaltungspreis 2025
Niederösterreich wurde doppelt ausgezeichnet

- Das Landesprojekt "KIGA Flex – Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich" wurde als Finalprojekt von der Fachjury ausgezeichnet. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Das Land Niederösterreich erhält beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 gleich zwei Auszeichnungen – für das innovative Projekt „KIGA Flex“ sowie als besonders attraktiver Arbeitgeber.
NÖ. Mit dem Projekt „KIGA Flex – Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich“ setzt das Land neue Maßstäbe im Bildungsbereich. Ziel des Projekts ist es, die Arbeitswelt für mehr als 5.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in rund 3.600 Kindergartengruppen flexibler, planbarer und generationengerechter zu gestalten.
Flexible Modelle wie Teilzeit-Gruppenführungen, Job-Sharing oder regionale Vertretungspools sollen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Auch das Konzept „Stay a little longer“, das die Weiterarbeit in der Pension ermöglicht, ist Teil der Reform.
Personalchefin Verena Krammer betont: "Mit KIGA Flex ist es uns gelungen, ganz bewusst neue Wege zu gehen: Wege für mehr Flexibilität, für generationenübergreifende Arbeitsmodelle und für einen respektvollen Umgang mit den unterschiedlichen Lebensphasen unserer Bediensteten.“
Anerkennung für moderne Arbeitswelt
Die Fachjury des österreichischen Verwaltungspreises würdigte "KIGA Flex“ als Finalprojekt. Besonders hervorgehoben wurden dabei Innovationskraft, Praxistauglichkeit und der Fokus auf Lebensphasenorientierung. Zusätzlich zeichnete die Studierendenjury das Land Niederösterreich mit dem Sonderpreis in der Kategorie "Attraktiver Arbeitgeber – All Generations“ aus – ein Signal dafür, wie zukunftsfähige Verwaltung heute aussehen kann.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigt sich erfreut über diese doppelte Anerkennung: "Diese Auszeichnungen beim österreichischen Verwaltungspreis zeigen eindrucksvoll, dass Niederösterreich als moderner Arbeitgeber Maßstäbe setzt. Wir nehmen damit eine österreichweite Vorreiterrolle bei der Gestaltung moderner Arbeitswelten im öffentlichen Dienst ein.“

- Freude über die Auszeichnungen beim österreichischen Verwaltungspreis für das Land Niederösterreich: Der stellvertretende Leiter der Abt. Personalmanagement Martin Gundacker, LAD-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, die Leiterin der Abt. Personalmanagement Verena Krammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesamtsdirektor Werner Trock und der Obmann der Landespersonalvertretung Hans Zöhling.
- Foto: ZVG
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Im Mittelpunkt der Auszeichnungen steht nicht nur die Optimierung der Arbeitsbedingungen für Beschäftigte, sondern auch ein klares Bekenntnis zur pädagogischen Qualität und Kinderbetreuung.
Zukunft gestalten – mit Flexibilität und Menschlichkeit
Für das Land Niederösterreich sind die Auszeichnungen ein klarer Auftrag, die eingeschlagenen Reformen fortzusetzen und weiterzuentwickeln.
Personalchefin Verena Krammer sieht in der Anerkennung ein starkes Signal: "Das Projekt KIGA Flex beweist einmal mehr: Das Land Niederösterreich ist nicht nur ein verlässlicher, sondern auch ein zukunftsorientierter, moderner und attraktiver Arbeitgeber mit Weitblick – für alle Generationen – anpassungsfähig, innovativ und menschlich.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.