Sommerzeit ist Grillzeit
Tipps und Tricks für die Grillsaison 🔥🥩

Endlich ist es wieder soweit und die Grillsaison beginnt. Damit dabei nichts schiefgeht, einige Tipps. | Foto: Pixabay
5Bilder
  • Endlich ist es wieder soweit und die Grillsaison beginnt. Damit dabei nichts schiefgeht, einige Tipps.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Die Tage werden länger, die Sonne strahlt wärmer, und der Duft von frisch gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft – die Grillsaison hat begonnen! Für viele Menschen ist das Grillen mehr als nur eine Zubereitungsmethode, es ist ein gesellschaftliches Ereignis und ein Highlight der Sommermonate. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Grund zur Freude, denn die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür.

NÖ. Egal, ob du ein erfahrener Grillmeister oder ein Neuling bist, hier findest du hilfreiche Tipps und Tricks, um die Grillsaison perfekt zu gestalten. Bevor der Grill überhaupt angezündet wird, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Stelle Sie sicher, dass du alle notwendigen Utensilien griffbereit hast.

Vorbereitung ist alles

Mit Freunden und Familie im Garten oder auf der Terrasse zusammenzukommen, um ein spannendes Spiel zu verfolgen, während der Grill brutzelt, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Stimmung ist ausgelassen, das Knistern der Kohle vermischt sich mit dem Jubel der Fans, und das Bier schmeckt gleich doppelt so gut.

Dein Tipp zur EM - Wer wird Europameister?

Wer ist Dein heimlicher Favorit - Stimme jetzt ab

Bevor es losgeht solltest du einige Vorbereitungen treffen, insbesondere rund um deinen Grill, der wahrscheinlich schon länger nicht mehr in Gebrauch war. Egal, ob du einen Holzkohlegrill, einen Gasgrill oder einen Elektrogrill bevorzugst, jeder hat seine Vorzüge. Holzkohle verleiht dem Grillgut ein rauchiges Aroma, während Gas- und Elektrogrills für ihre einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft geschätzt werden. Diese Vorbereitungen solltest du aber immer treffen:

Die Reinigung
Verwenden eine Grillbürste, um den Rost gründlich von alten Essensresten und Fett zu befreien. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann es hilfreich sein, den Rost kurz aufzuheizen und dann zu bürsten. Leere und reinige auch die Fettauffangschale, um unangenehme Gerüche und mögliche Fettbrände zu vermeiden. Auch das Gehäuse des Grills sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Für den richtigen Standplatz gilt:
Stelle den Grill auf eine stabile, ebene Fläche, fern von brennbaren Materialien wie Holz oder trockenen Blättern. Sorge weiters für ausreichend Belüftung, insbesondere bei Holzkohlegrills, um eine gleichmäßige Verbrennung zu gewährleisten. Halte den Grill fern von Gebäuden, Bäumen und Überdachungen, um Rauchentwicklung und Brandgefahr zu minimieren.

Der Holzkohlegrill ist immer noch der unumstrittene Klassiker. | Foto: Pixabay
  • Der Holzkohlegrill ist immer noch der unumstrittene Klassiker.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner


Der Holzkohlegrill

  • Holzkohle oder Briketts: Verwende hochwertige Holzkohle oder Briketts, die länger und gleichmäßiger brennen. Achte darauf, genügend Brennstoff bereitzuhalten.
  • Kaminanzünder: Ein Kaminanzünder ist ein nützliches Werkzeug, um die Holzkohle schnell und gleichmäßig zum Glühen zu bringen. Fülle den Kaminanzünder mit Holzkohle, zünde die darunterliegenden Anzündwürfel an und lass die Kohle durchglühen.
  • Kohle verteilen: Sobald die Holzkohle im Kaminanzünder durchgeglüht ist (meist erkennbar an einer weißen Ascheschicht), verteilst du sie gleichmäßig im Grill. Für indirektes Grillen schiebst du die Kohle auf eine Seite oder um den Rand des Grills.

Für Gas- und Elektrogrills gilt, dass du sie ausreichend vorheizt bevor du das Grillgut darauf verteilst.

Geschlechtlich gibt es einige Unterschiede beim Grillen. | Foto: Collage Pixabay
  • Geschlechtlich gibt es einige Unterschiede beim Grillen.
  • Foto: Collage Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Unterschiede beim Grillen zwischen Mann und Frau

Das Grillen ist ein beliebtes sommerliches Vergnügen, das Menschen zusammenbringt. Allerdings gibt es interessante Unterschiede, wie Männer und Frauen das Grillen angehen, und natürlich haben Vegetarier und Veganer ihre eigenen speziellen Grillgewohnheiten.

Während die besten Mannschaften Europas um den Titel kämpfen, wird jeder Grillabend zu einem Fest. Ob saftige Steaks, knackige Würstchen oder buntes Grillgemüse – die kulinarischen Highlights ergänzen die sportlichen Höhepunkte perfekt. Die EM sorgt für spannende Gespräche, hitzige Diskussionen über Taktiken und Spielerleistungen, und natürlich für Momente des gemeinsamen Jubels bei jedem Tor der Lieblingsmannschaft.

Der Mann bevorzugt das klassische BBQ
Dabei legen Männer häufig großen Wert auf ihre Grillausrüstung. Vom High-End-Gasgrill bis zum klassischen Holzkohlegrill mit umfangreichem Zubehör wie Grillthermometern, speziellen Grillzangen und sogar Apps zur Temperaturüberwachung – Technik spielt eine große Rolle. Auch Smoker kommen bei Männern gerne zum Einsatz. Dabei neigen Männer dazu, sich auf große Stücke Fleisch zu konzentrieren, wie Steaks, Rippchen, Bratwürste und Burger. Das Grillen dieser Fleischsorten erfordert oft Geduld und Können, um sie perfekt zu garen. Es wird gerne mit verschiedenen Marinaden, Rubs und Grilltechniken experimentiert. Smoken, Searen und langsames Garen sind beliebt. Außerdem mögen es Männer gerne scharf. Chilisaucen sind daher als Dip besonders beliebt.

Adi Matzek ist Doppel-Grillweltmeister & Fleischermeister. | Foto: H. Lehmann
  • Adi Matzek ist Doppel-Grillweltmeister & Fleischermeister.
  • Foto: H. Lehmann
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Für die Marinade empfiehlt der Experte:

"Magere Produkte wie Hendlbrust oder Steaks nur wenige Stunden marinieren – wenn überhaupt (Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle würden reichen). Kollagenhaltige und fettreiche Produkte wie Spare Ribs, Short Ribs etc. über Nacht oder 24 Stunden und länger marinieren, wichtig dabei ist ein säurehaltiges Lebensmittel in der Marinade zu verwenden. Die Säure hilft als Weichmacher gegenüber dem Kollagen/Bindegewebe. Einige Säuren zum Verwenden sind: Apfelsaft, Essig, Zitrone, Joghurt etc",

so Grillweltmeister Adi Matzek.

Wer hat bei dir die Grillzange in der Hand?

Frauen sind vor allem bei Beilagen kreativ
Auch Frauen haben ihre speziellen Ansätze beim Grillen, die sich manchmal von denen der Männer unterscheiden. Frauen legen oft mehr Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Neben Fleisch finden daher auch Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel und viel Gemüse den Weg auf den Grill. Sie integrieren häufig eine Vielzahl von kreativen Beilagen wie Salate, gegrillte Früchte oder vegetarische Gerichte. Die Präsentation und das Würzen der Speisen sind oft durchdacht. Kräuter und frische Zutaten spielen eine wichtige Rolle. Frauen sind zudem häufig die Organisatorinnen von Grillpartys und sorgen dafür, dass für alle Gäste etwas dabei ist – von Fleischliebhabern bis hin zu Vegetariern und Veganern.

Das sagt der Experte:

"Eigentlich überlassen viele Frauen den Männern bewusst das GRILLTERROIR weil sie sich mit der Grillküche auch einmal verwöhnen lassen wollen und sind dabei auch vielfach in guten Händen. Nur in Ausnahmefällen tun Sie dies zur SCHADENSBEGRENZUNG.
Spaß beiseite, Frauen sind teils strukturierter und nehmen sich die nötige Vorbereitungszeit. Die Herren sind wagemutiger und probieren gerne Neues aus. Meist ist es das gekonnte Zusammenspiel BEIDER, das ein tolles Grillerlebnis bringt! Wer sich nicht sicher ist und etwas ERLEBEN möchte kommt in Adi Matzek´s Grillschule!",

sagt Matzek. Bei Mann und Frau gleichermaßen beliebt sind Beilagen wie Pommes, Kroketten, Nudelsalat oder Kartoffelsalat.

Vegetarier und Veganer setzen auf Gemüse und Fleischalternativen. | Foto: Pixabay
  • Vegetarier und Veganer setzen auf Gemüse und Fleischalternativen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Vegetarier bevorzugen Grillkäse, Veganer Tofu und Tempeh

Vegetarier und Veganer bringen eine ganz eigene Note in die Grillsaison. Eine große Auswahl an Gemüse wie Paprika, Zucchini, Auberginen, Pilze und Maiskolben ist ideal für den Grill. Auch Obst wie Ananas, Pfirsiche und Wassermelone werden gerne gegrillt. Tofu und Tempeh sind pflanzliche Proteinquellen und perfekt zum Grillen geeignet, besonders wenn sie gut mariniert sind.

Der Experte empfiehlt:

"Alle Gemüse-Sorten, die roh verzehrbar sind, eignen sich schon einmal für das Grillvergnügen! Aber auch Karfiol, Brokkoli und Spargel sowie Krautsorten passen auch perfekt zum Grillen. Pilze wie Champignon, Portobello und Shiitake eigenen sich wunderbar für die fleischlose Grillkost. Reis und Zartweizen sind in der Grillküche mit dabei und natürlich unser Dauerbrenner, der vielfältige Erdäpfel darf nicht fehlen",

so Grillweltmeister Adi Matzek.

Burger aus schwarzen Bohnen, Kichererbsen oder Linsen sind eine leckere Alternative zu Fleischburgern. Wer mag kann auch mit Seitan, einem Weizengluten-Produkt, und Jackfruit, einer Frucht mit fleischiger Konsistenz experimentieren. Beides sind mittlerweile beliebte Optionen, die den Grillern erlauben, fleischähnliche Texturen zu genießen. 
Halloumi und andere Grillkäsearten sind bei Vegetariern sehr beliebt, da sie beim Erhitzen nicht schmelzen und eine tolle Textur bieten.

Für Vegetarier und Veganer sollte auf der Grillparty idealerweise mit Grillschalen oder im besten Fall mit einem zweiten Grill gearbeitet werden, damit Fleischsaft nicht mit vegetarischem/veganem Grillgut in Berührung kommt. 

Das könnte dich auch interessieren:

So lange darf man in Niederösterreich lärm machen
Spielplätze bieten willkommene Abwechslung für Kinder

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.