Lockdown wegen möglicher Fehldiagnosen von Rinder-Coronaviren in Schlachthöfen

In den Fleischfabriken in Deutschland kommt es immer wieder zu angeblichen Corona-Infektionen. Nicht klar ist allerdings um welche Coronaviren es sich handelt, sind doch Tiere ebenfalls höchst anfällig und in der Massentierhaltung daher auch geimpft. Gegen Coronaviren werden zum Beispiel folgende Schlachttiere geimpft: Rinder (Kälber), Schweine, Geflügel. Aber auch Haustiere wie Hunde, Katzen oder Pferde werden gegen Coronaviren immunisiert.

Die Tönnis Fleischfabriken produzierten wieder Probleme und sogar einen Lockdown. Die Corona-Tests gehen weiter. Die Landesregierung NRW schränkt das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh und Warendorf nun doch stark ein. Erstmals werde in Deutschland ein Kreis wegen des Corona-Infektionsgeschehens wieder auf die Schutzmaßnahmen zurückgeführt, die noch vor einigen Wochen gegolten hätten, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). Im Kreis Gütersloh handele es sich um das bisher "größte Infektionsgeschehen" in NRW und in Deutschland. Auch für den Nachbarkreis Warendorf verhängten die Behörden einen Lockdown.

Fehldiagnosen wahrscheinlich

Aber macht das alles Sinn? Christian Drosten gab im Stern vom 21. März auf die Frage, ob China seine Massentierhaltung überdenken soll, eine interessante Antwort: „Bei einem der vier Erkältungs-Corona-Viren, die wir bislang beim Menschen kannten, kann man fast mit Sicherheit sagen, dass es vor etwa 150 Jahren aus dem Rind zum Menschen kam.

Das Problem mit dem PCR-Test auf aktive Infektionen ist aber nun, dass er auch auf Virenbestandteile anspricht. So passiert bei einigen Hunderten Koreanern, die die Infektion hinter sich gebracht hatten, das Immunsystem hatte die Viren zerstückelt und vernichtet und der PCR Test ließ vermuten, dass die Getesteten aktiv infiziert seien, was aber schlicht falsch war.

Wir wissen auch vom Ringtest von den Qualitätssicherern INSTAND in Deutschland, dass bei bis zu 8 Prozent der Proben bei Vorliegen eines von zwei anderen, harmloseren Coronavirus-Varianten ein positives Ergebnis erzielt wurde.

Ein Tagesschaubericht wusste folgendes: „Bei den Testungen zeigte sich, dass die Zahl der positiven Befunde außerhalb der Zerlegung deutlich niedriger sind als in diesem Betriebsteil“. Also, die Mitarbeiter, die direkt mit dem Fleisch zu tun haben, sind häufiger positiv getestet worden. Das muss einen Grund haben.

Bei insgesamt 6139 Tests waren 1331 PCR-Test positiv. Wie viele davon auf ein in den Schlachtieren vorkommendes Coronavirus oder dessen Bruchstücke angesprochen haben, also falsch-positiv waren, ist unbekannt. Von den positiv Getesteten sind 21 erkrankt und werden stationär behandelt.

Wieder scheinen die Berichte mehr offen zu lassen als zu klären. Bevor man jedenfalls wieder einen sinnlosen Lockdown veranstaltet, sollte man klären was wirklich Sache ist. Bei jeder positiven Dopingprobe wird eine B-Probe getestet um sicher zu gehen. Es ist völlig unverständlich warum dies nicht in solchen Fällen angesichts des notorisch unzuverlässigen PCR Tests gemacht wird.

Corona-Rätsel: Pandemie Medienereignis ausgelöst durch Regierung Chinas?

So daneben lagen Einschätzungen zur Corona Krise

Warum der Höhepunkt der Infektionen schon vor dem Lockdown überschritten war

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.