JKU Corona Update
Herdenimmunität ist illusorisch

Ob sich an Covid-19 genesene Patienten und Patientinnen erneut anstecken können, ist derzeit noch nicht klar. Von Immunantworten und der aktuellen Forschung dazu handelt das JKU Corona Update am 21. April. | Foto: Panthermedia/Manae
  • Ob sich an Covid-19 genesene Patienten und Patientinnen erneut anstecken können, ist derzeit noch nicht klar. Von Immunantworten und der aktuellen Forschung dazu handelt das JKU Corona Update am 21. April.
  • Foto: Panthermedia/Manae
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Die Immunität bei Sars-CoV-2 Viren ist bisher kaum erforscht. Eine Herdenimmunität sei jedenfalls illusorisch, wiederkehrende Infektionen sind nicht auszuschließen. Zu diesen Schlüssen kommen die Antikörper-Spezialisten des JKU Corona Updates am 21. April.

OÖ. Im Landeskrankenhaus in Graz wurde einem Mann jetzt erfolgreich eine Plasmaspende eines genesenen Covid-19-Patienten verabreicht. Robert Krause, der dafür verantwortliche Infektiologe, schildert im JKU Corona Update die Hintergründe. So könne der Patient aufgrund einer Immunerkrankung keine Antikörper bilden und wurde im März nach einer Infektion mit dem Corona-Virus in eine Klinik eingeliefert. Nach ein paar Wochen hatte sich sein Zustand nicht verbessert. Durch die Dokumentation von Plasmagaben in Staaten wie China entstand die Idee, zu dieser "experimentellen Therapie", wie es Krause nennt, zu greifen.

Befristete Wirkung der Plasmaspende

Sie hatte Erfolg, wobei das Plasma noch weiterhin zugefügt werden müsse.
Immunpathologe Rudolf Valenta von der Medizinischen Universität Wien schätzt, dass die Wirkung der Plasmaspende ungefähr zwei bis drei Monate anhalten werde. Eine aktive Immunisierung, sprich Impfung sei nachhaltiger.
Valenta und Clemens Schmitt von der Universitätsklinik für Hämatologie und internistische Onkologie am Kepler Universitätsklinikum sprechen unter anderem über Immunantworten und unterschiedliche Verläufe von Corona-Virus-Infektionen, die auf Reaktionen des Immunsystems zurückzuführen seien.

PCR-Test vs. Antikörpertest

Schmitt erklärt auf Nachfrage von Rektor Meinhard Lukas auch den Unterschied zwischen einem PCR- und einem Antikörpertest. Während der Abstrichtest eine aktive Infektion nachweist, zeigt ein Antikörpertest Reaktionen auf das Coronavirus nach einer Infektion. Das alleine gibt noch keine Information darüber, ob jemand nun vor einer weiteren Infektion geschützt ist oder nicht. Schmitts Forschungsgruppe sammelt und untersucht derzeit Proben von Patienten und Patientinnen. Auf diese Weise soll herausgefunden werden, wer potentiell vor einer Neuinfektion geschützt ist, wer nicht und wer noch andere Personen anstecken könnte. Darauf aufbauend könnten laut Schmitt in weiterer Folge politische Entscheidungen getroffen werden.

Gesetzliche Definition von Risikogruppen

Wer soll besser in kritischen Bereichen des öffentlichen Lebens eingesetzt werden? Wer darf jemanden im Altersheim besuchen? Das öffentliche Leben könnte so besser hochgefahren werden als es momentan der Fall sei.
Die Bundesregierung hat demnächst eine gesetzliche Definition der Risikogruppen angekündigt. Die Salzburger Nachrichten vermuten, dass dazu 70.000 bis maximal 100.000 Personen zählen werden.
Das JKU Corona Update am 21. April hatte auf YouTube ungefähr 70 Live-Zuseher und
Zuseherinnen. Die nächste Aktualisierung zur Corona-Pandemie wird von Schulöffnungen handeln.

JKU Corona Update zur Immunisierung
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.