Rezept
Kartoffel-Parmesantorte mit saisonalem Salat

- Kartoffel-Parmesan-Torte mit Joghurtdip
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber
Kartoffeln sind eine beliebte Beilagen in Österreich. Sie kommen bei den meisten von uns gerne und regelmäßig auf den Tisch - häufig in Form von Petersilkartoffeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Bei dem heutigen Rezept wird die Kartoffel neu inszeniert und zu einer würzigen Torte mit Parmesan zubereitet. Mit nur wenigen Zutaten, ist das etwas andere Gericht ohne großen Aufwand zubereitet und eignet sich so hervorragend für ein abwechslungsreiches Abendessen.
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- Italienische Kräuter (Oregano, Rosmarin, Thymian)
- Salz, Pfeffer
- 100 g Parmesan
- Chinakohl (oder anderer Salat der Saison)
- Balsamicoessig weiß
- Walnuss-, Hanf-, Raps-, oder Leinöl
- Salz, Pfeffer
- 2-3 TL Senf
- Petersilie frisch oder tiefgekühlt
- 200 g Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Kartoffeln waschen und ggf. schälen.
- Mit der Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben hobeln.
- In einer Schüssel die Kartoffelscheiben mit Salz, Pfeffer, Kräuter und Olivenöl vermischen – dabei die Hände benutzen, sodass alles schön verteilt wird. Den geriebenen Parmesan zugeben und nochmals gut durchmischen.
- Auf einem mit Backpapier belegten Blech einen Tortenring (ohne Boden) platzieren.
- Die Kartoffeln schön hineinschlichten, den Tortenring entfernen und im Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis die Kartoffeltorte goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
- Für das Dressing, Essig und Öl mit Senf, Salz und Pfeffer sowie der gehackten Petersilie vermischen und mit den klein geschnittenen Salt marinieren.
- Für den Joghurtdip, Joghurt mit einer gepressten Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer sowie etwas Paprikapulver verrühren.
Dauer: ca. 15 min Zubereitung, 45 Minuten Backzeit
Tipp: Wer es lieber etwas "heimischer" mag, kann anstatt der italienischen Kräuter z.B.: als Bratkartoffelgewürz verwenden.
Hier geht's zum Blog von veatality für mehr Informationen und weitere Rezeptideen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.