Fitnessstudios im AK-Check
Mehr als 1.100 Euro Preisunterschied jährlich

- Die Arbeiterkammer (AK) hat die Preise von 42 Studios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr erhoben.
- Foto: Tsyhund/panthermedia
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Die AK hat die Preise und Leistungen von 42 Fitnessstudios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr verglichen und wertvolle Tipps für den Vertragsabschluss zusammengestellt.
OBERÖSTERREICH. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und viele Konsumentinnen und Konsumenten haben wieder vermehrt Lust, im Fitnessstudio zu trainieren. Die Arbeiterkammer (AK) hat die Preise von 42 Studios in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr erhoben. Dabei wurden Mitgliedschaften für ein Jahr mit monatlicher Zahlung und unlimitiertem Training verglichen. Der Monatsbeitrag liegt zwischen 24,90 und 123 Euro. Je nach Studio können noch Gebühren bis zu 97 Euro hinzukommen. Im Durchschnitt fallen 55 Euro an monatlichen Zahlungen fürs Gym an. Alles in allem kostet das erste Jahr Trainieren im Fitnessstudio zwischen 328,80 und 1.476 Euro. Diese Preisdifferenz spiegelt sich auch in den Leistungen wider: vom einfachen Training über begleitete Work-outs und Kursangebote bis hin zur Nutzung luxuriöser Wellnessbereiche.
Verträge ohne Bindung und monatliche Zahlung
29 Fitnessstudios bieten monatlich kündbare Tarife an, sodass der Vertrag ohne Probleme rasch beendet werden kann. Mehrjährige Vertragsbindungen sollten vermieden werden, da sie oft rechtswidrig sind und die rechtliche Durchsetzung viel Zeit und Nerven kostet. Wer für mehrere Monate im Voraus bezahlt hat, bekommt bei einer Schließung des Studios oder bei einem Besitzerwechsel nur schwer das Geld zurück. Im Konkursfall bleibt nur die Anmeldung im Insolvenzverfahren, und im Voraus bezahlte Beiträge sind meist verloren.
Das passende Studio finden
Entscheidend für das Durchhaltevermögen und den Erfolg sind die Trainings- und Rahmenbedingungen. Trainingswillige sollten darauf achten, dass das Angebot ihren Bedürfnissen entspricht. Praktische Fragen helfen bei der Entscheidung: Passen die Öffnungszeiten zu den Arbeitszeiten? Ist das Studio gut erreichbar? Entsprechen die Trainingsmöglichkeiten den individuellen Wünschen? Gibt es fachliche Betreuung und Wellnessangebote? Vor Vertragsabschluss sollte ein Probetraining vereinbart werden, um sich das Studio anzuschauen. Mündliche Zusagen sollten schriftlich festgehalten und eine Vertragskopie ausgehändigt werden. Die Hausordnung ist zu beachten, da manche Studios die Mitnahme von Getränken oder Nahrungsmitteln einschränken.
Der gesamte Preisvergleich ist hier zu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.