Zweiter kompletter Lockdown
Regierung schließt Schulen und Handel – Die Regeln im zweiten Lockdown

Der neue Lockdown gilt von 17. November bis 6. Dezember. Am Bild: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP, Mitte), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne, li.) und Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne, re.) | Foto: Dragan Tatic
  • Der neue Lockdown gilt von 17. November bis 6. Dezember. Am Bild: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP, Mitte), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne, li.) und Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne, re.)
  • Foto: Dragan Tatic
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Österreich ist von 17. November bis 6. Dezember im zweiten kompletten Lockdown des Jahres 2020. Viele Handelsbetriebe & Dienstleister müssen schließen, nur mehr Betreuung in Schulen und Kindergärten – die Ausgangsbeschränkungen gelten den ganzen Tag.

OÖ/Ö. Da die Infektionszahlen nach dem "Lockdown light" nicht gesunken seien, mussten weitere Maßnahmen gesetzt werden, um die Intensivkapazitäten in den Spitälern nicht zu überfordern, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am 14. November.

Folgende Maßnahmen gelten von 17. November bis 6. Dezember:

  • Die zuvor von 20 bis 6 Uhr geltende Ausgangsbeschränkung wird auf den ganzen Tag ausgedehnt – Wohnung und Haus dürfen nur mehr verlassen werden, um zur Arbeit zu fahren (dazu zählen auch ehrenamtliche Tätigkeiten), die Familie oder Freunde zu besuchen bzw. sich mit ihnen zu treffen, Einkäufe zu machen oder spazieren zu gehen.
  • Mehrere Personen eines Haushalts dürfen zur gleichen Zeit immer nur eine einzelne Person aus einem anderen Haushalt treffen. Diese müssen „enge Bezugspersonen“ sein, was wiederum so definiert ist, dass mit diesen Menschen auch in Normalzeiten mehrmals wöchentlich physischer Kontakt besteht/bestand.
  • Körpernahe Dienstleister wie Friseure, Kosmetiker und Tätowierer müssen ihre Studios schließen und dürfen auch keine Hausbesuche machen.
  • Große Teile des Handels müssen schließen – 
  • Offen halten dürfen nur noch Geschäfte für den täglichen Bedarf und die Grundversorgung, wie der Lebensmittelhandel, Drogeriemärkte, Apotheken und Banken oder auch die Postfilialen – Was sonst noch offen ist, finden Sie hier.
  • Schulen und Kindergärten stellen wieder zur Gänze auf Notbetrieb und Distance Learning um – heißt: Die Kinder sollen zuhause bleiben. In den Pflichtschulen wird allerdings Betreuung angeboten, die grundsätzlich jeder Schüler der jeweiligen Schule in Anspruch nehmen darf, wenn diese Möglichkeit auch jenen vorbehalten sein sollte, die zuhause keine Betreuungsmöglichkeit haben. Der Unterricht wird über Lernplattformen, E-Mail und Videokonferenzen abgehalten.
  • Besuch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist bis 6. Dezember grundsätzlich untersagt – Ausnahmen von diesem nur in OÖ verordneten Besuchsverbot sind Besuche bei Kindern und Patienten in der Palliativbetreuung. Bei Geburten ist eine Begleitperson gestattet. Außerdem erlaubt sind notwendige Begleitpersonen für Minderjährige und unterstützungsbedürftige Personen wie etwa Gehörlose, Patienten mit Demenz oder Menschen mit einer Behinderung, in Heimen auch Seelsorge-Besuche.
  • Kirchen verzichten bis auf weiteres freiwillig darauf Gottesdienste abzuhalten

Der Nikolaus kann kommen

Wie auf der Homepage des österreichischen Parlaments ausgeführt zählt zu den erlaubten ehrenamtlichen Tätigkeiten auch jene, als Nikolaus verkleidet umherzuziehen.

Kontakte: "Treffen Sie niemanden!"

Eindringlich appellierte der Bundeskanzler an die Eigenverantwortung der Österreicher, die Maßnahmen ernst zu nehmen: "Treffen Sie niemanden, jeder Kontakt ist einer zu viel", so Kurz. Die Realität in der Notmaßnahmenverordnung: Mehrere Menschen aus einem gemeinsamen Haushalt dürfen sich nur mit einzelnen haushaltsfremden „engen Bezugspersonen“ treffen. Insgesamt können das mehrere solche Bezugspersonen sein. Treffen darf man sie aber eben nur einzeln.

Wiedereröffnung: Am 7. Dezember

Gelten wird der harte Lockdown in Österreich zunächst bis zum 6. Dezember. Am Montag, den 7. Dezember, sollen dann Pflichtschulen, Kindergärten, Dienstleister und Handelsbetriebe wieder öffnen dürfen. Den vom Lockdown betroffenen Betrieben versprach Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) unbürokratische Hilfe (siehe unten).

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.