Videobotschaft
Rotes Kreuz sagt "Danke" zu den Blutspendern

50.000 Blutkonserven werden jährlich gespendet. Die BezirksRundschau leistet mit dem Blutspendemarathon ihren Beitrag. | Foto: ÖRK
2Bilder
  • 50.000 Blutkonserven werden jährlich gespendet. Die BezirksRundschau leistet mit dem Blutspendemarathon ihren Beitrag.
  • Foto: ÖRK
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen benötigt. Ohne das Engagement der Menschen und dem Einsatz als freiwillige Blutspender wäre diese Aufbringung nicht möglich, denn Blut und Blutprodukte sind nicht ersetzbar und wichtige Operationen und Behandlungen ohne sie nicht möglich.

OÖ. Sie geben etwas, was sonst niemand geben kann. Ihr Blut, für andere Menschen. Knapp 1.000 Blutspender feiern heuer ihr Jubiläum, von der 25. Blutspende bis hin zur 300. Spende. Für diese großartige Leistung möchte der Präsident des Roten Kreuzes Walter Aichinger mit einer Videobotschaft seinen Dank aussprechen.

"Besonderer Dank gilt der Bezirksrundschau für die mediale Unterstützung im Rahmen des Blutspendemarathons in dieser herausfordernden Zeit", so Aichinger

Blutspende-Marathon im Sommer 2021

Auch die BezirksRundschau leistet ihren Beitrag zum Blutspenden und veranstaltet nächstes Jahr bereits zum dritten Mal den Blutspende-Marathon. Eine Blutkonserve hält 42 Tage, genauso lange rufen wir unsere Leser in den Sommermonaten 2021 dazu auf Blut zu spenden. 

Nähere Informationen unter 
meinbezirk.at/blutspende-marathon

50.000 Blutkonserven werden jährlich gespendet. Die BezirksRundschau leistet mit dem Blutspendemarathon ihren Beitrag. | Foto: ÖRK
Walter Aichinger, Präsident des OÖ Roten Kreuzes, sagt "Danke!" | Foto: OÖRK
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.