Badeotitis
Wasser im Ohr ist nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft

Wasser im Ohr kann unangenehm und schmerzhaft sein. | Foto: PantherMedia /Hackman
  • Wasser im Ohr kann unangenehm und schmerzhaft sein.
  • Foto: PantherMedia /Hackman
  • hochgeladen von Christina Hartmann

An heißen Tagen sucht man die ersehnte Abkühlung im kühlen Nass. Doch mit dem Wasser gelangen Krankheitserreger in den Gehörgang und Entzündungen drohen. Wie man das verhindert, erfährst du hier:

OÖ. Der Hitze im Sommer mit einem Sprung ins kühle Bad davon tauchen und sich herrlich dabei erfrischen. Aus der wohltuenden Erfrischung könnte aber eine schmerzende Entzündung entstehen. Bei der im Fachjargon genannten und oft verbreiteten Badeotitis entzündet sich der Gehörgang. Das kann unangenehm und schmerzhaft sein.

„Entscheidend ist die Qualität des Wassers“, sagt Georg Langmayr, Fachgruppenvertreter für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Ein hoher Chlorgehalt in den Schwimmbädern ist wenig gut für die Gehörgänge, da der Säureschutzmantel im Ohr angegriffen wird. Das wiederum schwächt den Abwehr-mechanismus.

„Da freuen sich die Keime und der äußere Gehörgang kann sich leicht entzünden“, sagt der Mediziner.

Erste Anzeichen auf eine Entzündung sind Juckreiz, Stechen oder auch Rötungen.

Tropfen und einfache Maßnahmen

Was aber kann man dagegen tun?

„Es helfen nicht verschreibungspflichtige Schwimm- und Tauchertropfen“, so Langmayr.

Diese ändern den pH-Wert im Gehörgang von basisch auf sauer. Diese Bedingungen mögen Bakterien nicht und es kommt seltener zu Infekten. Dieses Mittel ist auch als Spray erhältlich.

Man kann mit weiteren und einfachen Maßnahmen möglichen Infekten zuvorkommen.

„Wenn man aus dem Wasser steigt, dann sollte man das Ohr mit einem Taschentuch trocknen“, empfiehlt der Mediziner.

Alternativ dazu lässt sich das Ohr trockenföhnen. Dabei sollte man aber immer die kühlste Stufe verwenden, rät der Mediziner aus Leonding. Meist sind Kinder von solchen Entzündungen betroffen. Sie können aber bei Personen jeden Alters auftreten.

Ganz wichtig ist aber immer: Sollten Entzündungen auftreten, dann ist eine HNO-Fachärztin beziehungsweise ein HNO-Facharzt aufzusuchen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.