Oberösterreich - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Projekt "Neubau/Sanierung Hauptfeuerwache Bad Ischl" nimmt mit dem Beschluss über den Grundstücksankauf Fahrt auf. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
4

Gemeinderat tagte in Bad Ischl
Parkgebühren, Atemluft-Skulptur und Feuerwehr-Zubau diskutiert

Am 27. März tagte in Bad Ischl der Gemeinderat. BAD ISCHL. Beschlossene Sache ist der Grundankauf, der für die Sanierung und den Zubau der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl notwendig ist. Aber nicht ohne Diskussion: "Ich bin natürlich zu 100 Prozent für die Sache an sich, aber wenn ich mir anschaue, dass wir das Grundstück um eine sagenhafte Summe erwerben, habe ich schon Bauchweh", so Johannes Kogler von der Liste "Zukunft Ischl". Ihm wäre es lieber gewesen, etwas außerhalb des Stadtzentrums einen...

Aktuell arbeitet die Stadt Linz einen "Masterplan Parken" aus. Dazu will Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Anfang Mai einen Sonderverkehrsausschuss einberufen. | Foto: MeinBezirk

"Masterplan Parken"
Hajart sucht nach Lösungen für faire Verteilung des öffentlichen Raums

Aktuell arbeitet das Linzer Mobilitätsressort an einem "Masterplan Parken". Dieser soll zukünftig Transparenz in die Parkraumpolitik bringen und den Raum fair verteilen. Dazu will Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Anfang Mai einen Sonderverkehrsausschuss dazu einberufen. Dort sollen gemeinsame Leitlinien festgelegt werden. Die Stadt Linz steht vor einer Herausforderung: Der knappe Parkraum muss gerecht verteilt werden, um den Bedürfnissen der Anwohner, Betriebe und der Umwelt gerecht zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An der JKU sind die solarbetriebenen Müllbehälter bereits im Einsatz. | Foto: FPÖ Linz

Effizientere Müllentsorgung
Linzer FPÖ schlägt Pilotversuch für "intelligente" Mistkübel vor

FPÖ-Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr plädiert für intelligente Solarmülltonnen im Linzer Stadtgebiet. Mit einer integrierten Verdichtungsvorrichtung wird das Müllvolumen reduziert und die Müllsammlung wäre effizienter.  LINZ. "Die abgebildete Mülltonne, wie sie bereits in anderen Städten, aber mittlerweile auch an der JKU im Einsatz ist, überzeugt durch ihre Funktionalität und Umweltfreundlichkeit", so FPÖ-Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr heut in einer Aussendung. Mit einem Solarpanel wird...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

SPÖ-Nationalratsabgeordnete Katrin Auer. | Foto: MecGreenie

Mietpreis-Stopp und Mietpreis-Bremse
Neue Regierung startet mit großer Entlastung für die Mieter

In allen Umfragen zeigt sich, dass die hohen Kosten für das Wohnen der Bevölkerung die größten finanziellen Sorgen machen. Kein Wunder sind doch die Mieten in den letzten Jahren um 20, teilweise 25 Prozent gestiegen. Damit ist jetzt Schluss. STEYR, WIEN. Die SPÖ hat in den Regierungsverhandlungen den Mietpreis-Stopp und die Mietpreis-Bremse durchgesetzt. Das Parlament hat den ersten wichtigen Schritt - den Mietpreis-Stopp für 2025 für Richtwert- und Kategoriemieten im Altbau, in...

Der Gemeinderat tagte am 27. März im Gemeindeamt (Bild). Auf der Tagesordnung stand auch der Antrag einer Bürgerinitiative, die die Aufhebung eines Gemeinderats-Beschlusses vom 27. Juli 2024 forderte. | Foto: MeinBezirk Perg

St. Georgen am Walde
Gemeinderat hob Windpark-Beschluss nicht auf

Im Juni 2024 hatte der Gemeinderat seine Zustimmung zum UVP-Verfahren erteilt - eine Bürgerinitiative hatte die Aufhebung dieses Beschlusses gefordert. ST. GEORGEN AM WALDE. Am 27. Juni 2024 erteilte der Gemeinderat einstimmig seine Zustimmung zum UVP-Verfahren für den Windpark im Stiftinger Forst. Wie berichtet sind zehn Anlagen geplant – in St. Georgen am Walde und Königswiesen. Laut OÖ Gemeindeordnung kann mit den Unterschriften von mindestens 25 Wahlberechtigten die Aufhebung eines...

  • Perg
  • Michael Köck
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) darf lachen: Oberösterreich hat als einziges Bundesland einen Überschuss erwirtschaftet. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Staatsschulden steigen
Nur Oberösterreich trotzt dem Trend

4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). So hoch waren die Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden im Jahr 2024. In Summe macht das ein Budgetdefizit von 22,5 Milliarden Euro. Diese Zahlen veröffentlichte heute die Statistik Austria. Positiver Ausreißer ist das Land OÖ, das als einziges Bundesland einen positiven "Maastrich-Saldo" aufweist.  OÖ. Das Plus des Landes OÖ lag im Vorjahr bei 29,8 Millionen Euro. „Wir haben in Oberösterreich trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen...

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
2

Wegen Kampf gegen Windräder
Neos nehmen Oberösterreichs Umweltanwalt in die Mangel

Was darf ein Umweltanwalt? Wo enden seine Befugnisse? Und hat Martin Donat diese gar schon überschritten? Das und noch mehr wollen die Neos von Landeshauptmann Thomas Stelzer wissen. Die Pinken haben dazu im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Anti-Windkraftvorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien. OÖ. Dass Umweltanwalt Martin Donat die Grenzen seiner Befugnisse gerne austestet, ist bekannt. Bevor er wegen Dienstpflichtverletzung angezeigt wurde und...

Die Grünen OÖ trafen sich im Museum Arbeitswelt in Steyr zur Landesversammlung. Dort wurde unter anderem ihre Führung neu gewählt. | Foto: Grüne OÖ
3

95,9 Prozent Zustimmung
Kaineder als Grünen-Landessprecher bestätigt

Bei der Landesversammlung der Grünen im Museum Arbeitswelt in Steyr wurde Stefan Kaineder mit 95,9 Prozent Zustimmung am Samstag, 29. März, als Landessprecher der Grünen OÖ bestätigt. STEYR, OÖ. "Mutig vorangehen“ lautete das Motto der Landesversammlung im Zeichen politisch turbulenter Zeiten und jeder Menge Unwägbarkeiten. Eine Landesversammlung mit der die Grünen demgegenüber ein klares Zeichen der organisatorischen Geschlossenheit, inhaltlichen Schwerpunktsetzung abgegeben und wichtige...

Victoria Hofstätter, Julia Reiter und Dana Stachl aus Urfahr-Umgebung bestimmen im Landesvorstand die
Strategie der Grünen OÖ mit. Sie arbeiten dabei eng mit dem Grünen Klubobmann Severin Mayr
zusammen, der ebenfalls aus UU ist. | Foto: Die Grünen

Wahl
Drei Frauen aus UU im Grünen-Landesvorstand

Julia Reiter aus Kirchschlag, Victoria Hofstätter aus St. Gotthard und Dana Stachl aus Zwettl sind im Landesvorstand der Grünen vertreten. STEYR/URFAHR-UMGEBUNG. In den vergangenen Jahren entwickelte sich Urfahr-Umgebung nach Linz zu einer Hochburg der Grünen. Das schlägt sich nun auch im neu gewählten Landesvorstand der Grünen Oberösterreichs nieder. Gleich drei Frauen aus dem Bezirk werden ab sofort in diesem Gremium die strategischen Entscheidungen der Landespartei mitbetimmen. Erste...

Am Foto von links Dagmar Engl, Birgit Ernecker und Martina Eigner. | Foto: Grüne Bezirk Perg

Grüne
Der Bezirk Perg ist im neuen Landesvorstand stark vertreten

Dagmar Engl bleibt stellvertretende Landessprecherin, Birgit Ernecker zog erstmals in den Landesvorstand ein. KATSDORF, ARBING. Am 29. März fand die Landesversammlung der Grünen OÖ in Steyr statt. Mit 95,9 Prozent wurde Stefan Kaineder von den Mitgliedern als Landessprecher bestätigt. „Ich freue mich ganz besonders über die starke Vertretung aus dem Bezirk Perg", sagt Grünen-Bezirkssprecherin Martina Eigner. Dagmar Engl, Landtagsabgeordnete und Gemeindevorständin in Katsdorf, wurde als...

  • Perg
  • Michael Köck
Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger gratulierte dem neuen Bürgermeister Stefan Reisinger. | Foto: ÖVP Bezirk Rohrbach
2

Bürgermeisterwahl
Stefan Reisinger (ÖVP) ist neuer Ortschef in Kirchberg

Die Einwohner von Kirchberg haben heute ihren neuen Bürgermeister gewählt. An der Spitze der Gemeinde steht nun Stefan Reisinger. KIRCHBERG. Nach dem tragischen Tod von Bürgermeister Franz Hofer wurde in Kirchberg der Termin für die Bürgermeister-Neuwahl fixiert. Für die ÖVP kandidierte Vizebürgermeister Stefan Reisinger als Nachfolger. Die SPÖ schickte Reinhard Hartlmayr ins Rennen. Heute, 30. März, war es dann so weit: Die Kirchberger wählten ihren neuen Ortschef. Stefan Reisinger konnte mit...

ÖVP-Fraktionsobmann Christoph Meisinger (l.) wurde von der Gemeindeparteileitung der ÖVP Engerwitzdorf als Bürgermeister-Kandidat für die Wahl im Gemeinderat nominiert. Manfred Schwarz, bereits bisher Vizebürgermeister, bleibt in dieser Funktion und wird sich seiner neuen beruflichen Aufgabe als Leiter einer Raiffeisen-Bankstelle widmen.  | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Überraschung in Engerwitzdorf
Meisinger soll Fürst als Bürgermeister nachfolgen

Unerwartete Wende in der Engerwitzdorfer Gemeindepolitik: Vizebürgermeister Manfred Schwarz, der als Nachfolger von Bürgermeister Herbert Fürst galt, bleibt langfristig in seinem Amt. Stattdessen hat die ÖVP-Gemeindeparteileitung den bisherigen Fraktionsobmann Christoph Meisinger als Bürgermeisterkandidaten nominiert.   ENGERWITZDORF. Die Entscheidung sei in einer "offenen und konstruktiven Diskussion" gefallen, heißt es in einer Aussendung der ÖVP Engerwitzdorf. Meisinger wird sich damit der...

Vizebürgermeister Roland Hadeyer, Bürgermeister Michael Strasser und Josef Hofstätter vor der Abfahrt (v. l.).
 | Foto: Gde. Haidershofen

Haidershofen
Mit Solar-Truck zur Bürgermeister-Angelobung

Josef Hofstätter erfüllt seinen Wetteinsatz und brachte Bürgermeister und Vize mit Solar Truck zur Angelobung. HAIDERHOFEN. Am vergangenen Mittwoch fand die offizielle Angelobung der Bürgermeister und Vizebürgermeister des Bezirkes statt. So auch von Bürgermeister Michael Strasser und Vizebürgermeister Roland Hadeyer. Josef Hofstätter vulgo Stöllner brachte die beiden im schwarzen Solar Truck vom Gemeindeamt in Vestenthal zum Schloss Zeilern, um seinen Wetteinsatz aus der Gemeinderatswahl 2025...

Sylvia Peters ist neue Stadträtin: Unter den ersten Gratulanten war der FP-Bezirksparteiobmann Linz-Land und Bürgermeister von Ansfelden, Christian Partoll. | Foto: FPÖ Linz-Land

Wechsel im Ennser Stadtrat
Sylvia Peters (FPÖ) ist neue Stadträtin

Sylvia Peters wurde als neue Stadträtin für Wohnungsangelegenheiten, Sicherheit und öffentliche Gebäude vereidigt. Mit ihrer Ernennung übernimmt sie eine Schlüsselrolle in der Stadtpolitik und bringt frischen Wind in die kommunale Verwaltung. ENNS. Die neue Stadträtin betont, dass ihr Fokus auf der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie der Schaffung leistbaren Wohnraums liegt: "Sicherheit ist das Fundament eines guten Zusammenlebens. Ich möchte ein Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Perger Umut Ovat studiert an der Linzer Kepler Uni Jus. | Foto: MecGreenie

ÖH-Wahl in Linz
Perger geht als Spitzenkandidat des VSStÖ ins Rennen

Der Perger Umut Ovat kandidiert bei der Hochschülerschafts-Wahl an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz als Spitzenkandidat des Verbands Sozialistischer Student_innen (VSStÖ). PERG, LINZ. Der 25-jährige Sohn von kurdischstämmigen Arbeitern wuchs in Perg auf und maturierte am Bundesoberstufenrealgymnasium Perg. Nach der Matura und einem Semester in Wien absolvierte er den Präsenzdienst und begann anschließend an der JKU Linz Rechtswissenschaften zu studieren. In der Österreichischen...

  • Perg
  • Michael Köck
Nationalrats-Abgeordnete Rosa Ecker aus Saxen. | Foto: FPÖ OÖ

Donaubrücke Mauthausen
FPÖ fordert rasche Sanierung der Brückenpfeiler

Die FPÖ im Bezirk Perg fordert zügige Umsetzung der Pfeilerertüchtigung der Donaubrücke Mauthausen. MAUTHAUSEN. „Die Donaubrücke ist eine essenzielle Verbindung für unsere Region. Es ist entscheidend, dass die Ertüchtigung der Pfeiler rasch umgesetzt wird, um langfristig die Verkehrssicherheit zu gewährleisten“, sagt FPÖ-Bezirksparteiobfrau Nationalrats-Abgeordnete Rosa Ecker. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ): „Wir sorgen dafür, dass zentrale Infrastrukturprojekte wie dieses...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Im Bild (von links): Stefan Leyerer, Geschäftsführer Verein I.S.I. und Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Online-Streetwork
Erfolgsprojekt aus Oberösterreich

Das Projekt Onjuvi hat Online-Streetwork erfolgreich in Oberösterreich etabliert. Nach einem Jahr wird es als fixer Bestandteil fortgeführt. Es dient als Vorbild für Initiativen in ganz Österreich und ist im Regierungsprogramm verankert. OBERÖSTERREICH. Die digitale Lebenswelt junger Menschen verändert die Arbeit der Streetworker. Mit dem Projekt Onjuvi hat die Kinder- und Jugendhilfe darauf reagiert und Online-Streetwork erfolgreich in Oberösterreich etabliert. Nach einem Jahr ist klar: Onjuvi...

Zum Jahresende wurde die neue Vizebürgermeisterin Marlene Mohr (2.v.l.) durch den Bezirkshauptmann angelobt. | Foto: Gemeinde Pinsdorf

Pinsdorf
Neue Vizebürgermeisterin in der Gemeinde

Generationswechsel in Pinsdorf: Marlene Mohr übernimmt die Funktion der Vizebürgermeisterin. PINSDORF. Zum Jahresende erlebte der Gemeinderat von Pinsdorf einen bedeutsamen Moment: Die Verabschiedung der Vizebürgermeisterin Christa Schiemel und die vom Bezirkshauptmann durchgeführte Angelobung ihrer Nachfolgerin Marlene Mohr. Christa Schiemel hat das politische Leben der Gemeinde Pinsdorf über Jahrzehnte hinweg entscheidend geprägt. Seit den 1970er-Jahren, als sie mit ihrer Familie nach...

Bürgermeister Daniel Lachmayr mit dem Modell des neuen Ortszentrums - der Vierkanter wird das neue Gemeindezentrum.  | Foto: Ulrike Plank
3

Langgehegter Wunsch
Ennsdorf bekommt endlich ein Ortszentrum

Zum Start der neuen Gemeinderats-Periode berichtet Bürgermeister Daniel Lachmayr über neue Projekte, unter anderem einen zusätzlichen Nahversorger, das neue Gemeindezentrum sowie die Radwegbrücke nach St. Valentin.  ENNSDORF. Ennsdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: In den kommenden Jahren soll der Ort endlich einen zentralen Platz erhalten. Direkt neben dem geplanten Gemeindezentrum im Stil eines Vierkanters wird ein neuer Ortsplatz entstehen. „Wir haben keine eigene Kirche und nie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Dietmar Prammer (li.). mit dem albanischen Staatspräsidenten Bajram Begaj vor dem Alten Rathaus. | Foto: Stadt Linz
2

Internationaler Austausch
Linzer Bürgermeister empfing albanischen Staatspräsidenten

Der albanische Präsident Bajram Begaj besuchte heute gemeinsam mit einer Delegation den Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) im Alten Rathaus. LINZ. Am 26. März, empfing Bürgermeister Dietmar Prammer den Präsidenten der Republik Albanien, Bajram Begaj, im Alten Rathaus in Linz. Dabei handelte es sich für Prammer um den ersten offiziellen Besuch eines Staatspräsidenten in seiner Funktion als Linzer Bürgermeister. Im Mittelpunkt des Treffens standen Gespräche über aktuelle Entwicklungen in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Armanda Begaj, Staatspräsident Bajram Begaj, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Hoher Besuch
Albanischer Staatspräsident zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer

Wirtschaftliche Kooperationen standen im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs zwischen Landeshauptmann Thomas Stelzer und dem Albanischen Staatspräsident Bajram Begaj bei dessen Besuch in Linz. LINZ. Zum ersten Mal überhaupt kam am Mittwoch ein Staatspräsident zu einem offiziellen Besuch ins Landhaus: der Albanische Staatspräsident Bajram Begaj traf Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Ich freue mich sehr über den Besuch von Staatspräsident Begaj – das ist auch ein Ausdruck der Freundschaft und der...

Die HAK Bad Ischl ist stolz darauf, Teil der einzigartigen Euroscola-Initiative zu sein und bedankte sich bei Herrn Omarjee für das Gespräch. | Foto: HAK Bad Ischl

Euroscola-Session
HAK Bad Ischl im Gespräch mit dem Vice-President des EU-Parlaments

Eine besondere Gelegenheit bot sich den IW-Schülerinnen und -Schülern des 4. Jahrgangs der HAK Bad Ischl: Im Rahmen einer exklusiven Euroscola-Session hatten sie die Möglichkeit, den Vice-President des EU-Parlaments, Younous Omarjee, in einem Online-Interview zu befragen. Die Veranstaltung war Teil einer europaweiten Initiative, an der 27 Schulen aus allen EU-Mitgliedsländern teilnahmen. Politische Themen besprochenIm Mittelpunkt des Interviews standen aktuelle politische Themen, die die...

Das „Historicum Salzkammergut“ wurde auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide mit einer spannenden Diskussion zwischen Historiker Hannes Leidinger, Politikerin Heide Schmidt, Journalist Günter Kaindlstorfer und Schauspieler Cornelius Obonya in der Trinkhalle Bad Ischl eröffnet. | Foto: Hannes Heide

Spannende Diskussion
„Historicum Salzkammergut“ in der Trinkhalle

Bad Ischl hat eine neue Veranstaltungsreihe: das „Historicum Salzkammergut“. Dahinter stehen drei bekannte Persönlichkeiten, die das Städtchen an der Traun in den kommenden Jahren zu einem Zentrum politisch-historischer Debatten machen möchten: der Schauspieler Cornelius Obonya, der Historiker Hannes Leidinger und der Journalist Günter Kaindlstorfer. BAD ISCHL. Am 20. März wurde die Reihe mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung in der Ischler Trinkhalle ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.