Plakolm, Wöginger & Hiegelsberger
ÖVP will im Wahlkampf-Finish "laufen, laufen, laufen"

Wöginger, Plakolm und Hiegelsbeger mit Parteifunktionären am Weg zum Wahlkampf in Linz. | Foto: OÖVP
2Bilder
  • Wöginger, Plakolm und Hiegelsbeger mit Parteifunktionären am Weg zum Wahlkampf in Linz.
  • Foto: OÖVP
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Sonntagfrüh öffnen die ersten Wahllokale – und auf den letzten Metern versucht die ÖVP die Freiheitlichen noch zu überholen und bei der Nationalratswahl als Erster über die Ziellinie zu gehen. Dazu müsse man "laufen, laufen, laufen", so Staatssekretärin Claudia Plakolm, Klubobmann August Wöginger und Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger am Freitagvormittag vor der Parteizentrale in Linz.

OÖ. Inhaltlich gab es von den Politikern bereits bekannte ÖVP-Standpunkte: Es sei eine Richtungswahl, Karl Nehammer sei der richtige Bundeskanzler, man stehe für Chancen durch Leistung und helfe, wenn Hilfe notwendig ist – Stichwort: Hochwasser. Die Volkspartei, die sich im Wahlkampffinish in Schlagdistanz zu den Blauen sieht, will diesen "Rückenwind nutzen, um als stärkste Partei über die Ziellinie zu gehen".

ÖVP grenzt sich weiterhin von Kickl ab

Auch die direkte Abgrenzung zu Herbert Kickl ist zu einem zentralen Eckpunkt des bürgerlichen Wahlkampfs geworden: "Jede Stimme für Kickl ist eine verlorene Stimme, eine Stimme für jemanden der Fahndungslisten über politisch Andersdenkende erstellt oder dessen Politik auf Angst, Hass, Spaltung und Hetze beruht. Karl Nehammer oder Herbert Kickl? Eine Politik der Mitte oder eine Politik der Extreme? Der Vergleich macht sicher", so Klubchef Wöginger. Und für Staatssekretärin Claudia Plakolm geht es bei dieser Wahl nicht "um links oder rechts", sondern um "vorwärts und Zusammenhalt". Die Wähler und Funktionäre ruft sie auf: "Wer Nehammer will, muss am Sonntag Nehammer wählen. Dafür werden wir in Oberösterreich in den nächsten 48 Stunden laufen, laufen, laufen."

Foto: OÖVP
Wöginger, Plakolm und Hiegelsbeger mit Parteifunktionären am Weg zum Wahlkampf in Linz. | Foto: OÖVP
Foto: OÖVP
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.