Supercoach
Trainer sind besondere Säulen des Sports

Der "Supercoach" holt jene vor den Vorhang, die ihr Engagement rund um den Sport mit Leidenschaft leben: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (li.) mit Badminton-Coach Peter Zauner. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • Der "Supercoach" holt jene vor den Vorhang, die ihr Engagement rund um den Sport mit Leidenschaft leben: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (li.) mit Badminton-Coach Peter Zauner.
  • Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • hochgeladen von Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

Nicht nur der Sport feiert ein starkes Comeback im Sportland Oberösterreich, sondern auch die Initiative „Supercoach“, die die besten Trainerinnen und Trainer des Landes vor den Vorhang holen soll. Die BezirksRundschau hat Sport-Landesrat Markus Achleitner befragt, welche Bedeutung der Sport im Sportland Oberösterreich hat.

Der "Supercoach" feiert nach knapp zehn Jahren sein Comeback. Was sind die Beweggründe dafür?
Achleitner:
Wir alle freuen uns ungemein, dass der Sport nach dieser schwierigen Corona-Zeit ein so starkes Comeback gibt: Wir brauchen Sport und Bewegung bei den Kindern und Jugendlichen, in den Vereinen und Verbänden, bei den Menschen aller Altersgruppen. Und: Es gibt keinen Bereich, wo wir nicht unsere mehr als 30.000 Coaches, unsere Trainerinnen und Trainer, brauchen. Sie haben auch in der Corona-Zeit immer alles gegeben, um mit den Sportlerinnen und Sportlern aktiv zu sein, in Kontakt zu bleiben, auch via Video Trainings anzubieten, und nie aufgegeben. Und jetzt beim Re-Start des Sports sind sie erneut eine unglaublich wichtige Säule. Daher wollte ich auch ganz bewusst die Initiative „Supercoach“ wieder beleben. Denn Trainerinnen und Trainer haben einen besonderen Stellenwert im Sportland Oberösterreich.

Sie haben die Tausenden Coaches in Oberösterreich angesprochen: Wie gelingt es, die Trainerinnen und Trainer, die überwiegend ehrenamtlich tätig sind, auch zu motivieren und zu begeistern?
Wir müssen ganz klar festhalten: Das Engagement und der Einsatz der Trainer ist unbezahlbar. Sie alle verbringen zig Stunden auf den Sportplätzen, in den Hallen, bei Trainings und Veranstaltungen mit den Kindern und Jugendlichen, mit ihren Sportlerinnen und Sportlern und ihren Teams. Deren Leistung, Freude und Begeisterung am Sport ist zumeist auch der wichtigste Lohn und die Motivation für unsere Coaches. Daher soll die Aktion „Supercoach“ zweierlei sein: Ein ganz großes „Danke“ für dieses großartige Engagement, und ein ganz großes „Bitte“, auch in Zukunft – und gerade jetzt beim Comeback des Sports – wieder an der Seite der Sportlerinnen und Sportler zu sein.

Wie würden Sie selbst einen „Supercoach“ beschreiben, welches Anforderungsprofil hat sie oder er?
Da gibt es nicht viel zu beschreiben, da gilt es nur in unsere knapp 2.500 Sportvereine im Sportland Oberösterreich zu schauen: Da finden man diese „Supercoaches“ in jeder Gemeinde, in jedem Verein, in jeder Sportart, in jedem Verband. Ein „Supercoach“ steht dafür, dass sie oder er auch selbst diese Leidenschaft, diese Begeisterung für den Sport hat, die auch an die Sportlerinnen und Sportler weitergegeben werden soll. Ich komme sehr oft zu Sportvereinen und erlebe mit, welch beeindruckende Arbeit dort ehrenamtlich von den Trainerinnen und Trainern geleistet wird – und das eigentlich immer im Hintergrund, bescheiden, engagiert, Woche für Woche, neben Beruf und Familie. Und sie alle sind nicht nur großartige Trainerinnen und Trainer, sondern damit auch Vorbilder für ihre Schützlinge und für die Gesellschaft insgesamt.

Mehr zum Supercoach findest du hier

>>> Nominiere deinen Supercoach <<<

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.