Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Grünen-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen bei Silhouette sowie dem Team des Klimabündnis OÖ und Silhouette-COO Thomas Windischbauer. 
 

  | Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Leitbetriebe in OÖ
Lehrlinge als Klimabotschafter für Unternehmen im Einsatz

In den oberösterreichischen Leitbetrieben wird Klimaschutz großgeschrieben, und das Engagement kommt von den jüngsten Mitgliedern der Belegschaft: den Lehrlingen. Mit dem Projekt „Klimachecker:innen@work“ werden Auszubildende zu Klimabotschaftern ausgebildet und bringen frischen Wind in die Unternehmen. Kürzlich besuchte Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) deshalb den Linzer Brillenhersteller Silhouette, um sich über das Projekt zu informieren. LINZ. Grünen-Landesrat Stefan Kaineder unterstützt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: Doms
90

30-jähriges Jubiläumsfest
Eine runde Sache für FOX Boden

Familie, Freunde, Kunden und Partner feierten gemeinsam mit FOX Boden das Firmenjubiläum. Am Donnerstag, dem 19. September, feierte die FOX Boden GmbH auf dem eigenen Firmengelände in Neuhofen ihr 30-jähriges Bestehen. Über 200 Gäste aus der Region sowie langjährige Partner und Freunde des Unternehmens kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Die Peter Mayer Hofkapelle sorgte mit ihrem vielseitigen Repertoire aus bodenständigen und modernen Klängen für ausgelassene...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Rudolf Wölfer: neuer Standortleiter bei Borealis in Linz. | Foto: Borealis

Ein Wiener übernimmt
Neuer Standortleiter bei Borealis Linz

Mit 1. September übernahm Rudolf Wölfer die Leitung des Borealis-Standorts in Linz. Er folgt damit auf Thorsten Löhl, der weiterhin als Direktor Forschung und Entwicklung bei Borealis tätig bleibt. LINZ. Wölfer wird neben seiner neuen Funktion auch die Innovationszentren von Borealis in Linz, Schweden und Finnland stärken. Wölfer ist bereits seit 1989 im Unternehmen und hatte seitdem zahlreiche Positionen. So war er unter anderem als Product Portfolio Manager für Polypropylene und als Head of...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

X-tention Geschäftsführer Wolfgang Pramendorfer, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und JKU-Rektor Stefan Koch präsentieren die Ergebnisse des ersten oö. Pflegetechnologiefonds. (v.li.)
 | Foto: Max Mayrhofer/Land OÖ

Oö. Pflegetechnologiefonds
Brücke zwischen sozialer Verantwortung und digitaler Innovation

Mit Jänner 2024 startete der erste Call für den Oö. Pflegetechnologiefonds, bei dem Unternehmen und Sozialhilfeverbände Projekte einreichen konnten, die digitale Innovationen im Pflegebereich ermöglichen. STEYR-LAND. Diese Woche wurden die Ergebnisse des ersten Calls präsentiert, und unter den geförderten Projekten befindet sich auch das Projekt „automatisierte Matratze“, bei dem die Sozialhilfeverbände Steyr-Land und Braunau, sowie das Diakoniewerk OÖ Projektträger sind. Soziale Verantwortung...

Seit letztem Jahr gibt es in den beiden PTS in Urfahr-Umgebung auch einen Medien-Schwerpunkt. | Foto: Augustyn
2

Ottensheim & Bad Leonfelden
98 Prozent der Poly-Schüler finden Lehrstelle

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. BEZIRK. Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. In Urfahr-Umgebung gibt es aber mittlerweile aufgrund niedriger Schülerzahlen nur mehr zwei Standorte. In Bad Leonfelden werden aktuell 60 und in Ottensheim 45 zukünftige Fachkräfte in neun Fachbereichen unterrichtet. Dass dieses Jahr auf keinen Fall ein vergeudetes ist, bestätigt die Direktorin beider Schulen, Elfriede...

Von links: Walter Kreisel, Leonhard Schitter. | Foto: Energie AG

Freistadt
Neoom geht strategische Partnerschaft mit Energie AG ein

Die Energie AG Oberösterreich und das Clean-Tech Unternehmen Neoom aus Freistadt sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen sie die Energieversorgung der Zukunft aktiv mitgestalten, um ökonomisch sinnvolle Lösungen für ihre Kunden zur Beschleunigung der Energiewende anzubieten. FREISTADT, LINZ. Ziel der Kooperation zwischen Energie AG und Neoom ist es, die Energieversorgung in Österreich auf ein neues Level zu heben. Durch die Bündelung von Kompetenzen und Produkten...

Der 38-jährige Patrick Czech folgt auf Dieter Franz Pechak. | Foto: LINZ AG/reinthaler

38-jähriger Linzer übernimmt
Die Linz AG hat einen neuen Finanzchef

Seit Ende August leitet Patrick Czech den Finanzbereich der Linz AG. Der 38-jährige Branchenexperte folgt auf den langjährigen Finanzchef Dieter Franz Pechak, der in den Ruhestand ging. LINZ. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und werde den Finanzbereich weiterhin erfolgreich führen", so Czech, dem auch die Prokura erteilt wurde. Der gebürtige Linzer absolvierte die Handelsakademie in Traun und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit 2016 ist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auszeichnung für Kurt Plursch (links) zum 25-jährigen Meisterjubiläum. | Foto: Plursch

Auszeichnung
Kurt Plursch: 25-jähriges Meisterjubiläum als Maler

Kurt Plursch wurde bei der Innungssitzung der OÖ Maler und Anstreicher in Sankt Florian zu seinem 25-jährigen Meisterjubiläum als Maler gratuliert. WALDNEUKIRCHEN, LEONSTEIN. Seinen Weg als Maler begann er mit 15 Jahren als Lehrling, heute ist er selbst Meister und mit seinem Malereibetrieb erfolgreich. Vor kurzem übersiedelte er mit seinem Betrieb von Waldneukirchen nach Leonstein. Plursch wurde zu seinem Jubiläum vom Innungsmeister Christian Schütz eine Urkunde sowie die Jubiläumsmedaille in...

Jacqueline Fink macht eine Lehre zur Maler- und Beschichtungstechnikerin. | Foto: Fink

LehrlingsRundSchau 2024
Ein Tag als Malerin bei Köck

LehrlingsRedakteurin Jacqueline Fink nimmt MeinBezirk einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Malerin beim Malerbetrieb Köck in Simbach und Braunau. BEZIRK. In der Früh, um kurz vor sieben Uhr, waschen die Lehrlinge das benutzte Werkzeug von den verschiedenen Baustellen aus und räumen die Materialien an ihren zugeordneten Platz. In der Zwischenzeit teilen die Meister Karl Feldhofer und Selim Mosauer uns zu den Baustellen ein. Die Gesellen schreiben in der Warenausgabe die Stundenzettel und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Julian Hintermaier ist Oberösterreichs Top-Maurerlehrling 2024. | Foto: OÖ Bauakademie
4

Hochbau-Lehrling im Interview
"Auf der Baustelle siehst du genau, was du geschafft hast"

Julian Hintermaier wurde dieses Jahr Landessieger im Lehrlingswettbewerb der Maurer. Er arbeitet beim Unternehmen bau mayr in Waldzell. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die schönen Seiten am Beruf und was er angehenden Lehrlingen mitgeben möchte. Wolltest du schon immer Hochbauer/Maurer werden? Hintermaier: Diese Entscheidung ist ganz zum Schluss gefallen. Ich habe mir bei den Schnuppertagen in der Schule alles Mögliche angeschaut. Die Lehre am Bau hat mir da am meisten zugesagt und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Durchblick im Lehrberufe-Dschungel

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OBERÖSTERREICH. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren....

In Österreich gibt es zwei Modelle für die Lehre mit Matura.  | Foto: ArthurVerkhovetskiy/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Lehre mit Matura nach wie vor im Trend

Viele junge Menschen können sich nicht entscheiden, ob sie eine berufliche Ausbildung machen oder einen höheren Bildungsweg einschlagen sollen. Die Lehre mit Matura ist eine optimale Möglichkeit. OBERÖSTEREICH. In Österreich gibt es zwei Modelle für die Lehre mit Matura. Im begleitenden Modell erfolgt die Vorbereitung auf die Matura ohne Anrechnung auf die Arbeitszeit, sodass der Lehrvertrag, die Entlohnung, die Sozialversicherung und der Besuch der Berufsschule unverändert bleiben. Im...

Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis.  | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Lehrling Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. | Foto: kai

Interview
"Fachkräfte sind gefragt"

Lehrberuf Installateur: Wie lange die Lehrzeit dauert und was man alles für diesen Beruf mitbringen muss. LehrlingsRedakteur Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. Wie lange dauert die Lehre zum Installateur? Schneider: Je nachdem, welche Module man wählt, dauert die Lehre zwischen drei und vier Jahren. Bei uns lernen die Lehrlinge vier Jahre, weil wir Wert darauflegen, dass sowohl Gas- und Sanitärtechnik als auch...

Lehrlingscoach der AMAG, Christoph Baier. | Foto: AMAG

LehrlingsRundSchau 2024
"Was muss ein Lehrling tun, um Sie richtig zu ärgern?"

LehlingsRedakteurin Lara Färberböck  interviewt ihren AMAG-Lehrlingscoach Christoph Baier. Lara Färberböck: Was ist Ihr Lieblingsreiseziel und warum? Baier: Österreich ist ein wunderschönes Land und ein großartiges Reiseziel, da es viel zu bieten hat. Ob Seen, Berge, Täler oder Wälder – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Was muss ein Lehrling tun, um Sie richtig zu ärgern? Es ist äußerst unangenehm, wenn ein Lehrling häufig unpünktlich ist, da dies mangelnde Zuverlässigkeit und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christoph Lindorfer bei der Arbeit an der Rechenreinigungsmaschine. Während eines Hochwassers wird bei einem Innkraftwerk jede Menge Treibgut angeschwemmt – von Ast bis zum Ölfass.  | Foto: Verbund

St. Florian/Inn
Christoph Lindorfer absolvierte Lehre als Kraftwerker

Die 19-jährige Christoph Lindorfer aus St. Florian am Inn schloss kürzlich seine Lehre als Kraftwerker beim Energiekonzert Verbund ab und arbeitet nun im Kraftwerk Schärding.  ST. FLORIAN AM INN. Im Interview mit MeinBezirk Schärding spricht der frisch gebackene Kraftwerker über das Besondere an seiner Arbeit, was er im Job immer dabeihat und wieso ein Arbeitstag im Kraftwerk nie langweilig wird.  Sie absolvierten im Verbund-Kraftwerk eine Lehre als Kraftwerker. Was ist das Besondere an diesem...

Kurz vor Weihnachten machte sich KTM-Lehrling Theresa auf den Weg nach Italien. | Foto: KTM
2

LehrlingsRundSchau 2024
Mit KTM zu einem Praktikum in Italien

LehrlingsRedakteurin Theresa Mayr berichtet über ihr Auslandspraktikum bei der KTM-Schwesterfirma MV Agusta in Italien.  ITALIEN. Im Dezember 2023 hatte ich das Privileg, gemeinsam mit Jonas und Maximilian ein 13-tägiges Auslandspraktikum bei unserer Schwesterfirma MV Agusta in Italien zu absolvieren. Eine bereichernde Erfahrung, die unsere Zusammenarbeit stärkte und uns neue Perspektiven eröffnete. Mit den Bikes nach Italien Unsere Reise nach Italien am 8. Dezember war ein echtes Abenteuer....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Auch bei den jungen Berufseinsteiger*innen ist SKF in Steyr sehr beliebt: Im September haben 14 neue Lehrlinge ihre Berufsausbildung begonnen. | Foto: SKF Österreich AG
3

14 neue Lehrlinge starten bei SKF in Steyr durch!

Das SKF-Werk in Steyr gilt als einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber der Region. Auch bei den jungen Berufseinsteiger*innen ist SKF in Steyr sehr beliebt: Im September haben 14 neue Lehrlinge ihre Berufsausbildung begonnen.   Das SKF-Werk in Steyr wird als erfolgreicher Leitbetrieb sehr geschätzt. Denn hier wird nachhaltige Technologie entwickelt und produziert. Der Standort ist führender Experte für innovative Wälzlager- und Keramiktechnologien. Das gemeinsame Ziel:...

Der neue Direktor der frisch fusionierten HAK in Wels, Andreas Führer, präsentiert sein Bild einer praxisnahen und vielfältigen Ausbildung. | Foto: HAK Wels/Brachinger
2

Neuer Direktor in Wels
Andreas Führer präsentiert Plan für größte HAK des Landes

Andreas Führer hat als Direktor die erst kürzlich zusammengelegten Handelsakademien samt der Handelsschule in Wels übernommen. Er möchte die Schule noch näher an die wirtschaftliche Praxis von heute heranführen und eine vielfältige Ausbildung schaffen. WELS. Bereits im Juli wurde Andreas Führer anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums der Welser Handelsakademie von Bildungsdirektor Alfred Klampfer mit der Leitung der größten Handelakademie (HAK) Oberösterreichs feierlich betraut. Mit Beginn des neuen...

Firmenübernahme in Gunskirchen: (v.l.) Rupert Pabinger (Pappas), Jörg Silbergasser, Gerlinde Silbergasser, Michael Silbergasser und Reinhard Leutgeb (Pappas). | Foto: Pappas
2

Betrieb wechselt Eigentümer
Pappas übernimmt Silbergasser in Gunskirchen

Nun ist es fix: Die Pappas Automobilvertriebs GmbH übernimmt den Mercedes-Benz Servicepartner Silbergasser in Gunskirchen. Die Eigentumsanteile sind verkauft. Am Standort selbst werde sich jedoch nichts ändern – vor allem nicht für Kunden. GUNSKIRCHEN. Jetzt übernimmt Pappas Automobilvertriebs GmbH das Servicegeschäft der Silbergasser GesmbH. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1927 als „mechanische Werkstätte“ durch Alois Silbergasser gegründet. Daraus habe sich laut Unternehmen ein...

Gertraud Ratkovsky und Michael Einzinger von "Schön für besondere Menschen" in Micheldorf. | Foto: Weymayer
3

Hilfe auf dem Weg zum Job
(Wieder) Fuß fassen auf dem Arbeitsmarkt

Zwei Micheldorfer Einrichtungen unterstützen ihre Kunden auf dem Weg in ein geregeltes Erwerbsleben. MICHELDORF, BEZIRK KIRCHDORF. Von gesundheitlichen Problemen bis hin zu mangelnden Qualifikationen: Die Gründe, warum sich manche Menschen auf dem Arbeitsmarkt schwertun, sind unterschiedlich. Unterstützung bietet unter anderem "Impuls" in Micheldorf. Im Auftrag von AMS und Land OÖ beschäftigt der sozialökonomische Betrieb seit 25 Jahren arbeitssuchende Menschen mit sogenannten...

Politik feierte mit: Bildungsminister Martin Polaschek und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) schnitten den imposanten Kuchen an. | Foto: JKU

JKU feiert Jubiläum
Zehn Jahre Medizinische Fakultät in Linz

Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einer akademischen Feier. 300 Gäste aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft nahmen an den Feierlichkeiten am Campus teil.  LINZ. Seit ihrer Gründung hat sich die Fakultät als moderne Forschungs- und Ausbildungseinrichtung etabliert. "Die Medizinische Fakultät der JKU beschreitet innovative Wege in Lehre und Forschung. Mit modernster Lehre und neuen Methoden wie der virtuellen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wilhelm Macke-Preisträger Maximilian Aigner (li.) mit Christoph Cobet vom Institut für Experimentalphysik.
 | Foto: silentphotography.at

JKU Linz
Linzer Physiker mit Wilhelm Macke Award ausgezeichnet

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU Linz) zeichnet jährlich exzellente Masterarbeiten im Bereich Physik aus. Heuer ging der Preis an Maximilian Aigner für seine Arbeit zum Verhalten von Quantenpunkten. LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz ehrt Maximilian Aigner mit dem Wilhelm Macke Award für seine herausragende Masterarbeit in der Physik. Der junge Forscher überzeugte mit seinem Vortrag zum Thema "Die kleinste Security der Welt – wie uns Quantenpunkte zu mehr Sicherheit verhelfen"...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An der Mittelschule Obernberg wurde bis vor Kurzem ein polytechnischer Lehrgang angeboten. | Foto: Doms
3

Zu wenig Anmeldungen
Poly-Klasse in Obernberg/St. Martin geschlossen

Aufgrund zu weniger Anmeldungen wurde der polytechnische Lehrgang Obernberg/St. Martin stillgelegt. Das berichtet die Bildungsregion Innviertel gegenüber MeinBezirk. Die betroffenen Schüler besuchen nun die PTS in Ried. BEZIRK RIED. Die Direktorin der Musikmittelschule St. Martin, Andrea Grahamer, bestätigt die geringe Zahl der Anmeldungen: „Wir hatten in St. Martin zwölf oder 13 Anmeldungen, insgesamt ist die Zahl zu niedrig.“ „Beste Bildung am wichtigsten“Eva Panholzer, Leiterin der...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.