Bodenqualität
Oberösterreichs Böden sind gut in Schuss

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger präsentieren den achten Bodeninformationsbericht.
 | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2Bilder
  • Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger präsentieren den achten Bodeninformationsbericht.
  • Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • hochgeladen von Ingo Till

Der alle fünf Jahre veröffentlichte oberösterreichische Bodeninformationsbericht bescheinigt Oberösterreichs Freiflächen einen guten Zustand.

OÖ. Der oö. Bodeninformationsbericht ist „so etwas wie die Inventur der oberösterreichischen Böden“, erklärt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Der Bericht liefert im Fünfjahreszyklus eine Bestandsaufnahme der rund 1,2 Millionen Hektar Landesfläche und lässt Schlüsse auf deren Entwicklung zu. Etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Landesfläche ist durch Landwirtschaft, Siedlung und Verkehrsanlagen besetzt, der Rest ist überwiegend Wald.

Guter Zustand

„Oberösterreichs Boden ist in einer sehr guten Verfassung“, fasst Hiegelsberger den aktuellen Bodeninformationsbericht in aller Kürze zusammen. Das ist einerseits gut für den Klimaschutz, weil im Erdreich viel CO2 aus der Luft gebunden wird und andererseits gut für die Anpassung der Landwirtschaft an das sich ändernden Klima. So werden durch den steigenden Humusanteil auch in trockeneren Jahren gute Erträge erzielt, wie Hiegelsberger erklärt.

Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
  • Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
  • hochgeladen von Ingo Till

Landwirtschaftskammer berät

„Hier zeigt sich die erfolgreiche Beratungsarbeit der an der Landwirtschaftskammer angesiedelten ,Boden.Wasser.Schutz.Beratung‘“, so Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weniger. Diese Informationsplattform im Auftrag des Landes OÖ bietet Landwirten unter anderem Hilfe zu Anbau, Düngung, Pflanzenschutz aber auch zu Bodenbearbeitung, Erosionsschutz, Humusaufbau sowie zum Biolandbau. Im Jahr 2019 wurden 359 Arbeitskreistreffen und Feldbegehungen mit mehr als 3.000 Teilnehmern abgehalten.

Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Homepage der Boden.Wasser.Schutz.Beratung.

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger präsentieren den achten Bodeninformationsbericht.
 | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.