Wandern im Südburgenland und Ungarn
Vom Eisenberg zum Pinkadurchbruch - Weingärten - Wald - Wasser

29Bilder

Für eine schöne und gemütliche Herbstwanderung bin ich am Eisenberg gestartet. Die Weinblätter beginnen sich zaghaft zu verfärben, der Himmel ist strahlend blau und die Temperatur liegt bei frischen 15 Grad.

Im Frühjahr bin ich bereits 2 mal von Burg, Steinbruch entlang der Pinka den Pinkadurchbruch durchwandert. Das 1. mal bis Felsöcsatar und die gleiche Strecke retour und das 2. einen Rundweg, der beim Eisernen Vorgang-Museum vorbeiführt. Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom und so kann man auch den Pinkadurchbruch auf verschiedenen Wanderrouten erwandern.

Der Eisenberg ist ein 415 m hoher Berg, der zwischen Burg und Eisenberg a.d. Pinka liegt und nach Ungarn bis ca. Felsöcsatar reicht. Die Nordseite ist bewaldet und die Südseite ist von Weingärten geziert. Der Wein vom Eisenberg wurde nachweislich bereits 1600 bis nach Bayern, Schlesien und Tirol gebracht. 

Nach ein paar Minuten schon bin ich an der Grenze und ich wandere in Ungarn weiter (Reisepass habe ich sicherheitshalber eingepackt). Beim Eintritt in den wunderschönen Mischwald sehe ich das es sich um ein Naturschutzgebiet Natura 2000 handelt. Der Wald beginnt sich zu verfärben und ist auch schon lichter geworden, weil viele Blätter schon am Boden liegen. Das Laub raschelt bei jedem Schritt und die Sonne scheint durchs lichte Blattdach. Ich komme an dem mir schon bekannten runden Turm vorbei.

Erst steigt der Weg noch etwas an, um dann recht steil hinunter zur Pinka zu führen. Durch das Laub und die vielen Eicheln ist es recht rutschig und ich muss aufpassen, dass ich nicht am Hintern runter rutsche. 

An der Pinka angekommen kann ich mich erst gar nicht satt sehen, weil die Spiegelungen des Waldes so wunderschön im Wasser zu sehen ist. Man kann an den Bäumen am Hang und auch am Ufer oft erkennen, wie hoch das Wasser bei Hochwasser hier gestiegen ist. Es gibt einige entwurzelte Bäume, aber der Weg ist trotzdem gut zu gehen. 

Kurz vor der Wehr - ich höre das Wasser schon rauschen - gehe ich den Weg weiter, der links wieder bergauf führt und quasi eine Abkürzung zu meiner geplanten Runde ist. Dieser Weg führt bis auf die letzten 10 Minuten durch den Wald. Der längere Weg würde ein ziemlich langes Stück an der Straße entlang führen. Im Wald gefällt es mir besser. 

Schön finde ich, dass man auch hier verschieden Runden gehen kann, abkürzen oder verlängern. 

Nach 2,5 Stunden und ca. 6 km bin ich wieder am Ausgangspunkt. Ich genieße noch den Blick in die Weingärten und dann gehts wieder weiter mit dem Auto.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.