Ottakring - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Floridsdorf. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Floridsdorf
Wärme, Essen und Beratung für Bedürftige

Im 21. und 22. Bezirk gibt es heuer wieder Wärmestuben. Unterstützung in Form von Spenden wird immer gesucht. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, ist die Kälte nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu unterstützen, gibt es auch heuer wieder 30 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. Sach- oder GeldspendenIn Floridsdorf öffnet...

Fesch, fesch: Mit klassischen Modellen punktet man am Steirerball. | Foto: Schedl

Der Trachten-Knigge für den Steirerball

Welcher Dresscode gilt auf dem Steirerball? Die bz hat den Trachten-Knigge für den großen Abend in der Hofburg. WIEN. Seine schönste Tracht kann man am Steirerball, organisiert vom Verein der Steirer in Wien, ausführen. Damit Trachten-Neulinge beim Styling nicht danebengreifen, haben wir die besten Tipps für den 11. Jänner 2019. Das Wichtigste nimmt Elisabeth Hakel, Obmann-Stellvertreterin des Vereins, gleich vorweg: „Das Dirndl muss nicht unbedingt bodenlang sein, sollte aber mindestens bis...

Fitore Morina von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit den Integrationsbotschaftern Majed Rezko, Volkan Ekici & Sulejman Mrackic (v.l.n.r.). | Foto: Österreichischer Integrationsfond

Floridsdorf
Integrationsprojekt an der Europaschule

Integrationsbotschafter diskutierten mit Floridsdorfer Schülern über ihre persönlichen Erfahrungen. FLORIDSDORF. Die Neue Mittelschule (NMS) Franz-Jonas-Europaschule veranstaltete gemeinsam mit der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH eine Projektwoche. Unter dem Motto "Zusammenleben & Miteinander" beschäftigten sich die Schüler mit den Themenbereichen Integration. Im Rahmen von Führungen durch eine eigene Ausstellung wurden aktuelle Zahlen zu Migration und Integration in Österreich präsentiert. In...

Ulrich Prinz lädt zum Rundgang ein, um die Stücke vor der Online-Auktion des Dorotheum Favoriten zu besichtigen.  | Foto: Dorotheum Favoriten
1 2

Auktion
Dorotheum Favoriten lädt zum Rundgang ein

Am 21. Dezember gibt eine Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Zuvor findet ein Rundgang am Samstag, 15. Dezember, statt, bei dem die Sammlerstücke besichtigt werden können.  FAVORITEN. Auf „Herbergssuche“ begeben sich bäuerlich rustikale Möbel und Sammlerstücke bei der Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Am 15. Dezember können die Raritäten zum Auftakt der Schaustellung am 15. Dezember bei Wein, Wasser und Brot besichtigt werden.  „Charmante Einrichtungsgegenstände“ „Charmante...

Johann Aigner, Eva Zolcher, Mario Riemel (Bezirksräte Favoriten), Norbert Girsa (Obmann Vienna Country & Western Club), Marcus Franz (Bezirksvorsteher Favoriten), Kurt Stastka (Vorsitzender Kulturkommission Favoriten), Sascha Obrecht (stellv. Vorsitzender Kulturkommission Favoriten)
8

Favoritner Cowboys mit Herz

Von wegen Cowboys sind harte Kerle, das Gegenteil zeigt sich im „Vienna Country & Western Club“ in Wien Favoriten. FAVORITEN. Im Souterrainlokal in der Neilreichgasse 78 treffen sich jeden Freitag Bedienstete der Wiener Linien, das Vereinslokal, ganz im Stil eines Cowboysalons ist bevölkert von den urigsten Typen die, in typischen Country- und Westernkostümen ihrer Passion, dem Leben aus der Zeit des Wilden Westen, nachgehen. Doch rauchende Colts und whiskeygeschwängerte Luft sucht man hier...

Vladimira Bousska vor einem Bild vom Schloss Hetzendorf im Winter.
1 2

Weihnachten wie damals
Gebackener Karpfen und Weihnachtsgans

Vladimira Bousska: Die Leiterin des Bezirskmuseums erinnert sich an Heiligabend von früher. MEIDLING. "Ich hatte Glück, ich war kein armes Kind", erzählt Vladimira Bousska aus ihrer Kindheit. Sie hatte stets Puppen, Puppenwagen und Bücher. "In den 1930er-Jahren war ein Freund von mir stolz darauf, dass er einen übertragenen Wintermantel geschenkt bekommen hatte." Das Fest wurde in der Familie Bousska immer im Familienkreis in Brünn gefeiert. Schon die Vorbereitung war aufregend für die kleine...

Geschäftsführer Elmar Walter, Leiterin Sonja Kaske-Friedl, Gemeindreat Marcus Gremel und Inspektorin Jutta Niedermayer (vl) feierten mit Kindern die Einsegnung. | Foto: St. Nikolausstifung/Zwick

Gatterhölzl ist in Voll-Betrieb

Kindergarten und Hort sind bereits im Regelbetrieb. Nach 95 Jahren glänzt das Gatterhölzl in neuem Glanz. MEIDLING. Auf stolze 95 Jahre blickt der Kindergarten und Hort Gatterhölzl bereits zurück. Gegründet wurde er 1923 in den ehemaligen Kriegsbaracken bei der alten Kirche Gatterhölzl. 1961 wurde er schließlich in die Hohenbergstraße 42 verlegt, wo er heute noch ist. Kürzlich wurde die Sanierung fertiggestellt. "Die Herausforderung, die Arbeiten bei laufendem Betrieb abzuwickeln, war groß, es...

So wird die neue Brücke über die Breitenfurter Straße aussehen.  | Foto: studiobaff Geoconsult
2

Brücke über Meidlinger Einschnitt

Neue Brücken für Meidling! Breitenfurter Straße: Die ÖBB modernisieren die Überfahrt nach Hetzendorf. Auch der Belghofersteg wird neu errichtet. MEIDLING. Die Eisenbahnbrücke über die Breitenfurter Straße bei der Firma Henkel ist bereits in die Jahre gekommen. Um die Überfahrt auf den neuesten Stand zu bringen, starteten die ÖBB nun die Erneuerung der Brücke über den Meidlinger Einschnitt. Der Startschuss fiel Anfang Dezember: Nachts wurden rund ein halbes Dutzend Bäume auf der Grünfläche bei...

„Alles zugeparkt“, beklagen die Simmeringer, die an der Grenze zur Pickerlzone wohnen. Sie fordern eine Ausweitung. | Foto: Foto: kamboompics
6

Hick-Hack ums Parkpickerl geht weiter

Seit der Einführung der Kurzparkzone im Bezirks-Zentrum wird eine Ausweitung diskutiert. Jetzt sind die bz-Leser am Wort! SIMMERING. Wo früher Parkflächen für Anrainer waren, sieht man jetzt nur mehr Pendler, die diese die ganze Woche durchgehend belegen. Also zu sagen, es fehlen Fakten, ist ein Schönreden der katastrophalen Parksituation. Vielleicht sollte man diese Angelegenheit einfach von Menschen entscheiden lassen, die auch hauptberuflich mit der Parkraumbewirtschaftung und mit den daraus...

Karoline Seemann lebt heute noch in Simmering.

Weihnachten wie damals
Gangwohnung und Laubsägen

Backen mit Mama und Grammelpogatschen. Eine Erinnerung an Weihnachten in Simmering. SIMMERING. Aufgewachsen ist Karoline Seemann in der Leberstraße, gemeinsam mit zwei Brüdern und einer Schwester. "Die war aber 14 Jahre älter und ich war schon mit fünf Jahren Tante", erklärt die Simmeringerin. "Gewohnt haben wir in einer Gangwohnung, wo alle vorbei mussten. Wir hatten nur Zimmer und Küche", erinnert sie sich. Weihnachten war für sie immer etwas Besonderes. Bereits mit sieben Jahren hat sie...

29

Bauernadvent
Das Christkind war auf Besuch

Der 14. Oberlaaer, Unterlaaer und Rothneusiedler Bauernadvent stand unter dem Motto: „Ein Abend im Licht des gemeinsamen Miteinanders“. bz-Fotograf Helmut Jakich war mit dabei und postet hier die besten Fotos. FAVORITEN. Im Hof der Familie Anni und Rudi Wieselthaler in Rothneusiedl fand der 14. Oberlaaer, Unterlaaer und Rothneusiedler Bauernadvent zu Gunsten der Dorfgemeinschaft Breitenfurt statt. Das Landwirtschaftliche Casino und Weinbauverein Oberlaa lud zum traditionellen vorweihnachtlichen...

Die HNO-Station hat alljährlich einen Baum, der vom Team geschmückt wird, weiß Sabrina Emerschitz.
1

Ein Christbaum im Krankenhaus

Besinnliche Stimmung und ein Fest daheim: Wie Sabrina Emerschitz Weihnachten verbringt. FAVORITEN. "Schon die Vorweihnachtszeit ist auf unserer Station etwas ganz Besonderes", erklärt Sabrina Emerschitz. Die 26-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester arbeitet im Kaiser-Franz-Josef-Spital in der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung – mit onkologischem Schwerpunkt. Bereits mit Anfang Dezember wird die Routine durchbrochen: Die Stationsschwester bastelt einen Adventkalender, den sie auch...

Stolz präsentieren Neha und Leona ihre Krippe.
22

Neulandschule
Kinder basteln Weihnachtskrippen

FAVORITEN. Bereits im Oktober haben die Kinder der 3B der Neulandschule in der Alxingergasse 8 begonnen, Krippen zu basteln. Mit Figuren aus Ton, Schilf, Steinen, Heu und Stroh sowie Tannenzapfen und Pockerln entstanden kleine Meisterwerke, die erst in der Schule ausgestellt wurden. Gemeinsames Erlebnis Fürs Weihnachtsfest nehmen die Kinder ihre Kunststücke natürlich mit nach Hause. Die Wünsche für den Heilig Abend reichen vom Handy und einer Roboterspinne bis hin zu Büchern und einem Fest mit...

Anzeige
Über 76 Skilifte und 226 km Pisten sind im Mur-Mürz Top Skipass inkludiert. | Foto: © Steiermark Tourismus | ikarus.cc
3 2

Gewinnspiel
Sichere dir deinen Tages-Pass für einen der Mur-Mürz-Skiberge

Ab auf die Piste: Die Skiberge des Mur-Mürz Top Skipass versprechen auch heuer wieder Skivergnügen für die ganze Familie! Der Mur-Mürz Top Skipass geht heuer in seine zweite Saison und ist noch größer – denn der Mur-Mürz Top Skipass umfasst ab sofort 11 Skigebiete und öffnet somit die Drehkreuze für insgesamt 76 Seilbahnen und Lifte bzw. 226 km Pisten und Routen! Die 11 Skigebiete des Mur-Mürz Top SkipassesTurracher Höhe: 42 Pistenkilometer, 7 Schlepplifte, 6 Sessellifte, eine Kabinenbahn...

Vor dem Adventkranz: Hier zündet Alexandra Konculic die Kerzen am Montag an, bevor es in den großen Saal geht.
2

Advent, Kekse und Geschenke bei Fortuna

Die Meidlingerin Alexandra Konculic feiert mit den Fortuna-Senioren Weihnachten. MEIDLING. Menschen zu helfen ist die Berufung von Alexandra Konculic. "Als ich ein Kind war, haben wir regelmäßig meine kranke Oma in Bosnien besucht", so die 24-Jährige. "Ich habe ihr immer geholfen, soweit ich damals eben konnte." Als dann die Berufswahl anstand, war es für die gebürtige Meidlingerin klar, dass sie in die Pflege will. Und nach der Schul-Ausbildung ging es für Konculic direkt ins Seniorenwohnhaus...

SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima und Christian Chytil, Geschäftsführer von „Cup Solutions“ stellen das neue Mehrwegbecher-System für Wien vor. | Foto: Ismail GOKMEN/PID
2 1

Wien testet Mehrwegbecher für "Coffee to go"

Schätzungsweise 84 Millionen Einwegbecher werden jährlich nach dem "Coffee to go" in Wien weggeschmissen. Dem will ein neues Projekt nun entgegenwirken. WIEN. Wer kennt es nicht? Verschlafen steigt man aus der U-Bahn aus, sieht einen Bäckerei und denkt sich: Ein Kaffee muss her! Meist bekommt man seinen Kaffe zum Mitnehmen in einem Einwegbecher, der im Schnitt bereits nach 15 Minuten wieder entsorgt wird. Dass das nicht besonders umweltschonend und nachhaltig ist, weißt heutzutage ein jeder....

Aida stellt den Verkauf von CBD Brownies und anderen Produkten, die den Wirkstoff enthalten ein.  | Foto: Aida

Cannabis-Verbot
Aus für CBD-Brownies und Kekse?

Eine Ankündigung der Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein sorgt für Verwirrung. Dürfen in Zukunft keine Lebensmittel mit CBD mehr verkauft werden? WIEN. Ende August sorge die Traditionsbäckerei AIDA für Schlagzeilen, als sie ankündigte, ab September Brownies mit CBD anzubieten. CBD ist ist einer der Wirkstoffe der weiblichen Hanfpflanze und hat keine berauschende Wirkung - im Gegensatz zu dem weithin bekannten Wirkstoff THC. In Österreich konnte CBD bisher legal erworben werden....

Eislaufen auf zwei Ebenen - das ist ab 2019 am Wiener Eistraum möglich.
1 6

Eislaufen im 1. Stock
Alles neu beim Wiener Eistraum

Am 18. Jänner 2019 eröffnet der Wiener Eistraum mit einem neuen Konzept. Ab der nächsten Saison kann auch im 1. Stock eisgelaufen werden.  INNERE STADT. Jedes Jahr verwandelt sich der Platz vor dem Rathaus im Winter in einen Eislaufplatz. Seit 2016 gibt es den kleinen Wiener Eistraum, der mit dem Christkindlmarkt am Rathausplatz im November eröffnet. Ab dem 18. Jänner können sich Wiener und Touristen auf der ganzen Fläche von insgesamt 9.000 Quadratmeter Eisfläche bewegen. Bis 3. März ist der...

Richard Lugner, Alexander Pietsch und "Bambi" Nina Bruckner (v.l.n.r.) scheint es zu schemcken. | Foto: NORDSEE/Sabine Klimpt
4

Nordsee eröffnet in der Lugner City

Bei der Eröffnung der 16. Wiener Nordsee-Filiale in der Lugner-City war Hausherr Richard Lugner auch mit dabei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor allem auch für ihre kulinarisches Vielfalt ist die Lugner City bekannt. Dieses wurde nun um eines neues Angebot erweitert. Denn seit kurzem ist eine Nordsee Filiale im Obergeschoss des Shopping-Centers zuhause.  Bei der Eröffnung durfte natürlich auch Richard Lugner, begleitet von "Bambi" Nina Bruckner, nicht fehlen. "Wir wollten schon lange einen Nordsee...

Die City hat sich mit drei von vier Anbietern der E-Roller geeinigt.  | Foto: ngb

E-Scooter
1. Bezirk einigt sich mit (fast) allen Roller-Anbietern

Strengere Regeln: Nach dem Anbieter Lime sind jetzt auch Bird und Tier nachgezogen. Mit Byke hat sich vor kurzem noch ein vierter Anbieter der E-Scooter in Wien niedergelassen. Neben Parkverbotszonen und Tempodrosselungen, sind auch "Rider-Education-Events" geplant. INNERE STADT. Der neueste Trend der Fortbewegung hat in der City für Aufruhr gesorgt. Die E-Roller waren nicht nur dem Bezirk, sondern auch den Geschäftsleuten ein Dorn im Auge. Fehlende Verantwortung und Missachtung von...

Die Wiener Polizei konnte den flüchtigen 17-Jährigen am Floridsdorfer Bahnhof festnehmen | Foto: BRS

Mordverdacht
17-Jähriger stellt sich in Floridsdorf der Polizei

Der 17-Jährige, der nach dem Tod einer 16-jährigen Mädchen in Steyr wegen Mordverdachtes gesucht wurde, konnte am Dienstag, 11. Dezember 2018, im 21. Bezirk festgenommen werden. Er selbst hatte die Polizei gerufen. FLORIDSDORF. Um 12:50 Uhr meldete sich der Jugendliche bei der Wiener Polizei über den Notruf. Er gab seinen Standort bekannt und wurde schließlich am Floridsdorfer Bahnhof im 21. Bezirk von der Polizei gefunden und eindeutig identifiziert. Der afghanische Staatsbürger ließ sich...

Senioren können in den Häusern zum Leben, die es in ganz Wien gibt, gemeinsam Weihnachten feiern. | Foto: Schedl

Heiligabend
Gemeinsam statt einsam

Ältere Menschen sind oft von Einsamkeit betroffen. Das muss aber nicht heißen, dass Heiligabend alleine verbracht werden muss. DONAUSTADT. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien laden gemeinsam mit den Häusern zum Leben am 24. Dezember von 14.30 bis 16 Uhr zum weihnachtlichen Beisammensein ein. In festlicher Atmosphäre kann gemeinsam Tee und Punsch getrunken und weihnachtliche Köstlichkeiten genossen werden. Weihnachtliche Lesungen und Live-Musik runden das kostenlose Programm ab. Senioren in der...

Licht ins Dunkel-Geschäftsführerin Eva Radinger (2.v.l.) freut sich über die gemeinsame Spendenaktion mit Hornbach.

Spendenaktion
Gutes tun beim Christbaumkauf

50 Cent jedes verkauften Baumes bei Hornbach gehen an "Licht ins Dunkel". DONAUSTADT. Der Heilige Abend naht mit großen Schritten und viele treffen die letzten Vorbereitungen für das besinnliche Fest. Auch heuer werden wieder rund zwei Millionen Bäume in den österreichischen Haushalten zu Weihnachten aufgestellt. Beim Kauf von Christbäumen sollten Weihnachts-Liebhaber auf die Herkunftsschleife achten, die die Bäume als heimisches Qualitätsprodukt kennzeichnet, weiß Franz Raith, Obmann der...

Der "Grill Asia" such noch immer nach einem neuen Besitzer

Betreiber gesucht
Eine Zukunft für "Grill Asia"

Die Liegenschaft des früheren Restaurants wurde neu übernommen, einen Betreiber gibt es aber noch nicht. DONAUSTADT. Sechs Jahre war das Restaurant "Grill Asia" an der Hirschstettner Straße allein durch seine enormen Ausmaße allen Donaustädtern ein Begriff. Bis es überraschend geschlossen wurde und nun seit über einem Jahr leer steht. "Die Atmosphäre war wirklich toll, nicht wie beim Standard-Asiaten, und das Essen war immer top", erinnert sich eine Anrainerin und Stammkundin. Imposante Größe...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.