Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Penzing

Neueste Beiträge

"Wir bauen ein Haus": die Baugruppe "Bikes & Rails" beim Spatenstich im Sonnwendviertel. | Foto: Bikes and Rails
5

Baugruppe "Bikes und Rails"
Wohnbau ohne Spekulation

Die Baugruppe "Bikes und Rails" errichtet ihr eigenes Haus. Das Besondere daran: Die Wohnungen können nicht als Spekulations-Objekt missbraucht werden und Außenstehende können bei der Finanzierung mithelfen. FAVORITEN. "Wir haben unterschiedliche Lebensentwürfe, wollen aber solidarisch wohnen", erklärt Elke Rauth das Konzept ihrer Baugruppe. Der Rohbau des fünfstöckigen Hauses gleich beim Hauptbahnhof soll im März fertig werden – und im Frühjahr 2020 bereits bezogen werden. Das Besondere an dem...

Seit über 170 Jahren eine Institution: Das ehemalige Hotel National in der Taborstraße ist nun teilweise denkmalgeschützt. | Foto: Klemm
1 1

Barmherzige Brüder
Hotel National teilweise unter Denkmalschutz

Dort, wo derzeit noch Menschen wohnen, will das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder einziehen. LEOPOLDSTADT. Seit dem Bau 1848 war das Hotel National eines der modernsten und schönsten Hotels in ganz Europa. Noch heute, 170 Jahre später, ist das fünfstöckige Haus mit seinen Parapet-Feldern und den Karyatiden-Figuren an der Fassade ein Wahrzeichen der Taborstraße. Jetzt wurde das Gebäude in der Taborstraße 18 teilweise unter Denkmalschutz gestellt. Bereits 2009 kaufte das direkt angrenzende...

<f>Mit diesem Sattelschlepper</f> wurden von der Firma Müller Transporte drei Tage lang 1.400 Kilometer weit... | Foto: Müller Transporte
2

Hilfslieferung
Möbel für Bedürftige in Moldawien

Brennholz, Hygieneartikel, Sessel: Der Verein "Holzkiste" hilft Bedürftigen in Osteuropa mit Sachspenden. DÖBLING. In vielen ländlichen Regionen Moldawiens, vor allem im Norden des Landes, ist die Bevölkerung von großer Armut betroffen. Das moldawische Durchschnittseinkommen beträgt in etwa 150 Euro, eine Durchschnittspension macht zirka 45 Euro aus. Was für Menschen in Österreich kaum vorstellbar ist, ist in Moldawien Alltag. Hauptsächlich ältere Personen leiden besonders und sind auf Hilfe...

Ümit Korkmaz
Ex-Nationalspieler kickt ab sofort für die Vienna

Für ihr Comeback holt sich die Vienna vierfache Unterstützung. DÖBLING. Beim First Vienna FC 1894 hat sich viel getan. Gleich vier Neuzugänge können die Blau-Gelben verbuchen. Der Beginn der Transferserie wurde mit Ex-Nationalspieler Ümit Korkmaz eingeleitet. Nach einem fünfjährigen Ausflug bei der Eintracht Frankfurt kickte Korkmaz für den Türkischen Caykur Rizespor in der Süper Lig. Seit 2017 ist er zurück in Österreich. Bei der Vienna soll Korkmaz mit seiner Routine (295 Spiele als Profi mit...

Neos-Klubobfrau Angelika Pipal-Leixner fordert sichere Schulwege für Kinder, wie hier auf der Krottenbachstraße. | Foto: Brunnbauer
2 1 2

Sicherheit
Der Streit um die Schutzwege

Kinder am Schulweg sind in Döbling nicht sicher, finden Neos. Andere Fraktionen sehen das differenzierter. DÖBLING. Mehr Sicherheit für Döblinger Kinder auf ihrem Weg zur Schule: Diese Forderung beschäftigt den 19. Bezirk nun seit vielen Monaten. Im vergangenen Jahr wurde von Neos eine Umfrage zum Thema Schulwegsicherheit durchgeführt. Die Auswertung ergab: Viele Eltern sehen Handlungsbedarf. Nun wurden die Anliegen der Pinken in der Verkehrskommissionssitzung heiß diskutiert. Einen kleinen...

Derzeit sieht die Rundsporthalle in der Steigenteschgasse so aus. Das soll sich bis Herbst 2020 ändern. | Foto: PID/Kromus
4

Pilotprojekt
Rundsporthalle in Kagran wird saniert

Die Stadt Wien erneuert ihre Rundhallen. Die Sporthalle in der Steigenteschgasse fungiert als Pilotprojekt. DONAUSTADT. Wiens Rundsporthallen, gebaut in den Siebzigerjahren, werden seit jeher von Sportlern als Trainings- und Wettbewerbsstätten genutzt. Nun sollen sie umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Sporthalle in der Donaustädter Steigenteschgasse macht als Pilotprojekt den Anfang. Die Rundhallen von Simmering, Alt-Erlaa und Atzgersdorf, der...

Als ehemalige Radio- und Fernseh-Moderatorin konnte Petra Falk ihr Sprach-und Stimmwissen unter Beweis stellen. | Foto: Petra Falk
2 2

Online-Training
Mit Stimme und Sprache punkten

"Gut bebrüllt und schon gewonnen": Der Online-Kurs von Petra Falk zeigt, wie man Sprache nutzen kann. LEOPOLDSTADT. Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen. Jeden Tag verbringt er Minuten und womöglich sogar Stunden damit, sich herzurichten, sich etwas Nettes anzuziehen und mit sonstigen Bemühungen, das Beste aus sich herauszuholen. Die Wirkung auf andere ist vielen Menschen wichtig. Denn ist das Aussehen zumeist das Erste, was andere wahrnehmen – das denkt man zumindest. Aber zum Gesamtpaket...

Seit letztem Jahr führt Victoria das Blumen- und Gartendesign-Geschäft Bunt Grün in Stammersdorf. | Foto: Sabine Primes
2

Valentinstag
Sag's durch die Blume

In Stammersdorf führt Victoria Simon das Landschaftsplanungs- und Blumengeschäft Bunt Grün. FLORIDSDORF. Aus Liebe zog die gebürtige Döblingerin Victoria Simon (32) vor fünf Jahren nach Stammersdorf. Die studierte Landschaftsarchitektin arbeitete vier Jahre in einem Gartengestaltungsbüro, bevor sie sich für die Selbstständigkeit entschied. Ursprünglich wollte Simon nur ein Planungsbüro eröffnen. Das Geschäftslokal war allerdings so groß, dass sie kurzerhand entschied, eine Blumenhandlung gleich...

Listen to Leena begeisterte bei der jüngsten Vorstellung mit der Gesangskapelle Hermann das Publikum. | Foto: lama@lama.at
1

Konzertabend
Klangvolles Ende einer Ära

Zum letzten Mal fand die Konzert(zahlen)reihe im Zentrum für Musikvermittlung (ZVM) in Penzing statt. PENZING. Insgesamt 77 Konzerte sorgten von Februar 2012 bis Dezember 2018 im ZMV für musikalische Stimmung. Die klangvolle Ära wurde am 1. Februar 2019 mit einem Best-of und Musik aus allen Genres gebührend verabschiedet. "BeEHRdigung und Neubeginn" stand auf dem Programm der gut besuchten Veranstaltung im Lorely-Saal. Der KonzertabendDie Moderation übernahm Thomas Ladstätter, Erfinder und...

Beethoven
Galitzin-Briefe wandern von Döbling ins Rathaus

Die gesammelten Briefe vom Russischen Fürsten an Ludwig van Beethoven wurden an die Wien Bibliothek übergeben. DÖBLING/INNERE STADT. Ein Stück literarische Geschichte hat nun seinen Ort gewechselt. Die Wiener Beethoven-Gesellschaft, mit Sitz im 19. Bezirk, übergab gesammelte Briefe vom russischen Fürsten Nikolaus Galitzin an Ludwig van Beethoven als Dauerleihgabe an die Wienbibliothek. Im 19. Jahrhundert pflegten Galitzin und der berühmte Komponist einen regen Briefwechsel. Insgesamt sind neun...

Bauprojekt
Wohnanlage im Grünen

Das Neubauprojekt "Penzinger Parksuites" in der Freyenthurmgasse 9 wurde traditionsgemäß eingeweiht. PENZING. Die "Penzinger Parksuites", eine Wohnanlage mit 34 Eigentumswohnungen, werden in der Freyenthurmgasse 9 gebaut. Bereits im Juli 2018 erfolgte die Grundsteinlegung. Nun fand die offizielle Gleichenfeier mit Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SPÖ) statt. Gemeinsam mit Project Immobilien Wien soll das grünste Wohnensemble im familienfreundlichen Bezirk entstehen. "Penzing ist dank des...

Geschäfftsführer Fredy Bickel und Aliou Badji.
 | Foto: Foto: SK Rapid
1

Fußball
Neuzugang bei SK Rapid

Der SK Rapid heißt Aliou Badji (r.) herzlich in der Stürmerposition willkommen. PENZING. Der 21-Jährige hat zuletzt beim schwedischen Klub Djurgården 15 Tore in einer Saison erzielt. Der 1,89 Meter große Senegalese ist mit einen Vertrag über dreieinhalb Jahre bis Sommer 2022 beim Verein eingestiegen. "Rapid ist der richtige Schritt für mich", sagt der Stürmer. Geschäftsführer Sport Fredy Bickel (l.) freut sich über die Fixierung.

In der Kendlerstraße 35–37 protestierte eine Bürgerinitiative gegen die geplanten Wohnbauten.   | Foto: Yvonne Brandstetter
1 1

Protest
Gegenwind für Bau im Grätzel

In der Kendlerstraße 35–37 sollen voraussichtlich zwei neue Gebäude errichtet werden. Die Anrainer fürchten, dass ihr Grätzel zu dicht bebaut wird. PENZING. Derzeit ist das Gelände für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da das Grundstück in Privatbesitz ist. Grundeigentümer ist die Logos Immobilien GmbH. Für die Zukunft sind dort 40 bis 50 Wohnungen, Parkplätze und eine Grünfläche geplant.  Protest wegen Umbau Eine Bürgerinitiative protestiert gegen den Bau der Wohnungen und will stattdessen...

Ein Otto-Wagner-Bau
11 7 5

Technisches Museum
Besuch in den Semesterferien

Wieder einmal lockte unseren Enkel und mich ein Besuch im Technischen Museum in Wien. 1913 wurde das Gebäude fertig gestellt. Wegen des 1. Weltkrieges wurde es jedoch erst 1918 eröffnet. Es war eines der ersten Stahlbeton-Gebäude - bereits 1904 hatte Otto-Wagner dieses Material beim Bau der Postsparkasse verwendet. Quelle und interessante weitere Informationen bei Wikipedia. Ein Besuch in diesem Museum ist immer wieder interessant. Unser Enkel wünschte sich aber mehr Möglichkeiten zum...

SK Rapid, Caritas und Uber sammeln am Montag gemeinsam Spenden für die Wiener Gruft.  | Foto: SK Rapid
2

Caritas Spendenaktion
Rapid-Spieler holen mit Uber Spenden ab

Ein warmes Zuhause mit einer kuscheligen Decke ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Manche können in der kalten Jahreszeit jedoch nur davon träumen. Am Montag, 11. Februar gibt's jedoch die Möglichkeit, Menschen in Not eine Freude zu bereiten. PENZING. Am Montag, 11. Februar wird von der Caritas zur Spendenaktion für die Wiener Gruft aufgerufen. Zum zweiten Mal arbeiten der SK Rapid und Uber für den guten Zweck zusammen. Rapid-Ehrenkapitän und Rekordspieler Steffen Hofmann, Rapid-Kapitän...

9 5 8

Jagdschloss Esterházy
Schloss Miller-Aichholz

Das Miller-von-Aichholz-Schlössel (auch: Jagdschloss Esterházy), heute auch Europahaus Wien genannt, war ursprünglich ein barockes Gebäude im Penzinger Bezirksteil Hütteldorf und gehörte früher zum 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing, heute zum 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Das historische Anwesen mit seinem ausgedehnten Park befindet sich im Besitz der Republik Österreich. Kaiserin Maria Theresia schenkte um 1750 das Hütteldorfer Anwesen dem Freiherrn Johann Georg von Grechtler, der sich...

Eingangsfront. An den Seiten wird wieder restauriert und vieles ist eingerüstet.
35 17 5

Breitenseer Kirche
Sankt Laurentius in Breitensee

Die Breitenseer Pfarrkirche wurde von 1896 bis 1898 nach Plänen des Breitenseer Baumeisters Ludwig Zatzka im neugotischen Stil errichtet und am 8. Oktober 1898 im Beisein von Kaiser Franz Joseph I. eingeweiht. Die Kirche ist ein Backsteinbau in der Tradition Friedrich von Schmidts, dessen Schüler Zatzka war.

Gastgeberin Ilse Pfeffer (3.v.l.) – hier am Foto mit ihrem Stellvertreter Peter Jagsch, SPÖ-Gemeinderätin Sybille Straubinger und Metropol-Direktor Peter Hofbauer | Foto: Markus Spitzauer
4

Hernals
Neujahrsempfang im Metropol

Kleiner Ausblick auf das Jahr 2019 und gemütliches Beisammensein: Die Bezirksvorstehung Hernals hat zum Neujahrempfang ins Metropol geladen. HERNALS. Wenn die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Neujahrsempfang lädt, dann lassen sich die Hernalser nicht lange bitten. Vertreter aller politischen Parteien, im Bezirk tätige Sozialeinrichtungen, Vereine aus Kultur und Sport: Sie alle genossen den gemeinsamen Abend im Metropol. In ihrer Eröffnungsrede informierte Pfeffer kurz über...

So soll das neue Gebäude an der Favoritenstraße Ecke Landgutgasse aussehen. | Foto: jpi
2

Neues Haus an der Fußgängerzone

Landgutgasse: Wohnungen und ein Geschäftslokal entstehen bis 2020. FAVORITEN. Schräg gegenüber des ehemaligen Tlapa wird kräftig gebaut: Wo das Dan Küchenstudio und das Mokador für Leben gesorgt haben, entsteht gerade ein sechsstöckiges Haus. Auf zwei Ebenen gibt es rund 4.500 Quadratmeter für Geschäftslokale. Zurzeit wird laut dem Bauherren jpi bereits mit Firmen gesprochen. Diese finden hier auch die Möglichkeit, auf zwei Ebenen ihre Ware anzubieten. So könnte diese Ecke der Favoritenstraße...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

2 1 14

Spaziergang
Am Wienfluss

Heute führte mich ein Spaziergang von Hütteldorf stadtauswärts bis zum Ferdinand-Wolf Park und am Wienfluss entlang wieder zurück. Dabei sind mir immer wieder schöne Motive begegnet, ein paar Eindrücke davon zeige ich euch hier.

5 5 9

Brücke
Hackinger Steg

Hacking und Hütteldorf sind seit 1878 über dem Wienfluss durch einen hölzernen Steg verbunden. 1898 wurde dieser durch das eiserne Tragwerk des Magdalenensteges ersetzt. Ende der 1960er-Jahre kam es zu einem Neubau in Form einer Stahlplattenkonstruktion. Die Brücke war auf einer Seite geöffnet. Passantinnen und Passanten hatten bei schlechtem Wetter Schwierigkeiten, die Brücke zu überqueren. Die Treppe und die Rampe entsprachen nicht den Bedürfnissen älterer Menschen, Menschen mit Kindern und...

Spritztour
17-Jähriger stiehlt Linienbus von "Dr. Richard"

Ein Jugendlicher entwendete in Donaustadt einen Linienbus. Dabei war es für ihn nicht die erste Spritztour dieser Art. DONAUSTADT. Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat ein 17-Jähriger am Sonntag, 3. Februar, gegen 10 Uhr einen Linienbus gestohlen. Der Jugendliche verschaffte sich Zugang zum Privatgelände des Busunternehmens "Dr. Richard" und entwendete ein Fahrzeug. Die Polizei wurde auf die kuriose Spritztour durch einen Hinweis eines anderen Buslenkers aufmerksam. Diesem kam es "komisch vor",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.