Salzach-Seitentäler
Erweiterter Hochwasserschutz für den Oberpinzgau

Dominik Rosner, LR Daniela Gutschi, LR Josef Schwaiger und Martin Zopp (Land Salzburg - Wasser) sprachen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Bürgermeistern, Grundeigentümern, Vertretern von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft  über die Möglichkeiten zum Schutz des Oberpinzgaus vor Hochwasser. | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
5Bilder
  • Dominik Rosner, LR Daniela Gutschi, LR Josef Schwaiger und Martin Zopp (Land Salzburg - Wasser) sprachen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Bürgermeistern, Grundeigentümern, Vertretern von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft über die Möglichkeiten zum Schutz des Oberpinzgaus vor Hochwasser.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Ein Verbau der südlichen Salzach-Seitentäler soll den Oberpinzgau künftig besser gegen Hochwasser schützen. Bei einem Runden Tisch wurden acht mögliche Standorte für einen zusätzlichen Schutz vorgestellt und besprochen. Jetzt werden diese genau geprüft.

OBERPINZGAU. Der Oberpinzgau soll noch besser vor Hochwasser geschützt werden. Als mögliche Standorte für Schutzbauten wurden die südlichen Salzach-Seitentäler von Krimml bis Mittersill untersucht. Experten haben berechnet, an welchen Standorten die größte Schutzwirkung erzielt werden kann.

Die vorläufigen Ergebnisse wurden vergangene Woche bei einem Runden Tisch präsentiert. Mit dabei waren Bürgermeister und Grundeigentümer sowie Vertreter des Landes Salzburg, von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft.

Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg im Sommer 2021 – Überschwemmungen wie diese sollen die zusätzlichen Schutzbauten künftig vermeiden. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg im Sommer 2021 – Überschwemmungen wie diese sollen die zusätzlichen Schutzbauten künftig vermeiden.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Notwendigkeit deutlich

"Der Austausch war sehr konstruktiv. Allen ist klar, dass die Häufigkeit und die Heftigkeit der jüngsten Ereignisse weitere Maßnahmen notwendig machen", resümiert Landesrat Josef Schwaiger. "Mit Experten haben wir acht mögliche Standorte herausgearbeitet. Jetzt gilt es, die besten Lösungen unter Einbindung aller Beteiligten zu finden“, betonen er und Landesrätin Daniela Gutschi. Dadurch soll der Spagat zwischen den Schutzbauten und dem Nationalpark gelingen.

Von Krimml bis Mittersill

Die Experten haben vorerst acht mögliche Standorte für weitere Schutzmaßnahmen in den Seitentälern des Oberpinzgaus herausgearbeitet. Diese befinden sich im Krimmler Achental, Obersulzbachtal, Habachtal, Hollersbachtal und in Felbertal-Hintersee. Ob alle verwirklicht werden oder welche das sein werden, ist derzeit noch nicht klar.

Mögliche Standorte für den Hochwasserrückhalt im Oberpinzgau sind im Krimmler Achental, im Neukirchener Obersulzbachtal, im Bramberger Habachtal, im Hollersbachtal und beim Hintersee in Mittersill. | Foto: Land Salzburg
  • Mögliche Standorte für den Hochwasserrückhalt im Oberpinzgau sind im Krimmler Achental, im Neukirchener Obersulzbachtal, im Bramberger Habachtal, im Hollersbachtal und beim Hintersee in Mittersill.
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Guter Schutz im Ernstfall

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahmen ist es, dass für extreme Wetterereignissen zusätzliche Retentionsräume in den Seitentälern geschaffen werden. Die Experten haben klar dargestellt, dass im Talboden de facto keine zusätzlichen Retensionsräume zwischen Krimml und Niedernsill mehr zur Verfügung stehen.

Mit den zusätzlichen Rückhaltebecken in den Seitentälern würden bei Großereignissen die vorhandenen Hochwasserschutzbauten im Tal wieder ausreichen und die Bevölkerung ausreichend geschützt sein, so die Begründung für die neuen Maßnahmen. Insgesamt wurde ein Potential von mehr als neun Millionen Kubikmeter festgestellt.

Machbarkeit wird geprüft

Als nächster Schritt wird die aktuell vorliegende Studie von der Technischen Universität Wien überprüft, werden die notwendigen rechtlichen Erfordernisse abgeklärt und daraufhin die möglichen Standorte optimiert, um den bestmöglichen Schutz der Bevölkerung und die geringsten Eingriffe in die Natur zu gewährleisten. Außerdem wurde vereinbart, dass in den kommenden Wochen die regionale Bevölkerung über die Vorhaben ausführlich informiert wird. Sobald die notwendigen Informationen vorliegen, wird es zudem umgehend Gespräche mit den betroffenen Grundeigentümern sowie Gemeinden geben.

Was hältst du vom Vorhaben, den Oberpinzgau durch Bauten in den Seitentälern besser vor Hochwasser zu schützen?

"Neue Projekte sind essentiell"

Der Vorsitzende der Pinzgauer Bürgermeisterkonferenz sowie Ortschef von Piesendorf Hans Warter betont: „Der Sommer 2021 hat gezeigt, dass schon sehr viel für den Schutz der Bevölkerung gemacht wurde und diese Maßnahmen auch gewirkt haben. Die Auswirkungen wären sonst noch viel fataler gewesen. Aber wir haben auch erkennen müssen, dass wir knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt sind. Daher sind diese neuen, effektiven Schutzprojekte von essenzieller Bedeutung für eine ganze Region."

Für uns ist es eine Überlebensfrage. Wenn das Hochwasser über die Tauerntäler nicht reguliert wird, dann kann der Dauersiedlungsraum im Oberpinzgau nicht aufrechterhalten werden."
– Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler

Anstelle von großen Betonmauern sollen begrünte Dämme als Rückhaltebecken dienen. Naturschützer hoffen auf eine Errichtung mit viel Rücksicht auf die Natur. (Foto: Sulzbachtäler) | Foto: Gotthard Krammer
  • Anstelle von großen Betonmauern sollen begrünte Dämme als Rückhaltebecken dienen. Naturschützer hoffen auf eine Errichtung mit viel Rücksicht auf die Natur. (Foto: Sulzbachtäler)
  • Foto: Gotthard Krammer
  • hochgeladen von Peter Weiss

Naturverträgliche Lösungen erwünscht

"Wir müssen einen Weg finden, die Eingriffe behutsam zu machen und gleichzeitig einen effizienten Schutz schaffen", sagt Walds Bürgermeister Michael Obermoser beim Runden Tisch zum Hochwasserschutz im Oberpinzgau. Die für Naturschutz und Nationalpark zuständige Landesrätin Daniela Gutschi ergänzt: "Wir begutachten nun die Auswirkungen auf geschützte Lebensräume und suchen verträgliche Lösungen. Schließlich befinden sich die Standorte im Nationalparkgebiet."

Naturschützer wollen Vorhaben "konstruktiv begleiten"

Neben Politikern waren auch Vertreter des Alpenvereins und des Naturschutzbundes dabei. Beide wollen den Prozess konstruktiv begleiten. "Wir vom Alpenverein erachten das Schutzbedürfnis der Region als so wichtig, dass wir die geplanten Maßnahmen natürlich akzeptieren und sind optimistisch, dass diese sehr landschaftsschonend umgesetzt werden", erklärt Josef Fischer-Colbrie, Naturschutzreferent des Alpenvereins.

Auch Hannes Augustin, Geschäftsführer des Naturschutzbundes Salzburg, sieht das so: "Für uns ist klar, dass die Schutzmaßnahmen unter bestmöglicher Schonung der Natur und Landschaft gebaut werden", zeigt er sich zuversichtlich. Sobald es möglich ist, werde man sich die Gegebenheiten der Standorte genauer anschauen und diskutieren. Den Prozess wolle man nicht aufhalten: "Uns ist bewusst, dass es schnell gehen muss."

Generelles Umdenken nötig

"Es ist aber auch klar, dass angesichts der Klimakrise noch eine Umorientierung stattfinden muss. Man kann nicht immer noch mehr verbauen, hier fehlt ein klares Bekenntnis, dass vieles nicht mehr möglich ist – oder zumindest müssen im Gegensatz dazu Flächen entsiegelt werden."

Mehr lesen…

Weitere Beiträge zum Thema Hochwasser:

Bürgerinitiative für nachhaltigen Schutz vor Hochwasser
Heidi Keil plädiert für besseren Hochwasser-Schutz
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.