Polizeimeldung
Gefährliche Drohung im Pinzgau geklärt

Die Polizei konnte mehrere Tatverdächtige ausforschen. | Foto: Symbolfoto: Archiv Bezirksblätter
  • Die Polizei konnte mehrere Tatverdächtige ausforschen.
  • Foto: Symbolfoto: Archiv Bezirksblätter
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

ZELL AM SEE. Im November 2018 hatte ein Foto mit einem fragwürdigen Textinhalt, das in der Herrentoilette eines Lokals in Zell am See, aufgenommen worden war, auf mehreren Social Media-Plattformen für Aufregung gesorgt. Die Adresse des Lokals wurde damals veröffentlicht mit einem Textzusatz, in welchem vom Abfackeln des Lokals die Rede war.

Versuchte Anstiftung zum Mord
und gefährliche Drohung

Nach umfangreichen Erhebungen konnten nun drei Personen ausgeforscht werden. Gegen zwei von ihnen (eine 33-jährige Frau und ein 48-jähriger Mann, beide aus Wien) wird Anzeige wegen versuchter Anstiftung zur Brandstiftung und wegen gefährlicher Drohung erstattet. Ein 29-jähriger Beschuldigter aus Hallein wird wegen Anstiftung zur Sachbeschädigung angezeigt. Die drei Beschuldigten sind nicht geständig.

Hier die gegenständlich Polizeimeldung vom 13. 11. 2018
Gefährliche Drohung: Ermittlungen laufen
Über soziale Medien veröffentlichte ein bislang Unbekannter am 11. November 2018 ein Foto von einem Text, der auf der Herrentoilette eines Lokals im Pinzgau angebracht war. Auf Grund des Textinhaltes gab es daraufhin auf mehreren Plattformen zahlreiche Kommentare zu dem Foto. Darunter gab es Drohungen gegen den Lokalbetreiber und es riefen auch Nutzer zum Boykott des Restaurants auf. Derzeit laufen die Ermittlungen.

Anmerkung der Redaktion: Wir berichteten von den damaligen Drohungen gegen das Restaurant "Kupferkessel" in Zell am See; insgesamt allerdings schlug dem Restaurant auf den Sozialen Medien sehr viel Wohlwollen entgegen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.