Jazzfestival
                        Hinter die Kulissen des Festivals blicken mit Mario Steidl
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Mario Steidl ist Intendant des Kunsthaus Nexus sowie Programmdirektor des Jazzfestival Saalfeldens.
- Foto: Kunsthaus Nexus
- hochgeladen von Sarah Braun
Der Programmdirektor des Jazzfestivals Saalfelden, Mario Steidl, gibt Einblicke über das bevorstehende Event und verrät, was ihm an seinem Beruf besonders fasziniert.
SAALFELDEN. Mario Steidl, Intendant des Kunsthaus Nexus Saalfelden sowie Programmdirektor des Jazzfestivals Saalfeldens ( 21. - 24.8.25) nahm sich Zeit, um MeinBezirk rund um das mittlerweile weltbekannte Jazzfestival, Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren. "Für mich ist es momentan ruhiger – das Programm steht seit Juni fest, somit ist die Zeit bis zum Festival nun etwas entspannter. Jetzt ist die Produktion rund um Daniela Neumayer am Zug, die Vorbereitungen hinsichtlich Tontechnik-Aufbau, etc. zu treffen", erläuterte Mario Steidl zu Beginn des MeinBezirk-Gesprächs.
 
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Auf die Frage, wie er und das gesamte Team es jedes Jahr schaffen, so viele hochkarätige Musiker nach Saalfelden zu holen, musste Steidl kurz schmunzeln – "weil es ihr Job ist." Er ergänzte: "Das Jazzfestival Saalfelden hat einfach einen ganz besonderen Ruf, das merke ich vor allem, wenn ich beispielsweise in Hamburg unterwegs bin und mit Künstlern spreche. Hören diese dann, Jazzfestival Saalfelden, sagen viele, dass es für sie eine Ehre ist, in Saalfelden spielen zu dürfen – was zeigt, dass das Festival sich über die Jahrzehnte auch international einen Namen gemacht hat."
"Die heimische Bevölkerung einbinden"
Was das Jazzfestival in der Stadtgemeinde zudem besonders macht, sei laut Steidl die Tatsache, dass sich in Saalfelden alle treffen, von den Journalisten über die Musiker bis hin zu den Jazzfans und der einheimischen Bevölkerung. "Vor allem die Einbindung der Saalfeldner ist essenziell, denn nur so kann ein Festival dieser Größenordnung stimmungsvoll und authentisch über die Bühne gehen", meinte Programmdirektor Steidl gegenüber MeinBezirk.
Auch heuer wartet auf die Besucher, wie jedes Jahr, ein stimmiges Programm, das aber laut Mario Steidl auch einige Neuheiten enthalte. Damit meint er, konnte MeinBezirk in Erfahrung bringen, Sachen, von denen es keine Hörbeispiele gibt. "Manchmal sieht und hört man Dinge, die es noch nirgends sonst gegeben hat – diese versuche ich, zum Jazzfestival nach Saalfelden zu holen", schilderte der begeisterte Musikfan.
"Das Jazzfestival Saalfelden ist für viele Nachwuchsmusiker eine hervorragende Plattform, um eine erfolgreiche Musikkarriere zu starten. Ich bezeichne es daher auch als 'Entdeckerfestival'", erläuterte Mario Steidl gegenüber MeinBezirk.
Up to date sein bringt's
MeinBezirk wollte weiters wissen, welche Herausforderungen Mario Steidl als Programmdirektor zu bewältigen hat. Die Antwort folgte prompt: "Es gibt so unfassbar viele coole Sachen, dass ich oft nicht weiß, was/wen ich buchen soll." Natürlich nicht nur das, so Steidl, up to date bleiben und den Kontakt zu den Musikern halten, auf Festivals unterwegs sein, um Neues zu entdecken, etc. ist extrem wichtig und unerlässlich in diesem Job – "zugegeben, das sind gleichzeitig auch die schönen Seiten meines Berufs."
"Es gibt keine Grenzen"
Dass ihn die Musikrichtung Jazz fasziniert, wurde im Gespräch gleich deutlich – das Schöne für Mario Steidl an diesem Genre ist, dass es keine Grenzen gibt. Außerdem ist Jazz offen und die Musik besitzt die Fähigkeit, sich zuzuhören – "diese Offenheit bräuchten wir Menschen auch viel mehr", gab der Programmdirektor des Saalfeldner Jazzfestivals zu verstehen.
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf 
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.