Jazzfestival
Hinter die Kulissen des Festivals blicken mit Mario Steidl

Mario Steidl ist Intendant des Kunsthaus Nexus sowie Programmdirektor des Jazzfestival Saalfeldens. | Foto: Kunsthaus Nexus
3Bilder
  • Mario Steidl ist Intendant des Kunsthaus Nexus sowie Programmdirektor des Jazzfestival Saalfeldens.
  • Foto: Kunsthaus Nexus
  • hochgeladen von Sarah Braun

Der Programmdirektor des Jazzfestivals Saalfelden, Mario Steidl, gibt Einblicke über das bevorstehende Event und verrät, was ihm an seinem Beruf besonders fasziniert.

SAALFELDEN. Mario Steidl, Intendant des Kunsthaus Nexus Saalfelden sowie Programmdirektor des Jazzfestivals Saalfeldens ( 21. - 24.8.25) nahm sich Zeit, um MeinBezirk rund um das mittlerweile weltbekannte Jazzfestival, Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren. "Für mich ist es momentan ruhiger – das Programm steht seit Juni fest, somit ist die Zeit bis zum Festival nun etwas entspannter. Jetzt ist die Produktion rund um Daniela Neumayer am Zug, die Vorbereitungen hinsichtlich Tontechnik-Aufbau, etc. zu treffen", erläuterte Mario Steidl zu Beginn des MeinBezirk-Gesprächs.

Foto: Sarah Braun

Auf die Frage, wie er und das gesamte Team es jedes Jahr schaffen, so viele hochkarätige Musiker nach Saalfelden zu holen, musste Steidl kurz schmunzeln – "weil es ihr Job ist." Er ergänzte: "Das Jazzfestival Saalfelden hat einfach einen ganz besonderen Ruf, das merke ich vor allem, wenn ich beispielsweise in Hamburg unterwegs bin und mit Künstlern spreche. Hören diese dann, Jazzfestival Saalfelden, sagen viele, dass es für sie eine Ehre ist, in Saalfelden spielen zu dürfen – was zeigt, dass das Festival sich über die Jahrzehnte auch international einen Namen gemacht hat."

"Die heimische Bevölkerung einbinden"

Was das Jazzfestival in der Stadtgemeinde zudem besonders macht, sei laut Steidl die Tatsache, dass sich in Saalfelden alle treffen, von den Journalisten über die Musiker bis hin zu den Jazzfans und der einheimischen Bevölkerung. "Vor allem die Einbindung der Saalfeldner ist essenziell, denn nur so kann ein Festival dieser Größenordnung stimmungsvoll und authentisch über die Bühne gehen", meinte Programmdirektor Steidl gegenüber MeinBezirk.

Warst du schon einmal beim Jazzfestival Saalfelden mit dabei?

Auch heuer wartet auf die Besucher, wie jedes Jahr, ein stimmiges Programm, das aber laut Mario Steidl auch einige Neuheiten enthalte. Damit meint er, konnte MeinBezirk in Erfahrung bringen, Sachen, von denen es keine Hörbeispiele gibt. "Manchmal sieht und hört man Dinge, die es noch nirgends sonst gegeben hat – diese versuche ich, zum Jazzfestival nach Saalfelden zu holen", schilderte der begeisterte Musikfan.

"Das Jazzfestival Saalfelden ist für viele Nachwuchsmusiker eine hervorragende Plattform, um eine erfolgreiche Musikkarriere zu starten. Ich bezeichne es daher auch als 'Entdeckerfestival'", erläuterte Mario Steidl gegenüber MeinBezirk.

Up to date sein bringt's

MeinBezirk wollte weiters wissen, welche Herausforderungen Mario Steidl als Programmdirektor zu bewältigen hat. Die Antwort folgte prompt: "Es gibt so unfassbar viele coole Sachen, dass ich oft nicht weiß, was/wen ich buchen soll." Natürlich nicht nur das, so Steidl, up to date bleiben und den Kontakt zu den Musikern halten, auf Festivals unterwegs sein, um Neues zu entdecken, etc. ist extrem wichtig und unerlässlich in diesem Job – "zugegeben, das sind gleichzeitig auch die schönen Seiten meines Berufs."

"Es gibt keine Grenzen"

Dass ihn die Musikrichtung Jazz fasziniert, wurde im Gespräch gleich deutlich – das Schöne für Mario Steidl an diesem Genre ist, dass es keine Grenzen gibt. Außerdem ist Jazz offen und die Musik besitzt die Fähigkeit, sich zuzuhören – "diese Offenheit bräuchten wir Menschen auch viel mehr", gab der Programmdirektor des Saalfeldner Jazzfestivals zu verstehen.

Mehr News aus dem Pinzgau

3.000 Euro für das Lebenstraum Tageshospiz Leogang
Ein sportliches Spektakel feiert rundes Jubiläum
Ergänzung zu: Mögliche Schließung der VS Embach steht im Raum
Mario Steidl ist Intendant des Kunsthaus Nexus sowie Programmdirektor des Jazzfestival Saalfeldens. | Foto: Kunsthaus Nexus
Foto: Sarah Braun
Das Jazzfestival Saalfelden findet heuer von 21. bis 24. August statt. | Foto: Michael Geißler
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Hannes Pfaffenbichler (Raika Unken)‚ Robert Leitinger (Vizebürgermeister Gemeinde Unken), Dir. Stefan Friedl MBA (Raika Unken), LLM oec Florian Juritsch (Bürgermeister Gemeinde Unken), BM DI (FH) Kevin Trauner (Bauleitung-Hochbau Strabag), Mag. Diana Kienpointner-Hauser (Betriebsleiterin anderskompetent), DI Franz Innerhofer (Bauleiter Wohnbau Bergland), Direktor MMag. Dr. Philipp Radlegger (Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland), GF Wolfgang Katsch (Geschäftsführung anderskompetent), Arch. Robert Stockklauser (bergwerk).  | Foto: agentur-dreirad.at
4

Baureportage
Multifunktionales Wohnen in der Gemeinde Unken

Die Wohnbaugenossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Unken sechs geförderte Mietwohnungen zwischen 52 und 76 Quadratmetern. Das Gebäude beinhaltet außerdem eine Wohngemeinschaft mit acht Zimmern und eine Garçonniere für anderskompetent sowie im Erdgeschoss ein Geschäftslokal. UNKEN. Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Multifunktionales Wohnen in Unken erfolgreich übergebenIm Oktober 2025 hat die Wohnbau Bergland ein besonderes Wohnprojekt in Unken abgeschlossen. Nach 18 Monaten Bauzeit, die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.