Jazzfestival Saalfelden
Rekord: so viele verkaufte Tickets wie noch nie

Beim diesjährigen Jazzfestival Saalfelden spielten 190 Künstler aus 26 Nationen. Hier auf der Mainstage: Tomoki_Sanders. | Foto: Julian Gruber
5Bilder
  • Beim diesjährigen Jazzfestival Saalfelden spielten 190 Künstler aus 26 Nationen. Hier auf der Mainstage: Tomoki_Sanders.
  • Foto: Julian Gruber
  • hochgeladen von Sarah Braun

Das diesjährige Jazzfestival Saalfelden übertraf die Erwartungen der Organisatoren den Angaben zufolge bei weitem und werde wohl als jenes der Superlativen in die Geschichte eingehen. Insgesamt wurden 190.000 allein mit dem Ticketverkauf erzielt – schließlich wurden heuer so viele Tickets verkauft wie noch nie zuvor.

SAALFELDEN. Vor wenigen Tagen ging das 45. Jazzfestival Saalfelden äußerst erfolgreich über die Bühne. Dieses Festival wird laut den Organisatoren als jenes der Superlativen in die Geschichte eingehen: 190 Künstler aus 26 Ländern, mehr als 28.500 Konzertbesuche, eine Auslastung von 98 Prozent und ein Rekord beim Ticketverkauf.

Foto: Michael Geißler

"Das Festival ist immer wieder für eine Überraschung gut"

"Immer, wenn ich denke, es geht nicht besser, überrascht mich das Festival erneut. Es bewegt, rührt, macht glücklich und dankbar und es geht ein kleines Stück tiefer als alles, was davor war. Vielleicht wachsen wir mit der Zeit gemeinsam: Künstlerinnen und Künstlern, Publikum, Team und Stadt – und werden zu einer Art 'Large Ensemble', das sich neugierig und voller Freude begegnet, sich gegenseitig trägt und antreibt und immer wieder mit Vorfreude ins nächste Abenteuer stürzt", erläuterte Mario Steidl, künstlerischer Leiter des Festivals.

Warst du heuer live beim Jazzfestival Saalfelden mit dabei?

Künstlerisch als auch wirtschaftlich ein Erfolg

Heuer wurden so viele Tickets, wie noch nie zuvor in der Jazzfestival-Geschichte Saalfeldens verkauft – mit einem Gesamtbudget von etwa 870.000 Euro konnten über 190.000 Euro durch den Ticketverkauf erzielt werden, zeigten sich die Veranstalter erfreut. Diese wiesen auch auf eine aktuelle Wertschöpfungsstudie hin, die deutlich zeige, dass sich künstlerischer Anspruch und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen. Das Jazzfestival Saalfelden generierte nämlich eine regionale Bruttowertschöpfung von etwa 5,3 Millionen Euro.

Vlnr.: Marco Pointner (GF Saalfelden Leogang Touristik GmbH), Landesrat und BGM von Fusch, Hannes Schernthaner, Wolfgang Hartl (Vorstand Kunsthaus Nexus), Daniela Neumayer (Produktionsleiterin Jazzfestival Saalfelden), Mario Steidl (Programmdirektor Jazzfestival Saalfelden) und Saalfeldens BGM Erich Rohrmoser.  | Foto: Matthias Heschel
  • Vlnr.: Marco Pointner (GF Saalfelden Leogang Touristik GmbH), Landesrat und BGM von Fusch, Hannes Schernthaner, Wolfgang Hartl (Vorstand Kunsthaus Nexus), Daniela Neumayer (Produktionsleiterin Jazzfestival Saalfelden), Mario Steidl (Programmdirektor Jazzfestival Saalfelden) und Saalfeldens BGM Erich Rohrmoser.
  • Foto: Matthias Heschel
  • hochgeladen von Sarah Braun

Was die Organisatoren außerdem sehr erfreut, neben der Tatsache, dass die Besucherinnen und Besucher zahlenmäßig immer mehr werden, ist, dass stets mehr junge sowie internationale Gäste den Weg nach Saalfelden finden. Zudem zeige sich, so die Veranstalter weiter, dass zahlreiche langjährige Jazzfans dem Festival die Treue halten.

Mehr News aus dem Pinzgau

Der Zeller Florian Jakober setzte sich im August durch
Ein Magnet für Gäste sowie ein Wirtschaftsfaktor
"Ein funktionierendes Konzept nicht umkrempeln"
Beim diesjährigen Jazzfestival Saalfelden spielten 190 Künstler aus 26 Nationen. Hier auf der Mainstage: Tomoki_Sanders. | Foto: Julian Gruber
Vlnr.: Marco Pointner (GF Saalfelden Leogang Touristik GmbH), Landesrat und BGM von Fusch, Hannes Schernthaner, Wolfgang Hartl (Vorstand Kunsthaus Nexus), Daniela Neumayer (Produktionsleiterin Jazzfestival Saalfelden), Mario Steidl (Programmdirektor Jazzfestival Saalfelden) und Saalfeldens BGM Erich Rohrmoser.  | Foto: Matthias Heschel
BandaSenderos im Stadtpark Saalfelden | Foto: Michael Geißler
Foto: Michael Geißler
Foto: Michael Geißler
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

In Ihrer Küche gibtes extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Alten Geräten das Licht ausknipsen.Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – könnenSie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip „mehr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.