Umbruch Werbebranche
Social Media Werbung auch im Pongau im Vormarsch

Auch im Pongau ändert sich die Art der Werbung rapide. | Foto: Pixabay
5Bilder
  • Auch im Pongau ändert sich die Art der Werbung rapide.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die Werbebranche ist auch im Pongau unaufhaltsam im Wandel. Regionale Betriebe müssen auch auf den sozialen Medien Werbung schalten, ansonsten bleiben viele potentielle Interessenten außenvor. Eines ist jedoch klar, die klassische Werbung wird, zumindest in nächster Zeit, nicht aussterben.

PONGAU. Social Media ist die Zeitung von heute. Über das Smartphone werden Nachrichten konsumiert, Partner gefunden oder Immobilien verkauft. Der digitale Umbruch macht auch vor der Werbung keinen Halt. Influencer (bekannte Internetpersönlichkeiten) und Pop-Ups, die ein Produkt anpreisen, werden schleichend zur Norm. Deshalb haben wir regionale Influencer und Hotels befragt, wie und ob sie im Pongau die neue Art von Werbung nutzen beziehungsweise vermarkten.

Die klassische analoge Werbemittel werden nach wie vor verwendet werden. | Foto: Pixabay
  • Die klassische analoge Werbemittel werden nach wie vor verwendet werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die Mischung macht's

Egal ob man Internetpersönlichkeiten, Presse Agenturen oder Hotels fragt: In zwei Punkten sind sich alle einig. Zum einen wächst die Verbreitung der Werbung auf Social Media Seiten enorm. Es ist einerlei ob es sich um ein Hotel in Wagrain oder ein Restaurant in St. Johann handelt, so ziemlich alle neuen Betriebe sind auf Social Media Kanälen vertreten und schalten auch über diese Werbung.

Zum anderen werden die herkömmlichen Werbekanäle nicht aussterben, da sie ganz andere Gruppen an Personen adressieren. Ein guter Mix aus beiden Welten sollte laut den Befragten die perfekte Reichweite und Personengruppen erreichen.

Aus der Sicht regionaler "Influencer"

Eines Vorweg,: Wenn man sich als Influencer oder Person des öffentlichen Lebens anderen vorstellt, wird man gerne von Außenstehenden belächelt. Ein schlechtes Image verbreiten Personen, die mit unscharfen, verwackelten Aufnahmen das schnelle Geld suchen und alles für gut befinden, dass sie vor die Linse bekommen. Es gibt aber auch Personen, die viel Recherche betreiben, um ihren Fans ein gutes Produkt vorzustellen. 

Anja Fischer aus Altenmarkt gibt uns einen Einblick in ihr öffentliches Leben. | Foto: Barbara Pacejka
  • Anja Fischer aus Altenmarkt gibt uns einen Einblick in ihr öffentliches Leben.
  • Foto: Barbara Pacejka
  • hochgeladen von Anja Fischer

Cindy Prommegger und Anja Fischer aus dem Pongau versuchen immer ein Produkt, das zu ihnen und ihren Followern passt, zu bewerben. "Wichtig ist, dass man sich nicht unter seinem Wert verkauft", erzählt Anja Fischer. Kooperationsanfragen an Betriebe und Firmen zu stellen, zu recherchieren ob dieser Betrieb überhaupt in das Portfolio passt und die Bearbeitung und Produktion von Content nehmen sehr viel Zeit in Anspruch, führt die Content Creatorin weiter aus. Cindy Prommegger pflichtet ihrer Kollegin bei und ergänzt, dass man eigentlich ständig produzieren müsse, um für den Algorithmus, der die Beiträge verstärkt bewerbe, und für die Follower relevant zu bleiben. Der Vorteil ist, somit kann man gezielte Personengruppen erreichen, die eher Interessen an dem Produkt zeigen. "Es ist viel authentischer und nahbarer, wenn man von einem Produkt überzeugt ist, dieses auch zu bewerben", berichtet Cindy Prommegger abschließend.

Cindy Prommegger wirbt ausschließlich für Produkte, die sie selbst für gut befindet. | Foto: Cindy Prommegger
  • Cindy Prommegger wirbt ausschließlich für Produkte, die sie selbst für gut befindet.
  • Foto: Cindy Prommegger
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Quantität über Qualität

Die Geschäftsführerin der Werbeagentur "Freihand", Sabine Ranalter, musste auch mit der Zeit gehen und ihren Fokus auf die schnelllebigen Onlineplattformen erweitern. "Es ist teilweise schade, da durchdachte, einprägsame Konzepte aus der Mode kommen. Im Social Media Bereich ist die Quantität meist wichtiger als die Qualität", so Sabine Ranalter. Weiters erklärt die Geschäftsfrau, dass man auch im Pongau Werbung auf Social Media schalten muss, um relevant zu bleiben. Nur so kann man alle Personengruppen erreichen. "Eines muss jedem bewusst sein, nicht alle Influencer werben aus Überzeugung für ein Produkt", so die Geschäftsführerin der Werbeagentur.

Viele sehen nicht die Arbeit hinter den Bildern der Influencer. | Foto: Peter Rauchecker (Symbolbild)
  • Viele sehen nicht die Arbeit hinter den Bildern der Influencer.
  • Foto: Peter Rauchecker (Symbolbild)
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Das könnte dich auch interessieren:

Auch im Pongau ändert sich die Art der Werbung rapide. | Foto: Pixabay
Viele sehen nicht die Arbeit hinter den Bildern der Influencer. | Foto: Peter Rauchecker (Symbolbild)
Anja Fischer aus Altenmarkt gibt uns einen Einblick in ihr öffentliches Leben. | Foto: Barbara Pacejka
Die klassische analoge Werbemittel werden nach wie vor verwendet werden. | Foto: Pixabay
Cindy Prommegger wirbt ausschließlich für Produkte, die sie selbst für gut befindet. | Foto: Cindy Prommegger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.