Spaß beim Langlaufen
Schüler liefen im Schanzengelände um die Bestzeit
Obwohl im Tal aktuell kaum Schnee liegt, konnte die Sportmittelschule Bischofshofen ihr alljährliches Langlaufrennen im Schanzengelände veranstalten. Auf der Runde im Auslauf der Sprungschanze war viel Geschick gefragt, um zur Bestzeit zu laufen. Im Mittelpunkt stand ohnehin der Spaß am Sport.
BISCHOFSHOFEN. Der "Run 4 Fun on Snow" ist mittlerweile eine Institution im Winterprogramm der Sportmittelschule Bischofshofen. Trotz Schneemangels im Tal konnte der Langlaufbewerb auch heuer mit Unterstützung des Skiclubs im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze stattfinden.

- Die Freude am sportlichen Ausgleich war den beiden Klassen der Sportmittelschule anzusehen.
- Foto: Felix Hallinger
- hochgeladen von Felix Hallinger
Durch den Stangenwald an den Schießstand
Der Bewerb führt die Schülerinnen und Schüler durch eine anspruchsvoll Runde, auf der es verschiedenste Hindernisse zu überwinden gilt. Vor allem die eisige Steilkurve am Aufsprung der Schanze hat es dabei in sich und sorgt für den ein oder anderen Ausrutscher. Nach der geschickten Überwindung des engen "Stangenwaldes" geht es für die Sportlerinnen und Sportler an die Schießstation. Hier heißt es Ruhe bewahren, um die Bälle gezielt in den dafür vorgesehenen Kübeln zu versenken. Ungenaue Würfe werden mit einer kurzen Strafrunde geahndet, die schlussendlich über Sieg und Niederlage entscheiden kann.

- Vor dem Start war den Langläuferinnen und -Läufern die Spannung anzusehen.
- Foto: Felix Hallinger
- hochgeladen von Felix Hallinger

- Nach dem Start ging es für die Schülerinnen und Schüler immer heiß her.
- Foto: Felix Hallinger
- hochgeladen von Felix Hallinger
Technisch begabte Sporttalente
Im Mittelpunkt steht beim "Run 4 Fun on Snow" aber ohnehin nicht der sportliche Wettkampf, sondern der Spaß für die Schülerinnen und Schüler. "Wir als Sportschüler freuen uns natürlich umso mehr, wenn wir uns bewegen können und nicht in der Schule sitzen müssen", meint etwa ein Schüler am Rande der Veranstaltung. Dass die Jugendlichen auch abseits der Schule sportlich aktiv sind, ist für die Zuschauer des Bewerbs schnell zu erkennen. Einige Talente zeigen im Auslauf der Sprungschanze eine Langlauftechnik, die schon sehr an die Bewerbe von Weltcup-Profis erinnert. Auf ihren Runden werden die jungen Sportlerinnen und Sportler lautstark von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern angefeuert.

- Am Weg durch den "Stangenwald" war Geschick gefragt.
- Foto: Felix Hallinger
- hochgeladen von Felix Hallinger

- Viele Rennen wurden am "Schießstand" entschieden. Fehler wurden mit Strafrunden geahndet.
- Foto: Felix Hallinger
- hochgeladen von Felix Hallinger
Rennen ist seit Jahren Tradition
"Dieses Rennen ist vor einigen Jahren entstanden, als wir uns um die Finanzierung von Langlauf-Ausrüstung für die ganze Schule bemüht haben", erklärt der Organisator des Events und Sportlehrer, Thomas Kaserbacher. Mit den Erlösen des Spendenlaufs "Run 4 Fun" habe man im Jahr 2018 50 Skisets für die Schülerinnen und Schüler kaufen können. "Daraus ist dann die Initiative entstanden, dass wir jetzt jedes Jahr hier im Schanzengelände den 'Run for Fun on Snow' durchführen", schildert Kaserbacher. Dabei werde man alljährlich tatkräftig vom Skiclub Bischofshofen unterstützt. "Ohne diese Hilfe wäre die Durchführung bei der heurigen Schneelage nicht möglich", stellt der Lehrer klar.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.