Pongau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

GF Patrick Würnitzer schließt die Tore in der Südtirolerstraße.

Schwitzen und dabei mailen

Nach 13 Jahren in der B'hofener Südtirolerstraße schließt das Fitnessstudio Injoy im September seine Pforten, um als eines der österreichweit modernsten Studios im Merkur-Gebäude unter dem Namen Bodyland wieder zu öffnen. Seit zwei Jahren wissen die Würnitzers, dass sie mit ihrem Bischofshofener Fitness-Studio Injoy siedeln werden. Verschiedene Locations wurden angedacht, jetzt ist das Nonplusultra gefunden. „Am 15. September eröffnen wir unser ca. 1.000 Quadratmeter großes Domizil am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Burgen & Schlösser
2

Burgmauer und Klammfels

Nicht nur für auswärtige Gäste, sondern auch für Einheimische ist die Zusammenschließung der Burg Hohenwerfen und der Liechtensteinklamm ein Gewinn. „Das vergünstigte Angebot wird gut angenommen“, so Brunner, GF der Salzburger Burgen & Schlösser. Die Besucherzahlen aus dem Jahr 2010 sprechen für sich – die Burg Hohenwerfen und die Liechtensteinklamm gehören zu den bestbesuchten Ausflugszielen im Pongau. Rund 139.000 Gäste ließen sich im Vorjahr in die mittelalterliche Welt Werfens entführen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Raiffeisenverband Salzburg

Komplett-Umbau realisiert

Der Umbau der Raiffeisenbank Schwarzach ist seit kurzem abgeschlossen. Aus diesem Anlass luden die Geschäftsleiter Alexander Schwaighofer und Christoph Hettegger neulich zur Eröffnungfeier bei einem gleichzeitigen Tag der offenen Tür ein. SCHWARZACH (pjw). Die Raiffeisengenossenschaft St.Veit-Schwarzach-Goldeg betreut jährlich rund 6.000 Kunden und beschäftigt in den drei Sonnenterrassenorten insgesamt 21 Mitarbeiter, alleine 16 davon in der Niederlassung in Schwarzach. Diese wurde in einer gut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Bum Gastein“: Robert Fankhauser und Jürgen Göttlich.

Mit „Bum“ in den Sommer '12

„Bum Gastein“ könnte zukünftig ein neues Alleinstellungsmerkmal des Gasteinertals werden. Zwei Gastronomen aus Dorfgastein wollen Ende Mai 2012 eine Woche lang geführte Wanderungen kombiniert mit Livemusik-Abenden als Paket anbieten. DORFGASTEIN (pjw). Robert Fankhauser (Aktivhotel Gasteiner Einkehr) und Jürgen Göttlich (Gasthof Burgblick) glauben mit einer neuen Idee den Nerv der Zeit treffen zu können. Ende Mai 2012 wollen die beiden in Kooperation mit der Gasteiner Tourismusgesellschaft und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Fusion „Wagrain-Kleinarl“

Die Tourismusverbände Wagrain und Kleinarl fusionieren zu einem einzigen Talverband. Mit dem gemeinsamen Budget von knapp 1,6 Mio. Euro will man sich am hart umkämpften Markt stärker positionieren. WAGRAIN/KLEINARL (pjw). Ab 1. Jänner 2012 verschmelzen die beiden Tourismusverbände (kurz: TVB) der Gemeinden Wagrain und Kleinarl zu einem gemeinsamen Talverband. Die beiden Geschäftsführer, Rita Einöder (Kleinarl) und Stefan Passrugger (Wagrain), erwarten sich davon Synergieeffekte, welche die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Grießner (Leiter, umwelt service salzburg), Vizebgm. Fritz Neu sowie Markus Graggaber (Land Salzburg, Abt. Umweltschutz) begrüßten den Baum in St. Johann. | Foto: umwelt service salzburg

Umweltbaum ist in St. Johann

Nach Bischofshofen, Salzburg, Urstein und Rauris ist nun St. Johann die Heimat des „umwelt baum salzburg“ – ein modernes Symbol für Umweltengagement. Mit je einem Blatt wurden heuer die Gemeinde Goldegg und das Appartementhaus Caterina (Bad Gastein) geehrt. ST. JOHANN. Bereits zum fünften Mal ehrte das umwelt service salzburg 2011 zehn Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für ihre herausragenden Leistungen im Umweltschutz in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

35 Jahre dm

Ihren 35. Geburtstag feierte die Drogeriemarktkette dm – Glückwünsche durften Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Harald Bauer, Ressortleiter Marketing und Einkauf (hier mit einem Koffer voller Kräuter) und Sohn von Miteigentümer Günther Bauer, unter anderem von den drei Glücksfeen Judith Brandtsätter, Gabriele Weinberger und Gaby Schall entgegennehmen. 35 Jahre dm bedeutet viele kleine und auch große Schritte von einem Drogeriehandel über Pionierleistungen in Sachen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Lungauer Metaller suchen gemeinsam nach Lehrlingen

Lehrstellen-Casting am 9. Juli in der Schlosserei Ritzer in Mauterndorf Erstmals ziehen, was die Lehrlingssuche anbelangt, mehrere Lungauer Unternehmen der selben Sparte an einem Strang! Gemeinsam veranstalten sechs metallverarbeitende Betriebe ein Lehrlings-Casting! MAUTERNDORF (rec). Zuerst die allerwichtigste Nachricht: In der Lungauer Metall-Branche werden noch Lehrstellen für dieses Jahr vergeben! Zusammengetan haben sich die Schlosserei Ritzer aus Mauterndorf, die Schlosserei Sampl aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Underdog, der gut schläft: BAWAG PSK-Direktor Erlmoser freut sich über Besuch von Nicht-Kunden

Seit der Kooperation mit der Post macht die BAWAG PSK auch mit vielen Nicht-Kunden gute Geschäfte. Warum die „rote“ Bank auch am „schwarzen“ Land gut ankommt, erklärt Konrad Erlmoser, BAWAG PSK-Direktor für Salzburg, Tirol und Vorarlberg im BB-Gespräch. BB: Herr Erlmoser, die BAWAG PSK hat ja jetzt ausgedehnte und bankunübliche Öffnungszeiten – unter der Woche bis 18 Uhr, samstags von neun bis zwölf. Die Manager anderer Banken sagen, bei den Kunden gebe es keinen Bedarf an solchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Informierten zu EU-relavanten  Themen: Franz Grübl (AK-Bez. Leiter), Martin Goller (ÖGB-Regionalsekretär Pongau-Lungau), Hildegard Schießling (ÖGB Ortsgruppe Bischofshofen) und Karin Höller (ÖGB-Organisationsassistenz).

Pongaus Gewerkschafter stellen Forderungen an EU

Der Europäische Gewerkschaftsbund hat am Dienstag der Vorwoche zu einem Aktionstag aufgerufen. Schwerpunkt war eine Demonstration in Luxemburg, aber auch vor dem EKZ KARO in Bischofshofen waren die Funktionäre unterwegs. BISCHOFSHOFEN. Am vorigen Freitag berieten die EU-Regierungschefs über die „EU-Wirtschaftsregierung“. „Die Europäischen Gewerkschaften sind sich einig“, sagt Siegfried Pichler, ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident, dazu und erklärt: „Eine Wirtschaftsregierung, wie sie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Auf 1200 Metern schmecken die Tannen besonders gut!

Das Jahr des Waldes ließ auch Axel Kiesbye, Braumeister aus Obertrum, kreativ werden. Gemeinsam mit den Bundesforsten braut er gerade ein Bier mit feinsten Tannennadeln vom Hochkönig. OBERTRUM (grau). „Die Idee stammt von den Wikingern“, sagt Axel Kiesbye, Braumeister der Trumer Privatbrauerei. „Die haben auch schon immer alles mögliche zum Bier gemischt, um verschiedene Aromen zu erhalten. Tannenwipfel eignen sich dafür besonder gut.“ In Eigenregie hat der Bierkenner an seinem neuen „Waldbier“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Verschiedene Brückenvarianten wurden Ortschef Meißl von Studenren der Fachhochschule vorgestellt. | Foto: FH Salzburg-Kuchl
2

Brücke für Radweg Werfen

„Der Radweg in Werfen muss überarbeitet werden“ weiß Ortschef Franz Meißl. Derzeit werden verschiedene Überlegungen zu einer neuen Radwegtrasse angestellt. Führt sie schließlich über die Salzach, haben FH-Studenten eine passende Lösung aus regionalem und nachwachsendem Rohstoff. Noch im Jänner dieses Jahres äußerte Werfens Bügermeister Franz Meißl seine Sorge um den Gemeindeteil Tenneck, den er für seine Einwohner wieder lebenswerter gestalten möchte. Eine der damalig benannten Ideen des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sonnige Zeiten für das Niedrigtemperaturhaus: Sandra und Peter vom Granitzl freuen sich auf die Eröffnung ihres „Ökohotels“, mit dem sie in die Vier-Sterne-Kategorie streben.

Energie aus der Jauchengrube

Granitzlwirt setzt spezielle Idee zur Wärmeversorgung seines Hotels in Mariapfarr um Aus einem Rossstall wird ein luxuriöses Aparthotel, aus drei Jauchengruben riesige Energiespeicher. Die Energielieferanten sind die Sonne und die Erde. Granitzlwirt Peter Lerchner aus Mariapfarr wagte sich an ein einzigartiges Ökoprojekt. MARIAPFARR (ako). Solaranlage und Erdwärme liefern die Energie für Warmwasser und Heizung. Diese Form der Energiegewinnung sollte in Zeiten wie diesen wohl keine Seltenheit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: Ski amadé/Gastein Tourismus

Ski amadé bietet erstmals Sommer-Saisonkarte an

Ski amadé bietet heuer erstmals eine Sommersaisonkarte an. 22 Bergbahnen aus allen fünf Urlaubsregionen des Verbundes sind daran beteiligt. PONGAU (pjw). Früher waren die Berge aus touristischer Sicht rein zum Wandern da. Dieses Bild hat sich mit der Etablierung der Angebote in den Berg-Erlebniswelten, etwa dem Geisterberg in St. Johann-Alpendorf oder der Hängebrücke im „Almorama Stubnerkogel“, drastisch gewandelt. Die positive Weiterentwicklung der einzelnen Sommerberge und die Nachfrage der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle Wolken haben sich bei der geplanten Windparkanlage am Windsfeld (Flachau) noch nicht verzogen. Die Errichtung könnte an der noch nicht vorhandenen Zufahrt scheitern. Zudem müsse erst die endgültige Wirtschaftlichkeit geprüft werden.

Zurzeit wird noch vieles in den Wind gereimt

Ob und wieviele Windräder am Flachauer Windsfeld gebaut werden, hängt noch von vielen Faktoren ab: Aktuell gibt es keine Zufahrt und auch eine endgültige Wirtschaftlichkeitsprüfung kann erst am Ende der Projektplanung gemacht werden. Der Betreiber arbeitet zurzeit Varianten für die Wegtrasse aus. FLACHAU/SALZBURG (pjw/sos). Nach jahrelangen Auseinandersetzungen um Windparkanlagen in Salzburg hat sich vergangene Woche quasi über Nacht eine Lösung abgezeichnet. Denn im Rahmen der konstituierenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Luftbildaufnahme von Neumarkt in Steiermark mit Gewerbepark Bahnhof
2

Wirtschaftsfreundlichste Gemeinde

Neumarkt in Steiermark wurde aufgrund der großzügigen Wirtschaftsförderungen bereits 2007 und 2009 als wirtschaftsfreundlichste Gemeinde mit dem "Goldenen Boden" von der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. In den letzten 15 Jahren wurden namhafte Beträge für Wirtschaftsansiedelungen, Förderungen und Zuschüssen ausgeschüttet. Bestreben der Marktgemeinde ist es, möglichst viele Unternehmen hier anzusiedeln, zu fördern und sich als attraktiver Wirtschaftsstandort in zentraler Lage zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • marktgemeinde neumarkt
Viera Misekova (re.) freute sich über den Hauptgewinn, ein MTB, überreicht von Heidi Hirschbichler und Franz Grübl. | Foto: AK/ÖGB

Spritsparen durch Radfahren

„Sprit sparen – Rad fahren“ lautete die Devise des Familienradwandertages, zu dem AK/ÖGB nach Bischofshofen einluden. Nach der Fahrt nach St. Johann und retour wartete ein attraktives Rahmenprogramm auf die rund 150 Teilnehmer. BISCHOFSHOFEN. Die Organisatoren des AK/ÖGB-Familienradwandertages, allen voran AK-Bezirksstellenchef Franz Grübl und ÖGB-Regionalsekretär Martin Goller, durften sich neulich über ein Teilnehmerfeld von rund 150 Personen in Bischofshofen freuen. Walter Mair von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Präsentierten die „Nürnberger Gastein Ladies 2011“: Helmut Horeth (Nürnberger Versicherung), Sandra Reichel (Turnierdirektorin), LH-Stv. Wilfried Haslauer, Judith Wiesner-Floimair (Turnierbotschafterin) und Gabriele Obermair (Europäischer Hof). | Foto: Neumayer

Die perfekte Bühne zur Welt

Die Nürnberger Gastein Ladies bilden heuer von 9. bis 17. Juli für das Gasteinertal wieder eine perfekte Werbebühne zur Welt. Die sportlichen sowie wirtschaftlichen Aspekte des Events wurden neulich im „Hangar 7“ in Salzburg präsentiert. BAD GASTEIN (pjw). Das WTA-Damentennisturnier „Nürnberger Gastein Ladies 2011“ auf der Anlage des Europäischen Hofes in Bad Gastein wird zahlreiche internationale Top-Spielerinnen ins Gasteinertal locken. Der Superstar ist gleichzeitig die Titelverteidigerin,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Wenn's mal wieder länger dauert

Mensch ärgere dich nicht – Über diese Baustellen auf Autobahn, Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen sollten Sie in nächster Zeit Bescheid wissen. Wer kennt es nicht – kaum beginnt der Frühling, schießen sie aus dem Boden wie Unkraut – die Baustellen, die den Autofahrern, Pendlern und übrigen Verkehrsteilnehmern das Leben schwer machen. Dann ist es auch gleichgültig, ob man einen PS-starken Wagen oder ein gemütliches „Spuckerl“ fährt, denn das Vorankommen ist beschwerlich und oft schier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Vor allem selbst betroffene Pongauer nahmen an der Grobtrassen-Präsentation im St. Johanner Kongresshaus teil.

„Trassentuning“ bis Ende '11

Die Austrian Power Grid AG und ihre 380 kV-Leitung setzen den Zug durch das Land Salzburg fort. Mit der Grobtrassen-Präsentation in St. Johann steht fest: In Bischofshofen und Werfen werden noch Alternativen geprüft, die Hagengebirgsvariante ist für den Verbund kein Thema mehr und optisch setzt man auf holländische Schlankheit. Basierend auf dem von der Salzburger Landesregierung im Juni 2010 vorgestellten Expertenkorridor und dem damit verbundenen Auftrag an die Austrian Power Grid AG (APG)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ende August soll dort, wo aktuell noch Baustress herrscht, die fertige Turnhalle stehen.Fotos: Julia Baumgärtner

1,75 Millionen für Turnhalle

Lokalaugenschein von LHStv. Haslauer bei der Baustelle des Wagrainer Großprojektes – die Turnhalle für die Hauptschule. Ein unterirdischer Verbindungsgang soll das Queren der Straße von Klassenverbänden unterbinden. 1,75 Millionen Euro Baukosten stecken im aktuell größten Projekt der Gemeinde Wagrain – der neuen Turnhalle für die Hauptschule. Der Baubeginn erfolgte am 8. November, derzeit ist man mitten in der Umsetzung – „absolut im Zeitplan und mit zufriedenstellender Ausführung“, bewertet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Landtagspräsident Simon Illmer, LHstv. David Brenner und SALK-Geschäftsführer Burkhard van der Vorst (v.li.). | Foto: SALK

„Bauarbeiten liegen im Plan“

Firstfeier für psychiatrische Rehabilitation in St. Veit ST. VEIT. Die psychiatrische Rehabilitation St. Veit, zu der der Spatenstich im November des Vorjahres erfolgte, nimmt langsam Formen an. Vergangene Woche wurde Gleichenfeier für das neue Gebäude, das den aktuellen Bettenstand von 15 um 21 zusätzliche Patientenbetten erweitern soll, gehalten. Die Kosten für das „Krankenhaus light“, wie es aufgrund seines Hotelcharakters, mit Einzelzimmern, ohne die üblichen Krankenhausbetten und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zugpate Obinger mit Bgm. Rohrmoser, zwei Marketenderinnen, Regionalmanager Fercher, LR Blachfellner und Musikanten.
2

66 Meter langes Patenkind

In Würdigung der überregionalen Bedeutung Bischofshofens als Mobilitätsknoten, taufte die Stadt mit Schwung einen Talent-Nahverkehrstriebwagen, der nun auf den Namen Bischofshofen „hört“. „Ich übernehme heute die Patenschaft für ein ungewöhnliches Patenkind. Es ist 66 Meter lang und 159 Tonnen schwer, kam 2005 zur Welt und ist seither ein im ganzen Land Salzburg umtriebiges Kerlchen geworden“, eröffnet Zugpate und Bischofshofens Vizebürgermeister Hansjörg Obinger die Zugtaufe am städtischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Stellenmarkt im Bezirk St. Johann präsentiert sich unter anderem in den Metallberufen sehr gut.

Zuwächse am Stellenmarkt

Trotz derzeit vieler Saisonarbeitsloser in der Tourismuswirtschaft gingen die Arbeitslosenzahlen im April zurück. Der Stellenmarkt weist deutliche Zuwächse besonders im industriell-gewerblichen und am technischen Sektor aus. PONGAU (pjw). Der Pongauer Arbeitsmarkt spürte im April die Zwischensaison im Tourismus. „Obwohl deshalb die Arbeitslosenzahl mit 2.628 Personen auf ein relativ hohes Niveau stieg, gibt es zum Vorjahresvergleich einen merklichen Rückgang von 13,3 Prozent oder 404 Personen“,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.