Ried - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto:  SICHTFELD GMBH
2

Überall gesucht
Techniker kennen keine Jobsorgen

BEZIRK RIED. Servicetechniker, Automatisierungstechniker, IT- Techniker, Elektrotechniker – unter dem Oberbegriff "Techniker" werden verschiedenste Berufs zusammengefasst. Doch egal, um welche Art von Techniker es sich handelt, gebraucht werden sie alle: "Personen mit einer technischen Ausbildung werden am Arbeitsmarkt immer gesucht. Dabei ist das Niveau völlig egal: Techniker mit einem Lehrabschluss sind ebenso willkommen wie Personen mit Matura oder einem abgeschlossenen Studium. Auch...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Spende
1.000 Euro für den Verein "Feel your Wish"

RIED. Johanna Schlosser nahm vor Kurzem einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Die Wirtschaftsplattform Kompetenznetzwerk Innviertel spendete an den Verein "Feel your Wish". Schlosser gründete den Verein, um schwerkranken Menschen jeden Alters vor dem Tod einen Herzenswunsch zu erfüllen.

  • Ried
  • Lisa Nagl

Sparte Industrie der WKOÖ
„Stärkung des Technologiestandorts Oberösterreich“

OÖ. „Forschung und Technologie bilden den treibenden Motor für eine nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung des Standorts Oberösterreich“, sagt der Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, Günter Rübig. Fokus auf Lernen, Forschen und Vernetzen Vorangetrieben werde die Forschung vor allem von Oberösterreichs Unternehmen. Diese würden rund 75 Prozent der Forschung und Entwicklung (F&E)-Ausgaben finanzieren. Ziel sei es, die F&E-Quote bis 2020 von 3,18 auf vier Prozent zu...

Anzeige

Dr. Andrea-Silvia Quitterer
"Ich nehme mir gerne Zeit"

Andrea-Silvia Quitterer eröffnete in Ried im Innkreis eine Kinder- und Jugendfacharztpraxis. Die Ärztin wuchs in der Steiermark (Deutschlandsberg) auf und studierte in Graz, wo sie 2007 an der Medizinischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität das Medizinstudium abschließen konnte. Danach folgte die Ausbildung zur Kinder- und Jugendfachärztin in Bayern und Wiener Neustadt. "Meine Mutter erzählt mir heute, dass ich schon früh Ärztin werden wollte", erinnert sich die Medizinerin. Sie selbst...

Fachkräftemonitor OÖ
Fachkräfte sind Mangelware

OÖ. Per Mausklick kann der Bedarf an Fachkräften in den einzelnen Branchen, Regionen und Ausbildungsniveaus erhoben werden: dazu dient der Fachkräftemonitor OÖ, als Prognosetool für den Arbeitsmarkt in Oberösterreich.  2030: Mangel von 127.000 Fachkräften Laut Business Upper Austria (Biz-up) soll der Fachkräftemonitor für OÖ ein Schlüsselinstrument zur Sicherung des Fachkräftepotenzials für den Standort sein. Erstmals gebe es damit ein Tool, das Angebot von und Nachfrage nach Fachkräften...

IT-Ausbildung
„Coders.Bay“ als Antwort auf den IT-Fachkräftemangel

OÖ. Die Nachfrage nach Programmierern ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Dies belegen die Zahlen des Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ), demnach seien drei Mal so viele Stellen offen wie noch 2013. „Es geht darum, eine niederschwellige Ausbildung zu ermöglichen, die das derzeit bestehende schulische und akademische Angebot ergänzt und einen schnellen Einstieg in die digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht“, sind sich Ruth Arrich-Deinhammer, Geschäftsführerin der Grand...

ADAC EcoTest
Schadstoffarme Autos

OÖ. Der Auto-Abgas-Skandal hat seine Spuren in der Öffentlichkeit hinterlassen. Nach wie vor seien die Autokäufer laut dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) verunsichert und zurückhaltend beim Kauf von Diesel-Autos. Die Umweltfreundlichkeit sei bei vielen Käufern ein ganz wesentlicher Kaufaspekt. Euro-6d-Temp-Abgasnorm für neue Autos Vergangenes Jahr kamen erstmals Fahrzeuge mit der ab September 2019 verpflichtenden Euro-6d-Temp-Abgasnorm auf den Markt. Für diese Autos gilt nicht nur...

Studieren in Oberösterreich
Neue Angebote der Unis

OÖ. Das Studium gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt der beinahe 40-prozentige Anstieg an Studenten in den vergangenen fünf Jahren an den Fachhochschulen in Oberösterreich (FH OÖ). Laut dem akademischen Leiter der FH OÖ, Günther Hendorfer, wurden seit dem Studienjahr 2016/17 zehn neue Studiengänge eingeführt, unter anderem berufsbegleitende Möglichkeiten, wie „Robotic Systems Engineering“, aber auch englischsprachige Studiengänge wie „Electrical Engineering“. Die Schwerpunkte der...

Leserbrief von Johann Reichart, Ried
Vorsicht Mogelpackungen

Mogelpackungen – das bedeutet versteckte Preiserhöhungen durch geringere Inhalt- und Füllmengen. Nicht selten anzutreffen bei Obst- und Gemüse-Verpackungen. Aber auch die Tatsache, dass der Inhalt von Schololadetafeln still und heimlich von 300 Gramm auf 270 Gramm reduziert worden sind, bliebt mir nicht verborgen. Und das, obwohl natürlich alles, was für den Kunden wichtig ist, nur kleingedruckt zu finden ist. Mein Ärger über dieses Vorgehen ist groß. Hier wird bewusste Irreführung des...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Derzeit haben sich bereits 21 Firmen zur "Langen Nacht der Lehre & andere coole Jobs" angemeldet. | Foto: BRS
7

Lange Nacht der Lehre
Jugendliche und Unternehmen zusammen bringen

INNVIERTEL (schi). Am 3. Mai 2019 findet erstmals die "Lange Nacht der Lehre & andere coole Jobs" statt. Veranstaltet wird diese von der Initiative Hot Spot! Innviertel. Zahlreiche Innviertler Unternehmen quer durch alle Branchen und jeder Größe beteiligen sich daran. "Derzeit sind bereits 21 Unternehmen angemeldet. Wir rechnen damit, dass die Zahl noch auf mindestens 30 steigen wird", sagt Andreas Foltyn von FACC. Bei der Langen Nacht der Lehre hat jede Firma ein eigenes Programm, das die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Landesrat Markus Achleitner (r.) auf Bezirkstour. | Foto: ÖVP Ried.
2

Maßnahmenoffensive
Der Bezirk braucht Fachkräfte

BEZIRK RIED. Hohe Beschäftigung, niedrige Arbeitslosigkeit: Die Entwicklung im Bezirk Ried ist erfreulich. „Wir brauchen aber mehr qualifizierte Fachkräfte“, betont WB-Obmann Josef Heißbauer. Momentan können im Bezirk Ried rund 950 offene Stellen nicht besetzt werden. Die OÖVP mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze hat daher eine Fachkräfteoffensive gestartet und ein umfangreiches Maßnahmenbündel erarbeitet. „Davon sollen die Menschen im Bezirk Ried und die Unternehmen profitieren“,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Team der Jungen Wirtschaft Ried beim Jahresauftakt in der Brauerei Ried. | Foto: Doms
2

Jahresauftakt der Jungen Wirtschaft Ried
"Spür die Unternehmenslust"

RIED. Beim Auftakt ins "Trau Di-Jahr" am Donnerstag, 31. Jänner präsentierte das Team der Jungen Wirtschaft Ried im Beisein des stellvertretenden Landesvorsitzenden Christoph Heumader  das ambitionierte Jahresprogramm. Neben interessanten Vorträgen, Firmenbesichtigungen und Unternehmertalks stehen auch das Miteinander und das Netzwerken im Mittelpunkt: Sei es bei der Rieder Stadtroas, beim Business Frühstück, bei der Dome Clubnight oder beim Kabarett mit Wolf Gruber. Highlight des Jahres ist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Eisen Wagner
Stahlhandel in Ried wird geschlossen

RIED (schi). Seit mehr als 100 Jahren besteht die Firma Eisen Wagner in Ried. 2008 wurde sie vom Konzern ArcelorMittal gekauft. Nun steht fest: Der Stahlhandel in Ried wird geschlossen. "Grund für die Schließung ist kein Konkurs, sondern die schlechten wirtschaftlichen Ergebnisse in den vergangenen zehn Jahren. Andere Standorte, wie die Betonstahl Biegezentren in Ried und Wöllersdorf, sowie die Laserzentren in Hohenzell und Timelkam werden verkauft. Der technische Handel ist von alledem nicht...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Raiffeisenbank Ried
Vom Familienministerium ausgezeichnet

RIED, WIEN. Für ihr familienfreundliches Engagement wurde die Raiffeisenbank Region Ried mit dem Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“ vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend ausgezeichnet. „Kundenorientierung und Familienfreundlichkeit sind zwei wesentliche Erfolgsfaktoren, die letztendlich wieder zusammen spielen. Beide werden daher in der Raiffeisenbank Region Ried aktiv gelebt“, betonen die Vorstände der Raiffeisenbank Dagmar Inzinger-Dorfer und  Joachim Knoglinger....

  • Ried
  • Lisa Nagl

Von der SVR zur Weberzeile
Vormair wird neuer Weberzeile-Manager

RIED. Christoph Vormair wechselt mit 1. Februar 2019 von der SV Ried zu SES Spar European Shopping Centers, dem österreichischen Marktführer im Bereich Einkaufszentren. Vormair wird in den nächsten drei Monaten auf die Übernahme seiner neuen Aufgabe als Center-Manager der Weberzeile Ried vorbereitet und übernimmt diese Funktion mit 1. Mai. Er löst damit Fritz Einböck ab, der in der SES-Zentrale vor kurzem die Funktion des Head of Leasing übernommen hat.

  • Ried
  • Lisa Nagl

Bilanz
WKOÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück

OÖ. Die Service-Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) hatten im Jahr 2018 viel zu tun. Sie nahmen 136.776 Telefonate entgegen und beantworteten 25.045 Anfragen per E-Mail oder Fax. Am häufigsten wurde nach den Themen Kollektivvertrag, Datenschutz (mehr als 7.600 Beratungen), Beendigung des Dienstverhältnisses und Vertragsgestaltung gefragt. Die Rechtsexperten der WKOÖ führten knapp 41.000 Beratungen durch, was eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2017 bedeutet. 12.072...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

AMS Ried
Erfolgsfaktor Lehrlinge

RIED (hepu). Lehrlinge sind in den meisten Betrieben willkommene Arbeitskräfte. Doch in welchen Branchen herrscht gerade ein besonderer Mangel? Klaus Jagereder vom AMS Ried erläutert die momentane Lehrstellensituation im Bezirk: "Die Bandbreite der Lehrstellenangebote ist derzeit größer denn je. Zwar gibt es regional sehr große Unterschiede, aber wir sind in der glücklichen Situation, dass fast alle Unternehmen im Innviertel die Lehrausbildung als entscheidenden Faktor erkannt haben, um in...

  • Ried
  • Helena Pumberger

AMS Ried
Erfolgreiches Bewerben

RIED (hepu). Wie verfasst man ein Bewerbungsschreiben? Was muss ich beim Vorstellungsgespräch beachten? Und wie repräsentiere ich mich am besten beim zukünftigen Arbeitgeber? Diese Fragen stellen sich viele junge Menschen, die sich entschließen, eine Lehre zu starten. Klaus Jagereder vom AMS Ried hat Antworten: "Vom Bewerbungsschreiben bis zum Jobinterview zählen im Grunde drei Worte: aktiv, authentisch und ordentlich." Besonders wichtig sind die richtige Vorbereitung und die Suche eines...

  • Ried
  • Helena Pumberger

Industriellenvereinigung OÖ
Hochkonjunktur in OÖ hat Zenit überschritten

OÖ. Eine Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) zeigt, dass erste Dämpfer in unserem Bundesland spürbar sind. So kühle Oberösterreichs Industriekonjunktur auf „Normaltemperatur“ ab und Auftragsbestände und Geschäftslage würden sich auf ein Normalmaß reduzieren. Abkühlungsphase hat eingesetzt „Die Hochkonjunktur der letzten beiden Jahre hat den Zenit bereits überschritten und die Abkühlungsphase hat bereits eingesetzt“, erklärt IV OÖ-Geschäftsführer Joachim...

Der neue Vorstand (v. l.): Karin Hartjes, Doris Dim-Knoglinger, Daniela Hofinger. | Foto: Schrattenecker-Fischer
2

Frau in der Wirtschaft Ried
Daniela Hofinger ist neue Bezirksvorsitzende

Daniela Hofinger folgt Sieglinde Roitinger als Bezirksvorsitzende nach. Als Stellvertreterinnen stehen ihr — wie schon bisher Doris Dim-Knoglinger — und neu Karin Hartjes zur Seite. RIED. Die neue Bezirksvorsitzende Daniela Hofinger ist Geschäftsführerin und Gesellschafterin der dhp Management GmbH in Tumeltsham/Ried im Innkreis, die Finanzdienstleistungen und Anlageberatung anbietet. Die geprüfte gewerbliche Vermögensberaterin ist seit 13 Jahren im Bereich Wertpapier und Geldanlage tätig. 2015...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Arbeiterkammer Oberösterreich
„Eigentümer bedienen sich mit 20 Prozent des Eigenkapitals“

OÖ. Das Wertschöpfungsbarometer 2017 der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) ergab, dass bei sinkenden Investitionen hohe Gewinnausschüttungen an die Eigentümer vorgenommen wurden. „Bei einem Viertel der untersuchten Unternehmen haben sich die Eigentümer mit mehr als 20 Prozent des Eigenkapitals bedient“, betont AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer. Produktivität im Wert von 100.000 Euro Im Gegensatz dazu seien die Sachinvestitionen pro Beschäftigtem um mehr als 20 Prozent zurückgegangen und das...

Landwirtschaftskammer
Österreich viertgrößter Sojaproduzent in Europa

OÖ. „Die Versorgung mit Eiweiß-Futtermitteln ist eine Zukunftsfrage der österreichischen Landwirtschaft. Aktuell werden bereits 80 Prozent des benötigten Eiweiß-Futters für Tiere auch hierzulande produziert. Die Kompetenz unserer Bauern, der starke inländische Soja-Anbau und die erfolgreiche Sortenzucht bieten die besten Voraussetzungen dafür,“ sind sich Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker einig. 90 Prozent Eiweißbedarf aus Österreich Eiweiß ist...

Arbeiterkammer Oberösterreich
Psychische Erkrankungen erhöhen Gefahr des Jobverlusts

OÖ: „Der Grund für psychische Erkrankung liegt nicht nur in der Arbeit, sondern kann viele andere Gründe haben“, erklärt Arbeiterkammer-Oberösterreich-(AKOÖ)-Präsident Johann Kalliauer. 700.000 Krankenstandstage Jedoch sei die Gefahr arbeitslos zu werden, für psychisch Erkrankte bis zu achtmal höher als für Gesunde. Dies zeige eine aktuelle Wifo-Studie. Zudem bräuchte es laut AKOÖ einen Kündigungsschutz im Krankenstand, damit das Auskurieren und der Wiedereinstieg möglich würden. 2016 seien in...

Oberösterreichische Wirtschaft
Oberösterreich zukunftsfit machen

OÖ. ”Wir werden versuchen, das Wirtschaftswachstum in Oberösterreich von 2018 auch in das Jahr 2019 mitzunehmen“, betont Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die größte Herausforderung sei der Arbeits- und Fachkräftemangel. Ziele der WKOÖ seien unter anderem, die Einkommenssteuer sowie die Körperschaftssteuer zu senken. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner erklärt: „Mit dem Programm ‚Fit for future – OÖ 2030‘ wollen wir unser Bundesland zukunftsfit machen.“ Breitbandausbau und die...

Junge Wirtschaft OÖ
Jungunternehmer-Preis 2019 wird in drei Kategorien verliehen

OÖ. "Wir wollen mit dem Jungunternehmer-Preis 2019 erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit und Leistung präsentieren", erklärt Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: Raketenstarter: Gründer und Newcomer, die mit ihrem Vorhaben überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.Platzhirsche: Unternehmen, die am Markt etabliert sind und erste Erfolge verzeichnet haben. Regionen-Rocker:...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.