GesundheitsRundschau
Selbstgemachte Schätze: Christine Engleder kocht für ihr Leben gern

- hochgeladen von Sarah Schütz
Christine Engleder pflegt einen gesunden Lebensstil und hat der BezirksRundschau ein Rezept verraten.
AUBERG (srh). Sehr großen Wert auf selbstgemachte und gesunde Lebensmittel legt Christine Engleder. Angefangen vom selbstgebackenen Brot bis hin zum hausgemachten Ketchup, hat die Aubergerin schon viele Lebensmittel hergestellt. „Ich liebe die Gartenarbeit und pflanze daher reichlich Obst und Gemüse an, damit wir so viel wie möglich aus eigener Erzeugung erhalten“, sagt die Hausfrau. Früchte werden meist zu Säften oder Chutneys verarbeitet. Der Salat aus dem Garten wird mit selbstgemachtem Himbeeressig verfeinert. "Der bringt eine süße Note und Abwechslung mit sich", erklärt sie. Dann gibt es da auch noch ihre Knoblauchpaste. Diese besteht aus 500 Gramm Knoblauchzehen, 250 Gramm Zwiebeln und 250 Gramm Salz. Die Zutaten werden fein gehackt und vermischt. "Die Knoblauchpaste ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch", verrät sie und ergänzt: "Wenn ich einen Salat, eine Soße oder ein Gericht koche, für welches ich lediglich eine Knoblauchzehe benötige, nehme ich stattdessen die Knoblauchpaste zur Hand. Damit erspare ich mir sehr viel Arbeit beim Schälen und Schneiden." Eine Knoblauchpresse sei generell nicht sehr empfehlenswert, da sehr viel des Knoblauchs in ihr hängen bleiben würde. Ein weiterer Vorteil sei, dass die Paste durch das Salz haltbar gemacht wird. "Daher werden keine schädlichen Konservierungsmittel benötigt", betont die Aubergerin. Bei den Nahrungsmitteln, die sie einkauft, achtet sie stets darauf, dass diese aus biologischer Landwirtschaft stammen. „Es ist mir wichtig, dass kein Kunstdünger verwendet wurde, der alles andere als gesund ist“, so Engleder.
"Lässt mich nicht einrosten"
Zu einer gesunden Lebensweise zählt auch körperliche Fitness. Die Hausfrau ist daher viel unterwegs und hält sich mit Walken fit. Zusammen mit ihrem Ehemann macht sie auch Ausfahrten mit dem Fahrrad. „Da wir jedes Jahr Hopfen anbauen und wieder ernten, fällt sehr viel körperliche Arbeit an, die mich fordert, aber dadurch auch nicht einrosten lässt."
Rezept für Tomatenketchup "Sugo"
Zutaten: 1 kg Tomaten geviertelt, ¼ kg Zwiebeln in Scheiben, 1 kleiner Apfel geschält und würfelig geschnitten, 15 dag Zucker, 1 Esslöffel Salz, 4 Teelöffel Paprikapulver edelsüß, 1 Teelöffel Pfeffer, 1 Messerspitze Zimt, 6 Stück Korianderkörner zerdrückt, 2 Stück Lorbeerblätter (vor dem Mixen herausgeben), 1 kleine Tasse Essig, 1 Prise Salz.
Zubereitung: Tomaten, Zwiebeln und den Apfel langsam erhitzen und zu einem dicken Brei zerkochen (fleißig rühren). Gegen Ende die Gewürze dazugeben und nochmals aufkochen. Mit einem Pürierstab pürieren. Inzwischen den Essig mit einer Prise Zucker 2 bis 3 Minuten aufkochen und unter den Brei mischen. Noch heiß in Gläser abfüllen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.