Rohrbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lehrling Veronika Wakolbinger und Gärtnermeister Alfred Schiffbänker. | Foto: Foto: Schiffbänker
2

Das Einblatt sorgt für Harmonie im Büro

Nach dem Sommer will man ein bisschen Garten auch im Haus haben. Doch, welche Pflanze passt dazu? HASLACH. Pflanzen im Büro peppen die Räume auf und sorgen für eine gutes Raumklima. Alfred Schiffbänker von der Gärtnerei Schiffbänker erklärt, warum sich das Einblatt besonders gut für das Büro eignet. Welche Pflanze ist gut für das Büro oder Wohnung geeignet? Spathiphyllum, oder zu Deutsch das Einblatt eignet sich besonders gut für das Büro oder die Wohnung. Diese charakterische Blüre macht das...

28-jähriger Autofahrer war mit 172 km/h unterwegs

Ein 28-jähriger Autofahrer aus Traun war am 29. September 2017 mit seinem Pkw in Altenfelden auf der Rohrbacher Landesstraße B 127 mit weit überhöhter Geschwindigkeit Richtung Rohrbach unterwegs. ALTENFELDEN. Gegen 16 Uhr führten Polizisten im Bereich der HTL – Kreuzung Geschwindigkeitsmessungen durch. Der Raser wurde mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h gemessen und angehalten. Er gab gegenüber den Beamten an, dass er in Eile sei. Der Führerschein wird ihm von der Behörde entzogen werden.

2 Sprachen, 2 Kulturen

Obwohl Adina Pinjic in Österreich geboren wurde, wurde sie aufgrund ihrer Wurzeln oft anders behandelt. AIGEN-SCHLÄGL. "Meine Eltern stammen beide aus Bosnien und Herzegowina", erzählt Adina Pinjic. Ihr Vater kam bereits mit 14 Jahren nach Österreich und konnte hier noch einige Schulstufen besuchen und gut Deutsch lernen. Mit 19 Jahren kam auch Pinjics Mutter aufgrund des Krieges nach Österreich. Sie spricht dank vieler Kurse auch gut Deutsch. "Trotzdem – egal ob Lehrer oder eine fremde Person...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Max Hiegelsberger, Bgm. Elisabeth Höfler, Abt Martin Felhofer, Bio-Austria Obfrau Gerti Grabmann, Direktor Johann Gaisberger, Leiter des Forschungsinstituts für Biolandbau Schweiz Urs Niggli. | Foto: Foto: Mathe
7

Mehr Platz zum Wachsen in der Bioschule

Neuer Zubau um 2,8 Millionen Euro wurde offiziell eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde heute Freitag wurde der Zubau der Bioschule Schlägl eröffnet. "Unsere Schule ist ein Platz zum Wachsen", sagte Direktor Johann Gaisberger. Seit 2002 hat sich die Schule der Aus- und Weiterbildung im biologischen Landbau verschrieben. Die frühere "Winterschule" beherbergt aktuell 180 Schüler, der Zustrom ist nach wie vor ungebrochen stark. Im Biokompetenzzentrum, das ebenfalls zur Bioschule...

Motorradfahrer stieß in entgegenkommenden Pkw – schwerst verletzt

ST. MARTIN. Ein Helfenberger fuhr am 28. September 2017 gegen 14.40 Uhr mit seinem Motorrad in St. Martin auf der Landshaager Landesstraße. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache über die Fahrbahnmitte und stieß frontal gegen den entgegen kommenden Pkw, welcher von einem Pensionisten aus St. Martin gelenkt wurde. Durch die Wucht des Anpralles wurden beide Fahrzeuge in die Wiese geschleudert und der Motorradfahrer kam in einem Feld zu liegen. Er wurde nach...

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für Direktor OSR Eibl Josef

Am 25. September 2017 wurde unserem allseits bekannten Eibl Pepi im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Kulturmedaille des Landes Oö verliehen. Neben seiner Familie und Freunden war auch die Gemeindevertretung bei der Verleihung dabei, vor allem deshalb, weil die Gemeinde Niederkappel Josef Eibl vieles zu verdanken hat. Einige Projekte in Niederkappel und in der Region tragen seine Handschrift bzw. sind auf seine Initiative hin realisiert worden. Neben seiner jahrelangen Tätigkeit als...

Der Musikverein Ulrichsberg sorgte in New York für Tradition und Begeisterung. | Foto: Wuschko
15

Wo spielt die Musik? In New York City

Musikkapelle Ulrichsberg marschierte in New York und spielte unverhofft für Österreichs Bundespräsidenten ein Ständchen. ULRICHSBERG. Es ist, als müsste man extra nach Amerika reisen, um den Bundespräsidenten von Österreich zu treffen. So passiert Mitte September in New York City. Der Musikverein Ulrichsberg war vor Ort, um als einziger Verein Österreichs bei der Steuben-Parade mitzumarschieren. Zeitgleich war Bundespräsident Alexander Van der Bellen wegen der UNO-Generalversammlung in der...

Der Europäische Luchs (Lynx lynx) - Ein echter Österreicher – Teil I

Der Naturschutzbund Oberösterreich startet in Kooperation mit der Abteilung Naturschutz des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung eine monatliche Serie zum Europäischen Luchs (Lynx lynx). Der erste Teil widmet sich dem Verschwinden des scheuen Wildtieres im 19. Jahrhundert in Mitteleuropa, den aktuellen Bestandszahlen und der Vision einer überlebensfähigen Population in Österreich. Schon zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert begann die systematische Ausrottung des Luchses in...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Die Arbeiten werden in luftiger Höhe erledigt. | Foto: Ettmayer
2

Handwerker starten mit der Kirchturm-Sanierung

ROHRBACH-BERG. Die Sanierung der Pfarrkirche in Rohrbach hat begonnen. Als erster Schritt wurde heute Früh das Turmkreuz abmontiert. Weitere Arbeiten werden in den nächsten Woche die Renovierung des Dachstuhls, des Turms und die Neueindeckung mit Schieferschindeln sein. Allein die Sanierung des Turms wird etwa zehn Wochen in Anspruch nehmen. Arbeiten hängend Besonders bemerkenswert ist, dass diese Arbeiten hängend und ohne Gerüst von „Kletterspezialisten“ aus Osttirol in einer Höhe von 72...

Die Fische wurden auf den Meereshintergrund, der von ausländischen Schülern gestaltet wurde, geklebt. | Foto: Foto: Haselsteiner
3

Miteinander sind wir stark

Motto der Volksschule Klaffer wird im Schulalltag gelebt. KLAFFER. Der Zuwachs aus einem anderen Ort und aus anderen Ländern verändert das soziale Gefüge einer Schule. "Bei der Umstellung auf die neue Schulsituation helfen wir mit, diese so positiv wie nur möglich zu erleben", erklärt Volksschuldirektorin Christine Haselsteiner. Daher wurden in Klaffer neue Schul-/Klassenregeln gemeinsam erstellt. "Höflichkeit, Respekt, Freundlichkeit und Achtsamkeit werden in unserer Schule groß geschrieben",...

Warnwesten für Klaffers Kinder

KLAFFER. Wie bereits in den Vorjahren wurden auch heuer wieder Warnwesten an Oberösterreichs Schulanfänger im Rahmen der Kinderwarnwestenaktion des OÖ. Zivilschutzes verteilt. In Klaffer übergaben der Zivilschutz-Beauftragte Johannes Egginger, sowie der Klaffegger Bürgermeister Franz Wagner in Zusammenarbeit mit Polizeibeamten der Dienststelle Ulrichsberg die Kinderwarnwesten an die Schulanfänger der Volksschule, um deren Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Sichtbar im Herbst Gerade in...

Nationalratswahl am 15. Oktober – Lichtbildausweis nicht vergessen!

BEZIRK. Im Hinblick auf die bevorstehende Nationalratswahl macht die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach darauf aufmerksam, dass die Nationalratswahlordnung 1992 (NRWO) in § 67 die Identitätsfeststellung beinhaltet. Das bedeutet:  - Jeder Wähler tritt vor die Wahlbehörde, nennt seinen Namen, gibt seine Wohnadresse an und legt eine Urkunde oder eine sonstige amtliche Bescheinigung vor, aus der seine Identität einwandfrei ersichtlich ist. - Als Urkunden oder amtliche Bescheinigungen zur Feststellung...

"Hammer-Party" mit Kabarettist Niko Formanek

Die ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg lädt am Samstag, 7. Oktober 2017 zum gemeinsamen Kabarettabend ins Schloss Waxenberg ein. "GLEICH SCHATZ ... 30 Jahre Ehe, Kinder und andere Baustellen" heißt das aktuelle Programm von Niko Formanek. Das österreichische Kabarett-Ausnahmetalent erzählt an diesem Abend vom wirklichen Leben. Weder predigt, noch belehrt er und er versucht auch nicht die Welt zu ändern. Es geht um die täglichen Peinlichkeiten und Katastrophen die Männer auslösen. Vor allem...

Ein Feuerwehr-Pionier ist verstorben

Im Alter von 76 Jahren ist Herbert Eisner verstorben. Sein Leben galt Feuerwehr und Familie. AIGEN-SCHLÄGL. Drei Tage vor seinem Tod hat Herbert Eisner mit dem ehemaligen Bezirksfeuerwehr-Kommandanten Erich Nößlböck telefoniert. "Ich bin daraufhin zu ihm gefahren und habe ihn besucht. Er hat mir das Versprechen abgenommen, dass ich den Nachruf auf ihn halte. ,Erich, keiner kennt mich besser als du', hat er zu mir gesagt und mir zweimal die Hand gegeben", berichtet Nößlböck. Es war, als spürte...

Der 280 Tonnen schwere Trafo wurde vom Schiff gehoben. | Foto: Foto: APG/Schwarz-Mitrovic
2

Neuer 280 Tonnen-Transformator für das Umspannwerk Jochenstein

10 Millionen Euro Investition in die Versorgungssicherheit des Oberen Mühlviertels JOCHENSTEIN. Der Stromnetzbetreiber APG erweitert derzeit das Umspannwerk (UW) Jochenstein: Insgesamt werden zehn Millionen Euro in die Strom-Infrastruktur des Oberen Mühlviertels investiert und damit die Versorgungssicherheit in der Region verbessert. Zusätzlicher Transformator Wichtiger Teil des Investitionsprogramms mit einem Anteil von 2,8 Mio. Euro ist ein zusätzlicher 220/110-kV-Transformator, mit dessen...

„Safety“ verteilt Warnwesten an Niederwaldkirchner Schüler

NIEDERWALDKIRCHEN.  Ihre Warnweste für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhielten die Schulanfänger von Niederwaldkirchen von ganz besonderen Besuchern: OÖ Zivilschutz-Präsident NR Michael Hammer übergab die Schutzwesten gemeinsam mit Bürgermeister Erich Sachsenhofer, dem Zivilschutzbeauftragten Herbert Reinthaler und Zivilschutz-Maskottchen „Safety“. Gemeinsam erinnerten sie die Kinder daran, wie wichtig es ist, diese Warnweste zu tragen. Lehrerinnen als Vorbild Für die Lehrerinnen der...

ÖAMTC-Flugretter erhalten Nachtsichgeräte

Zum Zwecke von Schulungsflügen wird der Flugbetrieb vom 25. September bis 1. Oktober bis maximal 23 Uhr verlängert. OÖ (red). Ob bei einem schweren Unfall oder einer plötzlich auftretenden Krankheit: Innerhalb weniger Minuten sind die ÖAMTC-Flugretter im Ernstfall vor Ort. Um künftig die Flugsicherheit auch bei Dämmerung beziehungsweise in der Nacht zu erhöhen, werden die Crews des in Linz stationierten C10 sowie der aus Suben startende Europa 3 mit speziellen Nachtsichtgeräten, sogenannte...

  • Linz
  • Oliver Wurz
Das Team der Landesgartenschau 2019 arbeitet eifrig daran, schon für Kremsmünster eine Ausstellung zu schaffen.
7

Ab Oktober rollen die Bagger an

Die Arbeiten für die Landesgartenschau Bio.Garten.Eden von 17. Mai bis 13. Oktober 2019 in Aigen-Schlägl starten in Kürze. AIGEN-SCHLÄGL. "Gleich zum Start werden die Schlägler Terrassen angelegt, damit diese im Frühjahr des nächsten Jahres bepflanzt werden können", verrät Barbara Kneidinger, Geschäftsführerin der Landesgartenschau 2019. Im Sinne der Nachhaltigkeit soll das Gelände der Landesgartenschau auch nach der Ausstellung für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. "Auf den Schlägler...

Alkolenker stieß gegen Bäume

ST. PETER AM WIMBERG. Ein Bursch aus St. Peter am Wimberg fuhr am 24. September. gegen 4:45 Uhr mit seinem Pkw in seiner Heimatgemeinde auf der Haslacher Straße in Richtung Haslach. In einer langgezogenen Linkskurve kam er aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern, links von der Fahrbahn ab, wobei der Pkw gegen mehrere Bäume stieß. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung St. Veit im Mühlkreis in das LKH Rohrbach gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Ein beim...

7

Mühlkreisbahn und Kirchenbegegnung

am 23.09. fand mit der Mühlkreisbahn eine Sonderfahrt nach Schlägl statt. Die Initiative dazu fand unter dem "Netzwerk der Christen" statt, welches eine Ökumenische Begegnung mit der "evangelischen Pfarrgemeinde Linz" einen Dialog im Stift Schlägl veranstaltete. Thema war das Jubiläum zu 500 Jahre Reformation.  Für dieses Projekt wurde die Fahrt mit einem Zug der Mühlkreisbahn gewählt, um auf die Problematik rund um diese Bahnlinie und den Erhalt der Bahn hinzuweisen.  Als Programmpunkte gab es...

Jugendlicher geriet mit Beinen in laufende Motorsäge

ARNREIT. Eine 63-Jährige aus Arnreit war am 23. September, um 13 Uhr gemeinsam mit ihrem Enkel mit dem Traktor nach Lembach in den Wald gefahren, um auf einem gerodeten Waldstück die nachgewachsenen Stauden und Sträucher umzuschneiden. Genau in dem Moment, als die Frau mit der Motorsäge einen Ast durchschnitt, rutsche der Bub auf dem steilen Gelände aus und geriet mit den Beinen in die laufende Kettensäge. Dabei erlitt der Schüler eine tiefe Schnittverletzung. Mit Unterstützung seiner Oma...

Anzeige
Richtig gut schlafen in Matratzen von Sembella
7

Augen auf beim Matratzenkauf

Beim Matratzenkauf ist eine individuelle Beratung wichtig. Dabei fließen Körperbau, persönliche Vorlieben, sowie bereits vorhandene Probleme ein. Allround - Matratzen & Zubehör (Rohrbach) Unser Matratzenprogramm wurde von uns persönlich getestet und auf optimale Liegeeigenschaften und Langlebigkeit, in jedem Preis-/Leistungsbereich, ausgewählt. Es gibt Matratzen in mittlerer Preislage die in verschiedenen Festigkeiten für sehr viele Menschen geeignet sind. Für Allergiker ist Hygiene ein...

  • Rohrbach
  • Allround Matratzen & Zubehör
1

KURRENTSCHRIFTKURS

Bildung im Ort - Die Geschichte der SchriftenKurrentschriftkurs in St. Oswald bei HaslachDie Geschichte alter Schriften - Kurrent - wird in einem Seminar vorgestellt. Schreibübungen spiegeln das Gefühl einer vergangenen Schrift wider. In einem umfangreichen Leseworkshop werden Schriftenbeispiele aus verschiedenen Jahrhunderten erlernt. Eigene Dokumente können zum dritten Abend mitgebracht werden und werden dann gemeinsam transkribiert. Wo: Gemeindeamt St. Oswald bei Haslach Wann: 11.Oktober,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.