Verein Lebensraum Donau-Ameisberg
Silvester ohne Böller feiern

- Was für viele zu Silvester dazugehört, ist für zahlreiche andere Personen, Tieren und der Umwelt eine Belastung.
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Rechtzeitig vor dem Kauf von Silvesterknallern und Raketen startet der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg mit dem Projekt „Feiern ohne feuern“.
BEZIRK ROHRBACH (alho). „Unser Verein ruft auch heuer wieder die Bevölkerung auf, zu Silvester auf Böller und Raketen zu verzichten. Wir richten diesen Appell an die Einwohner des gesamten Bezirkes und darüber hinaus richten, um möglichst viele Personen vom Kauf dieser Pyrotechnik-Artikel abzuhalten“, sagt Willi Hopfner.
Auch wenn die Feuerwerke für einen Moment ein herrlicher Anblick sein mögen, so schadet die Silvesterknallerei bekanntlich nicht nur der Umwelt. Auch die Gesundheit von Mensch und Tier sind durch Feuerwerke gefährdet. Hopfner: „Die pyrotechnischen Artikel sind höchst problematisch in Sachen Herstellung, Sicherheit, Umwelt- und Luftverschmutzung sowie Lärmbelastung. Was ebenfalls kaum jemand bedenkt: All diese Kracher sind Umweltbomben, die Giftstoffe, wie beispielsweise Strontium, Arsen, Blei, Selen und Cäsium enthalten und sowohl Mensch als auch Natur massiv belasten. Weiters wird durch diese Feuerwerke mehr gesundheitsgefährlicher Feinstaub in die Luft gesprengt, als durch den gesamten Autoverkehr während eines ganzen Jahres.“ Aufrufe zum Verzicht auf Böller gibt es auch von verschiedenen Hilfsorganisationen, die ebenfalls überzeugt sind, dass mehrfach geholfen ist, wenn dieses Geld an notleidende Menschen gespendet wird.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.