Verein Lebensraum Donau-Ameisberg
Silvester ohne Böller feiern

Was für viele zu Silvester dazugehört, ist für zahlreiche andere Personen, Tieren und der Umwelt eine Belastung. | Foto: Alfred Hofer
3Bilder
  • Was für viele zu Silvester dazugehört, ist für zahlreiche andere Personen, Tieren und der Umwelt eine Belastung.
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Rechtzeitig vor dem Kauf von Silvesterknallern und Raketen startet der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg mit dem Projekt „Feiern ohne feuern“.

BEZIRK ROHRBACH (alho). „Unser Verein ruft auch heuer wieder die Bevölkerung auf, zu Silvester auf Böller und Raketen zu verzichten. Wir richten diesen Appell an die Einwohner des gesamten Bezirkes und darüber hinaus richten, um möglichst viele Personen vom Kauf dieser Pyrotechnik-Artikel abzuhalten“, sagt Willi Hopfner.

Auch wenn die Feuerwerke für einen Moment ein herrlicher Anblick sein mögen, so schadet die Silvesterknallerei bekanntlich nicht nur der Umwelt. Auch die Gesundheit von Mensch und Tier sind durch Feuerwerke gefährdet. Hopfner: „Die pyrotechnischen Artikel sind höchst problematisch in Sachen Herstellung, Sicherheit, Umwelt- und Luftverschmutzung sowie Lärmbelastung. Was ebenfalls kaum jemand bedenkt: All diese Kracher sind Umweltbomben, die Giftstoffe, wie beispielsweise Strontium, Arsen, Blei, Selen und Cäsium enthalten und sowohl Mensch als auch Natur massiv belasten. Weiters wird durch diese Feuerwerke mehr gesundheitsgefährlicher Feinstaub in die Luft gesprengt, als durch den gesamten Autoverkehr während eines ganzen Jahres.“ Aufrufe zum Verzicht auf Böller gibt es auch von verschiedenen Hilfsorganisationen, die ebenfalls überzeugt sind, dass mehrfach geholfen ist, wenn dieses Geld an notleidende Menschen gespendet wird.

Was für viele zu Silvester dazugehört, ist für zahlreiche andere Personen, Tieren und der Umwelt eine Belastung. | Foto: Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.