Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ein Musikstück stand am Beginn dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr. | Foto: Foto: privat
2

Fahr nicht fort, lern im Ort

BEZIRK. Die regionale Wirtschaft, die Hauptschulen und neuen Mittelschulen sowie die Polytechnischen Schulen veranstalten wieder Informationsabend zum Thema Lehrlingsausbildung in der Region. Unter dem Motto "Fahr nicht fort, lern im Ort – Sei schlau, spar dir den Stau" präsentieren regionale Betriebe Schülern und Eltern ihr Ausbildungsprogramm. Am Freitag, 14. November, 19 Uhr, finden dazu Veranstaltungen in den Hauptschulen in St. Martin und in Sarleinsbach statt. Am Freitag, 21. November, 19...

Foto: Foto: privat

Offene Seminartür im FrauenBerufsZentrum

ROHRBACH. „Herkommen, Zuhören, Mitfahren“ unter diesem Motto öffnet das FrauenBerufsZentrum (FBZ) in Rohrbach am 13. November, ab 8 Uhr seine Türen. Besucherinnen sind eingeladen, direkt von Teilnehmenden zu hören, wie und was im FBZ gelernt wird. Ebenso erzählen Absolventinnen, die eine weiterführende Qualifizierung (z.B. die Ausbildung zur medizinischen Fachassistentin am AKH in Linz) eingeschlagen haben, von ihren Erfahrungen. Um 10 Uhr geht es weiter zur Besichtigung der Biomolkerei in...

Der Dressursattel Medley von der Karl Niedersüß GmbH verbindet modernste Materialien mit traditionellem Handwerk – dafür vergab die Jury den zweiten Platz beim OÖ Handwerkspreis. | Foto: Foto: privat

Handwerkspreis für Karl Niedersüß GmbH

ROHRBACH. Die OÖ Handwerkspreise gelten unter den Gewerbe- und Handwerksbetrieben als höchste Auszeichnung. Den zweiten Platz in der Kategorie Technik & Design vergab die Jury heuer an die Karl Niedersüß GmbH in Rohrbach für den Dressursattel Medley. Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung im eigenen Haus ist es der Firma Niedersüß gelungen, einen Dressursattel herzustellen, der modernste Materialien mit traditionellem Handwerk verbindet. Der Sattel hat einen geschäumten Sattelbaum mit einer...

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Die beiden ausgezeichneten Rohrbacher Meister sind leider nicht auf dem Bild zu sehen. | Foto: eventfoto.at

Zwei ausgezeichnete Jungmeister aus Rohrbach

BEZIRK. 13 Jungmeister aus Oberösterreich haben ihre Prüfungen mit Auszeichnung absolviert. Unter ihnen sind auch zwei aus dem Bezirk Rohrbach. Simone Hörleinsberger aus Rohrbach legte die Meisterprüfung zur Friseur- und Perückenmacherin (Stylistin) mit Auszeichnung ab. Eine Auszeichnung gab es auch für Martin Kaiser aus St. Martin bei seiner Meisterprüfung als Lüftungstechniker. 21 Jungmeister gibt es im Bezirk Rohrbach Dominik Ludwig Bogner, Julbach, Elektrotechnik Christian Josef Bumberger,...

Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

Obmann Siegfried Kepplinger, Matthias Hagenauer, Sabine Hofer, Thomas Hagenauer, Andreas Höllinger | Foto: Foto: WB St. Martin

Wirtschaftsbund St. Martin traf sich zu Hauptversammlung

ST. MARTIN. Rund 70 Gäste konnte Obmann Siegfried Kepplinger bei der Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes St. Martin begrüßen. Er blickte auf die wirtschaftliche Entwicklung von St. Martin in den vergangenen fünf Jahren zurück. WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer lobte das Engagement der Ortsgruppe. Die Organisation vor Ort habe maßgeblich zur erfolgreichen Neupositionierung der St. Martiner Wirtschaft und zum damit verbundenen, zum höheren Stellenwert in der Bevölkerung beigetragen. Im...

Jonathan Assmann beim Verkosten. Getränkekunde ist an der HLW Rohrbach nicht nur theoretisch. | Foto: Foto: privat
2

Jungsommeliers in der Schule ausgebildet

ROHRBACH. Eine Zusatzausbildung gibt es seit heuer an der HLW Rohrbach. In einem Freigegenstand wird der Jungsommelier-Österreich angeboten. "Das von der Wirtschaft anerkannte Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation auf freiwilliger Basis", erklärt Gertraud Hollentin, Lehrerin an den Berufsbildenden Schulen. Aufgrund von Rückmeldungen der Praxisbetriebe ist diese Ausbildung erwünscht. "Weinwissen ist allerdings nicht nur in der Gastronomie gefragt, sondern in allen Wirtschaftsbereichen", sagt...

Feierlich eröffnen die ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan (li.) und Herbert Ortner (2. v. li.) das Gebäude mit regionalen Politvertretern aus Chambèry und dem französischen ÖkoFEN-Geschäftspartner Thomas Perrissin (ganz re.). | Foto: Foto: Ökofen
2

Ökofen eröffnet neues Firmengebäude in Frankreich

NIEDERKAPPEL, FRANKREICH. Eine neue Länderzentrale für Frankreich hat der Pelletsheizungs-Hersteller Ökofen in Saint Baldoph in den Französischen Alpen nahe Albertville eröffnet. Das neue Gebäude ist die Grundlage für den Ausbau der Führungsposition von Ökofen am französischen Pelletskesselmarkt. „ÖkoFEN steht für optimale Produktqualität. Diese hohe Qualität werden wir ab sofort auch in den Bereichen Logistik und Installateur-Services anbieten und unsere Partnerschaften damit weiter stärken“,...

Von links: Franz und Renate Krenn, Julia Krenn, LH Josef Pühringer, Dominik und Klemens Mittermayr (M-Tec Geschäftsführer) | Foto: Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mit Auszeichnung durch die ganze Lehrzeit

ARNREIT. Julia Krenn schloss alle Jahrgänge der Berufsschule sowie ihre Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau bei der Firma M-Tec mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Gratulation dazu gab es nicht nur von der stolzen Geschäftsführung, sondern auch von Landeshauptmann Josef Pühringer. M-Tec ist lauf eigenen Angaben einer der größten Lehrlingsausbildner in der Region. "Bei M-TEC werden die Lehrlinge durch eine enge Einbindung in den Betrieb bestens gefördert und für den Berufsalltag gerüstet", heißt es...

Vorstandsdirektor Klaus Klopf mit den Mitarbeitern der Sparkassen-Filiale Helfenberg. | Foto: Foto: Sparkasse

Neueröffnung nach Umbau

HELFENBERG. Nach dem Umbau wurde die Sparkassen-Filiale in Helfenberg neu eröffnet. Bei einer Abendveranstaltung gaben Filialleiter Klaus Gahleitner, Vorstandsdirektor Klaus Klopf und Bürgermeister Stefan Hölzl Einblicke und Rückblicke in die Geschichte der Sparkasse in Helfenberg. Pfarrer Engelbert Kobler segnete die neugestalteten Räume mit bewegenden und humoristischen Worten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale verwöhnten die Gäste mit einem Schmankerl-Buffet vom Gwölbstüberl...

Prokurist Norbert Königsecker und Geschäftsführer Christian Wimberger. | Foto: WimbergerHaus-APA-FotoserviceFischer

WimbergerHaus wächst gegen den Trebd

BezirksRundschau: In der Region gibt es das Gerücht, dass Wimberger 30 Mitarbeiter entlassen musste. Geschäftsführer Christian Wimberger: Das hat uns sehr irritiert, weil es einfach nicht stimmt. Das dürfte daraus resultieren, dass Oberösterreichs Bauwirtschaft um zirka 17 Prozent mehr Arbeitslose hat als letztes Jahr. Bei uns ist aktuell kein einziger Mitarbeiter stempeln, ganz im Gegenteil. Wir haben heuer 15 neue Mitarbeiter aufgenommen, davon elf im Mühlviertel. Wir werden auch nächstes...

Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl

Bio-Hofbäckerei Mauracher ist Klimabündnis-Betrieb

SARLEINSBACH. Die Bio-Hofbäckerei Mauracher ist einer von 22 neuen Klimabündnisbetrieben in Oberösterreich. Landesrat Rudi Anschober und Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer überreichten die Urkunden. "Diese Unternehmen sind Vorrreiter", sagte Rainer. "Sie zeigen, dass sich – ganz nach unserem Beratungsmotto 'mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben ' – Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft rechnet."

OÖ Werbepreis 2014: Drei Nominierungen und ein Mal der Caesar in Gold für Fredmansky. Im Bild (von links): Günter Praher (Geschäftsführer Incert eTourismus GmbH & Co KG), Helene Wolkerstorfer (Text und Beratung Fredmansky), Max Reder (Kreation und Beratung Fredmansky), Manfred Maureder (Geschäftsführer Fredmansky), Christian Lang (Geschäftsführer Port:O). | Foto: Foto: Martin Wiesler

Werbepreis in Gold für Agentur Fredmansky

NEUFELDEN, LINZ. Drei Mal war die Agentur Fredmansky für den oberösterreichischen Werbepreis 2014 nominiert. In der Kategorie Print/Corporate Design wurde Fredmansky bei der Caesar Gala im Linzer Design Center mit Gold ausgezeichnet. Unternehmensauftritte mit Hand und Fuß sowie Herz und Hirn sind ein Markenzeichen der Agentur Fredmansky mit Sitz in Linz, Neufelden und Gleisdorf. „Unsere Kernkompetenz ist die Gestaltung von Unternehmensauftritten in Print und Web”, sagt Gerald Ornetzeder,...

Philip (l.) und Helmut Rachinger haben für den Mühltalhof eine weitere Auszeichnung eines Restaurantführers erkocht. | Foto: Foto: Volker Weihbold

Restauranttester von Mühltalhof begeistert

NEUFELDEN. Die Restauranttester sind erneut begeistert vom Mühltalhof. Im Restaurantführer A la Carte gab es für Helmut und Philip Rachinger um 19 Punkte mehr und somit 90 von 100 möglichen Punkten sowie den Titel "Aufsteiger des Jahres in OÖ". Nun folgte die nächste Auszeichnung. Der Restaurantführer Gault Millau verlieh den Rachingers in seiner Ausgabe 2015 erstmals drei Hauben. In Oberösterreich führt der Mühltalhof mit den erstmals vergebenen drei Hauben gemeinsam mit dem Tanglberg...

Anzeige
3

Mit OÖ Finanzdienstleistern richtig vorsorgen

Sein Erspartes sicher und Ertrag bringend anzulegen, erfordert heutzutage neue Vorgangsweisen. „Das Anlageverhalten hat sich grundlegend geändert. Die nahezu 1.400 oö Finanzdienstleister sind kompetente Anlaufstelle, um aufzuklären, zu informieren und zu beraten“, betont Fachexperte Dr. Samhaber und rät: Spardisziplin bewahren: • Definieren Sie einen Sparplan - legen Sie fixe Beträge fest, die Sie regelmäßig investieren. Trennen Sie bei der Veranlagung Vorsorge-Sicherung und Kapitalaufbau....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Im Onlineshop http://www.heimtextilshop.at gibt es eine große Auswahl an Heimtextilien wie Bettwäsche, Wohndecken oder Handtücher. | Foto: www.heimtextilshop.at
4

Hochwertige Heimtextilien bequem online bestellen

PEUERBACH. Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich der Peuerbacher Thomas Dunzinger intensiv mit den Bereichen Internethandel und E-Commerce. Aus diesem Grund wurde auch im letzten Jahr der Onlineshop www.heimtextilshop.at ins Leben gerufen. Hier werden Heimtextilien wie kuschelige Wohn- und Tagesdecken, Handtücher, Badetücher sowie Spannbettlaken in verschiedenen Farben und Größen angeboten. Auch Sonderwünsche wie beispielsweise schwer entflammbare Heimtextilien oder Sonderposten werden...

1

Leondinger Techniker feiern zivil und trachtig in Gmunden

Immer internationaler, immer flexibler, mehr High-Tech – die Branche der Ziviltechniker ist ständig im Wandel. Als Kontrast dazu wurde das 30-Jahre-Jubiläum von „Sterkl, Schörkhuber & Partner“ im traditionellen Ambiente und in Tracht gefeiert. Mehr als 100 Mitarbeiter, Partner und Freunde des Hauses genossen zwei Tage im Salzkammergut, und das in Tracht. Nach einem Umtrunk im Schloss Orth und einer Traunseeschifffahrt klang der erste Tag in der Villa Toscana aus. Am nächsten Tag stand eine...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (li.) mit Doris und Hans Staudinger | Foto: Schnabl

LR Hiegelsberger gratuliert Fleischermeister Staudinger zum Produktchampion 2014

NUSSBACH (sta). Eine Fachjury, bestehend aus 28 Experten, hat den Holzofenleberkäs des Nußbacher Leberkäspioniers Hans Staudinger zum Produktchampion 2014 gekürt. Bei einer Blindverkostung wurden unter anderem Geschmack und Aussehen bewertet. Staudinger ist auch seit vielen Jahren Partner im Genussland Oberösterreich. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger stellte sich als einer der ersten Gratulanten ein. „Die oberösterreichische Lebensmittelqualität ist einzigartig. Mit Staudinger wurde einer...

Anzeige
Doris Staudinger, Leiterin des Integrationszentrums OÖ des ÖIF, sprach bei der Auftaktveranstaltung zum 7. Durchgang von "Mentoring für Migrantinnen" in Oberösterreich.
2

"Mentoring für MigrantInnen" startet wieder!

Zusammenarbeit von gut qualifizierten MigrantInnen und Personen der oberösterreichischen Wirtschaft schafft Win-Win-Situation Am 14. Oktober startete zum siebten Mal „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. Das sechsmonatige Programm unterstützt MigrantInnen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt und wird von Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO), Österreichischem Integrationsfonds (ÖIF) und Arbeitsmarktservice (AMS) in Kooperation durchgeführt. Mehr als ein Viertel arbeitet...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Bei Internorm werden Ferialarbeiter nur für die Produktion aufgenommen.

Ferialjobs gibt's nur für die Schnellen

BEZIRK. Wer als Schüler oder Student in den Ferien arbeitet, will entweder Geld verdienen oder Erfahrung sammeln. Die größte Auswahl dabei hat, wer sich schon jetzt bewirbt. Bei der Baufirma Brüder Resch ist der Großteil der Praktikumsstellen für 2015 schon vergeben. Aber noch nicht alle. "Wir hatten immer 20 bis 30 Praktikanten, außer 2014, da waren es nur sechs, wegen der schlechten Auftragslage", sagt Geschäftsführer Josef Pfoser. Eingesetzt werden sie Praktikanten auf der Baustelle. Sie...

Der Ford F-150 ist das meistverkaufte Auto in den USA. Für viele Amerikaner ist er das Traumauto schlechthin – und in der jüngsten Version erstmals aus Alu, weil Verbrauchs- & Abgasvorschriften zur Gewichtsreduktion zwangen. Dank Alu-Außenhaut speckte der F-150 rund 300 Kilogramm ab. | Foto: Ford
3

Ebner ist Teil des American Dream

Jedes Teil der Außenhaut des in den USA meistverkauften Autos Ford F-150 kommt aus einem Ofen, den Ebner Industrieofenbau mit Hauptsitz in Leonding liefert. LEONDING (win). 700.000 Stück verkauft Ford von seinem Pick-up F-150 jedes Jahr. Aber weil auch in den USA die Verbrauchs- und Abgasvorschriften verschärft wurden, müssen die großen und bisher schweren Fahrzeuge kräftig abspecken. Deshalb besteht die Außenhaut des neuen F-150 aus Aluminium. Aluminium, das in einem Industrieofen der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Foto: Erwin Wimmer
2

Falstaff-Auszeichnung für Schlägler "Bio Roggen"

SCHLÄGL. Die Stiftsbrauerei Schlägl freut sich über eine Auszeichnung des Gourmetjournals Falstaff. Dieses vergab in der Kategorie Klosterbier 97 von 100 Punkten an das „Bio Roggen“. Damit liegt die Stiftsbrauerei Schlägl im Ranking zum Beispiel vor dem weltweit renommierten Trappistenbier von Chimay und auf Augenhöhe mit dem international geschätzten Produkt von Rochefort. „Auf die Falstaff-Auszeichnung mit 97 Punkten sind wir stolz", sagt Markus Rubasch, Kämmer des Stifts Schlägl und...

Foto: Fotolia/Gina Sanders

Mit Gründer-Workshop der eigene Chef werden

BEZIRK. Wer mit einem eigenen Unternehmen starten möchte, sollt sich gut vorbereiten und gut planen. Beim Gründer-Workshop der Wirtschaftskammer – der nächste findet am Dienstag, 18. November, 14 bis 17.30 Uhr, in der WKO Rohrbach statt – gibt es dazu viele wichtige Informationen. Es geht unter anderem um: Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, Soziale Absicherung, den Markt, Unternehmenskonzepte, Umsatzberechnung sowie um Finanzierung und Förderung. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung jedoch...

Pauline Sleska (Sorores), Elisabeth Pumberger, Margit Lindorfer (beide Alom) | Foto: Foto: Alom
2

Soroptimist Club finanziert Kommunikationstraining für Migrantinnen

Neues Angebot im ALOM FrauenTrainingsZentrum ROHRBACH. Das kostenlose Kommunikationstraining für Migrantinnen startet am 10. November im ALOM FrauenTrainingsZentrum Rohrbach. Zugewanderte Frauen sind eingeladen, montags von 14 bis 16 Uhr mit einer ausgebildeten Trainerin für „Deutsch als Zweitsprache“ an spannenden Diskussionen über Themen des Alltags, des Arbeitsmarkts oder politisch aktuellen Ereignissen teilzunehmen und dabei ihr Deutsch zu trainieren. Die finanziellen Mittel dafür kommen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.