19. Schlägeler Biogespräche
Gespräch II: "Der Bauer und sein Konsument (Bobo?)"

- Im Zentrum der Gespräche steht das Verhältnis zwischen Landwirten und Konsumenten.
- Foto: Bioschule Schlägl
- hochgeladen von Victoria Preining
Im Rahmen der 19. Schlägeler Biogespräche folgt am 17. November das zweite Gespräch unter dem Titel "Der Bauer und sein Konsument (Bobo?) in der Bioschule Schlägl.
AIGEN-SCHLÄGL. Los geht es an dem Abend, der um 19 Uhr beginnt, mit dem Film "Der Bauer und sein Bobo". Vor Ort anwesend wird dabei auch der Regisseur des Films, Kurt Langbein, sein, der seinen Zugang zu der Thematik und die Geschichte des Films erläutern wird. Vorwiegend geht es in diesem um einen Bergbauern, der wirtschaftlich in Schwierigkeiten geraten ist. Falter-Chefredakteur Florian Klenk – der Bobo – besuchte den Landwirt und machte sich selbst ein Bild vor Ort, was den Beginn einer längeren Beziehung im rauen Alltag der Berglandwirtschaft auslöste.
Diskussion im Anschluss
Nach dem Film diskturieren dann Biogastronom Johannes Steinmayr, Roman Goldberger (Redakteur und Biobauer) sowie Marhias Hoffmann, Sortimentsmanager von Spar Österreich, mit den Besuchern sowie Schülern der Bioschule über die Beziehung zwischen "Bauern und Konsumenten".
Zur Sache
Das zweite Gespräch findet am Donnerstag, 17. November um 19 Uhr in der Bioschule Schlägl statt. Anmeldungen für eine Teilnahme sind bis zwei Tage vor der Veranstaltung unter der Telefonnummer 0732/7720 34100 von 8 bis 12 Uhr möglich. Per E-Mails sind diese an info@bioschule.at möglich. Mehr Infos gibt es unter www. bioschule.at und www.biokompetenzzentrum.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.