Dialog Stift Schlägl
Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum

Ganz wichtig werden in Zukunft Kooperation und Gemeinschaftsprojekte sein. | Foto: Foto: Prügl
3Bilder
  • Ganz wichtig werden in Zukunft Kooperation und Gemeinschaftsprojekte sein.
  • Foto: Foto: Prügl
  • hochgeladen von Sarah Schütz

AIGEN-SCHLÄGL. Der Dialog Stift Schlägl wies auf die Thematik hin: „Die Wahrnehmung des ländlichen Raumes ist gegenwärtig sehr ambivalent.“ Städter sehnen sich nach „Landleben“. Sind sie dann dort, gibt es bald einmal Unzufriedenheit bezüglich Infrastruktur und diverser Unzulänglichkeiten. lm Schlägler Dialog stellten sich im Vereinshaus in Aigen-Schlägl namhafte Experten der Frage, ob und wie das Land als Lebens-, Wirtschafts- und Sozialraum eine Zukunft hat. Franz Fischler differenzierte die Regionen in vier Typen: Stadtumland, Räume mit viel Arbeitsmöglichkeiten, landwirtschaftlich geprägte Zonen mit weniger Arbeitsplätzen und Räume mit noch geringeren Arbeitsmöglichkeiten, schwacher Infrastruktur, langen Pendlerfahrten und Bevölkerungsschwund. Die Digitalisierung mit ihren Jobs, ihren neuen Betrieben und ihrer Vernetzung wird auch in schwachen Zonen eine bessere Wirtschaftlichkeit bringen und die Infrastruktur heben. Sepp Rottenaicher sprach davon, dass gerade in schwachen ländlichen Regionen die selbsthelfenden Kräfte das „A und O“ sind.

Gute Lebensqualität

Motivierte Menschen werden auf die Suche nach neuen Betriebsmöglichkeiten gehen und die Politik muss dabei steuern. Auch die Kirche mit ihren vielen Tätigkeitsbereichen und ihren sozialen Aufträgen ist weiterhin ein Faktor, der wirkt und ermutigt. Ökosoziale Foren werden sich beispielweise um sauberes Wasser, um Klimaschutz sorgen müssen. Johann Gaisberger fühlt sich verantwortlich für die mittlerweile sehr gut laufende Bildung der bäuerlichen Jugend, vor allem im Biolandbau. Dabei bedarf es der Ermöglichung einer guten Lebensqualität, durch die der Mensch Rücksicht auf sich selbst nehmen kann. Freude an der Arbeit durch Bildung und moderne Technik heben die Selbstwirksamkeit im Arbeitsprozess. Ganz wichtig werden in Zukunft Kooperation und Gemeinschaftsprojekte sein, die auf Mitmenschlichkeit, Persönlichkeitsentfaltung und Verantwortlichkeit ausgerichtet sind.

Ganz wichtig werden in Zukunft Kooperation und Gemeinschaftsprojekte sein. | Foto: Foto: Prügl
Motivierte Menschen müssen auf die Suche nach neuen Betriebsmöglichkeiten gehen. | Foto: Foto: Prügl
Die Experten trafen sich in Aigen-Schlägl. | Foto: Foto: Prügl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.