Passathon
Mit dem Fahrrad klimafreundliche Gebäude erkunden

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg wird beim "passathon" erkundet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4Bilder
  • Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg wird beim "passathon" erkundet.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Zum zweiten Mal nimmt die Stadt Salzburg am am österreichweiten „passathon – Race for Future“ teil. Erkundet werden klimafreundliche Gebäude.

SALZBURG. Am siebten September findet der "Passathon" statt, bei dem klimafreundliche Gebäude per Fahrrad erkundet werden. Auf dem Radtour-Programm in der Stadt Salzburg stehen fünf Bauwerke, die energiesparend und klimaschonend sind, etwa als Plusenergiegebäude, Passivhaus oder Bauwerk mit Klimaaktiv-Gold Standard.

Paracelsusbad und Sportzentrum Nord

Mit dabei sind unter anderem das Paracelsusbad und das Sportzentrum Nord. "Auf unserer Radstrecke durch die Stadt besuchen wir Gebäude, die sich durch ihren nachhaltigen Umgang mit Energie auszeichnen und hiermit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, sagt Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste). 

Baustadträtin Martina Berthold von der Bürgerliste.  | Foto: Neumayr
  • Baustadträtin Martina Berthold von der Bürgerliste.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Start ist um 13.30 Uhr bei der Wohnhausanlage Friedrich-Inhauser-Straße in Aigen. Weiter geht es zum Justizgebäude und zum Paracelsusbad & Kurhaus. Nächster Stopp ist das Eco-Suite Hotel Kolpinghaus in Itzling, zum Abschluss geht es zum Sportzentrum Nord. Voraussichtliches Ende ist dort für 16.30 Uhr geplant.Vor Ort informieren Experten darüber, wie Nutzerwünsche, Architektur und Klimaschutz vereint werden konnten.

Hier findet ihr einen Bericht zum Gemeinschaftsgarten in Freisaal:

Obst und Gemüse werden in Gemeinschaft angebaut
Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg wird beim "passathon" erkundet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Das Sportzentrum Nord befindet sich im Stadtteil Liefering  | Foto: Stadt Salzburg
Baustadträtin Martina Berthold von der Bürgerliste.  | Foto: Neumayr
Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg wird beim "passathon" erkundet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.