Trailrunning Festival Salzburg 2025
Rekord mit über 2.000 TeilnehmerInnen

- Start- und Zielbereich des 14. Salzburg Trailrunning Festivals befindet sich auf dem Kapitelplatz mitten in der Salzburger Altstadt. Die Organisatoren vermelden für heuer Rekord-Anmeldezahlen.
- Foto: Sportograf/Salzburg Trailrunning Festival
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Am übernächsten Wochenende steht die Stadt Salzburg für drei Tage wieder im Fokus der Trailrunning-Szene, nämlich dann, wenn das 14. Salzburg Trailrunning Festival vom 24. bis 26. Oktober 2025 über die Bühne geht. Vom Nightrun am Freitagabend über den Festungs- und Panoramatrail sowie den Kindertrail am Samstag bis zum Gaisbergrace und -trail am Sonntag gibt es wieder Laufaction en masse. Und die Veranstalter dürfen sich über Rekorde an TeilnehmerInnen freuen.
SALZBURG. Josef Gruber, Initiator, Organisator und Veranstalter des Salzburg Trailrunning Festival, vermeldete positives vom aktuellen Anmeldestand:
„Hier liegen wir bei einem Plus von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erwarten damit einen neuen Rekord von über 2.000 TeilnehmerInnen.“
Insgesamt erwarten sich die Organisatoren, zu denen auch Wolfgang Aigner zählt, der das Trailrunning Festival gemeinsam mit Gruber vor 13 Jahren entwickelt hatte, zwischen 2.000 und 2.200 TeilnehmerInnen. 2024 nahmen insgesamt 1.600 LäuferInnen die verschiedenen Strecken in Angriff. In allen Bewerben, vom Nightrun am Freitagabend, 24. Oktober, über über den Festungs- und Panoramatrail am Samstag, 25. Oktober bis zum Gaisbergrace und -trail, 26. Oktober sowie den Kombinationswertungen Trail Amadeus und Trailmarathon entwickeln sich die Anmeldezahlen positiv.

- Initiator und Organisator Josef Gruber mit den. beiden Trailrunnern Isabell Speer, Staatsmeisterin im „Trail Classic“ und Daniel Hözl, Dritter beim Trail Amadeus 2024. Beide werden auch heuer wieder am Start stehen.
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Steigende Anmeldezahlen bei allen Bewerben
So haben sich etwa für das Gaisbergrace aktuell über 120 LäuferInnen angemeldet, im vergangenen Jahr machten sich 80 AusdauersportlerInnen auf die Strecke zur Gaisbergspitze. Neu ist heuer auch, dass dieses Rennen das Finale des Österreichischen Berglaufcups ist und deshalb viele heimische Athleten mitlaufen werden. Für den Nightrun sind bereits über 500 Anmeldungen eingegangen. Gruber verrät noch ein weiteres interessantes Detail zu den Anmeldezahlen:
„Knapp 40 Prozent der TeilnehmerInnen sind wiederkehrende Kunden und zu über der Hälfte aus dem unmittelbaren Einzugsgebiet von Salzburg und den Umlandgemeinden.“
Bis Montag, 20. Oktober, 24 Uhr, kann man sich noch für die Bewerbe anmelden.

- Über den Kapuzinerberg mit toller Aussicht auf die Altstadt geht es für die LäuferInnen Richtung Gaisberg.
- Foto: Sportograf/Salzburg Trailrunning Festival
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Wettbewerbe für LäuferInnen jeden Niveaus
In den drei Tagen vom 24. bis zum 26. Oktober 2025 bietet das 14. Salzburg Trailrunning Festival wieder eine breite Palette an Wettbewerben für LäuferInnen jeden Niveaus sowie genussvolle Laufstrecken über die Salzburger Stadtberge
„bis hin zu anspruchsvollen Bergtrails am Gaisberg. Ob entlang der Salzach, über Wendeltreppen und durch enge Gassen auf die Festung Hohensalzburg oder über steile, technisch schwierige Trails über den Salzburger Hausberg - abwechslungsreiche Trails, eine einzigartige Kulisse und ein traumhaft schönes
Panorama lassen die Anstrengung ganz schnell zur Nebensache werden“,
ergänzt Gruber.

- Das Organisationsteam des Trailrunning Festivals Salzburg: Wolfgang Aigner und Josef Gruber.
- Foto: Sportograf/Salzburg Trailrunning Festival
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Hölzl will heuer schneller sein,
Speer läuft das Gaisbergrace
Heuer wieder dabei ist Trailrunner und ehemaliger Triathlet Daniel Hölzl, der im vergangenen Jahr Dritter beim Trail Amadeus wurde, obwohl er eher spontan an den Start ging und sich für den Gaisbergtrail am Sonntag das Equipment erst ausleihen musste. Für heuer hat er sich gut vorbereitet, das Trailrunning Festival ist sein Highlight im heurigen Wettkampfjahr und er will um einiges schneller sein als 2024, als er den Trail Amadeus (Kombi aus Festungs- und Gaisbergtrail, insgesamt 36,8 km und 1.824 Höhenmetern) in 3:13:12 Sekunden absolvierte. Heuer wohl nur beim Gaisbergrace am Start wird Isabell Speer, Trailrunnerin und Staatsmeisterin „Trail Classic“ sein, die Vorjahressiegerin des Trail Amadeus.
„Da ich eine Woche nach dem Salzburg Trailrunning Festival beim Mallorca UTMB Rennen mitlaufe (56km und über 2500 hm), werde ich wohl dieses Jahr schweren Herzens auf einen Start bei meinem Heimrennen verzichten müssen und nicht beim Trail Amadeus an den Start gehen“,
erklärt Speer. Sie wird das Gaisbergrace als Tempotraining für das lange Rennen nutzen.

- Die ersten Drei beim Trail-Amadeus von 2024 und im Bild ganz rechts Daniel Hölzl als Dritter, der heuer seine Zeit definitiv verbessern möchte.
- Foto: G-Sport
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Festival-Highlights abseits des Sports
Abseits des Sports findet heuer zum dritten Mal die Verleihung des Austria Trails Awards am Samstagvormittag im JUFA Hotel Salzburg City statt. Dabei werden sowohl die/der TrailrunnerIn des Jahres als auch die/der AufsteigerIn des Jahres gekürt. Und im Rahmen des Festungstrails findet eine Charity Aktion statt. Pro Anmeldung zum Festungstrail (inkl. Trail Amadeus und Trailmarathon) werden fünf Euro an den Verein „WALK’N’ROLL“ gespendet. Dieser Verein wurde von Thomas Geierspichler gegründet und hilft körperlich behinderten Menschen mit Visionen im Sport, diese nachhaltig umzusetzen.
Mehr News aus Salzburg
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.