Windhund-Kolumne
Das Leiden mit dem Rücken muss nicht sein

- Unser Rücken ist im gesunden Zustand ein perfektes Zusammenspiel aus Balance, Beweglichkeit und Stabilität. Diese drei Funktionen gilt es zu erhalten. Ansonsten treten Schmerzen auf.
- Foto: happyveganfit.de, Pixabay
- hochgeladen von Daniel Schrofner
"Gesunder Rücken" – mit diesem Thema beschäftigt sich das Salzburger Start-up Windhund in diesem Monat. Gemeinsam mit Lutz Graumann, Sportarzt aus Rosenheim, gibt das Unternehmen Tipps, was man gegen Rückenschmerzen tun kann. Denn zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit sitzen oder stehen wir mehr, als dass wir uns bewegen.
SALZBURG. 600 Millionen Menschen weltweit haben behandlungsbedürftige Rückenbeschwerden. Der Grund: zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit sitzen oder stehen wir mehr, als dass wir uns bewegen. Leidtragender ist unser Rücken, der dadurch verkümmert.

- Unser Rücken ist im gesunden Zustand ein perfektes Zusammenspiel aus Balance, Beweglichkeit und Stabilität. Diese drei Funktionen gilt es zu erhalten. Ansonsten treten Schmerzen auf.
- Foto: happyveganfit.de, Pixabay
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Drei Faktoren für einen gesunden Rücken
Unser Rücken ist im gesunden Zustand ein perfektes Zusammenspiel aus Balance, Beweglichkeit und Stabilität. Diese drei Funktionen gilt es zu erhalten. Denn gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, ist unsere Rückengesundheit gefährdet. Die Folgen sind Schmerzen. „Oftmals äußern sich Schmerzen nicht in dem Bereich, aus dem sie stammen. So kommen Nacken- oder Kopfschmerzen nicht selten aus der Hüfte oder dem unteren Rücken“, erklärt Lutz Graumann, Sportarzt aus Rosenheim und fügt hinzu: „Die gute Nachricht ist, mit den richtigen Übungen vom Profi zur Kräftigung und Mobilisation, lassen sich Rückenschmerzen schnell und ohne Schmerzmittel in den Griff bekommen“.

- "Jedes mal wenn man durch eine Tür geht, stellt man sich vor, mit dem Kopf gegen den Türrahmen zu stoßen. So kommt man in die richtige Haltung", rät Lutz Graumann, Sportarzt aus Rosenheim.
- Foto: Windhund GmbH/ Florian Dorn
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Überprüfende Übungen
Zur Überprüfung der eigenen Funktion, dienen die folgenden Übungen :
- Komme ich bei gestreckten Füßen mit den Fingerspitzen zum Boden?
- Kann ich für mehr als 10 Sekunden auf einem Bein balancieren?
- Schaffe ich einen Liegestütz, ohne dabei im Rücken einzuknicken?
- Schafft man diese minimal Anforderungen nicht, wird es Zeit etwas zu tun.
Auf die richtige Haltung kommt es an
Die Körperhaltung leidet besonders unter unserem unbewegten Lebensstil. Sie ist jedoch die Basis für eine gesunde Wirbelsäule. Wie gut die eigene Haltung ist, kann man im Stehen vor dem Spiegel überprüfen und sich die folgenden Fragen stellen: Sind die Knie gestreckt? Füße, Becken und Schultern gerade? Wo zeigen die Hände hin? Bei Vielsitzern ziehen die Schultern meist nach vorne und die Handflächen zeigen nach hinten, statt zum Oberschenkel. Ein kleiner Tipp von Graumann: "Jedes mal wenn man durch eine Tür geht, stellt man sich vor, mit dem Kopf gegen den Türrahmen zu stoßen. So kommt man in die richtige Haltung.“ Eigens entwickelte Kleidung oder Gurte für die Körperhaltung verhindern, dass die Schultern im Sitzen oder Stehen nach vorne fallen. Hier gibt es bereits viele dezente Modelle, die man am Arbeitsplatz tragen kann. Auch spezielle "wearables" erinnern via Sensoren sanft an die richtige Haltung.

- Eigens entwickelte Kleidung oder Gurte für die Körperhaltung verhindern, dass die Schultern im Sitzen oder Stehen nach vorne fallen. Hier gibt es bereits viele dezente Modelle, die man am Arbeitsplatz tragen kann.
- Foto: Windhund GmbH/ Florian Dorn
- hochgeladen von Daniel Schrofner
"Zwölf Stunden sitzen – erschreckend"
Unser Körper ist für Bewegung konzipiert und dabei sprechen wir nicht von sportlichem Training, sondern wirklich von Bewegung jeglicher Art. Der deutsche Sportarzt rät: „Jeder sollte sich einmal genau ausrechnen, wieviel Zeit seines Tages er im Liegen, im Sitzen, im Stehen oder in Bewegung verbringt. Viele Menschen kommen auf Sitzzeiten von bis zu zwölf Stunden täglich – das ist erschreckend. Die Empfehlung ist 10.000 Schritte am Tag zu machen, aber über den Tag verteilt und nicht auf einmal – das ist der Knackpunkt. Das sorgt für einen gesunden Rücken und einen gesunden Körper“.
Über Windhund
Das Salzburger Start-up Windhund sorgt mit seiner App für fitte und und gesunde Mitarbeiter in Unternehmen. Die App liefert abwechslungsreiche Experten-Module zu den Themen: Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung.
Mehr Infos und Tipps zum Thema Entspannt arbeiten gibt es auch zum Hören unter Stay healthy - der Windhund Podcast.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.