Artenvielfalt heimischer Pflanzen erhalten
Eine Tonne Wiesensaatgut für Salzburg

Mit dem Projekt "Regionale Wiesensaatgutprodukten werden auf 180 Salzburger Wiesen und Weiden heimische Pflanzen gesammelt. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Abteilungsleiter Markus Graggaber (Naturschutz Land Salzburg), Projektleiter Günter Jaritz (Naturschutz Land Salzburg) und Landwirt Emil Platzer, der die Samen erntet sowie Landwirt Bernhard Winkler, der eine der Flächen zur Verfügung stellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6Bilder
  • Mit dem Projekt "Regionale Wiesensaatgutprodukten werden auf 180 Salzburger Wiesen und Weiden heimische Pflanzen gesammelt. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Abteilungsleiter Markus Graggaber (Naturschutz Land Salzburg), Projektleiter Günter Jaritz (Naturschutz Land Salzburg) und Landwirt Emil Platzer, der die Samen erntet sowie Landwirt Bernhard Winkler, der eine der Flächen zur Verfügung stellt.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Durch das europäische Vorreiter Projekt "Regionale Wiesensaatgutproduktion" werden seit 2016 im ganzen Bundesland Salzburg Samen von heimischen Pflanzen gesammelt und erneut in den Regionen gepflanzt. Zum Erhalt der Artenvielfalt in Salzburg.

SALZBURG. Durchschnittlich 60 verschiedene Pflanzenarten darunter Gräser, Kräuter und Blumen, wachsen auf den heimischen Wiesen. Um die artenreiche, heimische Vielfalt auf den Wiesen zu sichern, werden mit dem Projekt "Regionale Wiesensaatgutproduktion" auf 180 Flächen in allen Salzburger Bezirken Samen von heimischen Pflanzen gesammelt und anderswo in der gleichen Region wieder eingesetzt. Sogar seltene heimische Pflanzen wie etwa die Knäuellige Glockenblumen und Goldhafer sowie Orchideenarten, die genetisch perfekt auf die lokalen Boden- und Klimaverhältnisse angepasst sind, gedeihen durch das Projekt wieder.

Eine Tonne regionales Saatgut

Seit 2016 wird gebietseigenes Saatgut gesammelt, getrocknet und zu Ökotypenmmischungen zusammengestellt. "Mehr als eine Tonne regionales Saatgut wird so im Schnitt pro Jahr geerntet und wieder in den Regionen eingesetzt, aus denen es stammt", betont Naturschutzreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, die bei der diesjährigen Ernte in der Gemeinde Unken, deren Flächen Teil des Projekts sind, dabei war. "Das macht Sinn, denn die Pflanzen sind sehr an die jeweiligen Bedingungen angepasst."

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Projektleiter Günter Jaritz (Naturschutz Land Salzburg) und Landwirt Emil Platzer, der die Samen erntet. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Projektleiter Günter Jaritz (Naturschutz Land Salzburg) und Landwirt Emil Platzer, der die Samen erntet.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Von Salzburg für Salzburg

Auf Gemeindeflächen, Straßenböschungen, Magerweiden und Mähwiesen erblühen die gesammelten Samen dann erneut. "Es gibt eine Kooperation mit der Landesstraßenverwaltung in allen Bezirken. Auch im Wasserbau, etwa bei der Muraufweitung in Sankt Michael im Lungau, wurden die heimischen Pflanzen gesäht. Ebenfalls in der Landeshauptstadt an der Frohnburgwiese und am Mönchsberg“, erklärt Svazek und ergänzt: "Mit dieser Initiative bringen wir hunderte Flächen in ganz Salzburg mit regionalen Pflanzen zum Blühen - eine echte Erfolgsgeschichte.“

Die "Kehrmaschine" grast die wertvollen Samen ab.
Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit den Landwirten Emil Platzer und Bernhard Winkler sowie Abteilungsleiter Markus Graggaber. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Die "Kehrmaschine" grast die wertvollen Samen ab.
    Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit den Landwirten Emil Platzer und Bernhard Winkler sowie Abteilungsleiter Markus Graggaber.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Timing bei der Ernte entscheidend

Bei der Ernte der Samen ist vor allem eines entscheidend: Das Timing, da sind sich Landwirt Bernhard Winkler, der am Unkenberg seine Wiesen als Erntegebiet zur Verfügung stellt, und Emil Platzer aus Bischofshofen, der als Partnerbetrieb die Ernte der Samen vornimmt, einig: "Wenn alles passt, können aus einem Hektar Wiese rund fünf Kilogramm Saatgut gewonnen werden." 

Landwirt Bernhard Winkler stellt seine Wiesen in Unken für die Ernte der heimischen Samen zur Verfügung. Nach der Ernte kann er sie normal mähen. Im Bild. mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Landwirt Bernhard Winkler stellt seine Wiesen in Unken für die Ernte der heimischen Samen zur Verfügung. Nach der Ernte kann er sie normal mähen. Im Bild. mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

"Käfer" als Erntehelfer

Während Salzburger Landwirte mit ihren rund 200 artenreichen Wiesen und Weiden die Basis der regionalen Wiesensaatgutproduktion bereitstellen, kümmern sich sechs engagierte Partnerbetriebe um die Ernte, Trocknung und Aufbereitung des Saatgutes. Geerntet wird per Hand oder mit elektrisch betriebene Saatgutmaschinen, sogenannten eBeetle (elektronische Käfer), "die das kostbare Gut schonend und mit Elektroantrieb aus den Wildbeständen auskämmen", wie Günter Jaritz von der Abteilung Natur- und Umweltschutz des Landes erklärt.

„Einerseits schaffen wir ein Bewusstsein und Wertschätzung für die heimischen Pflanzen. Gleichzeit bringt es auch die teilnehmenden Bauern etwas, denn sie erhalten eine Prämie im Rahmen des Vertragsnaturschutzes. Die landwirtschaftlichen Betriebe, die das Saatgut ernten, verkaufen dieses wiederum an die Bevölkerung vor Ort.“
Günter Jaritz, Abteilung Natur- und Umweltschutz des Landes Salzburg

Projektleiter Günter Jaritz vom Naturschutz des Landes Salzburg mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Projektleiter Günter Jaritz vom Naturschutz des Landes Salzburg mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Salzburg als Europaweiter Vorreiter

Auch das aktuell-beschlossene EU-Wiederherstellungsgesetz würde, laut Svazek, zeigen, dass durch Projekte wie dieses der Erhalt der Biodiversität regional am besten funktioniere. "Salzburg leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht wird dadurch sichergestellt." Europaweit nehme Salzburg mit diesem Projekt zudem eine absolute Vorreiterrolle ein:  "Dass von Landesseite flächendeckend regionales Wiesensaatgut zur Verfügung gestellt wird, gibt es sonst nirgendwo", so Svazek.

Hier gehts zur Broschüre des Projekts "Regionale Wiesensaatgutproduktion".

Das könnte dich auch interessieren:

Holz als regionaler Alleskönner
Landwirtschaftskammer spricht sich gegen Brüssel aus

So lockt das "Aktivdorf" seine Gäste an
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.