Lehrlingsausbildung
Billa eröffnet erstes Ausbildungszentrum in Salzburg

Im Rahmen der Feierlichkeiten wartete auf die Gäste ein köstliches Buffet mit Kreationen aus der Konditorei. | Foto: BILLA / Christian Maislinge
7Bilder
  • Im Rahmen der Feierlichkeiten wartete auf die Gäste ein köstliches Buffet mit Kreationen aus der Konditorei.
  • Foto: BILLA / Christian Maislinge
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Mit rund 80 Lehrlingen und 1.800 Mitarbeiter:innen ist die BILLA-Familie in Salzburg nicht nur ein wichtiger Ausbildner, sondern zählt auch zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Um den Mitarbeitern eine persönliche sowie fachliche Aus- und Weiterbildungsstätte in unmittelbarer Nähe zu bieten, wurde über dem BILLA Markt in der Innsbrucker Bundesstraße 28 in der Stadt Salzburg ein neues Ausbildungszentrum errichtet, das eine Ausbildung auf Top-Niveau ermöglicht.

SALZBURG. Auf einer Fläche von rund 400 m² stehen modern eingerichtete und mit den neuesten Technologien ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung, um realitätsgetreue Situationen im Berufsalltag zu üben. Bei dem neuen Ausbildungszentrum handelt es sich um das erste der BILLA-Familie in Salzburg – und um die insgesamt 9. BILLA Ausbildungsstätte in Österreich. „Als einer der größten Arbeitgeber des Landes haben wir auch eine große Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter:innen und Lehrlingen. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen eine Top-Ausbildung und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen als auch fachlichen Weiterbildung zu bieten. Mit dem neuen Ausbildungszentrum in der Region werden unsere Mitarbeiter:innen zu Experten auf ihrem Gebiet“, erklärt Hannes Gruber, BILLA Vertriebsdirektor.

Georg Wagner (Vizepräsident Landwirtschaftskammer Salzburg), Peter Buchmüller (Präsident Wirtschaftskammer Salzburg), Elke Peller-Kühne (BILLA HR-Leitung), Martina Jöbstl (Landtagsabgeordnete) und Hannes Gruber (Vertriebsdirektor Salzburg) bei der feierlichen Eröffnung des Schulungszentrums in Salzburg. | Foto: BILLA / Christian Maislinger
  • Georg Wagner (Vizepräsident Landwirtschaftskammer Salzburg), Peter Buchmüller (Präsident Wirtschaftskammer Salzburg), Elke Peller-Kühne (BILLA HR-Leitung), Martina Jöbstl (Landtagsabgeordnete) und Hannes Gruber (Vertriebsdirektor Salzburg) bei der feierlichen Eröffnung des Schulungszentrums in Salzburg.
  • Foto: BILLA / Christian Maislinger
  • hochgeladen von Johanna Janisch

„Das neue Ausbildungszentrum ist eine tolle Initiative und hilft dabei, die duale Berufsausbildung weiter zu stärken. Gerade Salzburg ist eine Hochburg für ‚Karriere mit Lehre‘. Fast jeder zweite Pflichtschulabsolvent entscheidet sich hierzulande für eine Lehre. Und das nicht zuletzt deshalb, weil es immer mehr Initiativen zur Stärkung der Lehre gibt“, sagt WKS-Präsident  Peter Buchmüller.

Praxisnahes Lernen im modernen Ausbildungszentrum

Billa und Billa Plus Mitarbeiter erhalten im neuen Ausbildungszentrum in Salzburg die Möglichkeit, sich in den Themengebieten des Lebensmitteleinzelhandels so praxisnah wie möglich weiterzubilden. Angeboten werden diverse Basis- als auch Auffrischungskurse in den Bereichen Kassa, Theke, Backshop und Konditorei, Obst und Gemüse sowie Fleisch. Zur Verfügung stehen dafür ein großer Seminarraum für interne sowie auch externe Schulungen, ein Konditorei-Raum, wo das Verzieren von Torten geübt wird, ein mit 21 Endgeräten ausgestatteter Computerraum sowie ein Kassa-Schulungsraum mit echter Kassa und Tresor sowie ein Theken-Schulungsraum. Hier lernen die Mitarbeiter und Auszubildenden einerseits die Produkte kennen, andererseits aber auch den Umgang mit den technischen Geräten.

Fachliche Beratung von Kunden im Fokus

Besonderes Augenmerk wird in der Ausbildung auf die fachliche Beratung von Kund:innen gelegt. „Um am Puls der Zeit und fit für die Zukunft zu sein, ist es essenziell unseren Lehrlingen eine Top-Ausbildung zu ermöglichen sowie die Schulungen unserer Fach- und Führungskräfte bei Billa und Billa Plus stetig weiterzuentwickeln. In unseren Schulungszentren vermitteln wir sehr praxisnah das Wissen und die Fähigkeiten, die unsere Mitarbeiter:innen brauchen, um unseren Kund:innen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten“, so Elke Peller-Kühne, Billa HR-Leitung. Petra Reingruber, Leiterin Billa Ausbildungszentrum in Salzburg, ergänzt: „Mit der Eröffnung des neuen Ausbildungszentrums in Salzburg haben wir eine attraktive Ausbildungsstätte für unsere Lehrlinge und Mitarbeiter:innen aus der Region geschaffen. Anstatt für Auffrischungskurse und Weiterbildungen in ein anderes Bundesland zu pendeln, stehen ihnen nun moderne und top-ausgestattete Ausbildungsräumlichkeiten in unmittelbarere Nähe zur Verfügung.“

Das könnte dich auch interessieren

Stimmungsbild der Salzburger Unternehmen ist trotz Krise positiv
Ohne Lehrer blühen uns „Kaos“ und „Hart Breaker“

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.