Forschung
Wissenschaftspreis für innovative Studenten

Gefördert werden Arbeiten in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation, Digitalisierung, Telekommunikation und IT bzw. E-Mobilität. | Foto: pixabay
5Bilder
  • Gefördert werden Arbeiten in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation, Digitalisierung, Telekommunikation und IT bzw. E-Mobilität.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Zum runden Geburtstag vergibt die Salzburg AG in Kooperation mit dem Land und der FH einen Wissenschaftspreis sowie Stipendien für Studierende der Fachhochschule Salzburg.

SALZBURG. Die Salzburg AG hat das 20-jährige Bestehen zum Anlass genommen, sich Salzburgs junge Talente an der Fachhochschule (FH) näher anzuschauen. Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Fachhochschule wird die Salzburg AG zehn Bachelor- oder Masterarbeiten von Studenten der FH Salzburg mit einem Wissenschaftspreis auszeichnen. Zusätzlich werden 20 Stipendien für das Studienjahr 2020/21 in Verbindung mit Praktika bei der Salzburg AG ausgegeben. Ziel ist es, den Preis jährlich zu vergeben. Einmalig ist hingegen im Jubiläumsjahr eine, von der Salzburg AG gesponserter Gastprofessur für die Fachhochschule.

Foto: pixabay

Das wird gefördert:

Gefördert werden Arbeiten in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation, Digitalisierung, Telekommunikation und IT bzw. E-Mobilität. „Neue digitale Lösungen bis hin zu veränderter Mobilität werden Themen sein, die uns mehr denn je beschäftigen werden. Für uns als Innovationstreiber ist es daher besonders entscheidend, die Talente der Zukunft in Salzburger Technologieunternehmen zu holen und zu halten", begründet Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, die Preisauslobung. 

Leonhard Schitter, Vorstandsdirektor der Salzburg AG.  | Foto: Salzburg AG/Marco Riebler
  • Leonhard Schitter, Vorstandsdirektor der Salzburg AG.
  • Foto: Salzburg AG/Marco Riebler
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Bewerben können sich die Studierenden der FH Salzburg seit 3. April auf der Homepage der Salzburg AG, unter www.salzburg-ag.at/wirsindzukunft.

1.000 Euro für die Arbeiten und Übernahme der Studiengebühren

Die ausgezeichneten Bachelor- bzw. Masterarbeiten werden mit je 1.000 Euro prämiert. Als Stipendium übernimmt die Salzburg AG die Studiengebühr für ein Studienjahr (363 Euro pro Semester), den ÖH-Beitrag und das myRegio student Ticket (rund 300 Euro für ein Jahr). 

"Als Land Salzburg leben wir auch von den Impulsen, die sich durch die Zusammenarbeit junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ergeben."
Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Helge Kirchberger
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
  • Foto: Helge Kirchberger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Innovativen Einsatz honorieren

Auch Raimund Ribitsch, Geschäftsführer der FH Salzburg und Präsident der Österreichischen Fachhochschulkonferenz ist von der Kooperation angetan: „Als FH Salzburg arbeiten unsere Studierenden und ForscherInnen an Lösungen, die unser unmittelbares Leben zum Positiven verändern. Umso mehr freuen wir uns über die Kooperation und die Möglichkeit, unsere Studierenden für ihren wissenschaftlichen und innovativen Einsatz zu honorieren." 

Foto: FH Salzburg/Foto Sulzer
Gefördert werden Arbeiten in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation, Digitalisierung, Telekommunikation und IT bzw. E-Mobilität. | Foto: pixabay
Leonhard Schitter, Vorstandsdirektor der Salzburg AG.  | Foto: Salzburg AG/Marco Riebler
Foto: FH Salzburg/Foto Sulzer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Helge Kirchberger
Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.