In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Salzkammergut - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Sabine Kastenhuber, interimistische Leitung der Kaufmännischen Direktion des Salzkammergut Klinikums und Günther Dorfinger, stellvertretender Kaufmännischer Direktor der Kepler Universitätsklinikum GmbH. | Foto: OÖG

Salzkammergut Klinikum
Wechsel in der Kaufmännischen Direktion

Mit 1. Oktober 2019 wird Günther Dorfinger in die Kepler Universitätsklinikum GmbH in Linz wechseln. Er wird dort vorübergehend mit den Aufgaben des stellvertretenden Kaufmännischen Direktors betraut und unterstützt damit Geschäftsführer Franz Harnoncourt in den operativen Aufgaben. GMUNDEN. Günther Dorfinger ist derzeit Kaufmännischer Direktor des Salzkammergut Klinikums mit den Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck. Zudem war er Projektleiter für die Zusammenführung der drei...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Mayr (Runnersfun), Kreil, Span, Zehetner (alle MAS) und Schweizer (von links) | Foto: Hörmandinger
2

Alzheimer
Gernot Schweizer bewegte Bad Ischl

Anlässlich des Weltalzheimertages 2019 luden die MAS Alzheimerhilfe und das Gmundner Unternehmen Runnersfun am 20.9. zum Vortrag von Gernot Schweizer. BAD ISCHL. 250 Gäste füllten das Leharkino in Bad Ischl. Anna Kreil, stellvertretende Geschäftsleitung der MAS Alzheimerhilfe führte durch die Informationsveranstaltung. Den Anfang machte Felicitas Zehetner, Obfrau und Gründerin der MAS Alzheimerhilfe. Sie eröffnete den Informationsabend und gab dem Publikum drei Merksätze mit auf den Weg: „Was...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Personen über dem 50. Lebensjahr sollten sich gegen Influenza impfen lassen: Das rät die OÖGKK.  | Foto: goodluz - Fotolia

Start der Aktion der Gebietskrankenkasse
Um 15 Euro gegen die echte Grippe impfen lassen

Um gesund durch den Winter zu kommen, bietet die OÖ Gebietskrankenkasse gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apothekerkammer eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. OÖ. Der grippale Infekt ist zwar unangenehm, aber ungefährlich, die echte Grippe (Influenza) hingegen nicht. Vielmehr kann es – vor allem bei Personen mit einem Grundleiden – zu schweren Komplikationen und gesundheitlichen Schädigungen kommen. Eine Impfung schützt vor einer Infektion mit Grippeviren und stoppt die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 stärkt die Gesundheitskompetenz: (v.l.): Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter-Stv. OÖ. Rotes Kreuz, Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Ärrtekammer für Oberösterreich-Präsident Peter Niedermoser und Albert Maringer, Obmann OÖ. Gebietskrankenkasse. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Hilfe via Telefon
Gesundheitsnummer 1450 ist erste Anlaufstelle

Zum Start der Grippe-Saison weisen die oberösterreichischen Kooperationspartner darauf hin, dass die telefonische Gesundheitsnummer 1450 erste Anlaufstelle bei Fragen zu gesundheitlichen Problemen ist. OÖ. Egal ob Insektenstich, Bauchschmerzen, Erbrechen, Halsweh oder Fieber – die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar. Sie geben medizinisch fundierte Auskünfte und Verhaltensempfehlungen ab, vermitteln an andere...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Stündlich eine Bildschirmpause machen: Bis zu drei Stunden lassen Büroarbeiter vor dem Computer verstreichen, bevor sie eine Pause einlegen.  | Foto: pexels.com

Fehlsichtigkeit
Maßnahmen gegen "Office Eye Syndrom"

Computerarbeit belastet die Augen. 72 Prozent der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit, 83 Prozent klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz.  „Die tägliche Bildschirmarbeit ist für die Augen eine ungeheure Belastung, die die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter in allen Büros einschränkt“, warnt Peter Gumpelmayer, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen. „Das Ausmaß des Problems ist oft weder Arbeitgebern noch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bildschirmarbeit belastet die Augen | Foto: pexels.com

Anspruch auf Bildschirmbrille
Office Eye Syndrom: Computerarbeit belastet Augen

Computerarbeit belastet die Augen. 72 Prozent der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit, 83 Prozent klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz. Was man dagegen tun kann, schildert die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen. OÖ. „Die tägliche Bildschirmarbeit ist für die Augen eine ungeheure Belastung, die die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter in allen Büros einschränkt“, warnt Peter Gumpelmayer, Oberösterreichischer...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Anna Zeilinger
Freiwillige Helferin in allen Lebenslagen

Es gibt Menschen, die ihre Freizeit freiwillig bei Einsatzorganisationen verbringen, um anderen zu helfen. Einen dieser Menschen werden sie kennenlernen. GMUNDEN. Die einundzwanzigjährige Anna Zeilinger ist seit drei Jahren begeisterte Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz. Noch während ihrer Schulzeit begann sie die Rettungssanitäterausbildung, absolvierte diese mit Bravour und ist seit diesem Zeitpunkt regelmäßig für ihre Mitmenschen im Einsatz. Darüber hinaus leitet sie seit beginn 2019 die...

  • Salzkammergut
  • Florian Zeilinger
Zwei der Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs nennt Georg Langmayr, HNO-Facharzt: Rauchen und Alkohol.  | Foto: Marcito - Fotolia

Termin beim HNO-Facharzt
Kehlkopfkrebs: Raucher ab 40 sollten vorsorgen

Die Ärztekammer für Oberösterreich warnt: Kehlkopfkrebs ist absolut gesehen zwar relativ selten, dennoch sollten gewisse Risikogruppen die Gefahr im Auge behalten. OÖ. Der Kehlkopf bildet den Übergang vom Rachen in die Luft- und Speiseröhre und hat zwei grundlegende Aufgaben: Einerseits verhindert er, dass beim Essen und Trinken Nahrung oder Flüssigkeiten in die Luftröhre gelangen, andererseits beherbergt er die Stimmbänder und trägt so einen wichtigen Teil zur Bildung der menschlichen Stimme...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vortrag unter dem Motto "Frauenherzen schlagen anders" in Bad Ischl. | Foto: HerzReha Bad Ischl
4

Herzreha in Bad Ischl
Vortrag zum Thema „herz.gesund.leben - Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen“

„Frauenherzen schlagen anders“ - die unterschätzte Gefahr der Herz-Kreislauf-Erkrankungen! Herzinfarkt, Schlaganfall, Arterienverkalkung - längst keine Probleme, die vorwiegend Männer betreffen. Ganz im Gegenteil: Beinahe jede zweite Frau in Österreich verstirbt an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. BAD ISCHL. Mehr als 120 Besucher, vorwiegend natürlich Frauen, besuchten am 12. September die HerzReha Bad Ischl, wo eine Veranstaltung der „Gesunden Gemeinde Bad Ischl“ um Thema Herzgesundheit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der gefürchtete akute Herzinfarkt entsteht durch eine „Verstopfung“ eines Herzkranzgefäßes. | Foto: panthermedia/Hriana
2

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weltherztag: Freude am Leben stärkt das Herz

Weltherztag: Freude am Leben, am gesunden Essen 
und an der Bewegung helfen dem Herz OÖ. Einmal im Jahr, am 29. September, steht das Herz und damit die Herzgesundheit international im Mittelpunkt. Wer seiner Herzgesundheit nicht nur an diesem Tag, sondern tagtäglich die notwendige Aufmerksamkeit schenkt, kann die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung reduzieren oder diese zumindest ins höhere Lebensalter hinauszögern. Nach wie vor stellen akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
„CBD lässt sich in der Tumorschmerztherapie mit gängigen Opioid-Präparaten kombinieren“, sagt Primar Christian Lampl vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. | Foto: Fotofabrika/panthermedia
2

Cannabidiol: Ärztekammer informiert
CBD-Öl: "Versprochene Effekte nicht ausreichend nachgewiesen"

Hilfe bei Schlafproblemen, Rheuma, Schmerzen aller Art und sogar bei Epilepsie und Schizophrenie – Cannabidiol, kurz CBD, werden viele positive Wirkungen zugeschrieben. Doch was steckt wirklich dahinter? OÖ. Cannabidiol (kurz CBD) ist ein nicht-psychoaktiver Inhaltsstoff der Cannabis-Pflanze. Ihm werden unter anderem entzündungs- und schmerzhemmende sowie zellschützende Eigenschaften nachgesagt. In verschiedenen Quellen wird ein komplementärer Einsatz bei Stress, Burn out, Schlafstörungen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/pressmaster
3

Tag der Zahngesundheit
Richtige Ernährung und Pflege für gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. Der "Tag der Zahngesundheit" am 25. September soll dies in Erinnerung rufen. OÖ. Wie man seine Zähne optimal pflegt, weiß Roland Bühler von der Zahnärztekammer Oberösterreich: "Mindestens zwei Mal täglich Zähne putzen: Die Plaque, das ist ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann eventuell nach zwei Minuten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei der Telefonseelsorge können sich Hilfesuchende einmal alles von der Seele reden/schreiben. Das lindert den Leidensdruck und es wird gemeinsam nach Entlastungsmöglichketen gesucht. | Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia

Gemeinsam Helfen
Welttag der Suizidprävention am 10. September

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Das Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein dafür zu erhöhen, dass Suizide verhindert werden können. OÖ. Das diesjährige Motto "Hand in Hand für Suizidprävention" bezieht sich darauf, dass es die Bemühungen von vielen verschiedenen Menschen erfordert, also nicht nur von profesionellen Helfern, sondern auch von Familie, Freunden oder Kollegen – um den Freitod eines Menschen zu verhindern. "Jeder Mensch kann einmal eine suizidale Phase haben",...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit. | Foto: panthermedia/kasto

Erste Hilfe kann Leben retten
Am 14. September ist internationaler Tag der Ersten Hilfe

Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe erinnert das OÖ. Rote Kreuz daran, wie wichtig es ist, im Ernstfall rasch und richtig zu handeln. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld. Alleine in Oberösterreich verletzten sich 2018 mehr als 130.000 Menschen bei Unfällen im Haushalt oder in der Freizeit so schwer, dass sie ins Krankenhaus mussten. Bei Atem- und Kreislaufnotfällen, Bewusstlosigkeit, Krampfanällen oder Kindernotfällen ist es besonders wichtig, rasch helfen zu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Petra Gruber | Foto: Eva Brandstötter

Petra Gruber empfielt
Mit Yoga gegen den Herbstblues

Trübes Wetter, triste Gedanken? Mit Yoga gegen den Herbstblues BAD ISCHL. Ganz im Einklang mit der Natur können wir die herbstliche Einladung annehmen, uns nach und nach zurückzuziehen, zu regenerieren und Kräfte für den Winter zu sammeln – um im Frühling erneuert aufzublühen. „Das unwirtliche Wetter bietet eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und über das eigene Leben zu reflektieren – neugierig und urteilsfrei. Ganzheitlicher Yoga ermöglicht eine tiefere Wahrnehmung unserer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Peter Dovjak, Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation im Salzkammergut Klinikum Gmunden. | Foto: OÖG

Radfahren im Alter
"Fitness für Körper und Geist" erklärt Peter Dovjak

Radfahren kann mit Fug und Recht als Jungbrunnen für SeniorInnen bezeichnet werden. Auch an nicht allzu heißen Sommertagen ist es das ideale Fitnessprogramm für rüstige ältere Menschen. Durch die komplexe Betätigung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele angeregt. GMUNDEN. Bei den 60- bis 75-Jährigen sitzt jede und jeder Fünfte mehrmals pro Woche im Sattel. Dabei werden aus medizinischer Sicht Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination und Konzentration geschult....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wie abhängig sind Jugendliche von ihren Smartphones? | Foto: oneinchpunch / Shutterstock.com

Social Media Detox
Ein Monat ohne soziale Medien?

Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten haben insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe längst die Welt erobert. Ohne soziale Medien scheint es manch einer kaum mehr auszuhalten. Muss man in diesem Zusammenhang bei manchen sogar schon von einer Sucht sprechen? Untersuchungen legen jedenfalls nahe, dass viele Jugendliche in eine regelrechte Sinneskrise zu stürzen drohen, wenn sie längere Zeit ohne soziale Medien auskommen müssen. Wer die eigene Abhängigkeit vermeiden möchte, kann sich am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: Pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Prostata als Altersproblem?

Am 15. September ist Europäischer Prostata-Tag und viele würden wohl meinen, die Thematik betrifft ausschließlich Ältere. Doch während etwaige Tumore tatsächlich eher erst später im Leben auftreten, tritt die sogenannte Prostatitis vor allem zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auf. Eine solche Prostataentzündung macht sich vor allem durch schwer bestimmbare Beckenschmerzen bemerkbar, zudem kommt es häufig zu Beschwerden beim Wasserlassen sowie beim Sex. Falscher Stolz ist bei derartigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Oft kommt die erste Erkältung der Saison schon im Herbst. | Foto: fizkes / Fotolia
1

Der Herbst kommt
Gut gewappnet gegen die erste Erkältung

In großen Schritten nähert sich der Herbst, ein plötzlicher Wetterumschwung scheint nahezu vorprogrammiert. Das rasche Zurückgehen der zuletzt so hohen Temperaturen ist für das Immunsystem eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, den Körper im Kampf gegen eine drohende Erkältung zu unterstützen. Ein wichtiger Hebel der Vorbeugung ist zweifelsohne die Ernährung. Mehr denn je freut sich der Organismus dieser Tage über eine satte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen, die den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Viele Menschen sind regelmäßig von starken Kopfschmerzen betroffen. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Natürliche Methoden
Kopfschmerzen rasch wieder loswerden

Wenn am 15. September der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag begangen wird, dürfen sich besonders viele Menschen angesprochen fühlen. Schmerzhafte Probleme mit der Schaltzentrale sind leider relativ weit verbreitet. Von vorübergehendem Stress über körperliche Verspannungen bis hin zu schweren Krankheiten ist prinzipiell fast jeder Auslöser denkbar. Umso wichtiger ist es, sich bei regelmäßigen Beschwerden gründlich untersuchen zu lassen, um schwerwiegende Ursachen auszuschließen. Manchmal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Hornhautschnitte werden nun mit einem hochpräzisen Femtosekundenlaser durchgeführt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Kepler Uniklinikum
Hornhauttransplantation mit Laser-Assistenz

Die Augenheilkunde ist eines der innovativsten medizinischen Fächer. Kürzlich wurde an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation Oberösterreichs durchgeführt. OÖ. Dieses sehr präzise Operationsverfahren ist vielversprechend und wird ab sofort am Kepler Universitätsklinikum angeboten. Die durchgreifende Hornhautransplantation wird in der Regel mit einem durch Vakuum am Auge befestigten Trepan (Rundmesser) durchgeführt. Dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Pilot-Krabbelstuben-Leiterin Petra Kamptner und Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Christine Haberlander
Gesundheit für die Jüngsten Oberösterreichs

Nach den Kindergärten werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“.  OÖ. „Kinder sind unsere Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. So werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“. Das Ziel ist, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.  Wasser anstatt Saft Die „gesunde Krabbelstube“ beinhaltet sechs Kriterien. Etwa wird auf eine tägliche Bewegung der Kinder im Innen- und Außenbereich geachtet. Aber auch in Sachen Ernährung gibt es...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.