In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Salzkammergut - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Das Thema Ernährung boomt – im Internet gibt es eine Vielzahl an Inhalten zu verschiedensten Ernährungsformen. | Foto: panthermedia/Goodluz

Im Wandel
Ernährung der Zukunft

Essen ist heute mehr als nur Nahrungsaufnahme – Ernährung wird zunehmend zum Lifestyle-Thema. OÖ. Das Thema Essen und Ernährung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Low Carb, Clean Eating, Paleo & Co. – ein Food-Trend folgt dem nächsten und der eine oder andere blickt bei all dem gar nicht mehr durch. Einige Themen begleiten uns dabei schon länger und werden vermutlich auch in Zukunft noch erhalten bleiben. Allen voran der Trend zu veganem und vegetarischem Essen, aber auch der Trend zu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Angebot für Pflegebedürftige ist groß – um das Richtige zu finden, gibt es diverse Anlaufstellen. | Foto: panthermedia/Kzenon

Unterstützung für Patienten und Angehörige
Pflegebedürftig – was nun?

OÖ. Ist ein Familienmitglied auf Pflege angewiesen, stellt dieser Umstand nicht nur das eigene Leben auf den Kopf, sondern vor allem auch jenes der Angehörigen. In einem ersten Schritt müssen sich die Betroffenen informieren, welche Pflegemöglichkeiten es überhaupt gibt und welche für einen selbst infrage kommen. Dabei gibt es diverse Angebote für die Pflege und Betreuung zu Hause (Mobile Pflegedienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege etc.), verschiedenste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Um abzunehmen, hilft nur gesunde Ernährung und Bewegung. Mit Pillen werden nur leere Versprechungen gemacht. | Foto: Anna Omelchenko/Fotolia

Abnehmen
Wundermittel gibt es nicht

Wer im Frühjahr noch nicht in Form ist, versucht es auch gerne einmal mit einer Diät oder diversen Mitteln zum Abnehmen. OÖ.  Gerade Abnehm-Produkte, die als "Wundermittel" angepriesen werden, finden oft reißenden Absatz – am Schlankheitsmarkt tummeln sich aber auch unseriöse Geschäftemacher. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben deshalb Tipps für Konsumenten parat, wie sie solche erkennen und auch nachhaltig abnehmen können. Vorsicht bei Pillen &...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Im Bild (von links): Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter-Stv. OÖ. Rotes Kreuz, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Albert Maringer, Obmann OÖ. Gebietskrankenkasse. | Foto: Land OÖ/Vanesssa Ehrengruber

Telefonische Beratung
Bei Schmerzen "1450" wählen

OÖ. Wenn mitten in der Nacht der Zahn pocht oder am Wochenende der Bauch krampft, wissen Betroffene oft nicht, was zu tun ist. In Fällen wie diesen können sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 wählen. Medizinisch geschultes Personal lotst jeden der Anrufer durch ein von Medizinern entwickeltes Abfragesystem und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. Dabei wird unter anderem auch der Wohnort des Anrufers berücksichtigt, um gegebenenfalls nächstgelegene Ärzte oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Christoph Lagemann, Leiter des Institut Suchtprävention. | Foto: Land OÖ/Liedl

Drogenmonitoring 2019
Raucherquote bei Jugendlichen stark gesunken

Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette, nur bei Lehrlingen ist die Quote der Raucher noch zu hoch. OÖ. Erfreuliche Nachrichten brachte die Auswertung des „Drogenmonitorings 2019“ für Oberösterreich. Ergebnis war, dass nur noch 13 Prozent der 15- bis 19-Jährigen täglich rauchen. 2015 lag diese immerhin noch bei 33 Prozent.Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander betont: „Wir haben bereits jetzt unser Gesundheitsziel für 2020 übertroffen.“ Ziel war es, die Raucherquote der Jugendlichen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
„MEDUSA“ ist ein Simulator, der Neurochirurgen eine realistische Trainingsmöglichkeit bieten soll. | Foto: Upper Austrian Research GmbH
3

Oberösterreich
Hier entstehen Gesundheitsinnovationen

Bei einem Knochenbruch musste man bisher ein zweites Mal auf den OP-Tisch, um das Metall aus dem Körper entfernen zu lassen. Dies gehört dank einer oberösterreichischen Innovation nun der Vergangenheit an. OÖ. Die digitale Revolution schreitet immer weiter voran. Digitale Intelligenz, selbstfahrende Autos, ein autonomes Zuhause und vieles mehr sind bereits in unserem Leben angekommen. Diese Sachen haben alle eins gemeinsam, sie waren einst Innovationen von Vordenkern unserer Zeit. Auch im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: panthermedia/quintanilla
8

Im Test durchgefallen
Sehr schlechtes Testergebnis für Babykekse

OÖ. Öko-Test hat sechs gängige Kekse für Babys und Kleinkinder auf Zucker und bedenkliche Inhaltsstoffe untersucht – mit einem alamierenden Ergebnis: Nur ein einziger Keks ist „ausreichend“, alle anderen rasseln mit „ungenügend“ durch den Test. Alle Produkte seien zu süß und enthalten Mineralöl sowie Fettschadstoffe. Echte Zuckerbomben Laut Ökotest ist der Zuckergehalt in den Kinderkeksen unfassbar hoch. Im Labor wurden Gehalte von bis zu 26,4 Prozent festgestellt – zu viel für Kinder in diesem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
2

Medizinmythen
Tägliches Aspirin verhindert Herzinfarkt

Aspirin-Tabletten sind die vielleicht beliebteste Mehrzweckwaffe der Hausapotheke. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure hat sich unter anderem bei der Behandlung von Kopfschmerzen und als Unterstützung bei leichten Erkältungskrankheiten bewährt. Viele schwören sogar auf eine tägliche Tablette Aspirin, um einem Herzinfarkt vorzubeugen. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass dieser Effekt deutlich überschätzt wird. Wer das Risiko eines Infarkts niedrig halten möchte, sollte hingegen auf Zigaretten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Die Terminvergabe von Operationen soll transparenter und die Wartezeiten kürzer werden, fordert die Arbeiterkammer. | Foto: AK Oberösterreich
2

Wartezeiten bei OP-Terminen
AK fordert gerechtere Terminvergabe

Die Arbeiterkammer sieht bei der Transparenz und der Dauer von OP-Wartezeiten auch sieben Jahre nach Einführung des WArtelistenregimes erheblichen Handlungsbedarf. Sie fordert ein nachvollziehbares System und eine Einteilung nach Dringlichkeitsstufen. OÖ. Je nach Spital variieren die Wartezeiten auf eine Operation teilweise sehr stark, wie eine Umfrage der SPOÖ im Jänner ergab. Zwar begrüße AK-Präsident Johann Kalliauer die jetzt schon im Internet mögliche Einsicht von OP-Wartezeiten,...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: panthermedia/HeikeRau

Gesunder Verzicht
Was Heilfasten, Basenfasten & Co. bewirken

OÖ. Bei vielen Oberösterreichern wird ab Aschermittwoch für die nächsten 40 Tage gefastet. Die Mehrheit verzichtet dabei auf Süßigkeiten und Alkohol. Was dieser temporäre Verzicht bringt, darüber klärt Dr. Angelika Reitböck auf. Positive Auswirkungen auf den Körper „Bereits der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel-Gruppen kann sich positiv auf den Körper auswirken, etwa durch eine höhere Konzentrationsfähigkeit, geringerem Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wer regelmäßig trainiert, wird bald Fortschritte spüren. | Foto: panthermedia/Kzenon
2

Sportlicher Ausgleich
Laufen im Frühling macht gute Laune und hält fit

OÖ. Nach den langen Wintermonaten warten die Menschen sehnsüchtig auf den Frühling. Viele entdecken in dieser Jahreszeit das Laufen als sportlichen Ausgleich im Freien. „Beachtet man dabei einige Grundsätze und Regeln, ist die Chance groß, dass aus der anfänglichen Schwärmerei eine langfristige Liebe wird“, weiß Physiotherapeut Gunther Mittermayr vom Landes-Krankenhaus Rohrbach. Nicht den Mut verlieren „Gerade zu Beginn einer Laufkarriere besteht das Risiko, dass die anfängliche Motivation...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die meisten Gemüsesorten sind basisch. Eine Ausnahme bildet jedoch der Spargel, der bald wieder Saison hat. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Ist der Säure-Basen-Haushalt aus dem Lot kann die Gesundheit leiden
Seien Sie doch nicht so sauer!

Für unser Wohlbefinden spielt unter anderem ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis im Körper eine Rolle. Gerät dieser Haushalt aus der Balance, kann dies Erkrankungen begünstigen. Häufig greifen wir aber eher zu Speisen und Getränken mit stark säurebildenden Eigenschaften als zu basischen. Mögliche Folgen einer Übersäuerung können beispielsweise Müdigkeit und Leistungsschwäche sein, eine vermehrte Anfälligkeit für Infekte und Hautunreinheiten, aber auch Nieren- oder Gallensteine sowie Gicht....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Messgenauigkeit ließ bei allen Geräten – egal ob am Handgelenk oder Oberarm – zu wünschen übrig.  | Foto:  fhmedien.de/Fotolia

KONSUMENTEN-TEST
Blutdruckmessgeräte schneiden durchschnittlich ab

OÖ. Viele Menschen kontrollieren ihren Blutdruck selbst. Das ist sinnvoll. Denn um wirklich herauszufinden, wie hoch der Blutdruck ist, bedarf es mehrerer Messungen über einen längeren Zeitraum. Vor allem Personen, bei denen Bluthochdruck bereits diagnostiziert wurde, sollten regelmäßig messen. Jedoch liefert ein aktueller Test von 14 Blutdruckmessgeräte zur Selbstmessung ein schlechtes Ergebnis: Nur ein Gerät schaffte das Testurteil „gut“, der EcactFit 5 von Braun. Blutdruckmessung ungenauDie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Beim Basenfasten wird auf säurebildenden Lebensmittel verzichtet und stattdessen viel Obst und Gemüse gegessen. | Foto: Hannes Dabernig
3

Basenfasten
Ein kleiner Schubs Richtung gesunder Lebensstil

Nicht immer ist eine Diät oder eine totale Ernährungsumstellung das Richtige auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. "Ab und an reicht auch eine Auszeit von der alltäglichen Ernährungsweise", sagt Thomas Hermann, Diätologe im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern. Basenfasten sei eine gute Alternative, da hier kein Verzichtsgefühl aufkomme. Aber was ist Basenfasten eigentlich? "Hier wird vor allem auf säurebildende Lebensmittel verzichtet", sagt Hermann. "Pflanzliche Lebensmittel und eine...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: mkrberlin/Fotolia
2

Wiedererwachen der Natur
Leidenszeit für Allergiker beginnt jetzt wieder

Mit dem Wiedererwachen der Natur beginnt für Pollenallergiker wieder die alljährliche Leidenszeit. OÖ. Rund sechs Prozent der Erwachsenen und fast doppelt so viele Kinder haben zusätzlich zu brennenden Augen und laufender Nase auch allergisches Asthma. Aber nicht nur Pollen nehmen den Betroffenen den Atem, auch Tierhaare oder Hausstaub können Probleme verursachen: „Mit rund 70 Prozent ist allergisches Asthma die häufigste Form von Asthma. Durch den allergischen Reiz kommt es zu einer Verengung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Bevölkerung ist sich goßteils einig: Impfungen schützen Babys vor Ansteckung.  | Foto: Foto: mbt studio/Fotolia

Impfpflicht
Großteil der Bevölkerung ist fürs Impfen

Laut einer aktuellen market-Umfrage denken 91 Prozent der Österreicher, dass möglichst viele Menschen gegen gefährliche Krankheiten durch Impfen geschützt werden sollten. Und nur ein Prozent der österreichischen Bevölkerung ist davon überzeugt, dass Impfungen nichts bringen. Ö/OÖ. Die Bevölkerung präsentiert sich beim Thema Impfpflicht sensibilisiert – eine klare Mehrheit von 84 Prozent hat die aktuelle Masern-Diskussion verfolgt. Es gibt jedoch ein Altersgefälle: Ältere haben die Diskussion zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Ärzte raten, eine Allergie rasch abklären zu lassen, da im schlimmsten Fall sonst Asthma droht. | Foto: mkrberlin/Fotolia

Heuschnupfen
Die ersten Pollen fliegen schon

OÖ. Die Schonzeit für Pollenallergiker ist vorbei: Steigen die Temperaturen auf mehr als zehn Grad, beginnen Hasel und Erle zu blühen und die Nase von fast jedem Fünften zu laufen. Die Ärzte raten, möglichst rasch abklären zu lassen, ob es sich um eine Allergie handelt. "Tut man das nicht, droht im schlimmsten Fall Asthma", sagt Bern Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum. Hauttest bringt KlarheitDie schnellste Art herauszufinden, ob es sich noch um einen Erkältungs- oder bereits um einen...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Gerhard Jüngling, Thomas Winkler, Susanne Süssner, Rudi Anschober, Julia Watzinger, Erich Haneschläger und Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“
1.000 Blutkonserven pro Tag im Einsatz

OÖ. Die nächsten Spender stellten sich für den BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“, einer Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich, zur Verfügung. Landesrat Rudi Anschober und BezirksRundschau-Marketingleiterin Julia Watzinger spendeten für den guten Zweck ihr Blut. Erich Haneschläger Landesgeschäftsleiter des oberösterreichischen Roten Kreuzes und die Leiter der Blutspendezentrale Linz Susanne Süssner, Gerhard Jüngling und Werner Watzinger, waren sich einig: „1.000 Konserven kommen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die erste Implantation eines Kunstherzens am Kepler Universitätsklinikum in Linz verlief ohne Probleme, der Patient darf im besten Fall in einigen Wochen nach Hause. | Foto: KUK

OP-Premiere
Erstes Kunstherz in Oberösterreich implantiert

LINZ. Am 21. Jänner 2019 war es soweit: Am Kepler Universitätsklinikum wurde einem 36-jährigen Familienvater aus Mitterkirchen/Bezirk Perg das erste Kunstherz in Oberösterreich eingesetzt. Die Operation dauerte vier Stunden. Der Eingriff verlief ohne Komplikationen, sodass der Patient inzwischen auf die Normalstation wechseln konnte. Nun folgt eine mehrwöchige Rehabilitationsphase. "Wenn die Heilung weiterhin so gut voranschreitet, stehen die Chancen gut, dass der junge Patient ein völlig...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl, Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz (v. l.). | Foto: BRS
2

„Blutspende-Marathon“
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

OÖ. In Runde zwei des „Blutspende-Marathons“, einer Kooperation der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Oberösterreich, spendeten Landesrätin Birgit Gerstorfer und BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl ihr Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, verdeutlichten die Wichtigkeit des Blutspendens: „Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Jedoch kann das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Harald Tauderer Photography

Bewegungsprogramm startet wieder in Bad Ischl und Altmünster

BAD ISCHL, ALTMÜNSTER. Alle Sozialversicherungsträger und die Sportdachverbände haben gemeinsam das moderne Bewegungsprogramm für erwachsene Sportbeginner und Sport-Wiedereinsteiger mit Adipositas - mit und ohne Diabetes mellitus Typ 2 – entwickelt. Der Spaß und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. Das gemeinsame Ziel und die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe, hilft am Ball zu bleiben. Motivation tanken, Kraft und Ausdauer steigernGesundheitswirksames Motivations-, Kraft-...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Spenden Sie Blut und retten Sie gemeinsam mit der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Leben.

Blutspendetermine
Alle Termine in Oberösterreich im Überblick

Exakt 42 Tage lang findet der Blutespende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuzes statt. Hier finden Sie alle Termine in Ihrem Bezirk: Blutspenden in Braunau:08.02.2019, 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Neukirchen a. d. E. 15.02.2019, 15:30-20:30: Mehrzweckhalle, Helpfau-Uttendorf 18.02.2019, 15:30-20:30: Gemeindeamt, Tarsdorf 20.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  21.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  05.03.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
RecoveriX kombiniert Bewegungsvorstellung, Virtual Reality und Muskelstimulation, um Schlaganfallpatienten dabei zu helfen, Bewegungen wieder selbstständig auszuführen. | Foto: Florian Voggeneder

Medizin
Neue Schlaganfall-Therapie in Linz erstmals ambulant verfügbar

OÖ. Vor kurzem eröffnete in Linz das erste "recoveri X Gym" in der Ordination des Leiters der Neurologie-Abteilung im Kepler Universitätsklinikum, Tim von Oertzen. Recoveri X ist eine neue Therapie, die speziell für die Rehabilitation von Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall entwickelt wurde. Es gibt sie bereits vier Mal in Österreich und 40 Mal weltweit, in Linz wird die Therapiemethode aber zum ersten Mal auch ambulant angeboten. Erfolg durch Kombination dreier Ansätze Das Innovative an...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.