Einsatz ohne Erfolg
Erneute Suche nach Bodo Hell

Die Einsatzkräfte bei der Suche nach dem vermissten Bodo Hell. | Foto: Bergrettung Obertraun
7Bilder
  • Die Einsatzkräfte bei der Suche nach dem vermissten Bodo Hell.
  • Foto: Bergrettung Obertraun
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Trotz intensiver Ermittlungen der Polizei und Bemühungen der Bergrettung konnte der seit August 2024 vermisste Schriftsteller Bodo Hell nicht gefunden werden. Die erneute Suchaktion im Gebiet südlich des Napfenkogels wurde wetterbedingt abgebrochen.

OBERTRAUN. Am 15. Juli 2025 wurde im Gebiet rund um den Napfenkogel erneut eine großangelegte Suchaktion nach dem seit dem 9. August 2024 vermissten Bodo Hell durchgeführt. Grundlage für den erneuten Einsatz waren neu ausgewertete Mobiltelefondaten, aus denen die Alpinpolizei einen engeren Suchbereich ableiten konnte.

Die Bergrettung Obertraun unterstützte gemeinsam mit der Alpinpolizei Gmunden, Drohnenoperatoren des Bundesministeriums für Inneres sowie dem Polizeihubschrauber Libelle Linz die Suche nach dem bekannten Hirter. Der Fokus lag dabei auf schwer zugänglichen, kaum begangenen Steigen und dem Gebiet östlich und südlich des Napfenkogels am Dachsteinplateau.

Suche blieb erfolglos

Insgesamt standen 25 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter zehn Mitglieder der Bergrettung Obertraun. Der als von der Polizei als prioritär definierte Bereich konnte trotz der schwierigen Bedingungen gründlich abgesucht werden. Gegen 15 Uhr musste der Einsatz jedoch aufgrund einer aufziehenden Gewitterfront aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.

Auch der Hubschrauber war bei der Suchaktion im Gebiet südlich des Napfenkogels im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertraun
  • Auch der Hubschrauber war bei der Suchaktion im Gebiet südlich des Napfenkogels im Einsatz.
  • Foto: Bergrettung Obertraun
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Leider blieb auch der erneute Sucheinsatz ohne Ergebnis – Hell ist weiterhin vermisst. Eine neuerliche Suche wird nur dann angedacht, wenn konkrete Hinweise auf den möglichen Standort eingehen. Die Bergrettung Obertraun dankt allen beteiligten Kräften für die professionelle Zusammenarbeit.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.