Gleitschirm kollabiert
Paragleiterin am Traunstein kurz nach Start abgestürzt

Gegen 18:53 Uhr wurden die Bergrettung Gmunden, der Notarzthubschrauber "Martin 3" und die Alpinpolizei Gmunden alarmiert.  | Foto: PantherMedia / sandyman
  • Gegen 18:53 Uhr wurden die Bergrettung Gmunden, der Notarzthubschrauber "Martin 3" und die Alpinpolizei Gmunden alarmiert.
  • Foto: PantherMedia / sandyman
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Eine 22-jährige Gleitschirmfliegerin stürzte am Traunstein ab, nachdem ihr Schirm unmittelbar nach dem Start kollabiert war. Sie verletzte sich dabei, konnte sich jedoch an einem Felsen festhalten und so einen weiteren Absturz verhindern. 

GMUNDEN. Eine 22-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land, so informiert die Polizei, wanderte am 20. September 2025 mit ihrem Gleitschirm im Rucksack zur Naturfreundehütte, um von dort bei Sonnenuntergang ins Tal zu fliegen. Die erfahrene Gleitschirmpilotin versuchte im Nahbereich der Naturfreundehütte, auf etwa 1.550 m Seehöhe, in südwestliche Richtung zu starten. Unmittelbar nach der Abflugphase, wenige Meter über Grund, dürfte die linke Flügelseite eingeklappt sein. Der Gleitschirm kollabierte und stürzte in einer Trudelbewegung zu Boden.

20 Meter über Steilgelände abgerutscht

Die Frau rutschte dabei etwa 20 Meter über felsdurchsetztes Steilgelände ab. Sie konnte sich an einem Felsbrocken festhalten und somit einen weiteren Absturz verhindern. Mehrere Bergsteiger beobachteten den Vorfall, setzten die Rettungskette in Gang und eilten der Frau zu Hilfe. Gegen 18:53 Uhr wurden die Bergrettung Gmunden, der Notarzthubschrauber "Martin 3" und die Alpinpolizei Gmunden alarmiert. Die 22-Jährige konnte gemeinsam mit den Ersthelfern noch bis zur Naturfreundehütte aufsteigen. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und von dort nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in das Salzkammergut-Klinikum Gmunden geflogen.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.