Salzkammergut - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Landesrätin Christine Haberlander auf einem besonders schnittigen Modell des Can-Am Spyder. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
9

BRP-Rotax: Antriebe aus Gunskirchen verbinden zwei Power-Regionen

Rotax in Gunskirchen entwickelt und produziert die Motoren für die Freizeitfahrzeuge der kanadischen "Mutter" Bombardier Recreational Products (BRP). Eine OÖ-Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander besuchte den BRP-Showroom sowie eine FACC-Niederlassung in Montreal. MONTREAL (ju). Vor dem Treffen der sieben Power-Regionen in Québec besuchte die Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander an der Spitze den BRP-Showroom in Montreal. Der kanadische Konzern mit Sitz in Valcourt...

Mädels und Burschen der Jobrallye 2018 informieren sich über den Beruf Spengler bei der Dachdeckerei und Spenglerei Innocente in Vorchdorf | Foto: WKO Gmunden

Zweite Job Rallye Almtal

ALMTAL. Lehre oder höhere Schule? Die Entscheidung zu treffen, fällt den Jugendlichen bis zur 9. Schulstufe nicht immer leicht. Das Angebot wird immer größer und die Schüler sind damit überfordert. Um eine Entscheidungshilfe zu bieten, fand heuer zum zweiten Mal die Job Rallye im Almtal statt. Über 40 verschiedene Lehrberufe Die WKO Gmunden und der Bezirksschulrat bieten mit dieser Veranstaltung den Schülern die Möglichkeit, die Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten in der Region kennen zu...

Florian Helmberger (Frauscher Bootswerft) mit Jutta Pemsel, Obfrau des Bundesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln | Foto: © WKÖ/DAVID BOHMANN

Frauscher für „Beste Homepage 2018“ ausgezeichnet

OHLSDORF. Die Frauscher Bootswerft GmbH ging im Rahmen eines Wettbewerbes der Wirtschaftskammer Österreich als Sieger hervor. In der Kategorie „über 10 Beschäftigte“ wählte eine achtköpfige Jury den Online-Auftritt des Unternehmens www.frauscherboats.com zur „besten Homepage 2018“. 
 "Diese Website überzeugt durch eine sehr ansprechende Grafik, moderne CI-Gestaltung, eine übersichtliche Struktur und Navigation. Die Website ist intuitiv aufgebaut und bietet eine gute User Experience", lobte die...

Von links: Mauricio Brusadin (Umweltminister des Staates São Paulo), Georg Eisenreich (Staatsminister für Digitales, Medien und Europa in der Bayerischen Staatskanzlei), Landesrätin Christine Haberlander, Helen Zille (Premierministerin der Provinz Westkap), Philippe Couillard (Premierminister von Québec), Sun Jiye (Vizegouverneur der Provinz Shandong), Pat Wilson (Wirtschaftsminister des Bundesstaates Georgia). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
11

Oberösterreich schickt viel Power in die Partnerregionen

In der kanadischen Provinzhauptstadt Québec trafen sich die Vertreter von sieben wirtschaftsstarken Power-Regionen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Themen Klimawandel, Energiewende und Initiativen auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. QUEBEC  (ju). "Oberösterreich ist als Wirtschaftspartner und Know-how-Lieferant sehr begehrt", zog Gesundheits- und Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) eine positive Bilanz der dreitägigen Konferenz. Sie hatte die...

Imposante Fassaden wie diese (Entwurf Axel Springer Verlagsgebäude, Berlin) werden vom IFN-Mitglied GIG realisiert. | Foto: IFN
3

IFN schafft die halbe Milliarde – und kündigt die ganze an

Der aus der Firma Internorm entstandene Markenverbund breitet sich weiter in Europa aus – mit derzeitigem Fokus auf Skandinavien. Von Finnland aus schaut man auch nach Moskau und St. Petersburg. TRAUN. Der IFN Holding geht es gut. Man profitiert unter anderem vom „massiven Trend zum Neubau“ und von der „stetig wachsenden Exportquote“ bei Internorm, vom klimabedingt steigenden Anteil an Fenstern mit Sonnen- und Insektenschutz bei Schlotterer oder auch von der Integration des finnischen...

Die HAK Gmunden | Foto: HAK Gmunden
5

Überblick: Berufsbildende höhere Schulen im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es sechs Berufsbildende höhere Schulen. Hier ein Überblick: BHAK/BHAS Bad IschlAdresse: Grazer Straße 27, 4820 Bad Ischl Kontakt: Tel. 06132/23562, Mail: hak.bad-ischl@lsr.eduhi.at Das macht die Schule besonders: k.A. HAK Gmunden Adresse: Habertstraße 5, 4810 Gmunden Kontakt: Tel. 07612/64115, Mail: direktion@hak-gmunden.at Das macht die Schule besonders: Die HAK/HAS Gmunden ist die einzige Schule in der Region, in der sowohl eine fundierte Wirtschafts-...

Die NMS Altmünster. | Foto: NMS Altmünster
9

Überblick: Neue Mittelschulen im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es 14 Neue Mittelschulen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick. NMS Altmünster Adresse: Marktstraße 29, 4813 Altmünster Kontakt: Tel. 07612/87 849-14, Mail: nms.altmuenster.dir@eduhi.at Das macht die Schule besonders: Die NMS Altmünster arbeitet seit 2012 mit jahrgangsgemischten Klassen und offenen Lernformen. Die Lehrer orientieren sich an den Stärken der Kinder auf vielfältige Weise. Ob Projektunterricht, anschauliches Arbeiten mit Montessori...

Das BRG/BORG Schloss Traunsee | Foto: BRG/BORG Schloss Traunsee
3

Überblick: Gymnasien im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es vier Gymnasien. BG Bad IschlAdresse: Grazer Straße 27, 4820 Bad Ischl Kontakt: Tel. 06132/23493, Mail: bg.bad-ischl@lsr.eduhi.at Das macht die Schule besonders: Das BG/BRG Bad Ischl ist sowohl ein Gymnasium als auch ein Realgymnasium. Die ersten beiden Klassen werden gemeinsam geführt, aber in der 3. Klasse entscheiden sich die SchülerInnen Ihren Neigungen entsprechend entweder für den sprachlichen Schwerpunkt und somit für das Gymnasium oder für die...

Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner | Foto: Land OÖ
2

ÖBB: S-Bahn Sektor wächst stark

Die ÖBB haben im oö. Personennahverkehr 2017 um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent und ist zu einem großen Teil dem S-Bahn-Vekehr zu verdanken. OÖ. Mit 16,85 Millionen Fahrgästen wurden um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent. Die Zuwächse waren besonders stark bei den S-Bahnen, wo ein Fahrgastplus von 6,1 Prozent verzeichnet werden konnte. Im restlichen Netz stieg die Zahl der...

v. l.: Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und LK OÖ-Präsident Franz Reisecker. | Foto: LK OÖ

Gemüsesaison startet voll durch

„Herrlicher Geschmack, sortentypisches Aroma und natürlich, leuchten Farben“ – Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftspräsident Franz Reisecker kommen ins schwärmen, beim Anblick der ersten Boten von Oberösterreichs Gemüsefeldern. Nach einem kalten März und einem trockenen April ist die Gemüsesaison in Oberösterreich nun voll gestartet. OÖ. So spät die Auspflanzung heuer aufgrund des langandauernden Winters begonnen werden konnte, so früh gibt es dank der Wärme in den vergangenen Wochen...

Greifbare Begeisterung beim Roboterbau | Foto: KinderUni OÖ

KinderUni OÖ feiert 15. Geburtstag

Die KinderUni OÖ bietet im Sommer Wissenschaft zum Angreifen Mit Marsforscher Gernot Grömer in Steyr eine Feststoffrakete zünden. Wie Leonardo da Vinci eine Brücke ganz ohne Nägel und Seile im Linzer Volksgarten bauen. Oder beim Survival-Training im Ennstal auf die Spuren des Luchses gehen. Auch diesen Sommer dürfen Kinder und Jugendliche bei der KinderUni OÖ Wissenschafts-Luft schnuppern, wenn Oberösterreichs Hochschulen ihre Tore für interessierte Kinder und Jugendliche öffnen. Im Juli und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch ist seit 1908 in Betrieb. | Foto: WKOÖ
2

Wasserkraftwerke: wirtschaftlichste Form der erneuerbaren Stromerzeugung

OÖ (sje). Im Jahr 1907 bekam Oberösterreich ein Laufkraftwerk am Steyrfluss in der Gemeinde Molln. Die Kirchdorfer Zementwerke Hofmann & Company ließen innerhalb 19 Monaten die Jugendstilanlage in der Steyrdurchbruch-Schlucht von April 1907 bis November 1908 errichten. Seitdem versorgt das Wasserkraftwerk die Gemeinden Molln, Sierning, Kirchdorf und Klaus mit Energie. Von der Energie AG Oberösterreich betrieben, produziert das Laufkraftwerk 20 Millionen Kilowattstunden an elektrischer Energie....

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Als sie mit Hilfe der Feuerwehr die fliegenden Fische befestigten, stieß auch der Bürgermeister zu den Innenstadt-Geschäftsleuten (v. l. n. r.): Gottfried H. Sager, Cordelia Kramesberger, Martin Kunze, Bürgermeister Stefan Krapf und Jochen Forstinger. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Fliegende Fische über der Gmundner Innenstadt

GMUNDEN. Die luftige, zauberhafte Sommer-Dekoration der Kaufleute in der historischen Altstadt geht in die vierte Saison. Beim Lustwandeln durch die Kirchengasse, die Salzfertiger- und Schwanthalergasse, über den Rinnholzplatz und Marktplatz erblickt man 55 übergroße und teils kreativ bemalte Fische. Nach fliegenden Schwänen ist es abermals ein ortstypisches Sujet, das heuer auch gleich Appetit auf Steckerfische macht. Am/im Himmel über der Innenstadt lebt damit auch der in den Bergen tödlich...

Foto: Manfred Keller

Dritte Altmünsterer Wirtschaftsmesse war wieder ein voller Erfolg

ALTMÜNSTER. Rund 700 Besucher kamen am 5. Mai zur 3. Wirtschaftsmesse in das AgrarBildungsZentrum Salzkammergut. Bereits im Außenbereich wurden die Gäste von der Produktschau zahlreicher Aussteller beeindruckt. Den rund 65 Ausstellern gelang es mit ihren vielfältigen, hochwertigen, auch ausgefallenen Produkten und Dienstleistungen das Interesse der Besucher hervorzurufen. Durch persönliche Gespräche an den Ständen, Firmenpräsentationen auf der Bühne, Handwerk vor Ort und neuester Technik,...

Robert Oberfrank, Josef Prielinger (GV Vorchdorf), Bürgermeister Johann Kronberger, Horst Gaigg, Gerhard Götschhofer | Foto: Klemens Fellner
2

Erster Erfolg für Gemeindeverband INKOBA

Optionsverträge für 215.000 Quadratmeter Betriebsbaugebiet in Vorchdorf abgeschlossen BEZIRK. Nach neun Monaten intensiver Tätigkeit präsentierte Kirchhams Bürgermeister Hans Kronberger als Obmann der INKOBA (Interkommunale Betriebsansiedlung) Salzkammergut Nord einen regionalpolitischen Meilenstein. Am Dienstag dieser Woche unterzeichneten sieben Grundbesitzer Optionsverträge, welche dem Gemeindeverband die Erschließung und Vermarktung von 21,5 Hektar Betriebsbaugrund in der Vorchdorfer...

Hermann Pühringer (li.) folgt Walter Bremberger (re.) als Direktor der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Robert Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ: Neue Struktur, neuer Direktor

OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ baut intern um: Aus 18 Fachgruppen-Geschäftsstellen werden 15 spartenübegreifende Branchenverbünde. Bleiben sollen allerdings die einzelnen Sparten. Diese könnten nur durch eine komplette WKO-Reform österreichweit geändert werden, meint WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Allerdings sei dies gar nicht das Ziel, da die einzelnen Sparten weiterhin die Interessen ihrer einzelnen Mitglieder vertreten sollen. Es gehe bei der internen Reorganisation vielmehr um eine bessere...

vlnr.: Familie Buchegger mit der JW Almtal bei der Besichtigung ihrer Tischlerei | Foto: WKO Gmunden

JW Almtal - Traditionelle Handwerkskunst mit modernen Herstellungsmethoden

Die Tischlerei Buchegger in der Grünau hat die JW Almtal zur Betriebsbesichtigung geladen GRÜNAU. Geschäftsführer Gerhard Buchegger freute sich sehr über den Besuch der Jungunternehmer. Die Familie Buchegger hat einen sehr persönlichen und interessanten Rahmen für die Teilnehmer geschaffen, um sich näher kennen zu lernen. Die Tischlerei hat sich in den 15 Jahren immer weiterentwickelt. „Vor allem der 4-Wege Stapler und die CNC-Maschine haben zu einer wesentlichen Arbeitserleichterung...

Foto: cityfoto.at

Amtsübergabe am AMS Gmunden

Jacqueline Beyer übernahm vor neun Jahren die Leitung des AMS Gmunden – mit nur 34 Jahren. SALZKAMMERGUT (km). Jacqueline Beyer übernahm vor neun Jahren die Leitung des AMS Gmunden. "Eine wunderschöne Aufgabe – in einer schwierigen Zeit. Die Krise hatte damals gerade den Höhepunkt erreicht. Eine Krise kann jedoch auch immer als 'getarnte Chance' erkannt werden. Mit einem überaus kompetenten, engagierten und erfolgreichen Team war es möglich, sie als solches zu erkennen und dadurch viele neue,...

Peter Huemer | Foto: M-TEC
2

M-TEC: Innovative Wärmepumpen-Technologie aus Pinsdorf

PINSDORF. Vor rund drei Jahren starteten Wärmepumpen-Unternehmer Peter Huemer und die Mühlviertler Unternehmer Klemens und Dominik Mittermayr das Projekt M-TEC Wärmepumpen. Das Ziel: die innovativsten und besten Wärmepumpen samt Serviceleistungen des Landes herzustellen. Im Gepäck die Erfahrung aus über vier Jahrzehnten Energielösungen und mehr als 12.000 erfolgreiche Installationen. Zwei Jahre später haben bereits über 1.000 Wärmepumpen den neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort in...

Anzeige
Therme Stegersbach mit **** Thermenhotel PuchasPLUS
4 2 2

Sommer, Sonne und Badespaß mit € 50,- Sommerbonus!

Genießen Sie einen entspannten Sommerurlaub in der steirisch-burgenländischen Thermenregion und überzeugen Sie sich von unseren vielfältigen Top-Sommer-Angeboten, jetzt mit super Sommerbonus in Höhe von € 50,- im Mai, Juni und Juli 2018. Wir bieten Ihnen alles, was Ihr Urlaubs-Herz begehrt! Ob Thermen- und Wellnessvergnügen in der Therme Loipersdorf mit den 3 Thermenwelten (Thermenbad, Erlebnisbad und Schaffelbad) oder in der Therme Stegersbach mit 14 Pools, cooler Badespaß in den Naturbadeseen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Foto: WKO

Kostenloser Gründer-Workshop in der WKO Bad Ischl

BAD ISCHL. Eine Unternehmensgründung ist eine komplexe Herausforderung, mit der eine Reihe von Fragen verbunden ist. Daher ist es für Gründer wichtig, Informationen für eine erfolgreiche Betriebsgründung schnell und einfach aus einer Hand zu erhalten. In den Gründer-Workshops des Gründer-Service der WKO erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu stellen. Informiert wird zu Themen wie Gründungsidee, Gewerberecht, Rechtsformen,...

Foto: PTS Bad Goisern
2

Handelsgruppe der PTS Bad Goisern besucht Hand.Werk.Haus

Die Handelsgruppe besuchte im April im Praxisunterricht das "HWH" in Bad Goisern BAD GOISERN. Während einer Führung versuchte Barbara Kern die unterschiedlichen Handwerksbetriebe den Mädchen und Burschen in äußerst verständlicher und ansprechender Art und Weise näher zu bringen. In Form eines Rollenspiels mussten sie sich letztendlich in die Rolle verschiedener Handwerker hineinversetzen und die Waren mit all ihren Vorzügen und Besonderheiten präsentieren. Dies alles geschieht im Hinblick auf...

WKO Gmunden-Leiter Robert Oberfrank, Diözesanbischof Manfred Scheuer und WKO-Obmann Martin Ettinger. | Foto: Diözese/Appenzeller

Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer besuchte bei Dekanatsvisitation die WKO Gmunden.

GMUNDEN (km). Mit dem Linzer Diözesanbischof und den weiteren Podiumsteilnehmern Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Karl Neumann und Gottfried Huemer fand in der WKO Gmunden eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Erfolg und Überlastung" statt. "Es gibt viele Unternehmer, die am Ende ihres Arbeitslebens zufrieden auf ein beachtliches Werk zurückblicken können. Eine gute innere Balance ist Voraussetzung, um den Anforderungen des täglichen Lebens gerecht zu werden. Unternehmer sein, die...

Das Team von Lisa Thalinger Schnittvision. | Foto: Thalinger
2

Erfolg für drei Lehrlinge aus einem Lehrbetrieb

BEZIRK. Die Friseurlehrlinge aus dem Salzkammergut boten beim Landeslehrlingswettbewerb in Wels tolle Leistungen. Unter den 34 Teilnehmern setzten sich Lehrlinge aus dem Bezirk durch: Im zweiten Lehrjahr holte bei den "Herren" Daniela Khiev aus Ohlsdorf vom Lehrbetrieb Lisa-Maria Thalinger in Laakirchen den dritten Platz. Im dritten Lehrjahr dominierte Lea Feller aus Laakirchen, ebenfalls beschäftigt bei Lisa-Maria Thalinger, die Kategorie „Herren“ vor Nadine Herlt aus Ansfelden und Julia...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.