Salzkammergut - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Fabrice Favero, Geschäftsführer Nestle Österreich und Bürgermeister Klaus Luger präsentierten gemeinsam neue Zahlen und Entwicklungen. | Foto: Sabrina Liedl/Land OÖ

Froneri-Zentrale übersiedelt an ehemaligen Nestlé-Standort nach Linz

Die Spitz-Immobilien haben den ehemaligen Nestlé-Standort im Franckviertel aufgekauft. Das Speiseeis- und Tiefkühlkost-Unternehmen Froneri hat dort seine neue Österreich-Zentrale Im März letzten Jahres gab der Nestlé-Konzern die Schließung des Traditionswerks in der Franckstraße bekannt. Die schrittweise Stilllegung wurde mittlerweile abgeschlossen. Für die 127 Mitarbeiter des Unternehmens wurde ein Sozialplan ausgearbeitet. Unternehmen, Land Oberösterreich sowie die Stadt Linz kooperierten bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bruno Kasbär und Christoph Spiesberger freuen sich über eine erfolgreiche Saison | Foto: Kasberg

Kasberg mit Top-Winterbilanz

Umsatzplus von 20 Prozent, durchgehend beste Bedingungen GRÜNAU. Mit viel Sonne ging die aktuelle Wintersaison am Kasberg mit 2. April zu Ende. Sonnig zeigt sich auch die Bilanz von Almtal Bergbahnen-Geschäftsführer Christoph Spiesberger, der ein Gäste- und Umsatzplus von rund 20 Prozent erreichen konnte. „Ein früher Start, beste Schneebedingungen und ein einzigartiges Eventprogramm waren die Erfolgskriterien der vergangenen Saison“, so Spiesberger. „Die Stimmung am Kasberg war bis zuletzt...

Karl Neumann (l.) | Foto: Stern & Hafferl

Pletzer nach vier Jahrzehnten Geschichte

GMUNDEN. Am 2. April wurde über das Vermögen der Pletzer Gesellschaft mbH ein Konkursverfahren am Landesgericht Wels eröffnet. Dies ist laut Geschäftsführer Georg Neumann, der diese Funktion seit 2008 inne hatte, unausweichlich. Die Geschichte des Gmundner Unternehmens, gegründet 1977 und seit 1980 durch Baumeister Max Hofpointner als Generalunternehmung im Gewerbe- und Märktebau aufgebaut, geht zu Ende. Pletzer hat über viele Jahre als Partner für den kommerziellen Bau verlässlich gearbeitet....

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

16

Neuer Abwasserkanal versank im Traunsee!

Neuer Abwasserkanal versank im Traunsee! Nein, kein Unglück, sondern heute Mittwoch 11.4.2018 war für den neuen Abwasserkanal im Traunsee der große Tag. Im Zuge einer Pressekonferenz, bei der Landesrat KommR. Elmar PODGORSCHEK, NAbg. und Bgm. Elisabeth FEICHTINGER Altmünster, VizeBgm. Andreas MOSER Traunkirchen, Planer DI Michael PUTRE, Ziviltechniker, BM Ing. Norbert PEER am Schiff und DI Erich PEER am Wasser, FP LA Dipl. Ing. Dr. Adalbert KRAMER und viele Ehrengäste anwesend waren, ging es...

Foto: BMW Group Werk Steyr
11

Auf die Prüfplätze, fertig, los!

Das BMW Group Werk Steyr eröffnet das modernste Prüfstandsgebäude Europas. Über 100 Mio. Euro wurden investiert, um reale Fahrbedingungen noch besser am Prüfstand vorweg zu nehmen. STEYR. Minus 40 Grad Celsius und 5.000 Meter Seehöhe – das gibt es jetzt auch im oberösterreichischen Steyr. Im 18.000 m2 großen Gebäude sind auf sechs Ebenen 30 modernste Prüfstände untergebracht, die beinah jede Fahrbedingung abbilden können. Im Werk Steyr befindet sich seit 1979 das weltweit einzige Dieselmotoren...

Die neuen alten Gewerkschafter (v.l.n.r.): Siegfried Pesendorfer, Rudolf Gaigg, Hans Peter Bittendorfer, Herbert Vogl, Christian Weiermair, Anita Weinbacher, Karl-Heinz Klausner, Johann Reisenbichler, Reinhard Höller und Markus Kendler | Foto: Klausner

Vertreter der Ebenseer Salinenarbeiter wieder eindrucksvoll gewählt

EBENSEE: Das Wahlergebnis spricht für sich: Von den Wahlberechtigten 152 Arbeitern und Arbeiterinnen im Ebenseer Traditionsbetrieb haben 96,7 Prozent ihr Wahlrecht in Anspruch genommen und mit einem daraus resultierenden Mehrheitsvotum von 93,2 Prozent dem Betriebsrat ihre Zustimmung gegeben. Die engagierte Interessensvertretung der letzten, aber auch zukünftigen Jahre wurde von den Kollegen honoriert. „Für dieses überwältigende Vertrauen möchte ich mich im Namen des gesamten...

F. Peter Mitterbauer, CEO Miba AG | Foto: Miba

Miba baut zwei neue Werke nahe Shanghai und Shenzhen

100 Millionen Euro Investment in China in kommenden vier Jahren LAAKIRCHEN. Die oberösterreichische Technologiegruppe Miba baut ihre Präsenz am Wachstumsmarkt China weiter aus. Die Miba hat bereits 2007 in Suzhou nahe Shanghai ihr erstes Werk in China eröffnet und seither die Produktionsfläche verdreifacht. Zudem betreibt die Unternehmensgruppe seit 2011 Jahren ein Produktionswerk für Hochleistungswiderstände im südchinesischen Shenzhen. Aufgrund der großen Wachstumschancen am chinesischen...

Seeschloß Ort Gmunden  - Orther Stuben mit neuen Pächtern Gerhard Hinterwirth und Hermann Gruber - am Foto: mit Koch Nith Markus Jani | Foto: Klemens Fellner
7

Ab 14. April hat die "Orther Stub'n" mit neuem Pächter geöffnet

GMUNDEN. Das Seeschloss Ort in Gmunden wurde 909 n. Chr. Erstmals urkundlich erwähnt und durch die Serie "Schlosshotel Orth" weltberühmt. "Schlosshotel Orth" ist bis heute die erfolgreichste Serie des ORF, sogar in China wurde sie ausgestrahlt. Das Seeschloss Ort beherbergt neben einer kleinen Kirche und dem Standesamt und mehreren Sälen auch das Restaurant "Orther Stub'n", seit Jahrzehnten ein beliebter kulinarischer Treffpunkt. 20 Jahre war Spitzenkoch Johann Parzer Wirt im Seeschloss – nach...

Einige Schüler der HAK/HAS Bad Ischl verbrachten ihre Praxistage in Firmen aus der Region. | Foto: HAK/HAS Bad Ischl
7

Praxisschule der HAK/HAS Bad Ischl: Das Tor zur Arbeitswelt

BAD ISCHL. Dritte Runde der Schnuppertage in der 2. Klasse Praxisschule in der HAK/HAS Bad Ischl: Die Schüler machten in der Arbeitswelt überall eine äußerst gute Figur. So lernten ausgewählte "HAKler" die Betriebe "Natursteine Deisl", "Autohaus Resch", "CD1" und die Abläufe bei den Kinderfreunden Salzburg kennen. "Wöchentliche Praxistage in heimischen Betrieben erleichtern es den Jugendlichen, das Gelernte gleich umzusetzen und direkt in den Beruf einzusteigen", so Direktorin Susanne Mayr.Zum...

Die Enamo wird aufgelöst, darüber informierten Generaldirektor Werner Steinecker und Generaldirektor Erich Haider (Mitte) am 9. April. Am Bild sind die beiden mit den Enamo-Geschäftsführer Michael Baminger (li.) und Josef Siligan (re.) | Foto: Enamo GmbH

Aus für die Enamo – gemeinsamer Stromvertrieb von Energie AG und Linz AG wird aufgelöst

OÖ (tk). Schlussendlich waren es die ab Mai 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und verschärfte wettbewerbsrechtliche Auflagen, die das Ende der Enamo besiegelten. Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider bestätigten in einer Pressekonferenz am 9. April, dass die gemeinsame Strom-Tochtergesellschaft bis März 2019 aufgelöst wird. "Wir waren nahezu gezwungen, dieses Gebilde aufzulösen", so die Energie-Manager. Speziell die neuen...

SEMA übernimmt Knoth | Foto: Knoth

SEMA Technologie-Gruppe übernimmt Knoth-Automation

Die SEMA Technologie-Gruppe baut mit dem Spezialisten für umweltschonende Luftdruckreinigung ihre Position als heimischer Komplett-Anbieter von Werkzeugmaschinen, Komponenten und automatisieren Produktionslinien weiter aus. TRAUNKIRCHEN. Nach innovativen Maschinenmodellen und smarten Lösungen im Bereich der Automatisierung kommen mit April nun auch ökologische Reinigungs-Systeme für die industrielle Fertigung zum Angebot der Unternehmensgruppe rund um Adolf Schacherleitner hinzu. SEMA wurde von...

Einige der rund 264 zu wartenden Rollen der Katrin Seilbahn. | Foto: www.katrinseilbahn.com

Saison-Pause am Ischler „Herzberg“

BAD ISCHL. Obwohl noch reichlich Schnee am Berg liegt, geht der Winter auch auf der Katrin langsam zu Ende. Trotz einer wetterbedingt eher durchwachsenen vierten „sanften“ Wintersaison, in der die Seilbahn erstmals auch die gesamten drei Wochen der Österreichischen Energieferien geöffnet hatte, konnte man an die Umsätze der Vorjahre anschließen.  Derzeit bereitet sich das Katrin-Team auf die Sommersaison vor und die Wartungsmaßnahmen an der Seilbahnbahn laufen auf Hochtouren. So müssen...

Bundeskanzler Sebastian Kurz und Ulrich Spiesshofer (Vorstandsvorsitzender von ABB) | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
3

"Silicon Valley der Industrieautomation" – ABB-Konzern investiert 100 Millionen Euro in Eggelsberg

EGGELSBERG/LINZ. Bundeskanzler, Landehauptmann, ABB-Vorstandsvorsitzender: Ein polit-ökonomisches Hochamt traf sich am 6. April in der Landeshauptstadt Linz. Der Schweizer Technologiekonzern ABB verkündete ein Jahr nach Übernahme des Industrieelektronik-Herstellers B&R (Bernecker&Rainer) die größte Investition in der Geschichte des Konzerns. 100 Millionen werden bis 2020 in den B&R-Standort in Eggelsberg (Bezirk Braunau) investiert. Dort entsteht ein "Innovations- und Bildungscampus" und...

Die Landwirte in OÖ starten wieder in die Saison. | Foto: Panthermedia Noam Armonn

Bauernjahr beginnt – Landwirtschaft wirbt für Verständnis in der Bevölkerung

OÖ. Die Temperaturen steigen, der Frühling wird nun auch in Oberösterreich spürbar und die arbeitsreiche Zeit der Landwirte beginnt auf den Feldern und Wiesen unseres Landes. Die ersten Sommerfrüchte und das Sommergetreide werden bereits gesät, nun stehen die erste Düngergaben mit Mineraldünger, Gülle oder Stallmist auf dem Arbeitsplan. Somit werden auch am Wochenende wieder landwirtschaftliche Maschinen am Feld und im Straßenverkehr im Einsatz sein.  Neben den Maschinen auf der Straße bringt...

Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

Brau Union Österreich-Chef Magne Setnes, sein Landsmann, der norwegische Slalom-Spezialist Henrik Kristoffersen, dessen großer Gegner, Weltcup-Gesamtsieger und Olympia-Gewinner Marcel Hirscher und der ehemalige Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Brau Union Österreich
2

Brau Union-Chef Setnes: 0,0 Prozent ist das Ziel

Seit Jahresbeginn leitet Magne Setnes die Brau Union Österreich. Er will dem Trend zu alkoholarmen und alkoholfreien Getränken mit neuen Produkten weiter folgen. Welche weiteren Pläne – etwa für die Brauer Zipf – der skibegeisterte Norweger hat und warum er trotz der Übermacht von Marcel Hirscher an eine erfolgreiche Zukunft seines Landsmanns Henrik Kristoffersen glaubt, verrät Setnes im BezirksRundschau-Interview. In Ihrem Heimatland Norwegen ist der Umgang mit Alkohol streng reglementiert –...

Foto: Alexander Rochau/Fotolia

Kursstart zur Ausbildung Mountainbike-Guide

BAD ISCHL. Am 12. Mai beginnt der Lehrgang zum diplomierten Mountainbike-Guide am WIFI Bad Ischl. Die vielseitige Ausbildung umfasst die Tourenplanung genauso wie Anatomie, Fahrtechnik, Rechte und Pflichten, Trainingslehre, Gruppendynamik, uvm. Ob Kartenlesen oder kleinere Reparaturen am Rad – alle Themen kommen in dem Lehrgang zur Sprache. Mit dieser Ausbildung hat man das beste Rüstzeug, um geführte Mountainbike-Touren planen und durchführen zu können. Anmeldungen im WIFI Bad Ischl, Tel....

Küchenchef mit Gästen im Villa Seilern Restaurant. | Foto: www.villaseilern.at

Villa Seilern erneut mit "Grüner Haube" ausgezeichnet

BAD ISCHL. In einer wunderschönen und ruhigen Lage, mitten in der Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut befindet sich das Villa Seilern Vital Resort.  Der höchste Anspruch der Villa Seilern ist es, ihre Gäste kaiserlich zu verwöhnen. Dies spiegelt sich natürlich auch in den köstlichen Speisen, die den Gästen serviert werden. Dank dieses hohen Anspruchs, wurde die Villa Seilern nun bereits fünften Mal in Folge mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. "Grüne Haube": hochwertige Naturküche mit...

Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

Das Schulzentrum Josee in Ebensee informiert über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Schulzentrum Josee

5. April: Infoabend in der Caritas-Schule Josee

EBENSEE. Beim Infoabend im Caritas-Schulzentrum Josee in Ebensee können sich Interessierte am Donnerstag, 5. April, ab 18 Uhr über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufschancen sowie finanziellen Förderungsmöglichkeiten während der Ausbildungszeit informieren. Bunt, herausfordernd, immer wieder neu – so stellt sich das Betätigungsfeld in der Alten- Familien- und Behindertenarbeit sowie Behindertenbegleitung dar. Ob mit oder ohne Matura, die Ausbildung an der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe...

336.120 Wintergäste kamen zwischen November 2017 und Februar 2018 ins Salzkammergut. | Foto: STMG/Stadler

Wintersaison beschert dem Salzkammergut neue Spitzenwerte

SALZKAMMERGUT. Die vorläufigen Zahlen der Wintersaison vor (November 2017 bis vorläufiger Februar 2018) lassen bereits auf ein weiteres Rekordergebnis schließen. 336.120 Gäste verbrachten von November bis Februar ihren Urlaub im Salzkammergut. Dies entspricht einer Steigerung zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 6,8 Prozent (+ 21.637 Ankünfte). Die Nächtigungen in Höhe von 1.109.911 sind zum Vorjahr sogar um sensationelle 10,2 Prozent gestiegen (+ 102.337). Österreich verzeichnet gesamt ein...

41

FUSSL Einkaufszentrum in Vorchdorf, ein Herzeigeprojekt!

FUSSL Einkaufszentrum in Vorchdorf, ein Herzeigeprojekt! Heute Dienstag 3.4.2018 fand in Vorchdorf der Spatenstich zum Fachmarkt,- und Einkaufszentrum Vorchdorf statt. Bauführer und Betreiber ist Ernst MAYR FUSSL Modestraße, der ja im Gebäude des SPAR Marktes Vorchdorf bereits seit geraumer Zeit ein kleines, aber feines FUSSL Modegeschäft für Damen betreibt. Dort war jedoch eine Erweiterung des Geschäftes nicht durchführbar und die Suche nach einem geeigneten Standort lief seit 2016 bereits...

Die Abwärme des Zemetwerks Hatschek wird künftig in das Fernwärmenetz, das die Energie AG in Gmunden errichten wird, eingespeist und für eine nachhaltige Wärmeversorgung von bis zu 800 Haushalten sorgen. | Foto: Energie AG

Energie AG ökologisiert Wärmeversorgung in Gmunden

GMUNDEN. Gemeinsam mit dem Zementwerk Hatschek setzt die Energie AG ein nachhaltiges Fernwärmeprojekt in Gmunden um: Durch die Nutzung industrieller Abwärme stehen die Ökologisierung der Wärmeversorgung in Gmunden, Umweltfreundlichkeit und Effizienz im Vordergrund. Der Baubeginn des ersten Abschnitts erfolgt im Frühjahr 2018. Die Energie AG Oberösterreich Wärme GmbH übernimmt die bei den Prozessen im Zementwerk entstehende Abwärme und nutzt sie zur umweltfreundlichen und nachhaltigen...

Foto: Maxwald

Skigebiete wickeln Netze mit Maxwald auf

OHLSDORF. Die Ski-Saison zu Ende, das mühsame und zeitaufwendige abbauen der Skinetze beginnt. Das Familienunternehmen Maxwald, vorwiegend im Seilwinden- und Forstbereich tätig, hat ein einzigartiges „Wickelgerät“ für Skinetze aller Größen entwickelt. Direkt an das Schild der Pistenraupe angehängt oder über eine 3-Punkt-Aufnahme und über die Fahrzeughydraulik betrieben, lässt sich die Wickelmaschine stufenlos steuern. Sollte keine Pistenraupe zur Verfügung stehen, kann das Netzwickelgerät auch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.