Spittal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

3

Bürgermeisterwahlen 2021
Rangersdorf bekommt neuen Chef

RANGERSDORF. Die Bürgermeisterkandidaten erzählen der WOCHE, welche Vorhaben sie in ihrer Heimatgemeinde umsetzen wollen. Altbürgermeister gibt Amt ab Franz Zlöbl (ÖVP) war seit 1997, also seit 24 Jahren, Bürgermeister von Rangersdorf. Im Monatsprodukt SPITTALER Leben können Sie das Interview mit ihm lesen. Nun wird es Zeit für frischen Wind am Chefsessel von Rangersdorf. Doch wen werden die Bürger wählen? Bis 28. Februar muss man sich noch gedulden. Josef Kerschbaumer So wie der Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Gründungsmitglieder der JUNOS Spittal: Irina Haas, Stephan Götz, Arthur Lohmann, Maximilian Prosser und Bernhard Sikora. | Foto: Götz

Politik
Die Junos sind nun auch in Spittal vertreten

Fünf junge Spittaler gründeten in ihrer Heimatstadt eine JUNOS Ortsgruppe. SPITTAL. Stephan Götz, Irina Haas, Arthur Lohmann, Maximilian Prosser und Bernhard Sikora sind die Gründungsmitglieder der JUNOS Spittal (JUNOS = Junge liberale NEOS).  Das Quintett setzt sich aus Studenten, Schülern und einem Jungunternehmer, die sich bereits in der Schule beziehungsweise im studentischen Umfeld politisch engagiert haben, zusammen. Liberales DenkenWas sie alle verbindet, ist das liberale Denken, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
3

Bürgermeisterwahlen 2021
Steinfeld hat die Wahl

STEINFELD. Die Bürgermeisterkandidaten erzählen der WOCHE, welche Vorhaben sie in ihrer Heimatgemeinde umsetzen wollen. Ewald TschabitscherEwald Tschabitscher (SPÖ) will Bürgermeister bleiben. Warum, das verrät er der WOCHE: "Die Begeisterung für dieses Amt ist nach wie vor groß. Mir liegen Steinfeld, meine Heimatgemeinde, und ihre Bürgerinnen und Bürger sehr am Herzen!" Daher will er auch die nächsten sechs Jahre weiter dieses Amt ausüben. Tschabitscher beschreibt Steinfeld als eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Flattach wird weiterhin denselben Bürgemeister haben  | Foto: Foto: privat
2

Bürgermeisterwahlen 2021
Ein-Mann-Show in Flattach

FLATTACH. Kurt Schober ist seit 2009 Gemeindechef von Flattach. Bei der letzten Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2015 gründete er die neue Liste ULF (Unabhängige Liste Flattach) und hat im Gegensatz zum letzten Mal keinen Gegner und auch keine Gegnerin.  Kurt SchoberWarum will Kurt Schober (ULF) Bürgermeister bleiben? "Die Arbeit bereitet mir große Freude, Möglichkeit etwas zu bewegen und mitzugestalten. Ich möchte gemeinsam mit dem Gemeinderat die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Kathrein Kirche in Bad Kleinkirchheim umrahmt von einer herrlichen Winterlandschaft. | Foto: stock.adobe.com | carinthian
4

Bad Kleinkirchheim
Frauen sind in Überzahl

Bad Kleinkirchheim: Dreikampf um Bürgermeisteramt. Amtsinhaber Matthias Krenn ist der einzige Mann. BAD KLEINKIRCHHEIM. Seit 1997 hat Matthias Krenn (Kleinkirchheimer Liste – Matthias Krenn) in Bad Kleinkirchheim das Bürgermeisteramt inne. Damals gewann Pernilla Wiberg den Ski-Weltcup-Super-G und Heidi Zurbriggen die Abfahrt in Bad Kleinkirchheim. Während die Damen ihre Ski-Karriere bereits beendeten, verspürt der 61-Jährige auch nach vier Perioden keine Amtsmüdigkeit. Krenn stellt sich am 28....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Blick auf die Gemeinde Lurnfeld. | Foto: Preimel
5

Gemeinderatswahlen
Lurnfeld: Vierkampf um Bürgermeisteramt

In Lurnfeld kämpfen vier Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Wahltag: 28. Februar 2021. LURNFELD (td). Sind ansonsten im Feber die Pointen der Wilden Lurnis Thema im Lurnfeld, so sind es heuer die anstehenden Gemeinderats- & Bürgermeisterwahlen. Gleich vier Kandidaten stellen sich der Wahl und zu den im Gemeinderat vertretenden Parteien - SPÖ, Liste für Lurnfeld und FPÖ - kommt die Gemeinschaftsliste Lurnfeld neu hinzu. Der AmtsinhaberSeit 2013 ist Gerald Preimel Bürgermeister in Lurnfeld. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Kleblach-Lind ist eine landwirtschaftlich dominierte Gemeinde. Beinahe die Hälfte der zweihundert Arbeitsstätten des Ortes entfallen auf die Landwirtschaft.  | Foto: Gemeinde Kleblach-Lind
3

Bürgermeisterwahlen
In Kleblach-Lind gibt es zwei Kandidaten

Kleblach-Lind: Amtsinhaber Manfred Fleißner und Andreas Guggenbichler rittern um Bürgermeisteramt. KLEBLACH-LIND. Kleblach-Lind ist eine landwirtschaftlich dominierte Gemeinde im Drautal. Fast die Hälfte der rund 200 Arbeitsstätten im Ort entfallen auf die Landwirtschaft. 1170 Bewohner leben in der Gemeinde, die in die beiden Katastralgemeinden Blaßnig und Lind gegliedert ist und neun Ortschaften umfasst. Kontinuität oder NeuesBürgermeister ist seit 2009 Manfred Fleißner. Der ÖVP-Politiker...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Peter Kowal ist Chefredakteur der Regionalmedien Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
2

Kommentar
Beschmierer mit Humor bloßgestellt

Im Großraum Bleiburg beschmierten Unbelehrbare Wahlplakate mehrere Listen, die sich am 28. Februar der Gemeinderatswahl stellen. Wie eine Partei darauf reagierte, ist sehenswert.  Im Jauntal, konkret im Großraum Bleiburg, treiben (vermutlich mehrere) Unbelehrbare ihr Unwesen. Sie beschmierten in der Nacht von Freitag auf Samstag Wahlplakate mehrerer Listen, die sich am 28. Februar der Gemeinderatswahl stellen, mit schwarzer Farbe und verunstalteten die Gesichter der Kandidaten. Die Reaktionen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Zwischen zwei Bürgermeisterkandidaten, darunter der amtierende Bürgermeister, muss sich Großkirchheim entscheiden. | Foto: Heidi Schober
3

Bürgermeisterwahlen 2021
Wen will Großkirchheim?

GROSSKIRCHHEIM. Es ist die große Frage, ob die Bevölkerung von Großkirchheim Veränderung braucht und will. Oder ob die BewohnerInnen doch lieber auf Kontinuität setzen. Spätestens am 28. Februar müssen sie sich entscheiden. Peter Suntinger Seit 24 Jahren ist Peter Suntinger der Bürgermeister von Großkirchheim und das will er auch bleiben. "In Zeiten wie diesen braucht es Erfahrungen. Die Bevölkerung will diese Erfahrung!", so der amtierende Bürgermeister. Suntinger ist parteilos und trat am 18....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Blick auf die tief verschneite Gemeinde Baldramsdorf. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahlen
Baldramsdorf: Paulitsch-Ära erfährt eine Fortsetzung

Amtsinhaber Friedrich Paulitsch (SPÖ) stellt sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl in Baldramsdorf. BALDRAMSDORF. In der Gemeinde Baldramsdorf hat seit September 2020 Friedrich Paulitsch (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters inne. Sein Verbleib steht bereits Wochen vor der Wahl außer Frage. Denn der 59-Jährige stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021 als einziger Kandidat der Wahl. Vor seinem Amtsantritt als Ortschef war Paulitsch bereits 21 Jahre im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Der Weißensee, der höchste Badesee Österreichs, ist der Namensgeber der Gemeinde. Er ist 11,6 Kilometer lang und bis zu 99 Meter tief.  | Foto: Weichsler
4

Gemeinderatswahlen
Gemeinde Weißensee bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister

In der Gemeinde Weißensee kämpfen drei Kandidaten - Karoline Turnschek, Paul Ertl und Johann Weichsler - um die Nachfolge von Bürgermeister Gerhard Koch.  WEISSENSEE. Die Gemeinde Weißensee bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister. Gerhard Koch (FPÖ) stellt sich am Sonntag, 28. Feber 2021, nicht der Wiederwahl. Die Freiheitlichen werden auch keinen anderen Kandidaten ins Rennen schicken, treten dieses Mal bei den Gemeinderatswahlen am Weißensee nur mit einer Liste an. Mit Johann Weichsler (SPÖ),...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Blick auf die Marktgemeinde Greifenburg. | Foto: Brandner
2

Gemeinderatswahlen Greifenburg
Brandner bleibt Burgherr

In Greifenburg stellt sich Bürgermeister Josef Brandner der Wiederwahl. Der ÖVP-Politiker ist der einzige Kandidat. GREIFENBURG. In der Marktgemeinde Greifenburg stellt sich am 28. Feber 2021 mit Josef Brandner nur ein Kandidat der Bürgermeister-Wahl. Der 60-Jährige steht der Gemeinde bereits seit 2015 vor. Seit seiner Amtsübernahme wurde im oberen Drautal einiges beschlossen beziehungsweise umgesetzt, dass den Ort lebens- und liebenswert macht. Konkrete Beispiele sind die Erweiterung und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das idyllische und lebenswerte Mühldorf im Mölltal zieht laufend neue Familien an. | Foto: Angerer
4

Gemeinderatswahlen
Mühldorf: Angerer-Ära geht 2021 in die vierte Runde

Amtsinhaber Erwin Angerer (FPÖ) tritt als einziger Kandidat bei den Bürgermeister-Wahlen in Mühldorf an.  In der Gemeinde werden erstmals 15 Mandate vergeben. MÜHLDORF. Seit 2003 ist Erwin Angerer Bürgermeister der Gemeinde Mühldorf. Diese Tätigkeit wird der 56-Jährige zumindest noch eine weitere Amtsperiode ausüben. Der FPÖ-Politiker stellt sich am 28. Feber 2021 als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl in Mühldorf. "Ich mache die Arbeit sehr gerne und schaue, dass etwas weiter geht. Mir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Blick ins idyllische Maltatal. Die Naturparkregion hat landschaftlich für Einheimische und Gäste viel zu bieten. | Foto: Enders
4

Gemeinderatswahlen 2021
In Malta gibt es 2021 weniger Mandate zu holen

Drei Kandidaten - Klaus Rüscher (LIM), Norbert Enders (SPÖ) und Günther Voß (GUM) - rittern in Malta ums Bürgermeisteramt. Wahltermin: 28. Feber 2021. MALTA. Seit 2009 ist Klaus Rüscher (Liste Malta) Bürgermeister von Malta. Der 54-Jährige stellt sich heuer am 28. Feber zum zweiten Mal der Wiederwahl. "Ich konnte als Bürgermeister viel Erfahrung sammeln und bin auch nach zwölf Jahren nach wie vor mit viel Herzblut dabei. Im ländlichen Bereich gibt es viele Herausforderungen und Projekte, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Frauen in Obervellach wollen in den Gemeinderat | Foto: privat
1 2

Gemeinderatswahlen 2021
Obervellach: Frauen schließen sich zusammen

In der Marktgemeinde Obervellach hat sich eine starke Gruppe von Frauen gefunden, um bei der Gemeinderatswahl zu kandidieren. Das nennt man Frauenpower! Mehr Frauen in GemeinderatFrauen nehmen in Obervellach eine zentrale Rolle beim Gemeindegeschehen ein. Das betrifft die Bereiche Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Kunst und Kultur. Im Obervellacher Gemeinderat verhält es sich derzeit noch anders. Dort treffen auf 17 Männer nur zwei Frauen. Frauen haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Blick auf das Stift Millstatt und den Millstätter See. | Foto: öbf
5

Gemeinderatswahlen
Millstatt: Vierkampf um Bürgermeisteramt

In Millstatt kämpfen vier unterschiedliche Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters. Wahltermin: 28. Feber 2021. MILLSTATT. In Millstatt gibt es 2021 einen Vierkampf ums Bürgermeisteramt. Johann Schuster (SPÖ), der seit 2015 im Amt ist, hofft auf neuerliches Vertrauen der Wähler, weil er "als geborener Millstätter ein großes Herz für seine Heimatgemeinde hat und das Bürgermeisteramt als Dienst an der Gemeinschaft versteht.“ Ins selbe Horn bläst Alexander Thoma (ÖVP): „Mir ist Millstatt ans Herz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Filialkirche Sankt Athanasius in der Gemeinde Berg. | Foto: Mandl
4

Gemeinderatswahlen
Der jüngste Bürgermeisterkandidat ist in Berg zu Hause

In Berg stellt sich Bürgermeister Wolfgang Krenn der Wiederwahl. Einziger Gegenkandidat: Hans-Peter Kurz (21). BERG IM DRAUTAL. Seit 2018 hat Wolfgang Krenn in Berg das Bürgermeisteramt inne. Vor 31 Monaten erhielt der ÖVP-Politiker im 1.268-Einwohner-Ort 63 Prozent der Stimmen. Sein einziger Widersacher ist heuer Hans-Peter Kurz. Mit 21 Jahren ist Kurz der jüngste Kandidat bei den diesjährigen Bürgermeisterwahlen in Kärnten. Kurz kommt aus dem Freiheitlichen Lager und tritt am 28. Feber für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Was hat Donald Trump mit der Wahl in Kärnten zu tun?

In Zeiten der Pandemie, Corona-Maßnahmen und Lockdowns verlagert sich der Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar ins virtuelle Schaufenster. Der scheidende US-Präsident Donald Trump darf für die Kandidaten aus 132 Gemeinden kein Vorbild sein. Was hat Donald Trump, der scheidende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, mit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar in Kärnten zu tun? Er diffamiert Journalisten und Redakteure, die kritisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Katschberg punktet als Ski- und Snowboardparadis. | Foto: Katschbergbahnen GmbH
4

Gemeinderatswahlen
Rennweg: Eder tritt ein letztes Mal an

Bürgermeister Franz Eder (SPÖ) und Franz Aschbacher (ÖVP) rittern in Rennweg am Katschberg um höchstes Amt in der Gemeinde. RENNWEG. Die Gemeinde Rennweg am Katschberg ist seit 2000 fest in der Hand von Bürgermeister Franz Eder (SPÖ). Am 28. Feber 2021 stellt sich der 65-Jährige ein letztes Mal der Wiederwahl: „Ich würde sehr gerne noch eine Periode als Bürgermeister wirken. In meiner Amtszeit haben wir schon sehr viel weitergebracht, sind unter anderem zur Marktgemeinde worden. Die Region hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Der Marktplatz in Oberdrauburg. | Foto: Gemeinde
4

Oberdrauburg:
Zweikampf um Bürgermeisteramt

In Oberdrauburg gibt es einen Türkis-Roten-Zweikampf um das Bürgermeisteramt. Wahltermin: 28. Feber 2021. OBERDRAUBURG. Oberdrauburg ist das Tor nach Kärnten. Der Ort liegt nur 20 Kilometer entfernt von Lienz. Seit 2015 steht Stefan Brandstätter der Marktgemeinde als Bürgermeister vor. Der ÖVP-Politiker stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2021 der Wiederwahl. Für ihn spricht: "Die Erfahrung, Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft. Vor meiner Amtszeit als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Wer wird der/die neue Bürgermeister*in von Reißeck? | Foto: Klaus Wolligger
5

Bürgermeisterwahlen 2021
Die Reißecker Kandidaten

REISSECK. Jede Partei in der Gemeine Reißeck stellt einen Bürgermeisterkandidaten. Alexandra Königsreiner und Herbert Peitler treten erstmals an. Kurt Felicetti Der amtierende Bürgermeister Kurt Felicetti (SPÖ) tritt auch 2021 zur Wahl an. „Ich will weiter den Menschen helfen und die Unterstützung bieten, die sie brauchen!“ Die nächsten Jahre werden eine Herausforderung, sein größtes Vorhaben ist das Alpe-Adria-Zentrum. Doch auch die Sanierung der Straße zwischen Napplach und Penk ist man den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Peter Angermann
3

Bürgermeisterwahlen 2021
Mallnitz setzt auf Zusammenhalt

MALLNITZ. Der amtierende Bürgermeister von Mallnitz (SPÖ) Günther Novak tritt 2021 wieder alleine an. In Mallnitz arbeitet man Hand in Hand. Freundschaftlich Der Spitzenkandidat der GMF Gemeinsam für Mallnitz-Partei Anton Glantschnig stellt sich nicht als Bürgermeisterkandidat auf. Doch warum nicht? „Unser derzeitiger und wohl auch zukünftiger Bürgermeister ist ein Berufspolitiker, dessen Ideen wir unterstützen. Zusammen schaffen wir alles zum Wohle der Mallnitzer Bevölkerung!“, stellt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Zukunft der Innerkrems liegt allen am Herzen. | Foto: Franz Waditzer
5

Gemeinderatswahlen
Krems bekommt 2021 einen neuen Bürgermeister

Vier Kandidaten kämpfen in Krems um die Nachfolge von Bürgermeister Johann Winkler. Wahltag: 28. Feber 2021. KREMS. In Krems wird es einen neuen Bürgermeister geben. Amtsinhaber Johann Winkler (SPÖ) stellt sich am 28. Februar 2021 nicht mehr der Wiederwahl. Um dessen Nachfolge rittern in Krems die Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ) und Gottfried Kogler (ÖVP), Gerhard Neunegger (FPÖ) sowie Peter Kaßmannhuber (Liste Krems). Aktuell sind die Sozialdemokraten mit 6 Mandaten die stärkste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Johannes Pirker stellt sich in Dellach als Einziger der Bürgermeister-Wahl. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen
Ein-Mann-Show in Dellach

Johannes Pirker (ÖVP) ist seit 2009 Bürgermeister in Dellach im Drautal. Er ist auch dieses Mal der einzige Kandidat.   DELLACH/DRAUTAL. In Dellach im Drautal gibt es bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am Sonntag, dem 28. Februar 2021, mit Johannes Pirker nur einen einzigen Bürgermeisterkandidat. Der 61-Jährige übt dieses Amt bereits seit 2009 beziehungsweise zwölf Jahren aus. Im örtlichen Gemeinderat ist der ÖVP-Politiker überhaupt schon seit 24 Jahren aktiv. Die "Türkisen" haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.