Steiermark - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Anzeige
Die Winterreifenpflicht endet Mitte April. | Foto: panthermedia
3

Mobilität
Die besten Tipps und Tricks für den Reifenwechsel

Am 15. April endet in Österreich die situative witterungsabhängige Winterreifenpflicht, es sollen wieder Sommerreifen aufgezogen werden. Denn nur Sommerreifen können mit ihrem besonderen Profil und der speziell für sommerliche Verhältnisse entwickelten Gummimischung einen optimalen Grip auf nassen und trockenen Straßen gewährleisten. Darüber hinaus bieten sie mehr Stabilität in Kurven und eine bessere Kraftstoffeffizienz. So ist man in den wärmeren Monaten sowohl auf nassen als auch auf...

Anzeige
Eine Politur des Autolacks kann auch selbst durchgeführt werden. Sie verleiht der Karosserie Glanz und schützt vor Rost.  | Foto: panthermedia
5

Autopflege
So wird das Auto nach dem Winter fit für den Frühling

Es war ein langer Winter: Schnee, Frost, Streusalz und Matsch setzten dem geliebten Fortbewegungsmittel auf vier Rädern ordentlich zu. Um den Wert des Autos möglichst lange zu erhalten, sollte man im Frühling ein paar wichtige Dinge beachten. Bevor man in die Waschstraße fährt, sollte der Schmutz vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Schmutzpartikel könnten nämlich durch die Bürsten verteilt werden und dadurch wie Schleifpapier wirken. Dabei gilt es auch Radkästen und Felgen...

Anzeige
Obmann der Regionalstelle Graz, Bernhard Bauer und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger touren mit MeinBezirk.at durch die Grazer Bezirke. | Foto: WKO Graz
2

Aufruf an Unternehmen
Die Wirtschaftskammer geht wieder auf Graz-Tour

Von 3. April bis 19. Juni tourt die Wirtschaftskammer Graz an neun Tagen durch die Grazer Bezirke. So soll für Austausch mit den Mitgliedsbetrieben gesorgt werden, sowie wichtige Anliegen und Themen besprochen werden. GRAZ. Auch in dieser Jahr geht die Wirtschaftskammer Graz wieder gemeinsam mit MeinBezirk.at auf Tour durch die Grazer Bezirke. "Der regelmäßige persönliche Austausch mit unseren Mitgliedsbetrieben ist unersetzlich, um im Detail zu erfahren, welche Anliegen und Themen es gibt, für...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Beim Pflanzenmarkt am Bio-Bauernhof in Labuch gibt es unter anderem zahlreiche Jungpflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau zu erstehen. | Foto: Chance B

Kräuter, Gemüse, Kunsthandwerk
Chance B lädt zum Pflanzenmarkt in Labuch

Am 26. April findet ein Biopflanzenmarkt am Bio-Bauernhof in Labuch, Gleisdorf, statt. Zu erwerben gibt es dort neben Kräutern, Gemüse und Saatgut aus biologischem Anbau auch Kunsthandwerk und Holzprodukte. GLEISDORF. Die Chance B - Gruppe für soziale Dienstleistungen für Menschen in der östlichen Steiermark lädt am 26. April zum Pflanzenmarkt am Bio-Bauernhof in Labuch. Von 9 bis 18 Uhr bietet sich hier die Möglichkeit Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie samenfestes Saatgut und Saatgut-Raritäten...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige
Beim gut besuchten Auftaktworkshop brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort erste Ideen und Visionen für den Naturpark Pöllauer Tal ein. | Foto: Naturpark Pöllauer Tal
3

Neues Leitbild
Zukunft des Naturparks Pöllauer Tal mitgestalten

Am 2. April gibt es wieder die Gelegenheit die Zukunft des Naturparks Pöllauer Tal aktiv mitzugestalten. PÖLLAU. Das Projekt „Managementplan für den Naturpark Pöllauer Tal“ nimmt fahrt auf. Die Bürgerinnen und Bürger des Naturparks trafen sich bereits in Arbeitsgruppen, um Stärken, Schwächen und Handlungsfelder im Naturpark zu erarbeiten. Diese Ergebnisse werden nun zusammengetragen, präsentiert und zu einem Leitbild geformt. Mitmachen und GestaltenAlle Bewohnerinnen und Bewohner des Naturparks...

Anzeige
Um Baukosten zu sparen müssen bei der Planung wesentliche Faktoren beachtet werden.  | Foto: panthermedia

Kostenbewusstes Bauen
So bleibt der Wohntraum kostengünstig

Bauen und Wohnen: So bleibt der Wohntraum auch in der aktuell herausfordernden Zeit kostengünstig. GRAZ-UMGEBUNG. Ein Eigenheim bauen die meisten Menschen nur einmal im Leben. Umso besser wollen alle Details bedacht werden – vom Grundriss und der Ausstattung des neuen Zuhauses bis zur Finanzierung. "Können wir uns einen Hausbau leisten – und wenn ja, wie?" Vor dieser Frage stehen insbesondere junge Familien. Da sowohl die weitere Zinsentwicklung als auch die staatliche Förderpolitik mit...

Anzeige
AWV Obmann Windisch, Bgm.in Dirnberger und Bgm. Feldgrill sind sehr zufrieden mit der genauen Arbeit des Grat² Teams. | Foto: Foto: P. Melbinger

Grat²
Gemeinsames Recyclingzentrum

Grat²: Verbesserte Öffnungszeiten, genauere Trennung der Abfälle für den Erhalt wertvoller Rohstoffe. GRAZ-UMGEBUNG. Heuer am 2. Jänner hat das Recyclingzentrum Grat² unter der Führung des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung (AWV) seine Tore geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem AWV entstand für die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel mit dem neu adaptierten Recyclingzentrum ein Ort, an dem scheinbare Abfälle zu wertvollen Ressourcen werden. Aktive BeteiligungDas ist für...

Anzeige
Der Pfarrhof in Tobelbald hat eine fast 500-jährige Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at
12

Baureportage Pfarrhof Tobelbad
Große Geschichte in ganz neuem Glanz

Der Pfarrhof in Haselsdorf-Tobelbad wurde generalsaniert und wird jetzt als Begegnungszentrum genutzt. HASELSDORF-TOBELBAD. Es ist ein geschichtsträchtiges Gebäude, das in den letzten zwei Jahren in der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad umfassend renoviert wurde. Von 1552 bis 1556 wurde der heutige Pfarrhof als Unterkunft für adelige Gäste des damaligen Wildbades zu Tobel, wie es genannt wurde, erbaut. Komplett-RenovierungIn den fast 500 Jahren des Bestehens gab es unterschiedlichste Nutzungen des...

Anzeige
Gut geplant, wird der schönste Tag im Leben zum unvergesslichen Erlebnis.  | Foto: panthermedia
3

Hochzeit
Checklist für den schönsten Tag

GRAZ-UMGEBUNG. Will man sich einen professionellen Wedding-Planer nicht leisten, beginnt die Planung für das Hochzeitspaar meist schon Monate davor. Die Woche fasst zusammen, mit der Klärung welcher Fragen man am besten beginnt. Der Besuch einer Hochzeitsausstellung kann dabei viele Entscheidungen erleichtern. Das richtige DatumDie erste und wichtigste Frage richtet sich nach der Wahl des Datums. Der "richtige" Termin hängt jeweils von den individuellen Wünschen ab. Legt man Wert auf schönes...

Das Bezirkspflege und Seniorenheim Voitsberg hat nun sehr attraktive Gehaltsmodelle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: RMS
Video 2

Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg
Neues, sehr attraktives Gehaltsmodell

Das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg hat das Gehaltsschema der KAGes übernommen und so die Pflegeberufe in Voitsberg sehr attraktiv gemacht. Gleichzeitig haben die Jobs in Voitsberg Arbeitsplatzgarantie. Das betrifft sämtliche Berufe von der Pflegeassistenz bis zum Gesundheits- und Krankenpfleger. VOITSBERG. Im November des Vorjahres wurde das neue Gehaltsmodell für Gesundheits- und Pflegeberufe in der KAGes beschlossen, das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg, das von den 15...

Anzeige
Die Zukunft der Pflege bleibt herausfordernd. Reformen sollen jetzt auch das Recruiting im Pflegebereich erleichtern. | Foto: Foto: halfpoint.stock.adobe.com

Recruiting der Pflegebranche
Die Zukunftssicherung für die Pflegeleistung

Der vergangene Woche beschlossene Finanzausgleich sorgt auf für eine Reform im Pflegebereich. GRAZ-UMGEBUNG. Auch aufgrund der immer schwieriger werdenen Personalsuche im Pflegebereich wurden im Zuge der Gesundheitsreform jetzt auch Strukturen für eine mögliche Verbesserung in diesem Bereich geschaffen. Mehr Geld für die PflegeDie Finanzausgleichspartner stellen in den kommenden fünf Jahren rund 14 Milliarden Euro zusätzlich für Gesundheit und Pflege zur Verfügung, das sind durchschnittlich 2,8...

Anzeige
Viele Dächer in der Steiermark eignen sich für Photovoltaikanlagen – die meisten bleiben aber ungenutzt. | Foto: Foto Fischer
1

Energie sparen
Das Photovoltaik-Potenzial liegt auf den Dächern

Würde in der Steiermark nur ein Viertel aller geeigneten Dachflächen für Photovoltaik genutzt werden, hätte man das Klimaziel bereits erreicht. Vorgesehen sind nur zehn Prozent davon. GRAZ-UMGEBUNG. Bei den Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen nutzt die Steiermark nur einen Bruchteil der verfügbaren Fläche. Dabei herrscht auf den Dächern dieses Landes ein riesiges Potenzial: Laut Solardachkataster gäbe es in der gesamten Steiermark 89 Quadratkilometer Dachfläche, die für Photovoltaikanlagen...

Die Anfänge der Solidarregion: Einladung zum 1. Treffen am 27.1.2006. | Foto: RegionalMedien_Riedl

Füreinander und miteinander
Die Geschichte der Solidarregion

Die Geschichte der Solidarregion Weiz reicht zurück ins Jahr 2005, als die Region von der Elin-Krise geprägt war und Ängste um Arbeitsplätze die Menschen bewegten. In dieser herausfordernden Zeit schlossen sich Proponenten aus der Region zusammen, darunter Persönlichkeiten wie Fery Berger oder die Unternehmerin Gitti Strobl, sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft. Das Ziel war klar: Gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft begegnen und die Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Walter Promitzer wurde 1953 auf einem Bauernhof in Zöbing, in der Gemeinde St. Margarethen/Raab, geboren und wuchs inmitten der ländlichen Idylle auf.
4

LEBENSWERK
Ein Leben in Farbe und Vielfalt

Was schreibt man über einen Menschen, der in einem Leben so viel Positives getan hat, dass es eigentlich den Rahmen sprengt? Walter Promitzer ist eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Es ist eine 70-jährige Lebensgeschichte, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Die Jugendjahre: Engagement und Gemeinschaft Walter Promitzer wurde 1953 auf einem Bauernhof in Zöbing, in der Gemeinde St. Margarethen/Raab, geboren und wuchs inmitten der ländlichen Idylle auf. Schon früh zeigte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Foto: Privat
5

INTERVIEW
Luca Kielhauser: „Immer nach vorne schauen“

Luca Kielhauser (geb. 2003) lebt in Gleisdorf. Wegen seiner Glasknochen-Krankheit sitzt er im Rollstuhl, den er in keiner Weise als Einschränkung erlebt. Seit der frühesten Kindheit verfolgt Luca den Traum, Fußballkommentator zu werden – und hat auf diesem Weg schon bemerkenswerte Erfolge gehabt. Luca, du hast bereits einen erstaunlichen Weg zurückgelegt. Kannst du uns etwas über deine Reise erzählen?Luca: Ich bin in Feldbach geboren und in Laßnitzhöhe aufgewachsen, bevor wir vor sieben Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Anzeige
Die Geschäftsführer des Unternehmens Trieb&Kreimer GesmbH & Co KG, Katrin und Christian Kahr erzählen, was diese Auszeichnung für den Betrieb bedeutet. | Foto: Fotostudio Alexandra

Solidarbetrieb 2023
Gesundheit und nachhaltige Installationen – Trieb & Kreimer

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz nehmen in der heutigen Zeit einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Insbesondere die Gebäudebranche ist ein bedeutender Akteur im Klimaschutz. Denn schätzungsweise 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs entfallen auf Gebäude, sei es für Heizung, Kühlung, Beleuchtung oder andere Zwecke. Ein Unternehmen, das sich dieser Verantwortung bewusst ist und diesen Gedanken konsequent in seinen Dienstleistungen umsetzt, ist „Trieb & Kreimer“, ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Anzeige
Foto: Doris Schneider
2

Solidarbetrieb 2023
Schönheit, Mitgefühl und Großzügigkeit – SD-Frisuren

Seit 1985 hat sich SD-Frisuren im EZ-Eurospar in Gleisdorf fest etabliert. Das Team unter der Leitung von Doris Schneider bietet seinen Kunden nicht nur die neuesten Trends und Stylings, sondern vor allem ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis.  Unter dem Motto „Ihr Friseur macht Sie rundherum schön“ setzt SD-Frisuren Maßstäbe in der Branche und zeigt, wie Erfolg und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Doris Schneider setzt auf kontinuierliche Weiterbildung, um ihren Kunden stets top...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Anzeige
Das Herz des Kaufhauses sind die engagierten Mitarbeiterinnen, die seit vielen Jahren Teil des Teams sind.

Solidarbetrieb 2023
Dorfladen mit Geschichte – Kaufhaus Michael Wagner

Seit über 130 Jahren ist das „Kaufhaus Michael Wagner“ ein fester Bestandteil des Lebens in Markt Hartmannsdorf und seiner Umgebung. Das Kaufhaus hat eine lange und bewegte Geschichte und ist heute ein Nahversorger, der seine Wurzeln nicht vergessen hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die es zu einem einzigartigen Ort in der Region machen. Vom Essen über Kleidung bis hin zu Handarbeitsmaterialien, Geschenkartikeln und Postdienstleistungen finden die Kunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Solidarregion Weiz
Anzeige
Grünes und leistbares Wohnen wird in der Gemeinde Seiersberg-Pirka in Zukunft noch stärker forciert. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Wohnen in Seiersberg-Pirka
Entwicklung geht im Süden weiter

Der Zuzug im Süden der Landeshauptstadt nimmt weiter zu. So reagiert die Gemeinde Seiersberg-Pirka darauf. SEIERSBERG-PIRKA. Der Trend, sich irgendwo zwischen der Landeshauptstadt Graz und Wildon niederzulassen, um Wurzeln zu schlagen, ist nicht neu, sondern vielmehr für Familien wie auch Unternehmer gleichermaßen gelebte Realität. Wachsender BallungsraumTatsache ist, dass der Süden von Graz zu den am stärksten wachsenden Ballungsräumen Österreichs zählt. Spitzenreiter bei dieser Entwicklung...

Anzeige
Erlaubt ist, was gefällt. Wer Farbe liebt, hat mit den neuen Bad-Designs alle Möglichkeiten.  | Foto: panthermedia
2

Die Badezimmertrends 2024
Ein neuer Look fürs Bad im nächsten Jahr

Sie wollen nächstes Jahr ihr Badezimmer auf Vordermann bringen? Wir haben einige Tipps dafür. GRAZ-UMGEBUNG. Weiß oder Beige als dominierende Grundtöne im Bad haben ausgedient. Wie in anderen Wohnbereichen auch darf im Badezimmer ein individueller Wohnstil verwirklicht werden. Erlaubt ist, was gefällt. So bieten die Hersteller von Sanitärausstattung, Badmobiliar sowie Fliesen heute ein breit gefächertes Sortiment für jede Stilrichtung. Dabei sollte man sich jedoch nicht von allzu kurzlebigen...

Anzeige
Wildspezialitäten in verschiedensten Variationen sind beliebt. | Foto: Bernadette Wurzinger / Pixabay

Herbstliche Wildwochen
Herbst-Spezialitäten warten jetzt im Bezirk

Jetzt im Herbst ist Erntezeit. Deshalb kann auch die heimische Kulinarik aus dem Vollen schöpfen. GRAZ-UMGEBUNG. Vielleicht ist sie die "kulinarischste" Jahreszeit überhaupt – jedenfalls ist der Herbst dank Erntezeit und kühler werdender Temperaturen höchst geeignet, um sich stärker als sonst den vielfältigen Möglichkeiten regionaler Lebensmittel hinzugeben. Natur pur im BezirkNeben der Traubenernte und Weinlese stehen zurzeit auch die Verarbeitung von Feldgemüse, Baum- und Strauchfrüchten oder...

Anzeige
Großes Interesse bei Fachtagung der Tierschutzombudsstelle | Foto: Land Steiermark

Tierschutztag
Gewalt gegen Tiere ist kein Kavaliersdelikt

Die Fachtagung der Tierschutzombudsstelle Steiermark warf einen Blick auf das Thema Gewalt gegenüber Tieren. GRAZ-UMGEBUNG. Unter dem Titel „Tierquälerei – (k)ein Kavaliersdelikt“ wurde ein umfassender Blick auf das Thema Gewalt als gesamtgesellschaftliches Problem geworfen. Für Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck, die mit Ende September in den Ruhestand tritt, war es die letzte große Veranstaltung in ihrer Funktion. Neben vielen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte...

Anzeige
Winterreifen müssen wieder montiert werden. | Foto:  Hebenstreit/iStock.com/franckreporter

Kfz winterfit
Wie das eigene Auto winterfit gemacht wird

Mit dem warmen Wetter dürfte es bald vorbei sein. Da heißt es auch, den fahrbaren Untersatz winterfit zu machen. GRAZ-UMGEBUNG. Alle Jahre wieder klopft der Winter an die Türen und alle Jahre wieder gilt es, das eigene Auto für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. MeinBezirk.at hat sich angesehen, worauf geachtet werden muss, wenn das eigene Auto winterfit gemacht wird. Winterreifen sind ein MussAb 1. November sind Winterreifen bei allen Pkw und Lkw unter 3,5 Tonnen verpflichtend vorgeschrieben,...

Anzeige
Foto: Wirtshaus Haas
25

Wirtshaus Haas
Mahlzeit im Traditionswirtshaus

Ein jahrhundertealter Platz zum Einkehren, Genießen und Verweilen. Ürsprünglich als ein Teil des Stiftes Göss war Arndorf schon um 1890 ein beliebter Treffpunkt für die Brucker und Kapfenberger Gesellschaft zum berühmten Kegeln im Sommer und Eisstockschießen im Winter.Wie früher haben wir den Weinkeller und unsere Gaststuben mit der Liebe zum Detail und dem vertrauten Dorfwirtshaus-Charakter sorgfältig herausgeputzt. Möge dieses Ambiente einladen zum „Feiern wie Damals“. Unser Wirtshaus bietet:...

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.