Steinfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
2

„Heuer wird geheiratet“- Südkärnter Sommerspiele Eberndorf

Ob Adelige oder Prominente, das Jahr 2011 scheint das Jahr der Vermählungen und Hochzeiten zu werden. Diesem Thema widmet sich heuer auch der Regisseur der Südkärnter Sommerspiele Eberndorf, Herr Jörg Schlaminger. „Die Heirat“ von Nikolaj Gogol brilliert mit Sprachwitz und Situationskomik, und beweist, dass die Suche nach dem richtigen Ehepartner kein leichtes Unterfangen ist: „Im Hause der Kaufmannstochter Agafia Tichonowna präsentiert die umtriebige Heiratsvermittlerin Fjokla Iwanowna die...

Foto: Birgit Magdits
7

Hier sitzt jeder Handgriff

KHD-Übung: 83 Florianijünger probten an der Fischa für den Ernstfall. Der Abschnitt Ebreichsdorf führte eine groß angelegte Katastrophen-Hilfsdienstübung (KHD) in Mitterndorf durch. MITTERNDORF. Bereits am frühen Morgen machten sich 13 Fahrzeuge auf den Weg Richtung Übungsobjekt. KHD-Zugskommandant Oberbrandinspektor Wolfgang Graf teilte die Gruppen nach Ausrüstung und Mannschaftsstärke an verschiedenen Abschnitten der Fischa innerhalb des Ortsgebietes ein. Beste Übungsbedingungen Die Aufgaben...

Das Team des Vereins „Kleine Regenbogenwelt“. | Foto: privat

Ferienworkshop für Kinder

„Die Kleine Regenbogenwelt“ bietet Theater, Tanz und Zirkus. UNTERWALTERSDORF. Das Projekt sprach.los! wird von 2 diplomierten Kindergartenpädagoginnen sowie einer Diplompädagogin i.A. geleitet. Es eröffnet Kindern die Möglichkeit, in einer wertfreien Umgebung ihre Körper- und Eigenwahrnehmung zu fördern und zu intensivieren. Durch das spielerische Kennenlernen von Theater, Zirkus, Tanz und Bewegungslandschaften wird ein Raum geschaffen, der eine offene und intensive Auseinandersetzung mit sich...

Die begeisterten SchülerInnen mit ihren Wasserurkunden. | Foto: privat

Oberwaltersdorf „unter Wasser“

Jugendinitiative „Trinkpass“ erhält tolles Echo in Schulen. OBERWALTERSDORF. Der Elternverein hatte sich gemeinsam mit den 3 Direktorinnen der Oskar-Helmer-Schulen für die Jugendinitiative des Lebensministeriums, „Trinkpass“, stark gemacht. Die Aktion fördert das bewusste Wassertrinken und zeigt, wie wichtig es ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Im Trinkpass können die SchülerInnen festhalten, wie viel sie pro Tag trinken und ihr Trinkverhalten reflektieren. Zum Start der Aktion...

Ein ebenso trauriges wie vertrautes Bild: Immer häufiger geht auf den Straßen im wahrsten Sinn des Wortes nichts mehr. | Foto: Archiv

Verkehrslawine wächst weiter

Stress, Staus, Stillstand: Blechflut übersteigt die Kapazität der Straßennetze. Frustrierte Gesichter hinterm Steuer, gefährliche Situationen für schwächere Verkehrsteilnehmer in den Gemeinden, vor allem an Fußgängerübergängen: Das Verkehrsproblem hat die Region fest im Griff. BEZIRK. „Abenteuerlich bis lebensgefährlich ist das tägliche Nahverkehrserlebnis in Ebreichsdorf“, berichtet Michael Vukovits via Leserbrief. „Mütter mit Kindern, die nur im Sprint über Fußgängerübergänge das „rettende...

Setzen große Hoffnungen in das Projekt: Leader Region-Obmann Franz Seewald, Leader Region-Geschäftsführerin DI Elisabeth Hainfellner und Dr. Peter Ramharter, Geschäftsführer vom Leobersdorfer Engineering-Büro Econ (v.l.). | Foto: Wolfgang Stockmayer/ Top Communications

Tal krempelt die Ärmel auf

Erneuerbare Energien: Leader Region Triestingtal will Energiekonzept erstellen. 12 Gemeinden mit rund 35.000 Einwohnern ziehen energiepolitisch an einem Strang. Ziel ist eine Energiebalance zwischen in der Region erzeugter und verbrauchter Energie. TRIESTINGTAL. Ähnlich wie in der Mitgliedsgemeinde Leobersdorf – hier wurde bereits zu Jahresbeginn das Projekt „Neue Energie für Leobersdorf“ initiiert – wird nun für das gesamte Triestingtal ein via LEADER (ein Förderprogramm der Europäischen...

Tanz in den Frühling – wenn Radfahrer tanzen

Am 23. April fand die traditionelle Tanzveranstaltung des ARBÖ Radclub Trumau unter dem Motto „Tanz in den Frühling“ im VAZ-Trumau statt. Trotz der etwas problematischen Terminplanung (Karsamstag), des wunderschönen Ausflugswetters und einer einjährigen Pause konnten auch 2011 wieder viele Tanzbegeisterte sowie Mitglieder des Radclub Trumau bei der Veranstaltung durch den Organisator GR Ing. Kurt Kern und den Obmann des ARBÖ Radclub Trumau Otto Schuster begrüßt werden. Der mit Frühlingsblumen...

Foto: Summersplash
3

Summer Splash präsentiert die neuen Partner Nova Rock, Frequency und Two Days a Week

Die Splashline, Österreichs Marktführer im Bereich Jugend, Event & Maturareisen, verzeichnet den nächsten Mega-Coup: Europas größte Maturareise „Summer Splash“ präsentiert stolz seine neuen Partner Nova Rock, Frequency und Two Days a Week. Neben den bisherigen Top Live Acts wie David Guetta, Culcha Candela & Co, wird den 12.000 Maturanten ein weiteres Highlight geboten: Ab Sommer 2011 findet bei Summer Splash in der Türkei wöchentlich eine Festival Night statt! Von der neuen starken...

Wie Bahn auf Schiene kommt

Geplanter Ausbau: Die Trasse für die zweigleisige Pottendorfer Linie wird verhandelt. Bis 2012 soll eine Entscheidung darüber vorliegen, wie die Trassenführung im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie in Ebreichsdorf verlaufen soll. EBREICHSDORF. Im Abstand von drei bis vier Wochen gibt es regelmäßig einen runden Tisch mit allen politischen Vertretern der Gemeinde, Verantwortlichen der ÖBB und des Landes. Mehrere Varianten auf dem Tisch Zum einen besteht die Möglichkeit, die...

Jugendgemeinderat Harald Steiner organisierte den 1. Kinderflohmarkt im Kommunikationszentrum Landegg. | Foto: Gemeinde Pottendorf

Premiere für Kinderflohmarkt

Spielsachen, Fahrräder und mehr wurden angeboten. LANDEGG. Im Kommunikationszentrum Landegg fand am vergangenen Samstag der 1. Kinderflohmarkt, veranstaltet von der Marktgemeinde Pottendorf durch Jugendgemeinderat Harald Steiner, statt. Kinder im Alter von bis zu 15 Jahren hatten die Möglichkeit einen Verkaufstisch um Euro 5,- zu mieten und ihre Spielsachen, Fahrräder usw. zu verkaufen. Die sieben Anbieter konnten doch einiges verkaufen und freuten sich so über einen kleinen Verkaufserlös. Im...

Fleißig: 130 Freiwillige – im Bild die Helfer des Ortsteils Landegg – halfen bei der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Pottendorf mit. | Foto: Gemeinde Pottendorf
4

Viele Freiwillige bei Flurreinigungsaktion

POTTENDORF. Rund 130 Freiwillige beteiligten sich in allen vier Ortsteilen an der traditionellen Flurreinigungsaktion „Saubere Gemeinde“ der Marktgemeinde Pottendorf. Sie halfen mit, die Windschutzgürtel und Straßenränder vom Müll zu befreien. Leider wurden auch heuer wieder unzählige Tonnen Müll gesammelt, die von unachtsamen VerkehrsteilnehmerInnen einfach während der Autofahrt „entsorgt“ wurden. Als Dank für die Mithilfe gab es in jedem Ortsteil eine kräftige Jause.

Ein Mann der Tat: der Oberwaltersdorfer Künstler Franz Trink.
2

Trink kämpft für den Frieden

Künstler setzt sich für ein friedliches Miteinander auf unserer Welt ein. Oberwaltersdorfer initiierte Projekt für den Weltfrieden und errichtete einen Friedensdom in seiner Heimatgemeinde. OBERWALTERSDORF (ck). Franz Trink ist ein Mann der Tat, ein Mann mit klaren Überzeugungen, ein Mann der Botschaft. Seine Botschaft bedeutet ein Zeichen zu setzen, für ein friedliches Miteinander auf dieser Welt. „Wenn man ein toleranter, nächstenliebender und demütiger Mensch ist, kann man viel erreichen“,...

Das Radwegenetz in der Region soll in Zukunft noch weiter verbessert und ausgebaut werden.
2

Region Steinfeld tritt in die Pedale

Bewusstseinsbildung: Mit Start der Radsaison soll auch das Radwegenetz noch besser ausgebaut werden. Ein Schwerpunkt liegt in der Region auf dem Pilgerradweg. Die Strecke soll schlussendlich eine Verbindung vom Stift Heiligenkreuz über Baden bis zur Wallfahrtskirche Maria Loretto ermöglichen. BEZIRK. Der Regionalverband Industrieviertel (REVI) initiierte bereits im Jahr 2008 für seine Mitgliedsgemeinden ein Projekt zur Konzeption eines Radwegenetzes für den Alltagsradverkehr. Bei der...

Jugend fährt auf Jugendbetreuung ab: Jugendbetreuer Martin Pochmann (l.) und Bürgermeister Hans Trink.

Angebot für Teesdorfer Jugend

Positives Echo: Jugendbetreuung wird gern angenommen. TEESDORF. Jugendbetreuer Martin Pochmann fungiert als Ansprechpartner für die Teesdorfer Jugendlichen und organisiert Aktivitäten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Das Angebot erfreut sich bei den Jugendlichen großer Beliebtheit. „Zwischen 12 und 25 Jugendliche kommen regelmäßig zu unseren Treffen im Volksheim, die fast jeden Dienstag stattfinden“, so Pochmann. Sport, Geschicklichkeitsspiele, Aktivitäten im Freien und mehr stehen am...

Gesund und umweltfreundlich: Nutzt man das Fahrrad in Alltag und Freizeit, so kann man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Am Triestingtal-Gölsentalradweg erlebt man als Zugabe noch wunderschöne Momente in prächtiger Natur. | Foto: Region Triestingtal/ Leo Himsl

Triestingtal tritt in die Pedale

Start der Radsaison: Region setzt neue Akzente für Bewusstseinsbildung vor Ort. Leihräder, Pilgerradfahren und verbessertes Infomaterial sollen den Drahtesel für Bevölkerung und Gäste noch schmackhafter machen. TRIESTINGTAL. „Das Thema Radfahren wird bei uns auch heuer eine große Rolle spielen“, berichtet DI Elisabeth Hainfellner, Geschäftsführerin der Region Triestingtal. So wird es etwa eine neue Radkarte geben, die Ende Mai präsentiert werden soll. Das Radverleihsystem „Leihradl – nextbike“...

Das Oberwaltersdorfer Unternehmen TMS betreut weiterhin das Anrufsammeltaxi. | Foto: privat

„Steini“ neu ausgeschrieben

Anrufsammeltaxi: Bisheriger Betreiber erhielt Zuschlag OBERWALTERSDORF. Das Anrufsammeltaxi „Steini“, vor 5 Jahren unter Federführung der Gemeinde Oberwaltersdorf ins Leben gerufen, wurde neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt der bisherige Betreiber, das Oberwaltersdorfer Unternehmen TMS, welches das Projekt in Zukunft damit auch weiterhin betreuen wird. Neben Oberwaltersdorf zählen auch die Gemeinden Günselsdorf, Tattendorf und Teesdorf zum Bedienungsgebiet. Darüber hinaus angefahren werden...

Retter präsentierten Bilanz

Rotes Kreuz Landegg-Ebenfurth liefert einen beeindruckenden Leistungsbericht ab. Neuwahl und Bilanz: Bezirksstellenleiter Rudolf Rodinger wurde bei statutengemäßen Neuwahlen der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landegg-Ebenfurth im Amt bestätigt. LANDEGG, EBENFURTH. Rodinger und Kdt. Walter Breit zeigten im Rechenschaftsbericht über die Periode 2006 – 2011 die Aktivitäten für die Bevölkerung des Rettungsbezirkes auf. BezStLStv. Herbert Pogats informierte über die Leistungen der Bezirksstelle Ebenfurth...

Ebreichsdorf startet Projekt 2020

Gelungene Wirtschaftsmesse bildete den öffentlichen Auftakt für den neuen Stadtmarketingprozess. Ebreichsdorfer Gewerbetreibende verschiedenster Sparten präsentierten sich unter dem Motto „Schaufenster der lokalen Wirtschaft“. Vorgestellt wurde auch das Stadtmarketingkonzept „Ebreichsdorf 2020“. EBREICHSDORF. 33 Unternehmer – ausschließlich Gewerbetreibende aus der Stadtgemeinde – präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der großen Wirtschaftsmesse in der Feuerwehrscheune...

Auf geht‘s: Bürgermeister, Vertreter von Wasserverband, Bezirks-hauptmannschaft und Politik nehmen mit Landesrat Stephan Pernkopf den Spatenstich für das Retentionsbecken vor. | Foto: Daniel Schaler

„Das ist eine historische Stunde“

Jetzt rollen die Bagger: Das erste Rückhaltebecken für den Triestingtaler Hochwasserschutz entsteht. Das „Finale im Kampf gegen die Flut“ beginnt: Nach jahrelangen, intensivsten Vorbereitungsarbeiten konnte nun der Spatenstich für das erste Retentionsbecken in Weissenbach-Altenmarkt erfolgen. WEISSENBACH, ALTENMARKT. Weissenbachs Bürgermeister Johann Miedl würdigte im Beisein zahlreicher Ehren- und Festgäste den Beginn der Bauarbeiten als eine „historische Stunde für das ganze Triestingtal“....

Foto: Gem. Pfaffstätten

Weinbau und Tourismus rücken näher zusammen

Im Herbst soll Genussmeile der Regionen Baden & Mödling starten Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich bereits intensiv mit der Planung, der Verbund „Weinstraße“ soll bald einer Relaunche unterzogen werden. PFAFFSTÄTTEN/BEZIRK BADEN & MÖDLING (zedl). Der Plan, die bestehenden Tourismus- und Weinbaustrukturen der beiden Regionen Baden und Mödling noch näher aneinander heranzuführen, nimmt mit dem zweiten bezirksübergreifenden Treffen in Paffstätten konkrete Formen an. Die erste gemeinsam geplante...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
LFR Anton Kerschbaumer | Foto: Schneider/Pressestelle BFK Baden

Neuer Vertreter für das Viertel-Süd

BEZIRK. Am 8. April wurden beim 110. Landesfeuerwehrtag nicht nur der Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter, sondern auch die Viertelsvertreter für Nord, Süd, Ost und West gewählt. Anton Kerschbaumer wurde aus den Reihen der Bezirksfeuerwehrkommandanten des südlichen Landesviertel für die nächsten fünf Jahre zum neuen Vertreter des Viertel-Süd gewählt. Dieses Viertel umfasst die Bezirke Baden, Bruck, Mödling, Neunkirchen, Wr. Neustadt und Wien-Umgebung.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Wertvolle Zeit schenken!

Das Hilfswerk sucht freiwillige für Besuchsdienst & als Familienpaten Im Jahr der Freiwilligen werden jene vor den Vorhang geholt, die im Rahmen ihrer Freizeit für andere Menschen da sind – wie beispielsweise ehrenamtliche Besucher oder Familienpaten des NÖ Hilfswerks. TRIBUSWINKEL (zedl). Viele Frauen und Männer engagieren sich im Rahmen des NÖ Hilfswerks gegen die Einsamkeit kranker oder älterer Mitmenschen, indem sie einfach Zeit schenken. Auch in Traiskirchen und Umgebung soll der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.