Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landwirt Michael und seine Hofdamen. | Foto: Ernst Kainerstorfer

„Bauer sucht Frau“
Biobauer Michael aus Steyr-Land empfängt seine Hofdamen

Biobauer Michael (28) aus Steyr-Land hofft, bei „Bauer sucht Frau“ auf ATV die große Liebe zu finden. STEYR-LAND. Der lustige Michael steht vor einer schweren Entscheidung. "Es wird schon langsam Zeit, dass ich die Frau fürs Leben finde. Ich werde auch nicht jünger." In der kommenden Folge vom 16. Oktober lernt er seine Hofdamen Jessica, Simone und Sonja kennen. Mehr zu MichaelMichael führt mit 33 Milchkühen samt Nachzucht, einem Hängebauchschwein, Hund und Katze einen Bio-Milchviehbetrieb....

Die Sandwiches im Test wurden von Experten mikrobiologisch, sensorisch sowie chemisch-physikalisch analysiert und entsprechend des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes sowie der berechtigten Verbrauchererwartung beurteilt. | Foto: AndreyCherkasov/panthermedia

Überraschend lange Haltbarkeit
Abgepackte Sandwiches im AK-Test

Die Sandwiches im Test wurden von Experten mikrobiologisch, sensorisch sowie chemisch-physikalisch analysiert und entsprechend des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes sowie der berechtigten Verbrauchererwartung beurteilt. OÖ. Ob als Jause, Snack für Zwischendurch, oder Wegzehrung für Ausflüge – fertig belegte Sandwiches aus dem Supermarktregal erfreuen sich großer Beliebtheit. Die lange Haltbarkeit der Dreieck-Sandwiches von mehr als einer Woche wirft aber häufig Fragen zur...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

9

67 neue Truppführer und Truppführerinnen bei der Feuerwehr

WEYER. Am Samstag, den 05. Oktober 2019, ging der 2tägige Grundlehrgang (Durchgang 2 im Jahr 2019) in Weyer zu Ende. Wiederum zeigten die Teilnehmer großartige Leistungen und es konnten 46 Kameradinnen und Kameraden die Bestnote „vorzüglich“ in ihrem Feuerwehrpass verbuchen. Besondere Leistungen erbrachten Marlene Ahrer (FF Ternberg), Anita Aigner und Florian Unterbuchschachner (beide FF Maria Neustift), Patrik Feuerhuber (FF Ebersegg), Kilian Kogler und Jakob Moser (beide FF...

73

Großübung im Landespflege und Betreuungszentrum Christkindl

GARSTEN. Das Übungszenario für die diesjährige Pflichtbereichsübung der Gemeinde Garsten, welche am 8. Oktober 2019 abgehalten wurde, lautete "Brandmeldealarm im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl". Noch während der Anfahrt der ersten Feuerwehren wurden durch den bereits sichtbaren "Brand" noch weitere Feuerwehren nachalarmiert. Nach der Lageerkundung durch den ersteintreffenden Gruppenkommandanten vom LZ4 Christkindl und einer Bediensteten des LPBZ stand fest, dass der Brand in...

Rauchmelder können Leben retten

Rauchmelder schlägt Alarm SIERNING. Am 08. Oktober 2019 wurden die 4 Sierninger Feuerwehren (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Sierning und FF Pichlern) unter dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ zu einem Einsatz gerufen. In einem Wohnbau in der Ruthnergasse in Sierning schlug ein Rauchmelder im 3.Obergeschossß Alarm, woraufhin die Bewohnerin der Nachbarwohnung die Feuerwehr alarmierte. Zum Glück befanden sich keine Personen in der Wohnung und der Besitzer konnte rasch ausfindig gemacht...

6

Fahrzeug kam im Kreisverkehr von der Straße ab

WACHTBERG. Am Sonntag, 06.10.2019 wurde die Feuerwehr Wachtberg um 04:46 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B122 beim Kreisverkehr am Wachtberg gerufen. Aus ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeug von der Straße ab und kam bei einem Kreisverkehr ausfahrt zum Stehen. Der Fahrzeuglenker konnte sich alleine aus dem Auto befreien und wurde von der Rettung versorgt. Seitens der Feuerwehr wurden die auslaufenden Betriebsmittel des verunfallten PKW's gebunden und die Straße von herumliegenden...

3

Tanklastzug bleibt auf rutschiger Straße hängen

ASCHACH. Am 07.10.2019 stellte die Feuerwehr Aschach vom bisherigen Analogfunk auf das neue System Tetra um. In derselben Minute, als der Umbau abgeschlossen war, wurde die Feuerwehr Aschach an der Steyr zu einer Fahrzeugbergung in der Hohen Berg Straße gerufen. Ein Tanklastzug war in das Fahrverbot gefahren und blieb auf der rutschigen Straße hängen. Die Feuerwehr Aschach rückte mit dem RLF und dem LF zur Einsatzstelle aus und zog das Fahrzeug mit der Seilwinde über den Berg herauf. Insgesamt...

8

Prozess in Steyr
Mordprozess: 13,5 Jahre Haft für Beschuldigten

Im Gerichtsprozess um die im Vorjahr mit einem Messerstich getötete Michelle zogen sich die Geschworenen bei der heutigen Gerichtsverhandlung gegen 17.30 Uhr zur Rechtsbelehrung und Beratung zurück. Kurz vor 21 Uhr verkündete dann der Richter das Urteil. Saber A. soll für 13,5 Jahre ins Gefängnis. Die Geschworenen befanden den Mann einstimmig des Mordes für schuldig. Das Gericht hielt bei einem Strafrahmen von bis zu 15 Jahren eine Freiheitsstrafe von 13,5 Jahren für angemessen. Die...

2

Bunter Schulstart
"Schnitt in die Farbe": ROSE startet in buntes Schuljahr

In der ROSE, dem Reformpädagogischen Oberstufengymnasium Steyr der Evangelischen Kirche mit Kunstschwerpunkt (Theater und Bildende Kunst) bemüht man sich um eine Haltung des Offen-sein-für-Neues in allen Lebens- und Lernbereichen. Den dazu nötigen Mut zum Betreten persönlichen geistigen Neulands brachten 29 Schüler·innen der 5. Klasse bereits in ihrer ersten Schulwoche auf. Über 2 Tage lang begaben sie sich in gleichwohl komplexe wie spielerische Prozesse künstlerischen Arbeitens. „Je mehr ich...

Einfach mal weg?
Infonachmittag Auslandsaufenthalte im JugendService Steyr

Nach der Schule in die Welt hinaus, während der Ausbildung ein Auslandspraktikum oder in den Sommerferien ein Workcamp in Frankreich? Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Jede Menge Infos dazu gibt es beim kostenlosen Infonachmittag für Jugendliche am DO, den 10. Oktober 2019 im JugendService Steyr. Von freiwilligen sozialen Einsätzen, Jobben, Au-Pair, Workcamps, Work and Travel bis zur Mitarbeit auf biologischen Bauernhöfen, dem sogenannten „Wwoofen“ ist...

Messe Steyr: Viele Aussteller zeigen die Trends im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren.  | Foto: Orion Messen
2

Wohnen, Gesundheit & Auto
Messe Steyr startet durch

Bei der heurigen Messe Steyr dreht sich alles um die Themen Bauen & Wohnen, Gesundheit und Auto. STEYR. Rund 160 Aussteller sind alle zwei Jahre der eindrucksvolle Beweis, dass auf der Messe Steyr auf dem Reithofferareal das Motto „Sehen & gesehen werden“ gelebt wird. Vom 18. bis 20. Oktober wird das Reithofferareal wieder zum buntesten und größten Schaufenster der Messestadt Steyr. Und wer in dieses hineinschaut, der wird auch in diesem Jahr wieder jede Menge Ideen, Qualität und Kompetenz in...

Gemeinsam für die Sicherheit der Bevölkerung: Bezirkshauptfrau Breitwieser (li.) und Zivilschutz-Bezirksleiterin Spöck. | Foto: kai

Notfälle & Katastrophen
„Jeder soll wissen, was wäre, wenn“

Zivilschutzverband will Bewusstsein stärken, damit die Bevölkerung auf Notfälle gut vorbereitet ist. STEYR & STEYR-LAND. Barbara Spöck ist seit kurzem die neue Zivilschutz-Bezirksleiterin für Steyr-Land. Sie steht der Bevölkerung in allen Fragen des Selbstschutzes und der Sicherheitsprävention im Bezirk zur Verfügung. „In meiner neuen Funktion bin ich das Bindeglied zwischen dem Zivilschutzverband und den Gemeinden. In jeder Gemeinde sollte es einen Zivilschutzbeauftragten geben, der das vor...

Heu-Ernte in Steyr-Land im Jahr 1937. | Foto: Archiv Museum Arbeitswelt

„Damals“
Heu-Ernte im Jahr 1937 in Steyr-Land

„Damals...“ in Steyr: Wie sah es eigentlich vor 100 Jahren in der Region aus und wie lebten die Menschen hier? Die BezirksRundschau in (Foto-)Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt Steyr. STEYR & STEYR-LAND. Wenn der Sommer sich endgültig verabschiedet und der Herbst ins Land kommt, ist die Zeit der Heuernte, wie auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 1937 aus der Umgebung von Steyr. So gibt es auch im Winter noch genügend Futter für die Tiere in der Landwirtschaft. Mehr zum ThemaDas Museum...

3

BMD School Award
Sensationelle Ergebnisse für Schülerinnen der HLW Steyr

Beim begehrten BMD-School Award erzielten Schülerinnen der HLW-Steyr  auch heuer wieder sensationelle Ergebnisse.  Im Bereich Finanzbuchhaltung NTCS ging Julia Uhl der 5 BHL als österreichweite Gesamtsiegerin hervor und gewann dafür ein convertibles Notebook. In der Klassengesamtwertung im Bereich Warenwirtschaft ging ein weiterer 1. Platz an die 5 BHL der HLW Steyr. Dafür gab es einen Siegerscheck im Wert von 300 Euro. Die Zertifizierung in Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung bringt am...

Bei fairem Modekonsum gilt – nur weniger ist mehr. Lieblingsstücke sollten repariert, Kleidung getauscht oder aus zweiter Hand gekauft werden. | Foto: panthermedia/ViewApart

Bewusster Konsum
Neuer Fair Fashion Guide der Arbeiterkammer OÖ

Im neuen Fair Fashion Guide der Arbeiterkammer Oberösterreich finden Konsumenten mehr als 500 Fair Fashion-Shops und Secondhandläden aus ganz Österreich sowie viele Informationen, die zum bewussten und nachhaltigen Modekonsum anregen. OÖ. Nachhaltiger Konsum wird immer mehr zum Lifestyle-Trend. Der Gedanke dahinter: Es soll insgesamt weniger konsumiert werden, Lieblingsstücke sollten repariert, Kleidung getauscht und auch mal aus zweiter Hand gekauft werden. Falls es aber doch ein neues...

RC-Präsident von Steyr, Christian Moser, Hannah Aigner, Maximilian Hager (RC Waidhofen-Amstetten; v. l.).  | Foto: RC Steyr

Rotary Club Steyr
Unterstützung für Schulprojekt in Ghana

Die  Großramingerin Hannah Aigner hat 2012 mit Unterstützung des Vereins Zebra ein Kinderheim in Ghana errichtet. GROSSRAMING/STEYR. Kindern im schulpflichtigen Alter wird eine Schulausbildung und ein geregeltes Leben mit Essen und Unterkunft in einer betreuten Gemeinschaft geboten. Der laufende Betrieb ist soweit gesichert. Dennoch stand der Ankauf eines gebrauchten Autos an, das für immer wieder anfallende Transporte und als Schulbus dringend gebraucht wird. Der Rotary Club Steyr hat...

Foto: APS
6

Erstmals mit zusätzlichem Termin
Begeisterte Schüler beim Steyrer Tag der Altenarbeit

Am vergangenen Freitag, 4. Oktober, fand der erste der beiden „Steyrer Tage der Altenarbeit“ statt. Aufgrund der regen Nachfrage wird diese Veranstaltung heuer erstmals auch an einem zweiten Termin angeboten. STEYR. 127 Schüler des BRG Steyr Michaelerplatz zeigten sich begeistert von ihrer Reise durch die drei Steyrer Alten- und Pflegeheime (APS). „Die Botschaft von der Vielfalt sowie dem Tempo des Arbeitens und Lebens in unseren Heimen ist in beeindruckender Weise bei den Jugendlichen...

„Das Spielebuch bietet viele interessante Anregungen zum Spielen, die bereits Oma und Opa in ihrer Kindheit gespielt haben“, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner.  | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Gummihüpfen, Blinde Kuh & Co
Neues Buch mit Spielen von früher

Um die Alltagsaktivitäten von Kindern zu erhöhen und dafür auch gleich Anregungen zu liefern, hat das OÖ Familienreferat ein neues Spielebuch herausgegeben, in dem alte Spiele, die langsam in Vergessenheit geraten, erklärt werden. OÖ. Kinder verbringen heutzutage viel Zeit vor Smartphone, Computer und Fernseher. Zudem sind sie verplant mit allen möglichen Förderaktivitäten. Dadurch spielen sie viel weniger draußen. Dabei ist das Spielen ein kindliches Grundbedürfnis und für die körperliche und...

Armin Rogl ist der erste Winzer in Bad Hall
5

Weinbau dank Klimawandel
Zwei Weinbauern freuen sich über die erste Ernte

Erfolgversprechende Ergebnisse brachte die „Jungfern-Lese“ bei den zwei neuen Winzern unserer Region. Ihre Strategien, Arbeitsweisen und Konzepte sind allerdings sehr unterschiedlich, doch die Weine sind zukunftsweisend. Armin Rogl in Bad Hall setzt auf traditionellen Grünen Veltliner und Andreas Schäfer im Steyrtal (Sierning / Waldneukirchen) will der erste Bioweinbauer des Landes sein. Im Juni 2017 setzte Armin Rogl auf dem sonnenbegünstigten „Schmiedlus in Großmengersdorf“ 6000 Weinreben auf...

8

Tag der Altenarbeit
"Tag der Altenarbeit" der SOB Steyr!

Im Rahmen des #TagDerAltenarbeit besuchten die Studierenden der SOB Steyr des BFI OÖ die Ausstellung "ARBEIT IST UNSICHTBAR" im Museum Arbeitswelt Steyr. Sie lernten "Pepper" den Roboter kennen und haben unter anderem erfahren, mit welchen Methoden mit Menschen mit Demenz gearbeitet wird! Danke dem gesamten Team für die interessante und begeisternde Führung.

Karl Rinnerberger aus Waldneukirchen fand einen Pilzexoten, einen Tintenfischpilz in den Wäldern entlang des Steyrtals
3

Exotischer Pilz in Waldneukirchen
Begeisterter Schwammerlsammler findet Tintenfischpilz

„So was habe ich noch nie gesehen!“, staunt Karl Rinnerberger, ein passionierter Schwammerlsammler in Waldneukirchen. An den Waldhängen zum Steyrtal fiel ihm ein auffallend roter, schwarz gestreifter Tentakel-Pilz mit außergewöhnlichem Gestank auf. „Es ist ein Tintenfischpilz, ein Exot, der vor rund hundert Jahren aus Australien eingeschleppt wurde“, heißt es im Fachbuch. Die Sporen dieses Pilzes sollen nach Expertenmeinungen die weite Reise von „Down under“ (Australien und Neuseeland) in der...

Der 57-Jährige war mit 212 km/h unterwegs.  | Foto: Fotolia / Lukas Sembera

Mit 212 km/h geblitzt
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der B122 in Sierning

SIERNING. Ein 57-jähriger Mann aus Neuhofen an der Krems lenkte gestern, 4. Oktober, gegen 22 Uhr seinen Pkw auf der Voralpen Straße B122 aus Richtung Sierning kommend in Fahrtrichtung Bad Hall. Im Gemeindegebiet von Sierning wurde er dabei von Polizisten der Landesverkehrsabteilung Oberösterreich mittels Laser mit einer Geschwindigkeit von 212 km/h gemessen. Der Lenker überschritt dadurch die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um mehr als das Doppelte. Der Lenker konnte an Ort und...

Die Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes des Bezirks Steyr-Land in Formation. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Katastrophenhilfe
Rotes Kreuz in Steyr-Land jetzt mit Schnelleinsatzgruppe

In den letzten Monaten haben sich 19 Mitarbeiter des Roten Kreuzes Bad Hall intensiv mit dem Thema Katastrophenhilfe auseinandergesetzt und eine sogenannte Schnelleinsatzgruppe gegründet. Diese Gruppe ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit, um im Großschadensfall, beispielsweise bei einer Massenkarambolage oder Naturkatastrophe mit vielen beteiligten Personen, professionelle Hilfe zu leisten. BAD HALL. Großunfälle sind nichts Alltägliches, trotzdem muss man vorbereitet sein. Darum hat das...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.