Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) zeigen Farbschutz-Shampoos kaum eine Wirkung. | Foto: Valua Vitaly/Fotolia

Farbschutz-Shampoos im Test
Die Mehrheit der Produkte fiel durch

OÖ. Farbschutz-Shampoos sollen dafür sorgen, dass dem gefärbten Haar möglichst lange eine intensive Farbe erhalten bleibt. Doch Versprechungen wie „bis zu zwölf Wochen Farbschutz“ sind problematisch, wie eine Konsument-Untersuchung von 13 Colorschutz-Shampoos zeigt. Kein einziges der getesteten Produkte schaffte es, die Farbe von koloriertem Haar sechs Wochen lang zufriedenstellend zu konservieren. Auch ein von vielen Produkten ausgewiesener UV-Schutz konnte nicht belegt werden. Acht von 13...

OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier. | Foto: OÖ Familienbund/Ronald Posch

Zahlreiche Angebote und Veranstaltungen
Neues Programmheft des OÖ Familienbundes

OÖ. In der Herbst/Winter-Saison gibt es für Familien wieder zahlreiche Angebote und Veranstaltungen in den 22 Familienbundzentren des OÖ Familienbundes. Das Angebot reicht von Geburtsvorbereitungskursen, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungs-, Entspannungs- und Kreativkursen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Vorträgen zu aktuellen Erziehungsthemen. Damit Familien auch in der kalten Jahreszeit gesund und fit bleiben, steht bei der Programmgestaltung vor allem das Thema Bewegung im...

2

Scheck-Übergabe beim MAN-Familientag

Grund zum Feiern gab es am 21.9.2019 auf dem Werksgelände von MAN nicht nur anlässlich 100 Jahre Nutzfahrzeugbau am Standort Steyr und 30 Jahre Zugehörigkeit zu MAN. Unsere Sozial-Kooperation, der Besuchs- und Begleitdienst Zeit für Dich wurde im Rahmen eines Festaktes wieder großzügig gefördert. Aktiv gegen die Vereinsamung von Menschen: Mitte 2015 wurde dieser kostenlose Besuchs- und Begleitdienst durch Freiwillige ins Leben gerufen, es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt mit MAN...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

© Josef Limberger
2 3

Der IGEL
Die Säugetiere Oberösterreichs erleben und erheben

Mit seinem unverwechselbaren Stachelkleid zählt der Igel wohl zu den ungewöhnlichsten und gleichzeitig bekanntesten heimischen Wildtierarten. In Österreich gibt es zwei Arten, den Braunbrustigel, der vor allem in West- und Mitteleuropa anzutreffen ist und den Nördlichen Weißbrustigel, der hauptsächlich in Osteuropa vorkommt. Die Verbreitungsgebiete beider Arten überlappen sich in einer circa 200 Kilometer breiten Zone, die auch durch Oberösterreich verläuft. Rein äußerlich sind Braunbrust- und...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: kai

Nach Baustelle
Neue Verkehrslösung für Grünmarkt und Zieglergasse

Die Baustelle Grünmarkt ist abgeschlossen, nun gelten für die Bereiche Grünmarkt und Zieglergasse neue Verkehrslösungen. Hier die wichtigsten Details. STEYR. Der Grünmarkt ist in Richtung Stadtplatz einspurig befahrbar. Vom Stadtplatz kommend können nur Taxis in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen, Busse, Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen, Fahrzeuge des Straßendienstes und Radfahrer in Richtung Vorlandbrücke fahren. Es gibt ein Umkehrverbot auf dem Grünmarkt. Vor dem Postgebäude sind...

Der Landwirt wurde von Anrainern erstversorgt, vom Notarzt der Besatzung des Rettungshubschraubers weiterbehandelt und in das Klinikum Steyr geflogen.
 | Foto: FF Schwaming
6

Kontrolle über Traktor verloren
Landwirt erlitt allergischen Schock nach Hornissenstichen

Zu einem Verkehrsunfall aufgrund von Hornissenstichen ist es am 27. September 2019, um 11:50 Uhr, in Pergern gekommen. GARSTEN. Wie die Polizei schreibt, lenkte ein Landwirt aus Steyr-Land seinen Traktor samt Anhänger, welcher eine Maisladung enthielt, auf der Pergernstraße von Pergern kommend in Richtung Saaßer Landesstraße. Aufgrund von drei Hornissenstichen erlitt der Mann offenbar einen allergischen Schock. Er verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, streifte mit der Zugmaschine samt...

3

Rettung
Rettungstaucher

Steyr hat 2019 wieder drei neue Rettungstaucher beim Orca Tauchclub Steyr. Michael Mühlberg, Tanja Baumgartner und Thomas Scharfmüller konnten alle drei nach der Theorieprüfung die geforderten Leistungen mit Bravour bewältigen. Es ist immer wieder bemerkenswert, wenn sich Personen für mögliche Rettungseinsätze schulen und brevetieren lassen um das Bestmögliche bei einer Rettung beizutragen .

3 2 4

ROHR. Therapieschnecken zu Gast im Kindergarten.

Zwei Therapieschnecken bereichern im Kindergarten Rohr seit Anfang September den Tagesablauf der Sonnengruppe. Die gut 15cm großen Achat-Schnecken werden häufig zur Therapie von ADHS eingesetzt und bringen durch ihre Langsamkeit allgemein Ruhe in die Gruppe. "Wenn die Kinder die Schnecken Lilly und Willy  halten oder sie im Terrarium beobachten, konzentrieren sie sich völlig darauf, was die Tiere tun, spüren, wie sie sich ganz langsam bewegen. Das lässt sie ruhig werden" erzählt...

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Eishockey-Gebäude: Boden wird saniert In den Garderoben des Eishockey-Gebäudes am Rennbahnweg muss der Boden saniert werden. Der Stadtsenat gibt für dieses Projekt etwa 11.400 (exklusive Umsatzsteuer) frei. Feuerwehr: Fahrzeug und Gerät werden versteigert Die Stadt Steyr wird ein Kommandofahrzeug (Baujahr 2004) und ein sogenanntes Ölsperren-Wickelgerät (Baujahr 1985) der Freiwilligen Feuerwehr verkaufen. Um den bestmöglichen Erlös zu erzielen, werden Fahrzeug und Gerät durch das Dorotheum in...

Foto: ÖBB_Robert Deopito

ÖBB
Schweißarbeiten am Bahnhof Garsten

Nächtliche Erhaltungsarbeiten von 30. September bis 2. Oktober GARSTEN. Von 30. September bis 2. Oktober führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der oö. Ennstalstrecke durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden Schweißarbeiten an der Gleisanlage im Bahnhof Garsten statt. Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur finden statt, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb...

An den kühlen und nassen Herbstwochenenden bietet sich ein Kinobesuch mit der ganzen Familie an. | Foto: panthermedia/Monkeybusiness

AK-Kinotest
Kinotreff Leone in Bad Leonfelden ist am günstigsten

Herbstzeit ist Kinozeit – damit Familien für den Kinobesuch nicht zu viel Geld ausgeben müssen, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die Preise der heimischen Kinos verglichen. OÖ. Den günstigsten Eintrittspreis in Oberösterreich bietet das Kinotreff Leone in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung). Für eine Eintrittskarte zahlt man hier sieben Euro. Insgesamt liegen die Preise für ein Kinoticket in Oberösterreich zwischen 7 und 9,50 Euro. Für Filme mit Überlänge kommt noch...

Horst Pürstinger (links) und Karl Sturmberger (rechts) bedanken sich für die zwölf Jahre Dienst bei Essen auf Rädern bei Franz Gutmannsbauer (Mitte)

Essen auf Rädern in Bad Hall
Tausende Kilometer im Dienst von Essen auf Rädern

Franz Gutmannsbauer machte zwölf Jahre Dienst bei Essen auf Rädern beim Roten Kreuz in Bad Hall. Jetzt machen ihm gesundheitliche Probleme und das Alter den Dienst am Menschen schwer. Deshalb überreichten ihm Karl Sturmberger und Horst Pürstinger, die Organisatoren von Essen auf Rädern in Bad Hall, ein Geschenk verbunden mit Dank und Anerkennung. „Du hast den älteren Menschen Freude gemacht durch deine lustigen Sprüche“, lobte Karl Sturmberger den langjährigen Kollegen Franz Gutmannsbauer, dem...

"Mamis & More", das junge Team der Mütter Waldneukirchens freut sich auf den Umtauschmarkt am 5. Oktober in der Turnhalle

"Mamis & More" in Waldneukirchen
Umtauschmarkt in Waldneukirchen 5. Oktober 2019

Der Tauschmarkt für Kleidung, Spiel- und Sportsachen oder Kinderwägen findet am Samstag, dem 5. Oktober von 8 bis 11 Uhr in der Mehrzweckhalle Waldneukirchen statt. Will man selber Waren anbieten, können diese am Vortag, Freitag, 4. Oktober von 14.30 bis 17.30 Uhr gebracht werden. Hier der Link zur Website des Waldneukirchner Umtauschmarktes: https://umtauschmarkt.wixsite.com/umtauschmarkt Traditionell gibt es in Waldneukirchen zwei Tauschmärkte (Frühjahr, Herbst), deren Beliebtheit durch große...

Anna Springer | Foto: TVB Steyr und die Nationalparkregion

Premiere am 5. Oktober
Neue Steyrer Christkindl

Exakt drei Monate vor Weihnachten hat die Christkindlstadt Steyr zwei neue Steyrer Christkindl. STEYR. Dem heurigen Bewerbungsaufruf sind 12 junge Damen gefolgt, fünf Bewerberinnen wurden vergangenen Samstag zu einem kleinen Casting mit Kostümanprobe geladen. Die Wahl fiel auf Anna Springer und Stefanie Loibingdorfer. Das, von Waltraud Musenbichler entworfene, Christkindl Kostüm passt beiden neuen Christkindln wie angegossen und auch der eigens kreierte Prolog wurde von beiden schon perfekt...

Foto: NMS Garsten

Schule am Bauernhof
Vielfalt am Fuxengut

Die Schüler der 2b der NMS Garsten durften in der zweiten Schulwoche an einem Workshop zum Thema „Die Vielfalt der Natur“ teilnehmen – Erlebnis, Genuss und Spannung waren dabei garantiert. GARSTEN. Mit ihrem Klassenvorstand Peter Mühlberghuber besuchten sie dabei das Fuxengut. Dieses ist in der Gemeinde Garsten als Biobauernhof bekannt und sehr geschätzt. Beim dortigen Besuch stand die Initiative Schule am Bauernhof im Mittelpunkt des Ausfluges. Die Vortragenden brachten den Schülern nicht nur...

Mit dem Notarzthubschrauber wurde der Verunfallte in das Krankenhaus Steyr geflogen.
 | Foto: Fotolia/kropic

Notarzthubschrauber im Einsatz
Forstarbeiter in Reichraming von Stein getroffen

Während Holzarbeiten von Stein getroffen – Mann mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. REICHRAMING. Ein Forstarbeiter aus dem Bezirk Steyr-Land führte am Mittwoch, 25. September 2019, um ca. 10.30 Uhr nahe des Schiefersteines in der Gemeinde Reichraming Holzarbeiten durch, als sich ein ca. 40 cm großer Stein löste und den Arbeiter im Brustbereich traf. Sein Kollege verständigte umgehend die Rettung, da die Unfallörtlichkeit schwer zugänglich war, erfolgte die Rettung mit einem...

Foto: Keine Deponie mitten in Sierning

Bürgerinitiative
Gemeinsam stark für die Bevölkerung von Sierning

Die Bürgerinitiative „Keine Deponie mitten in Sierning“ hat im Rahmen des Sierninger Erntedankfestes die drei Nationalratsabgeordneten der Region Gerhard Deimek (FPÖ), Johann Singer (ÖVP) und Markus Vogl (SPÖ) getroffen. SIERNING. Alle Fraktionen des Sierninger Gemeinderats bekundeten mit ihrer Anwesenheit den Zusammenhalt in der Sierninger Bevölkerung. Es ist sehr begrüßenswert, dass über die Parteigrenzen hinweg zusammengearbeitet und auch seitens der Bundespolitik Rückhalt geboten wird,...

Der Kran muss in seine Einzelteile zerlegt werden, um abtransportiert werden zu können. Auch das Brückengeländer muss erneuert werden.  | Foto: Krammer
5

Ternberg
Kraftwerks-Kran in Enns umgestürzt

Beim Herausheben einer Dammtafel kippte am Montag, 23. September, der Kran des Ennskraftwerks in Ternberg ins Wasser. Ein Personenschaden ist dabei nicht entstanden. TERNBERG. Zwar stamme der Kran aus dem Jahr 1943, zuletzt gewartet wurde er laut Michaela Steinparz von der Ennskraftwerke AG aber erst wenige Tage vor dem Unglück: „Der Betrieb des Kraftwerks ist davon aber nicht betroffen. Der Kran wird regelmäßig gewartet und ist erst letzte Woche gewartet worden.“ Personenschaden sei keiner...

Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent. | Foto: Wylezich/Fotolia

Konsument-Test
Wassersprudler im Vergleich

Nie mehr Wasserflaschen schleppen, kein Plastikmüll und jederzeit frisches Sprudelwasser zubereiten. Kling gut, doch stimmt das auch? Die Zeitschrift Konsument hat sieben Produkte getestet, fünf mit Kunststoff- und zwei mit Glasflaschen. Vier Sprudler schafften die Bestnote „gut“ in diesem Vergleich. Die Kosten für einen Wassersprudler liegen zwischen 70 Euro und 299 Euro. Als Preis-Leistungsieger überzeugte das Modell Style von Soda Trend um 80 Euro, dieser Sprudler lieferte auch das...

Beim Internationalen Jagdhornbläserwettbewerb 2018 erhielten die Kleinreiflinger sogar eine Goldmedaille. | Foto: Helmut Klein

Jagdhornbläsergruppe Kleinreifling
Das „Kupfer'sche Parforcehorn“

Jagdhornbläsergruppe Kleinreifling wurde im Jahr 1996 gegründet. KLEINREIFLING. Die Gruppe besteht heute aus elf Mitgliedern. Eins davon bin ich, Sebastian Kupfer. Unsere Musikgruppe setzt sich aus vier Parforcehörnern und sieben Fürst-Plesshörnern zusammen. Im Vorstand sind Obmann, Simon Zöttl, Obmann-Stellvertreter, Hubert Kupfer, Hornmeister, Daniel Stangl, Hornmeister-Stellvertreter, Mathias Kupfer, Kassier, Michael Zöttl und Schriftführer, Josef Rappl. Ich bin seit dem Herbst 2017 Mitglied...

Katharina Gottsbacher und Christoph Kadir. | Foto: Kadir

Austria's next Topmodel
Styling direkt aus dem Ennstal

„Austria's Next Topmodel“ goes Cote d'Azur mit Christoph Kadir & Katharina Gottsbacher. BEZIRK. Als „Head of Education“ für Hair Haus und label.m war Christoph Kadir kürzlich auch bei den diesjährigen Topmodel-Anwärterinnen der 9. Staffel gefragt: Als einer von vier Friseuren und weiteren vier Assistenten konnte sich der Reichraminger auf den Köpfen der Schönheiten austoben. Gleich in der zweiten Folge kam es zum Umstyling, das selten ohne Tränen verläuft. Kadir, der in der Pfarrgasse „Fash...

Am Sonntag, den 29. September, werden die neuen Räume  zum ersten Mal präsentiert.  | Foto: Archiv Museum Arbeitswelt

Damals, im Jahr 1930
Der Innerberger Stadel in Steyr

Kooperation: BezirksRundschau und Museum Arbeitswelt auf der Suche nach historischen Bildern aus Steyr und Steyr-Land. STEYR. Der Innerberger Stadel ist seit langem ein beliebtes Motiv für Postkarten aus der Stadt Steyr, wie aus diesem Beispiel von 1930. Errichtet im Jahr 1612, beherbergt er seit 1913 das Heimathaus der Stadt Steyr. Aktuell wird er für die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2021 umgebaut und renoviert. Am kommenden Sonntag, den 29. September, werden die neuen Räume...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.